Deutsches Lithium kann nicht für mittlere und große Energiespeicher verwendet werden
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz
Wie geht es weiter mit Lithium?
Der Bedarf an Lithium ist groß und wächst weiter. Doch Deutschland ist abhängig von ausländischen Märkten - trotz eigener Vorkommen. In Bitterfeld startet jetzt die erste Lithiumhydroxid-Raffinerie Europas.
Wie geht es weiter mit Lithiumhydroxid?
Doch Deutschland ist abhängig von ausländischen Märkten - trotz eigener Vorkommen. In Bitterfeld startet jetzt die erste Lithiumhydroxid-Raffinerie Europas. Es ist keine Frage: Lithium wird gebraucht - für Smartphones und für Laptops, vor allem für die Akkus, die in Elektrofahrzeuge eingebaut werden. Und der Bedarf wird weiter steigen.
Wie wird Lithium in Deutschland gewonnen?
In Deutschland liegen große Vorkommen des Alkalimetalls – es herrscht Goldgräber-Stimmung. Aktuell wird Lithium durch Bergbau und Förderung aus Salzseen (Foto) gewonnen. Die lokale Gewinnungsmethode aus geothermalem Wasser gilt als umweltschonende Alternative. Veröffentlicht am 21. Okt. 2022, 12:43 MESZ
Wie wirkt sich Lithium auf das Tiefenwasser aus?
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass der Lithiumgehalt des Tiefenwassers durch die Verdünnung mit dem zurückgeführten Wasser mit der Zeit abnimmt - zwischen 30 und 50 Prozent im ersten Drittel des Betrachtungszeitraums von 30 Jahren.
Was ist ein Lithium-Ionen-Sieb?
Lesen Sie hierzu auch: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb hergestellt und erfolgreich zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt.
Wie viel Lithium braucht man für eine E-Auto-Batterie?
Sechs bis acht Kilogramm Lithium – so viel von dem Metall wird für eine einzige E-Auto-Batterie benötigt. Aber schon in drei Jahren will die australisch-deutsche Firma Vulcan Energy so viel Lithium fördern, dass es für die Produktion von mindestens 500.000 Elektrofahrzeugen jährlich reicht. Und das auch noch CO₂-neutral. Zu schön, um wahr zu sein?