Telefonnummer des Herstellers von Wasserstoff-Energiespeicherbehältern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie flankiert mit ihrer Strategie zugleich den Markthochlauf von grünem Wasserstoff. Sie fördert den Aufbau von Erzeugungsanlagen von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten, das Speichern, den

Was ist ein Wasserstoffbehälter Typ 1?

Ihre Wasserstoffbehälter Typ 1 zur Speicherung von Wasserstoff in gasförmigem Zustand werden von erfahrenen, hochqualifizierten und kompetenten Schweißern und Schlossern mittels eines modernen Maschinenparks individuell hergestellt.

Was ist ein Wasserstoffspeicher?

WASSERSTOFF -SPEICHERLÖSUNGEN FÜR SCHWERE NUTZFAHRZEUGE Alles in Einem modularen Wasserstoffspeichersystem: vom Tankstutzen bis zur Antriebsschnittstelle. Verbundwerkstoffe aus Kohlenstofffasern sind bekannt für ihre hohe Steifigkeit und ihr Leichtgewicht.

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Was ist ein modulares wasserstoffspeichersystem?

Alles in Einem modularen Wasserstoffspeichersystem: vom Tankstutzen bis zur Antriebsschnittstelle. Verbundwerkstoffe aus Kohlenstofffasern sind bekannt für ihre hohe Steifigkeit und ihr Leichtgewicht. Diese beiden Faktoren sind für die Automobilindustrie und viele andere Branchen von großer Bedeutung.

Was ist eine Wasserstofftankstelle?

Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind! Als Wasserstofftankstelle, Gasbefüllstation oder auch Hydrogen Refueling System (HRS) bezeichnen wir unser Gesamtsystem zum Tanken von Wasserstoff. Hinter diesen Begriffen verbergen sich alle Module, die in ihrem Zusammenspiel für zufriedene Befüllvorgänge an der Zapfsäule sorgen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

FAQ: Strategie zum Import von Wasserstoff | Bundesregierung

Sie flankiert mit ihrer Strategie zugleich den Markthochlauf von grünem Wasserstoff. Sie fördert den Aufbau von Erzeugungsanlagen von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten, das Speichern, den

Picea Wasserstoff Langzeitspeicher Brennstoffzelle Kosten

Kathode, Anode, Wasser – Wasserstoff und Sauerstoff – Strom; das alles klingt vertraut. Diesem lange bekannten Prinzip der Spaltung des Wassermoleküls H₂O in seine elementaren Bestandteile Wasserstoff H₂ und Sauerstoff O₂ hat sich die Firma hps bedient und es in eine haushaltstaugliche Apparatur untergebracht.

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Für die Speicherung von Wasserstoff im geologischen Untergrund kommen zwei prinzipielle Speicheroptionen in Frage: (1) Porenspeicher (Aquifere oder erschöpfte Erdgaslagerstätten) und (2

Startseite von Maximator Hydrogen

Aus Sicht des Unternehmens definieren wir uns als führenden Anbieter und Entwickler von umfassenden Systemlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der

Steuerliche Behandlung von Wasserstoff

Die Energiesteuer auf ggf. mit geringen Mengen von zugesetztem Wasserstoff gemischtem Erdgas beruht auf der Besteuerung des Energiegehalts nach der physikalischen Einheit Megawattstunde (MWh), definiert nach § 1 Nummer 18 Energiesteuergesetz als die Messeinheit der Energie der Gase, ermittelt aus dem Normvolumen (Vn) und dem Brennwert

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Klimabilanz von Wasserstoff. Die Klimabilanz von Wasserstoff ist ein wichtiger Faktor, der bei der Diskussion über seine Verwendung berücksichtigt werden muss. Mit einem Kilogramm des brennbaren Gases können 33 Kilowattstunden Energie hergestellt werden. Nun kommt es auf die Herstellung an, wie viel CO 2 und Treibhausgase eingespart werden

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Weiterhin werden nahezu null Prozent des Stroms zur Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzt, aber wir stehen nicht mehr ganz am Anfang, denn viele haben sich mittlerweile auf den Weg gemacht. Der aktuell in Reallaboren und Versuchsanlagen produzierte grüne Wasserstoff wird weiterhin nur marginal kommerziell vertrieben. Jedoch wurde am 18.

An der Zukunftsfähigkeit von grünem Wasserstoff gibt es Zweifel

An der Zukunftsfähigkeit von grünem Wasserstoff gibt es Zweifel. als Sebastian Kurz ankündigte, Österreich zur "Wasserstoffnation Nummer eins" zu machen. Eine halbe Milliarde an Unternehmensförderungen waren dafür vorgesehen. Der Wasserstoff, den Deutschland im Rahmen des neuen Abkommens mit Abu Dhabi aus den Emiraten bezieht

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff spielt auch eine Rolle bei der Herstellung von Kraftstoffen und Methanol durch die Reduktion von Kohlenstoffmonoxid. Maßnahmen zur Skalierung der Wasserstoffproduktion Um Wasserstoffanwendungen zu etablieren, müssen die Produktion von grünem Wasserstoff, damit verbunden auch die Bereitstellung erneuerbarer Energien, die

Herstellung von Wasserstoff

Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen. Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem

Transport von Wasserstoff in Form von Ammoniak

Die Vorteile des Transportes von Wasserstoff in Form von Ammoniak liegen vor allem in dessen hoher volumetrischer Energiedichte, welche einen geringen Energieaufwand für den Transport bedeutet. In flüssigem Zustand, welcher bei Umgebungsdruck mit Temperaturen kleiner -33° erreicht wird, enthält Ammoniak mit 121 kg H2/m3 demnach 1,7-mal mehr

Beimischung von Wasserstoff ins Erdgasnetz

Unabhängig von Gewinnung, Verteilung und alternativer Verwendung in anderen Sektoren betrachtet der Heizungsanlagenhersteller Buderus eine Beimischung von Wasserstoff ins Erdgasnetz in einer Größenordnung von zehn Prozent als technisch unproblematisch für bestehende Wärmeerzeuger. Auch höhere Beimischungen bis etwa zwanzig Prozent seien

Anwendungen von Wasserstoff

Langfristig ist hier eine komplette Umstellung von blauem Wasserstoff, bei dessen Herstellung CO2 entsteht und unterirdisch gelagert wird, zu grünem Wasserstoff im Sinne des Klimaschutzes am besten. Mit sogenannten „ Power-to-Gas"-Verfahren kann Strom mithilfe von Wasserstoff klimafreundlich in Erdgas umgewandelt werden.

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoff wird zunehmend eine entscheidende Rolle bei der Energiewende einnehmen. Wir treiben die Entwicklung von Salzkavernen für die untertägige Speicherung von Wasserstoff in

Technologien für Wasserstoffspeicherung

Bei Voith HySTech revolutionieren wir mit unseren innovativen Wasserstoffspeicher-Lösungen die Mobilität von morgen. Als Teil des renommierten Voith-Konzerns bringen wir jahrzehntelange

Elektrolyse von Wasser

Wasserstoff ist ein facettenreicher Themenkomplex . Als über 150 Jahre bestehender Technologie-Dienstleister sind wir Ihr unabhängiger Partner für Sicherheit, Qualität und die Reduzierung von Gefahren, indem wir verschiedenen Aspekte der Wasserstofftechnologie prüfen, inspizieren und zertifizieren.Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung, Erprobung und Integration

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

Wasserstoff: Das Element Nummer 1

Schließlich besteht das Universum zum großen Teil aus Wasserstoff. Die Geschichte von Wasserstoff, dem ersten Element im Periodensystem, erstreckt sich über mehr als zwei Jahrhunderte an Forschung hinsichtlich der Entdeckung und der Identifizierung des Elements an sich.

Merkblatt elektrochemische Herstellung von Wasserstoff 2024

Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2021 zu den gesetzlichen Regelungen nach §§ 63 ff. Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 speziell für die neue Regelung nach § 63 Nummer 1a i. V. m. § 64a EEG 2021 für die Herstellung von Wasserstoff

BeBa Energie GmbH & Co. KG

Kontakt BeBa Energie GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens Straße 6 25770 Hemmingstedt. Telefon: +49 481 82866 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur

Wasserstoffspeicher Hersteller, Händler, Lieferanten

Sie ermöglichen die Speicherung von Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie gewonnen wird, und können so zur Stabilisierung des Stromnetzes

Symbio weiht erste Gigafactory SymphonHy ein:

Mit Innovations- und Industrialisierungsfähigkeit und Jahresproduktion von 50.000 Brennstoffzellensystemen ebnet SymphonHy Weg für Großserienproduktion und unterstützt Kunden im Streben nach

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den

Dieses Beispiel zeigt aber zugleich, dass es auch mit Wasserstoff wichtig ist, unseren Verbrauch an Ressourcen insgesamt zu reduzieren: Der Bedarf an grünem Wasserstoff alleine durch die Stahlindustrie (ca. 80TWh) wäre höher

Wasserelektrolyse | Studie: Stand und Entwicklungspotenzial der

Übergeordnetes Ziel der Studie war die Erstellung eines aktuellen Überblicks zur Wasserelektrolyse. Gemäß GermanHy wird sich Windstrom zur längerfristig bedeutsamsten regenerativen Energiequelle für die Wasserstoffproduktion entwickeln. Die Elektrolyse stellt die zentrale Technologiekomponente dar, welche untersucht und in zukünftigen Projekten

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Anlage, die Wasserstoff aus Solar- und Windkraft erzeugen kann, soll Bestandteil des Projekts NEOM werden, der saudischen "Planstadt", die sich über ein Gebiet von 26.500 Quadratkilometer

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere

Das übergeordnete Ziel des H2MEER-Projekts, das am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erforscht wird, ist die Entwicklung kostengünstiger und effizienter Elektrolyseure für die Erzeugung

WILO

Seit mehr als 40 Jahren produziert VAKO als mittelständisches Unternehmen Druckbehälter Typ 1, zur Speicherung von gasförmigen Wasserstoff. Unsere Wasserstoff-Speicherbehälter finden

Wasserstoffherstellung – Wikipedia

Wasserstofffabrik von Praxair, USA. Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H 2) bezeichnet.Als Rohstoffe können Wasser (H 2 O), Erdgas, das vor allem aus Methan (CH 4) besteht, andere Kohlenwasserstoffe, Kohle, Biomasse sowie andere wasserstoffhaltige Verbindungen eingesetzt werden. Als Energiequelle dient chemische

Wasserstoffspeicherunternehmen

Wir produzieren Verbundstoff-Druckbehälter des Typs IV für die Wasserstoffspeicher-Infrastruktur, für Wasserstofftankstellen und wasserstoffbetriebene

Welche Anforderungen gelten für die Erzeugung von grünem Wasserstoff

Grundsätzlich kann nur Wasserstoff von einer Umlagebefreiung profitieren, der ausschließlich elektrochemisch durch Strom erzeugt worden ist. (vgl. § 3 Nummer 21 des EEGs). So werden beispielsweise im schweizerischen Sitten Kleinbusse des Herstellers Navya im. EMCEL GmbH Am Wassermann 28a 50829 Köln Deutschland

Wasserstoff

Wasserstoff, leichter Wasserstoff, H, Element der Hauptgruppe I des Periodensystems, Ordnungszahl 1.Es kommt in gebundener Form im Wasser (H 2 O) und in anorganischen und organischen Verbindungen vor und besteht aus drei Isotopen: Protium, Deuterium und Tritium.Im molekularen Wasserstoff können die Kernspins der beiden Wasserstoffatome parallel

Verwendung von Wasserstoff als Allround-Talent

Wasserstoff wird als Allround-Talent für die Energiewende in Deutschland gehandelt. Er kann eine Schlüsselrolle einnehmen, um in vielen Bereiche CO 2-Emissionen einzusparen: Industrie, Verkehr und Wärmeerzeugung sind die größten Bereiche, die Wasserstoff verändern kann.. Werfen wir einen Blick auf die Verwendung von Wasserstoff und wie grüner Wasserstoff ganze

Startseite

Seit mehr als 40 Jahren produziert VAKO Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff. So z.B. lieferte die VAKO GmbH & Co. KG Anfang 2022 insgesamt 6 High-Performance

Wasserstoffqualität nach DIN EN 17124:2018

Aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen und der regelmäßigen Prüfung durch die Labore des Herstellers Weiterhin Nutzung/Anlieferung von Wasserstoff nach DIN EN 17124:2019-07 oder höherwertig . IGV-PP-01H2-Rev0 Stand 17.02.2022 erstellt

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt?

Wasserstoff lässt sich durch verschiedene Verfahren gewinnen: Elektrolyseverfahren: Emissionsfreie Erzeugung von grünem Wasserstoff. In Deutschland sind bereits mehr als 30 Elektrolyseure zur Herstellung von

blueFLUX Energy AG

Ob Klärschlamm, Gülle oder Lebensmittelabfälle mit Resten von Kunststoffverpackungen: Jede Art von organischen Reststoff mit einem Anteil von bis zu 30 % Plastik kann mit unserer patentierten Anlagentechnologie in nachhaltig erzeugtem grünen Wasserstoff, Synthesegas, synthetischer Kohle, Pflanzenkohle, Bio-Methan & Bio-Methanol.

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien. Im Hinblick auf

Eigenschaften Sicherheit Gefahren

Mit einer Dichte von 0,0899 g/l (0°C) ist Wasserstoff rund 14-mal leichter als Luft. Aufgrund seiner hohen Diffusionsgeschwindigkeit breitet er sich in alle Richtungen schnell aus und mischt sich rasch mit Luft. Die Dichte von Flüssigwasserstoff beträgt 70,99 g/l. Zudem macht der Anteil von Wasserstoff am Gewicht von Wasser 11,2 % aus.

Wasserstoff-Auslieferung aus Pfeffenhausen gestartet

Testbetrieb der Auslieferung von netzdienlich erzeugtem grünem Wasserstoff aus Pfeffenhausen gestartet – Tankstellen in den Landkreisen München (Brunnthal – Hofolding) und Ebersberg (Glonn – Schlacht) werden ab sofort mit Wasserstoff aus Pfeffenhausen beliefert. Regionalbusse des MVV fahren mit Wasserstoff aus Pfeffenhausen.

Vorheriger Artikel:Energiespeicherintegrierte BatterieanalyseNächster Artikel:So nutzen Sie die Energie der Wärmespeicherschicht

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap