Gibt es eine Ladestation für den chinesisch-deutschen Energiespeicher ESS

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Alpha ESS steigt zum Systemanbieter auf und bietet, passend zu seinen Speichersystemen, die SMILE-G3-EVCT11 Ladestation für E-Autos an. Diese leistet 11 kW Ladeleistung und ermöglicht damit zügiges Aufladen. Die Wallbox ist optional mit einem Typ-2-Ladekabel (7m) erhältlich und ist außerdem mit RFID ausgestattet.Sie bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen, darunter

Wie geht es weiter mit der Energiewende in China?

Die chinesische Regierung sieht darin einen Baustein für die Energiewende des Landes, treibt entsprechende Versuchsprojekte voran und möchte bis zum Jahr 2025 einheitliche Standards schaffen – eine zentrale Herausforderung. Im Januar 2024 verabschiedeten die staatliche Reformkommission NDRC und die nationale Energiebehörde neue Leitlinien.

Welche Ladestationen gibt es in China?

Die 15 größten Betreiber von Ladestationen in China waren mit Stand Dezember 2022, in dieser Reihenfolge, TELD, StarCharge, YKC, State Grid, Xiaoju Chongdian, Evking, ShenZhen Carenergy Net, Southern Power Grid, Wancheng Wanchong, Hooenergy, EV Power, Eichong, SAIC Motor, Potevio und Winlands. Auch viele Autohersteller bauen eigene Netze auf.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Wie viele Ladesäulen gibt es in China?

Prognosen lesen daraus einen weiteren Bedarf von bis zu 63 Millionen Ladesäulen in China bis zum Jahr 2023 ab, was eine ganze Reihe von neuen Unternehmen auf den lukrativen Lademarkt lockt.

Wie viele Lade-Einheiten gibt es in Deutschland 2022?

Ähnlich rasant wächst die Ladeinfrastruktur in der Volksrepublik. 2022 wuchs die Zahl der Lade-Einheiten auf 5,21 Millionen Stück, was bei den neu aufgestellten Säulen ebenfalls einem Anstieg von knapp 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

ABL eMH1 Ladestation mit 11 kW kaufen

Alpha ESS steigt zum Systemanbieter auf und bietet, passend zu seinen Speichersystemen, die SMILE-G3-EVCT11 Ladestation für E-Autos an. Diese leistet 11 kW Ladeleistung und ermöglicht damit zügiges Aufladen. Die Wallbox ist optional mit einem Typ-2-Ladekabel (7m) erhältlich und ist außerdem mit RFID ausgestattet.Sie bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen, darunter

Chinas Ladenetz: Selbst ein rasantes Wachstum reicht noch nicht

Sowohl die öffentlichen Ladestationen, von denen es bis jetzt 1,8 Millionen gibt, als auch die privaten Wallboxen und Ladesäulen, von denen es bisher 3,4 Millionen Stück gibt,

Chinesisch-Unterricht an deutschen Schulen

Chinesisch-Unterricht hat sich in den vergangenen 20 Jahren an deutschen Schulen vom außercurricularen Zusatzangebot vielerorts zum festen Bestandteil des Regelunterrichts und sogar zum Abiturfach entwickelt.

Powerstation Alpha ESS Blackbee 1000 im Test: Leiser

Die Alpha ESS Blackbee 1000 hat eine Kapazität von über 1000 Wattstunden und leistet dauerhaft 1000 Watt. Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Es gibt drei Varianten des bidirektionalen Ladens. Die einfachste und schon in einigen Modellen erhältliche: Im E-Auto befindet sich eine ganz normale Schuko-Steckdose, an die man unterwegs elektrische Geräte anschließen kann. Diese Funktion wird als Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) bezeichnet. Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq, der Kia Niro

Traum für E-Auto-Fahrer: So eine Ladestation gibt es

Eine der bekannteren, großen Ladestationen, der Seed&Greet Ladepark am Kreuz Hilden, kommt auf insgesamt 96 Ladepunkte. 40 davon sind Supercharger von Tesla, weitere Schnellladesäulen gibt es 12

Ladestation für Elektroautos – Typen und Unterschiede

Welche Ladestationen für E-Autos gibt es? Welche hat den schnellsten Ladevorgang und wie viele Ladepunkte gibt es in Deutschland Hier lesen! Menü energis ist zum wiederholten Mal mit dem Titel "Top Lokalversorger" für Strom, Erdgas und Wasser ausgezeichnet worden.

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Das bayerische Unternehmen vertreibt derzeit Heimspeicher des chinesischen Anbieters und will jetzt gemeinsam mit BYD auch stationäre Großspeicher in Deutschland

Ladeinfrastruktur: Welche Förderung für

Streben Sie eine Gesamtlösung mit intelligentem Lastmanagement an. Wählen Sie ein kompetentes Partnerunternehmen mit Erfahrung. Welche Förderungen gibt es für mich als Privatperson?

Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie

So kann das System aus den einzelnen Gleichstrom-Spannungswerten eine für Wechselstrom typische Sinuskurve bauen. Das erhöht auch die Effizienz, da die Umwandlung hier rein elektronisch stattfindet. Sax

Shell und BYD eröffnen weltgrößten Schnellladepark in Shenzhen

Im Rahmen der Lade-Partnerschaft mit BYD hat Shell in China den nach eigenen Angaben größten HPC-Park der Welt eröffnet. In Shenzhen stehen ab sofort 258

Chinesisches Alphabet

Was ich direkt am Anfang klarstellen möchte: es gibt kein chinesisches Alphabet. Im Deutschen gibt es 26 Buchstaben (ohne die Umlaute und ß), mit denen wir Wörter und Sätze formen, im Kyrillischen Alphabet, das zum Beispiel im Russischen verwendet wird, gibt es sogar 33 Buchstaben. Das ist eine gute Frage du musst einfach mit den

Backend für Ladestation: Wofür braucht man es und welche

In diesem Video erfahren Sie, wieso ein Backend für eine Ladestation nicht nur sinnvoll, sondern in den meisten Fällen auch zwingend erforderlich ist. Als Fa

Bidirektionales Laden soll in Deutschland 2025 starten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lud Ende der vergangenen Woche zum zweiten Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden (Vehicle-to-Grid; V2G) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Zusammen mit etwa 90 europäischen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik besprach er die nächsten Schritte zur

Solaredge lädt Heimspeicher KI-gesteuert mit dynamischen

Das Energiemanagementsystem von Solaredge erlaubt es, den Photovoltaik-Heimspeicher mit günstigem Netzstrom zu laden. Die Kombination aus dynamischen Stromtarifen und künstlicher Intelligenz macht Batteriespeicher um einiges attraktiver. Und zwar dann, wenn Netzstrom während der Tiefpreisphasen in der Batterie gespeichert werden kann, um den

Energiespeicher: Welche Technologien es gibt, Vor

Ein mobiler Energiespeicher ist in der Regel kompakter als ein stationärer Solar-Energiespeicher. Er kommt als Ladestation für E-Bikes, E-Roller oder E-Autos zum Einsatz, leistet aber auch auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder beim Camping gute Dienste. Wer sein Eigenheim mit Photovoltaik bestückt, setzt meist auf stationäre Speicher.

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu

Chinesische Ladesäulen kommen nach Deutschland

Das chinesische Startup XCharge möchte mit seinen günstigen Schnellladesäulen für Elektroautos auf den deutschen Markt. Dem Vernehmen nach ist es

Wallbox & Ladesäule: Welche Stecker und Ladekabel gibt es

Darüber hinaus gibt es noch den Tesla Supercharger, den Schuko-Stecker und den CEE-Stecker. Den Schuko-Stecker hat praktisch jeder schon einmal benutzt, denn es handelt sich hierbei um einen Stecker, der in eine haushaltsübliche 230-V-Steckdose passt.

Energiespeicher: Welche Förderungen gibt es?

Nahezu jede zweite neue Photovolatik-Anlage in Deutschland wird inzwischen mit einem Energiespeicher installiert. Die Powergeräte speichern Stromüberschüsse für Bedarfszeiten auf und erhöhen dadurch den Eigenverbrauch des günstigen und klimafreundlichen Solarstroms. Die Kosten für Energiespeicher sind in den vergangenen Jahren drastisch

Hanwha Q CELLS bringt das skalierbare Energiespeichersystem Q.HOME+ ESS

− Die neueste Speicherlösung in der Produktpalette von Q CELLS ist ein modulares System, skalierbar von 4 kWh bis 20 kWh − Das integrierte Q.HOME MANAGER ermöglicht Hauseigentümern und Kleinunternehmen eine bessere Kontrolle über ihren Energieverbrauch − Hanwha Q CELLS EU-Vertriebsleiter Maengyoon Kim sagt: „Das

Jetzt wollen uns die Chinesen bei der nächsten Zukunfts

Die chinesische Regierung sieht diesem enormen Speicherpotenzial einen Baustein für die Energiewende des Landes. Doch es gibt Hindernisse. Beim bidirektionalen

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Welchen weltweiten Hersteller von Stromspeichern gibt es sonst? BYD (China) Pylontech ist bekannt für seine modularen Energiespeicher, die besonders langlebig und effizient sind. Sungrow setzt auf eine einfache Integration in bestehende PV-Systeme und bietet Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Modell Speicherkapazität

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Bei der Planung eines Stromspeichers für eine Solaranlage stellt sich die Frage, ob man sich möglichst autark mit Solarstrom selbst versorgen möchte oder, ob man den Stromspeicher möglichst wirtschaftlich betreiben will. Denn beide

Heimspeicher

Das Gleiche gilt für eine 10-Watt-LED-Glühbirne, die 100 Stunden lang leuchtet. Ein voll aufgeladener AlphaESS Heimspeicher SMILE 5 mit 11,4 kWh kann also den oben genannten Mikrowellenherd 11,4 Stunden lang betreiben und die LED-Glühbirne 1140 Stunden lang

Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in China

Segmentierung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) in China Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, auch bekannt als EV-Ladestation, ECS (elektronische Ladestation) und

Sachstand Kosten und Fördermöglichkeiten von Ladestationen für

Bei den Anschaffungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die für die reine Beschaffung der Ladestation notwendig sind. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Anbietern, bei de-nen eine Ladestation erworben werden kann. Entsprechend variieren die Preise erheblich4, wes-halb eine pauschale Aussage zu den Kosten nicht möglich ist.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz „Akkus") werden in nahezu allen Lebensbereichen verwendet. Die kleinen Batterien für Spielzeuge, Fernbedienung oder zum Betrieb einer

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

BMZ bringt neuen Energiespeicher „ESS X" mit höherer Kapazität auf den

Private und gewerbliche Betreiber von Solaranlagen haben mit dem neuen Lithium-Ionen Energiespeicher – dem BMZ Energy Storage Systems ESSX – die Möglichkeit, tagsüber günstig Solarstrom zu speichern und bei Bedarf im eigenen Haushalt oder Betrieb zu verbrauchen. Die Energiespeicherlösungen von BMZ mit integriertem Sicherheitskonzept sind

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten

In Deutschland wurden bereits über 272.000 Stromspeicher installiert. Etwa die Hälfte der Anlagenbetreiber entscheiden sich, beim Kauf der Photovoltaikanlage, auch für den optionalen Batteriespeicher.. Doch welche

EU-Kommission billigt gemeinsame Ladesäulen von Mercedes

Mercedes und BMW wollen bis Ende 2026 tausende Ladesäulen für Elektro-Autos in China errichten. Die ersten Stationen sollen bereits in diesem Jahr in Betrieb gehen.

Bidirektionale Wallboxen – Modelle, Preise & Empfehlungen

Bei der KfW gibt es jetzt die Möglichkeit, sich eine Förderung für bidirektionale Wallboxen (KfW 442) zu holen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie über einen solchen Link bei unserem Partner kaufen, erhalten wir eine Provision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Stromcloud Ratgeber: Alles zum virtuellen

Nicht alle Anbieter arbeiten mit einem „virtuellen Guthaben". Manche Firmen stellen Nutzern auch eine bestimmte Menge Freistrom pro Monat, die vom eigenen Stromverbrauch und der Größe der PV-Anlage

Wallbox Förderung: Welche Zuschüsse gibt es für die Ladestation?

Die Kosten für die Installation einer Wallbox können durch regionale Förderungen erheblich reduziert werden. Welche Förderungen es gibt, erfahren Sie hier!

Ladestationen für Elektroautos: günstig und nah | SENEC

Hauseigene Ladestation für Strom vom eigenen Dach. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Apps, die freie Ladestationen in der Nähe anzeigen und alle relevanten Infos zu Steckertypen, Betreibern und Kosten bieten. Auch Google Maps zeigt mittlerweile Ladestationen im gewünschten Umkreis an, inklusive Bildern und Bewertungen des jeweiligen

Vorheriger Artikel:Ausschreibungsunterlagen für Container-EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Aufbau eines Energiespeicherverteilungsnetzes

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap