Anpassung der Strompreispolitik für Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das BMF-Schreiben gibt gemäß § 190 Absatz 4 Satz 4 Bewertungsgesetz (BewG) die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2024 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind.

Wann kommt die neue Stromspeicher-Strategie?

Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung soll im Jahr 2035 nahezu vollständig auf erneuerbaren Energien basieren. Die volatile Erzeugung der erneuerbaren Energien erfordert daher eine enorme Flexibilität im Energieversorgungssystem.

Welche Reformen gibt es für die Energiewende?

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für nichtfossile Energie, der Einführung saubererer flexibler Lösungen und der Erhöhung der Markttransparenz. Insgesamt soll durch die vorgeschlagenen Reformen ein widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Energiemarkt geschaffen werden.

Welche Vorteile bietet die Strommarktreform?

Der Schutz der Verbraucher hat Priorität. Die Strommarktreform bietet stabilere Preise auf Basis von Energie aus erneuerbaren Quellen, gibt Verbrauchern aber auch die Wahl zwischen sicheren langfristigen Verträgen und dynamischer Preisgestaltung für Flexibilität.

Welche Anreize gibt es für die Errichtung von stromspeicheranlagen?

Besonderer Anreiz für die Errichtung von Stromspeicheranlagen besteht durch ihre Einordnung als Anlage i.S.d. § 3 Nr. 1 EEG 2023 für den Fall, dass die Stromspeicheranlage ausnahmslos Strom aus erneuerbaren Energien oder Grubengas aufnimmt.

Welche Ziele hat die Europa-Energiepolitik?

Bei der Regulierung der Energiemärkte steht sich die EU grundsätzlich auch selbst im Weg. In Artikel 194 des Lissabon-Vertrags sind die Ziele der EU-Energiepolitik festgeschrieben: etwa eine gemeinsame "Sicherstellung des Funktionierens des Energiemarkts" oder eine "Förderung der Interkonnektion der Energienetze".

Wie fördert man die Energieeinsparung?

Schutzbedürftige Verbraucher werden geschützt und die Energieeinsparung wird gefördert. Um die Flexibilität des Energiesystems zu erhöhen, müssen die Mitgliedsstaaten ihren Bedarf ermitteln, Ziele für die nichtfossile Stromerzeugung festlegen und sich für die Energiespeicherung einsetzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bundesfinanzministerium

Das BMF-Schreiben gibt gemäß § 190 Absatz 4 Satz 4 Bewertungsgesetz (BewG) die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2024 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind.

Rechtlicher Rahmen für die Anpassung der Küsten an den

3.1.1 Überblick über die deutsche Rechtsordnung. Im folgenden Abschnitt werden einige grundlegende Informationen über Deutschland als Staat und seine Rechtsordnung gegeben. Der Überblick beschränkt sich auf die Informationen, die notwendig sind, um die für die Anpassung der Küsten an den steigenden Meeresspiegel relevanten deutschen Vorschriften

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

Anpassung der Vorauszahlungen wegen steigender Heizkosten

Daraus folgt, dass die Heizkostenabrechnungen für 2019 und 2020 in der Regel vergleichsweise geringe Kosten ausgewiesen haben. Auf diesen Abrechnungen basieren aber auch die aktuellen Vorauszahlungen für die Heizkosten. Es ist daher mit hohen Nachforderungen zu rechnen, denen nur durch eine frühzeitige Anpassung der Vorauszahlungen

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Anpassung der

Nachhaltigkeits­berichterstattung nach der CSRD: Anpassung der Größen­merkmale für Unternehmen und European Sustainability Reporting Standards (ESRS) 31.01.2024 Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2024 werden sukzessiv Unternehmen eine Nachhaltigkeitserklärung nach der CSR-Richtlinie ( Corporate Sustainability Reporting

Neues Gesetz über die Anpassung von Dienst

Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (BVAnp-ÄG 2022) Der Landtag von Baden-Württemberg hat das BVAnp-ÄG 2022.pdf am 09.11.2022 beschlossen. Die im Gesetz enthaltenen Maßnahmen treten überwiegend zum 01.12.2022 in Kraft.

Strompreis: Die EU will die Energiepreise zähmen

Sie sollen den EU-Staaten zusätzliche Mittel für den Ausbau der Erneuerbaren verschaffen. Mit einem solchen Vertrag vereinbaren staatliche Behörden und Stromerzeuger

Der Markt für Energiespeicher in den Vereinigten Staaten hat ein

Einheitspreis für Energiespeicherprojekte: 0.39USD/Wh: Darlehensquote: 50%: Äquivalente Nutzungsstunden (h/Jahr) 1225: In der praktischen Anwendung ermöglicht seine hohe Ergiebigkeit dem Besitzer eine flexiblere Anpassung der Nutzungsdauer, um eine längere Lebensdauer zu erreichen. In vielen neu gebauten Photovoltaik-Speichersystemen

Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung

Mitmachen & Gewinnen. Gesucht werden Maßnahmen und Projekte, die in Gemeinden dauerhaft und langfristig zur guten Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den beschriebenen Kategorien beitragen.. Neben einer Auszeichnungsurkunde gibt es in jeder Kategorie Geldpreise für die ersten drei Plätze zu gewinnen.. Bei einer festlichen Preisverleihung am 16.10.2024 in

Klimawirkungen und Anpassung in der Landwirtschaft

Darüber hinaus ist das Kohlendioxidangebot in der At-mosphäre für alle Panzen so hoch wie nie in der jün-geren Erdgeschichte und nimmt mittelfristig schnell weiter zu. Daneben steigt die Konzentration des für Panzen giftigen Ozons in den bodennahen Luft-schichten. Zusätzlich müssen wir mit einer höheren

Modernisierung der Beleuchtung: Nachhaltigkeit und

Anpassung und Kontrolle Eine der für die Anwesenheitserkennung verwendeten Technologien sind Passiv-Infrarot-Sensoren (PIR). Diese Sensoren erkennen die Anwesenheit eines Benutzers und schalten Leuchten ein, die zuvor ausgeschaltet waren. Wenn der Sensor während eines vorprogrammierten Zeitintervalls keine erneute Benutzeraktivität

Anpassung von Betriebskosten-Vorauszahlungen im Umfeld stark

In der vorgenannten Entscheidung VIII ZR 294/10 hatte sich der Vermieter auf bekanntermaßen stark gestiegene Energiekosten bezogen, ohne jedoch anhand von vorhandenen Preisinformationen im einzelnen auszurechnen, was das für das vorliegende Mietverhältnis bedeutet, und ohne die Über-Anpassung nur auf diejenigen

Anpassung der SRI-Systematik für eine Einführung in Deutschland

Das Potenzial von Gebäudeautomation (GA) für Effizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch das aktuelle politische Instrumentarium nur begrenzt adressiert. Insbesondere betroffen ist der effiziente, aber auch der netzdienliche und nutzerdienliche Betrieb von Gebäuden, der für die Transformation der Gebäude vom Consumer zum Prosumer notwendig ist. Die EU

Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat und Parlament

Die Reform hat zum Ziel, die Abhängigkeit der Strompreise von den volatilen Preisen für fossile Brennstoffe zu verringern, die Verbraucher vor Preisspitzen zu schützen,

Eckpunktepapier zur Anpassung des EK

Die Bundesnetzagentur schreibt von der Anpassung der EK-Zinssätze (Plural). Hierbei bezieht sich die Bundesnetzagentur auf i) den EK-Zinssatz für Neuanlagen und ii) den EK-Zinssatz für Altanlagen. Diese unterscheiden sich um eine Inflationsanpassung, da der EK-Zinssatz für Altanlagen auf eine inflationierte Anlagenbasis an-

Der Preis

„CliA" ist der Österreichische Staatspreis für Klimawandelanpassung, der jährlich vergeben wird. Er wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Anpassung als zweiter Säule der Klimapolitik aufzuzeigen. Als höchste staatliche Auszeichnung holt er besonders vorbildhafte Anpassungsprojekte vor den Vorhang, die den Kriterien der guten

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen

Im April 2024 verabschiedete das Parlament einen Gesetzentwurf zur Reform der Strommarktregeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für

Klimawirkungen und Anpassung in der Landwirtschaft

Seit 1881 wurden für die Landwirtschaft folgende relevante Klimaveränderungen in Deutschland beobachtet: Neben einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur um etwa 1,6 °C (Deutschlandmittel) lagen nach Analysen des DWD die Änderung des Jahresniederschlages im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Referenzzeitraum (1961–1990) zwischen −5,5 %

EIN LEITFADEN FÜR GEWERKSCHAFTEN Anpassung an den Klimawandel

EIN LEITFADEN FÜR GEWERKSCHAFTEN Anpassung an den Klimawandel und die Arbeitswelt Dieses Projekt wurde vom EGB (Lucie Susova, Félix Mailleux) unter der politischen Führung des EGB-Bundessekretärs Ludovic Voet und mit Unterstützung der Mitglieder des Lenkungsausschusses Ioannis Gkoutzamanis (GSEE), Lydie Gaudier (FGTB),

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Nach 2023 werden die Subventionen für Energiespeicher für Privathaushalte auslaufen, und der Markt für Energiespeicher für Privathaushalte wird sich tendenziell abkühlen. Es wird erwartet, dass der Markt für Baukapazität im Jahr 2025 das Marktwachstum nach 2028 vorantreiben wird.

Strommarktreform: Rat verabschiedet aktualisierte Vorschriften

Die Mitgliedstaaten der EU haben bis zu sechs Monate Zeit, um ihre nationalen Rechtsvorschriften an die Bestimmungen der Strommarktrichtlinie anzupassen. Hintergrund.

Beschlossenes Gesetz

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 10. Oktober 2024 gemäß Artikel 66 Satz 1 der Ver-fassung für das Land Nordrhein-Westfalen folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge in den Jahren 2024 und 2025 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen Artikel 1

Reform des EU-Strommarktes — für mehr erneuerbare Energien,

infolge des russischen Einmarschs in der Ukraine verlangte nach einer raschen Anpassung des Strommarktes, damit der grüne Wandel gelingt, und damit Haushalte und Betriebe breiten

Anpassung an den Klimawandel — Herausforderungen für Gesellschaft

Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2007): Grünbuch der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Anpassung an den Klimawandel in Europa — Optionen für Maßnahmen der EU. {SEK(2007) 849}.

Empfehlung für eine niedersächsische Strategie zur Anpassung

Der Bedarf für die Gebäudekühlung in Europa und Deutschland wird zukünftig weiter ansteigen." (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz 2012: 103) Bei der Anpassung des rechtlichen Rahmens muss beachtet werden, dass viele solcher Bäume auf Privatgrund stehen. Auch Hoch- und Niedrigwasserperioden wirken sich

Aktuelle News über Energiespeicherung | August (Teil 1)

Nach der aktuellen umfassenden Analyse der Ausschreibungssituation für Energiespeicherprojekte im Inland, des Fortschritts von Energiespeicher-Demonstrationsprojekten in verschiedenen Regionen und der Nachfrage nach neuer Energieverteilung und -speicherung wird erwartet, dass der inländische Energiespeichermarkt im Jahr 2023 ein starkes Wachstum

Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an

Zu diesem Zweck werden die besonderen strukturellen Herausforderungen aufgezeigt, denen sich Politik und Recht bei der ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ zu stellen haben, die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Anpassung

Reform des EU-Energiemarkts: Schutz vor hohen Preisen

Hohe Preise, die Sicherheit der Energieversorgung und die Notwendigkeit, die Dekarbonisierung voranzutreiben, veranlassten die Europäische Kommission, am 14. März

Gesetz (Entwurf) zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für

Für den Bundeshaushalt (ohne Post und Bahn) ergeben sich aus der Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge und der Zahlung des Inflationsausgleichs folgende finan-ziellen Mehrbelastungen: – Haushaltsjahr 2023: 1 111 Millionen Euro, – Haushaltsjahr 2024: 2 384 Millionen Euro, – Haushaltsjahr 2025 (und folgende): 2 564 Millionen Euro.

Analyse der aufstrebenden Energiespeichermärkte in

Innerhalb der Spanne des Höchstpreises wird der Preis für Strom aus erneuerbaren Energien durch Gebote bestimmt, d.h. der Preis für Ökostrom. Reform der Strompreispolitik und Senkung der Subventionen, was die Entwicklung der Energiespeicherung begünstigt 10. Australien: Ausreichend Sonnenschein, Anpassung der

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln. Unter dem Dachbegriff „Power

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Mit der Stromspeicher-Strategie legt das BMWK den Grundstein für die Anpassung des Rechtsrahmens für Stromspeicher. Die Stromspeicher-Strategie wird im

Memo für alle zugänglich DFBEW

Das Energie- und Klimagesetz sollte ursprünglich nur der Anpassung der oben genannten Hauptziele dienen. Nach der ersten Lesung des Entwurfs in der Nationalversammlung betrug er allerdings 69 statt der ursprünglichen 12 Artikel. Die 69 Artikel sind in acht Themengebiete der Energie- und Klimapolitik unterteilt:

Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat erzielt Einigung

Die Reform hat zum Ziel, die Abhängigkeit der Strompreise von den volatilen Preisen für fossile Brennstoffe zu verringern, die Verbraucher vor Preisspitzen zu schützen,

Bundesfinanzministerium

Das BMF-Schreiben gibt gemäß § 187 Absatz 3 Satz 4 Bewertungsgesetz (BewG) die maßgebenden Verbraucherpeisindizes zur Anpassung der Basiswerte für Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für Wohnnutzung aus Anlage 23 BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2024 anzuwenden sind.

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen Preisvolatilität

Energie aus erneuerbaren Quellen für stabilere Preise. Der Schutz der Verbraucher hat Priorität. Die Strommarktreform bietet stabilere Preise auf Basis von Energie

Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau

Die Energiekrise infolge des russischen Einmarschs in die Ukraine verlangte nach einer raschen Anpassung des Strommarktes, damit der grüne Wandel gelingt, und damit

Vorheriger Artikel:Was sind die Konfigurationsanforderungen für große Energiespeicherteams Nächster Artikel:Was sind die Prozessanforderungen für Energiespeichergeräte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap