Zentralisierte Steuerbox für die Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die FNN Steuerbox spielt eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung und Integration dezentraler Energiequellen in bestehende Stromnetze. Als Kernkomponente unterstützt sie die

Was ist eine EFR-Steuerbox?

SECC 01 dient der Kommunikation mit dem Elektroauto sowie der Steuerung des Ladevorgangs und bietet eine Bedienerschnittstelle. Die EFR Steuerbox ermöglicht das Ausführen netzdienlicher Aufgaben und ist somit wesentliche Komponenete eines CLS-Managements.

Was ist eine FNN-Steuerbox?

Dank IEC 61850 protokolliert die Steuerbox jeden Schaltbefehl in der Feldebene. Dank eingebauter Schaltausgänge und der optionalen Anbindung von EEBus kann die FNN Steuerbox auch Ladesäulen bzw. Ladevorgänge an Elektrofahrzeugen schalten, die über einen vergünstigten Stromanschluss nach §14a EnWG versorgt werden.

Wann tritt die netzorientierte Steuerung in Kraft?

Ab dem 1. Januar 2024 treten neue gesetzliche Regelungen (§ 14a EnWG) in Kraft, die die netzorientierte Steuerung von Verbrauchseinrichtungen regeln. Diese gelten für alle Verteilnetzbetreiber und steuerbare Verbrauchseinrichtungen (steuVE). Eine Teilnahme ist für alle Neuanlagen verpflichtend.

Was ist eine steuerbare Verbrauchseinrichtung?

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen gemäß §14a EnWG sind folgende Geräte mit einer elektrischen Leistung von mehr als 4,2kW und einem Anschluss in der Niederspannung: Mehrere Wärmepumpen oder Klimageräte, deren Summenleistung 4,2kW überschreitet, werden als eine steuerbare Verbraucheinrichtung behandelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

FNN Steuerbox: Interoperabel für die Energiewende

Die FNN Steuerbox spielt eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung und Integration dezentraler Energiequellen in bestehende Stromnetze. Als Kernkomponente unterstützt sie die

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

4 ropäische Energiespeicherung: Der Markt für Haushaltsspeicher boomt weiterhin, und es gibt viele geplante Großspeicherprojekte. 4.1 Analyse der Energiespeicherung in Privathaushalten: Die Strompreise sinken weiter, und die Energiespeicherung in Privathaushalten in Deutschland boomt weiter

Steuerbarkeit von Speichern richtig umsetzen

Die dargestellten Konzepte decken die gefragtesten Anwendungsfälle ab und bieten damit eine bundesweite Orientierung. Die jüngste Überarbeitung erfolgte aufgrund der

Steuerbox

Mit dem kontinuierlichen Fortschreiten der dezentralen Energieerzeugung sowie der Verbreitung der E-Mobilität entstehen neue Anwendungen für diese Gerätefamilie, wie zum Beispiel die

BSI zertifiziert erste Steuerbox für smarte Messsysteme

Zudem plant Swistec, für die SwiSBox-EEBUS, eine Steuerbox mit digitaler Steuerung, auch die IT-Sicherheit zertifizieren zu lassen. BSI-Präsidentin Claudia Plattner betont, dass zertifizierte Steuerboxen einen wichtigen Schritt für die Steuerung von Energiewende-Anlagen im Smart Grid darstellen. Sie ermöglichen die sichere Anbindung von

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen | Bayernwerk Netz

Mehrere Wärmepumpen oder Klimageräte, deren Summenleistung 4,2kW überschreitet, werden als eine steuerbare Verbraucheinrichtung behandelt. Dies gilt sowohl bei

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet. Es wird ein Berechnungsansatz präsentiert, der insbesondere die Problematik der hohen Kosten von Speichersystemen aufgreift und diese in ein Verhältnis zur Stromerzeugung setzt.

Digitale Energiewende: BSI zertifiziert erste Steuerbox

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun erstmals eine Steuerbox nach der dafür vorgesehenen Technischen Richtlinie (TR) zertifiziert. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für

Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass sich das Tempo der Anwendung von Schwungrad-Energiespeichern für die Spitzen- und Frequenzregulierung des Stromnetzes weiter beschleunigen wird.

StromPager DX

Die stetige Balance herzustellen – zwischen stark schwankender Stromerzeugung aus Wind und Sonne auf der einen Seite, sowie dem Stromverbrauch auf der anderen Seite – ist damit eine Herausforderung für die

Die Bedeutung chemischer Energiespeicher für die Energiewende

Welche Rolle können chemische Energiespeicher für die Energiewende spielen? Derzeit steht Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Fokus, relativ neu in der Diskussion hingegen ist Eisen als Energiespeicher. acatech am Dienstag diskutierte am 28. November über chemische Speicheroptionen, deren technologische Reife- und Wirkungsgrade.

Steuerbox macht Wärmepumpen, PV-Anlagen und

Mit Steuerboxen werden Wärmepumpen, Ladesäulen, PV-Anlagen und Stromspeicher nachträglich intelligent und nutzen Sonnen- und Windenergie geschickter aus. Jetzt bietet Hausheld mit der CLS-Steuerbox

Steuer-Box Belege für die Steuererklärung speichern

So funktioniert die Steuer-Box ️ Mit der App Steuer-Scan einfach alle belege fotografieren und in deine WISO Steuer Steuererklärung einfügen.Mehr zu Steuer-

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Energiespeicher für die Energiewende

Es ermöglicht, zu verstehen, welche Komponenten verwendet werden und welche Konsequenzen der Einsatz bestimmter Speichertechnologien für die Speicheraufgabe hat. Anhand von Beispielen wird erklärt, was bei der Konzeption eines Speichersystems beachtet werden muss und wie sinnvolle Entwicklungs- aber auch Investitionsentscheidungen getroffen werden können.

Produkte

Theben Smart Energy bietet mit dem Smart Meter Gateway CONEXA, der FNN-Steuerbox und dem Mehrwertmodul optimale Lösungen für die Energiewende

Zentralisierte vs. dezentrale Geldbörsen: Wählen Sie den

Wallet-Typ Vorteile Nachteile; Zentralisierte Krypto-Wallets: Vorteile - Unterstützung eines Dritten bei der Verwaltung und Aufrechterhaltung der Wallet-Sicherheit. – Ein zuverlässiger Kundendienst, der Ihre Fragen beantwortet. – Die Möglichkeit, den Zugriff auf Ihr Wallet schnell wiederherzustellen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.

„Das intelligente Messsystem mit Steuerbox ist die Grundlage für

netzdienlichen Aufgaben braucht man die Steuerbox als Steuer- und Schaltmodul des iMSys gemäß den gesetzlichen Vorgaben, denn erst sie ermöglicht das Schalten in Kundenanlagen

Energiespeicher

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen

Energiespeicherung – die nächste Herausforderung im Rahmen

Ehrgeizige Ziele für die Energiewende stellen sicher, dass Investitionen in erneuerbare Energien und verwandte Technologien weiter steigen werden. Auf der COP28 in Dubai einigte sich die Welt darauf, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Die Energiespeicherung überbrückt diese Lücke, da sie dabei hilft

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Die Energiespeicherung mittels solcher Anlagen kann ohne und mit abschließender Rückverstromung und

Ein entscheidender Schlüssel zur Dekarbonisierung

Außerdem bedarf es einer Steuerbox, auf die der Verteilnetzbetreiber zugreifen kann. Die Ausstattung mit der notwendigen Technik wird beim Netz- oder Messstellenbetreiber

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der

Die Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern verspricht eine nachhaltige und vielseitige Lösung für die Energiespeicherung zu sein. Doch wie bei jeder bahnbrechenden Technologie gibt es auch hier eine Reihe von

BESS Speicher für Solarparks | Effiziente Energiespeicherung

Erhöhte Flexibilität: BESS Speicher bieten eine flexible Lösung für die Energiespeicherung, die leicht skaliert werden kann, um den wachsenden Energiebedarf eines Solarparks zu decken. Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von BESS Speichern unterstützt die Reduktion des CO2-Ausstoßes und fördert eine nachhaltige Energiezukunft.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

20230531 Pressemitteilung CLS-Steuerbox

Technologie. Mit fünf Relais geht die Steuerbox dabei standardmäßig über die VDE FNN-Vorgaben für Steuerboxen hinaus. Bis zu drei Geräte im Haushalt lassen sich gleichzeitig steuern: Vier Schaltstufen stehen für die Drosselung von Erzeugungsanlagen von 100% über 60% und 30% bis auf 0% zur Verfügung.

Energiespeicher für die Energiewende | Hanser-Fachbuch

Energiespeicher für die Energiewende von Armin U. Schmiegel Auslegung und Betrieb von Speichersystemen Jetzt online bestellen!!! Energiespeicher für die Energiewende | Hanser-Fachbuch Um Hanser Fachbuch Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.

Zentralisierte Biobanken als Grundlage für die medizinische

Biobanken bilden die Grundlage für einen Großteil der biomedizinischen Forschung. Im Jahr 2009 wurden Biobanken in einer Ausgabe des amerikanischen „Time Magazine" als eine von zehn Ideen genannt, mit denen die Welt nachhaltig verändert werden kann [].Dies illustriert das enorme Potenzial, das Biobanken in der Zukunft zugeschrieben wird,

Beliebte Artikel

Es stellt sich die Frage, ob bereits vorhandene dezentrale Erzeugungsanlagen und Verbrauchseinrichtungen über die Steuerboxen gesteuert werden können. Die Antwort ist

Hausheld AG stellt Steuerbox für netzdienliches Schalten im Voll

Sichere Technik für die Energiewende Die CLS-Steuerbox der Hausheld AG erhält ihre Steuerbefehle über die Smart Meter Gateway-Technologie. Mit fünf Relais geht die Steuerbox dabei standardmäßig über die VDE FNN-Vorgaben für Steuerboxen hinaus. Bis zu drei Geräte im Haushalt lassen sich gleichzeitig steuern: Vier Schaltstufen stehen

Kinetische Energiespeicherung: Schwungradtechnik

Ein spannendes Beispiel für die Anwendung der kinetischen Energiespeicherung ist die Nutzung in elektrischen Bussen. Hierbei wird die Energie beim Bremsen des Busses zurückgewonnen und gespeichert. Die Integration solcher Technologien ist entscheidend, um

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut

Dekarbonisierung: Steuerbare

Nach einer Übergangsfrist, die spätestens am 31. Dezember 2028 endet, müssen auch diese Anlagen den neuen Regeln für steuerbare Verbrauchseinrichtungen folgen. Anlagen, die vor 2024 mit Haushaltsstrom

Steuerbox STB810 nach FNN für die Anbindung an das SMGW

Die Steuerbox STB142 im LMS Design kommt als robustes Hutschienen Gerät im FNN Basiszähler zum Einsatz und eignet sich insbesondere für Neuinstallationen.. Lastenheftkonform erfolgt die Kommunikation über das IEC 61850 Protokoll.. Mit 4x 2AMP Relais lassen sich eine Vielzahl von Anwendungen sicher steuern. Neben der Ethernet-Schnittstelle für die Anbindung

Steuerbox fit für die netzorientierte Steuerung

Die FNN Projektgruppe Steuerbox hat das gleichnamige Lastenheft in den letzten Monaten fit für die Umsetzung der netzorientierten Steuerung nach § 14a EnWG gemacht. Bei gleich gebliebenem Funktionsumfang und Einsatzgebiet hatten sich die Rahmenbedingungen durch die Festlegung der Bundesnetzagentur zu § 14a EnWG und die technischen Richtlinien

STATISCHE USV: DIE ZUKUNFTSSICHERE WAHL FÜR EINE

Es zeichnet sich eine neue Anwendungsmöglichkeit für die USV-Technologie ab. USV-Systeme werden nicht nur zur Gewährleistung von Ausfallsicherheit und Kontinuität der Dienste eingesetzt, sondern verfügen auch über die Flexibilität und Kapazität zur Energiespeicherung. Das statische USV-System eignet sich für die Bereitstellung von

BSI zertifiziert erste Steuerbox für intelligente Messsysteme

Darüber hinaus kündigte die Swistec GmbH für das Produkt SwiSBox-EEBUS (Steuerbox mit digitaler Steuerung) an, zusätzlich zur Einen wichtigen Schritt für die Geothermie in Bochum macht nun das Projekt "VESTA CONTRAST". Es kartiert ein rund 5 km langes Stück des Untergrundes in Bochum und Witten bis in die Tiefe von maximal 2000 m

Energiewende: Wie gelingt die Dezentralisierung der Energieversorgung

In solchen Fällen verteilen die Verbundnetze den Strom von den Überschuss- in die Mangelregionen. Neue Stromtrassen kommen teuer zu stehen. Nur sollte man keineswegs zu stark auf den Ausbau der Stromtrassen setzen. »Schon heute sind die Kosten für das Stromnetz höher als die für das Erneuerbare-Energie-Gesetz«, meint Bruno Burger.

Vorheriger Artikel:Perspektiven des EnergiespeichersektorsNächster Artikel:Kommerzielle Projekte zur Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap