Energiespeichersystem emv

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Marine Energiespeichersystem mit 60kWh Hybrid ESS, 48V 410Ah Rackbatterie - Beste Energiespeicherung für Schiffe, Ausflugsboote Bonnens 60kWh ESS besteht aus 3 Sätzen 48V 410Ah Rackbatterie und bietet eine leistungsstarke Sicherheit EMV / Standard: IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2: Allgemeine Daten

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Warum ist Energiespeicherung so wichtig?

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Marine-Energiespeichersystem mit 60 kWh Hybrid-ESS | Bonnen

Marine Energiespeichersystem mit 60kWh Hybrid ESS, 48V 410Ah Rackbatterie - Beste Energiespeicherung für Schiffe, Ausflugsboote Bonnens 60kWh ESS besteht aus 3 Sätzen 48V 410Ah Rackbatterie und bietet eine leistungsstarke Sicherheit EMV / Standard: IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2: Allgemeine Daten

Wasserstoffbasiertes Energiespeichersystem in der Oberpfalz

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat, haben am Standort der Zollner Elektronik AG in Altenmarkt bei Cham das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions besichtigt.Zollner hat vor wenigen Wochen mit der

Energiespeicher

Das embeX-Team besitzt über 10 Jahre Erfahrung in der Auslegung, Entwicklung und Test von Energiespeicher-Systemen mit Akkus und Ultrakondensatoren.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen | Viessmann CH

Nur Eingeweihte wissen, dass sich unter dem unscheinbaren Schachtdeckel auf dem Ecolab-Firmenparkplatz ein innovatives Energiespeichersystem befindet: der Eisspeicher. Er hat eine Kapazität von 1,8 Millionen Litern und sorgt in der Deutschlandzentrale des Unternehmens in Monheim für 900 Mitarbeiter das ganze Jahr über für angenehme Raumtemperaturen.

Potenzial erschließen Hoymiles MS-A2 AC-gekoppelte Balkon

Das erste AC-gekoppelte Balkon-Energiespeichersystem auf dem Markt, das nahtlos mit allen Mikro-Wechselrichtern kompatibel ist. EMV VDE-AR-N 4105: 2018, TOR-Erzeuger, Typ A, EN 50549-1: 2019, EN 50549-10:2022 IEC 62477-1, IEC 62619, IEC 63056, UN 38.3

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String-Energiespeichersystem

Das LUNA2000-7/14/21-S1 Energiespeichersystem mit Modul+-Architektur für 40 % mehr nutzbare Energie und langer Lebensdauer.

DEYE-AI-W5.1-12P3-EU-ESS (LV) | 12kw Inverter + | All-in-One

All-in-One-Energiespeichersystem AI-W5.1-ESS (LV) Willkommen in der Zukunft der Energieverwaltung mit unserem bahnbrechenden All-in-One-Energiespeichersystem AI-W5.1-ESS (LV). Dieses innovative System wurde entwickelt, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig eine mühelose Integration in Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu ermöglichen.

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

Energiesp. 9,75kWh, Ladest., EMC flow R2 • XEMV3100 | Hager

EMC flow R2 XEMV3100 Der Hager Stromspeicher mit einer Kapazität von 9,75 Kilowattstunden und integrierter Ladestation ''witty solar'' sowie Energiemanagement-Controller bietet eine

BESS | Batteriespeicher für Zuhause Stromspeicher

BESS ESS Energiespeichersystem für Zuhause 5kWh 10kWh 20kwh 30kwh alle in einem stapelbaren lifepo4 Unsere Produkte haben die Zertifizierungen CB, CE (EMV & LVD), UL1973, UL9540A, BIS erhalten, und facotory hat die internationalen maßgeblichen Zertifizierungen ISO9001 und ISO14001 bestanden. Unsere Solarbatteriespeichersysteme sind

Lithium-Ionen-Phosphat-Energiespeichersystem Force-H2

Lithium-Ionen-Phosphat-Energiespeichersystem Force-H2-Betriebshandbuch Informationsversion: 21P2FH0503 PM0MFORCE325 . Dieses Handbuch bezieht sich auf Force-H2 von Pylontech. Das Zertifikatsetikett für EMV. Symbol im Etikett Das Zertifikatsetikett für Sicherheit von TÜV SÜD. Symbol im Etikett Das Zertifikatsetikett für Sicherheit vom

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

e1/E1-Kennzeichnung

UNECE-R100 (Änderungsserie 03) Teil II, wiederaufladbares Energiespeichersystem (REESS) UNECE-R165 (Änderungsserie 00) Messung des Geräuschpegels elektronischer Ruckfahrwarnsignale EMV für Komponenten von 2- oder 3-rädrigen Kraftfahrzeugen; UNECE-R97 (Änderungsserie 01, Teil III), EMV/Umwelt für elektronische Wegfahrsperren;

Lösungen für Energiespeichersysteme

FUSS-EMV bietet passende Filterlösungen für alle EMV-relevanten Probleme, Störungen sowie zur Entlastung Ihrer Komponenten im Bereich der erneuerbaren Energien.

GRIDCON ACF ESS STARKE KOMBINATION – AKTIVFILTER

EMV Klasse EN 55011, class A1 (industrial environment) Normen EN 50178, EN 61439-1, EN 61439-2, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 55011 Beispiel Batteriesystem optimiert für Leistung mit Betriebsspannung 400 VAC optimiert für Energie mit Betriebsspannung 400 VAC

Führender Anbieter von Mikrowechselrichtern,

Produkt Mikrowechselrichter Easy Solar Kit Mikro-Hybrid-Wechselrichter Energiespeichersystem Zubehör; LÖSUNG Plug & play Solaranlage für Privathaushalte Gewerbliche und industrielle Solaranlage; Service & Support

Lithium-Ionen-Phosphat-Energiespeichersystem Force-H1

Lithium-Ionen-Phosphat-Energiespeichersystem Force-H1-Betriebshandbuch Informationsversion: 21P1FH0505 PM0MFORCE324 . Dieses Handbuch bezieht sich auf Force-H1 von Pylontech. Das Zertifikatsetikett für EMV. Symbol im Etikett Das Zertifikatsetikett für Sicherheit von TÜV SÜD. Symbol im Etikett Das Zertifikatsetikett für Sicherheit vom

Energiespeicher

Planung und Umsetzung eines innovativen Energiekonzepts für ein Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme in einem industriell und elektromobil

Modular aufgebautes Energiespeichersystem

Netzsysteme und EMV. Planung und Verantwortlichkeit. Komponenten und Systeme. Messen und Prüfen. Schutzmaßnahmen. Normen und Vorschriften. Elektrische Maschinen. Hausgeräte. Gebäudeautomation privat. Home Licht+Energie Licht+Energie Modular aufgebautes Energiespeichersystem.

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Im Energiespeichersystem ist die Kommunikationstopologie des EMS in zwei Schichten unterteilt. Die oberste Ebene ist das zentrale Überwachungssystem, die unterste Ebene sind die Energiespeicherwandler, das Batteriemanagementsystem (BMS), die Umweltüberwachungsgeräte, das Brandschutzsystem, die Klimaanlage oder das

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT

Für die EMV Vermessung von Fahrzeugen kann die Hu - ber Automotive AG auf einen eigenen EMV Fahrzeug-versuchsträger zurückgreifen. Die Möglichkeit, auch Fahrzeuge in EMV Hallen

48V 5KW/20KWH LiFePO4 Batterie-Energiespeichersystem

Die 5KW/20KWH LiFePO4 Batterie Energiespeichersystem Im Inneren befinden sich ein 5-kW-Wechselrichter und eine 20-kWh-LiFePO4-Batterie, die direkt für das Heimenergiespeichersystem verwendet werden können, um Ihr Zuhause mit Strom zu versorgen und Energie für den normalen Gebrauch zu speichern, wenn der Strom fehlt. Dieses System kann Ihre Rechnung extrem

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

TE Connectivity bietet Lösungen für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) an, um den wachsenden zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Energieinfrastruktur gerecht zu werden.

Innovative Energy Storage Systems in and from Austria

Innovative Energy Storage Systems in and from Austria 3 Action areas for the (further) development and application of innovative storage systems "made in Austria"

Energiespeichersystem für Privathaushalte

Kapazitätsstark: Energiespeichersystem für Privathaushalte - Produktvorstellung von LG Energy Solution Das Portal der Fachzeitschrift Netzsysteme und EMV. Planung und Verantwortlichkeit. Komponenten und

Energiespeichersysteme: Der Dreh

In Zukunft könnten auch die Batterien von Elektroautos als temporäre Speicher genutzt werden. Bei der sogenannten Vehicle-to-Grid-Lösung wird überschüssige Energie in den Batterien von Elektroautos gespeichert und bei Bedarf wieder eingespeist.. Eine solche Lösung verfolgt zum Beispiel das Münchner Unternehmen The Mobility House.Über bidirektionale

Speichertechnologien und -systeme

Energiespeichersysteme werden im Allgemeinen nach zwei Kriterien klassifiziert: Nennleistung und Nennenergie (siehe . 5.4). Anhand dieser Kriterien lassen sich drei

Das Haus Energiemanagement System flow

Energiespeichersystem mit Wechselrichter und Energiemanager für Ihr Einfamilienhaus. Förderfähig: Das flow Energiemanagement- System wird von vielen Bundes-ländern finanziell gefördert. Informieren Sie sich jetzt über mögliche Fördermittel. zuhause.hager MorgensM ittags Abends PV-Strom Hausverbrauch

Natives Outdoor-Energiespeichersystem von 100 kVA/186 kWh

Natives Outdoor-Energiespeichersystem von 100 kVA/186 kWh bis zu mehrfachen MVA/MWh Hohes Sicherheitsniveau Das sicherste System aller Zeiten – > EMV: EN 61000-6-2/4 > Mechanik: EN 60529; EN 62262 > Umwelt: RoHS; REACH; IEC 61249-2-21; RAAE 2012/19/UE > Kommunikationsprotokoll: Modbus TCP

SUN2000-2/3/3.68/4/4.6/5/6KTL-L1 (Single-Phase) | FusionSolar

IEC-konforme elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Seine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) entspricht den IEC-Standards und liegt weit innerhalb der Strahlungsnormen von Haushaltsgeräten, sodass der menschliche Körper nicht geschädigt wird. Ausgestattet mit einem Energiespeichersystem (ESS) und dem SmartGuard kann das

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt wurden. Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr.

Prüflabore für Automobiltechnik

Akkreditierte Labore für EMV, Umweltsimulation, Funk und Batterie für Prüfungen im Automobilbereich. PHOENIX TESTLAB GmbH - Point of competence (Änderungsserie 03) Teil II, wiederaufladbares Energiespeichersystem (REESS) VO (EU) 2016/1788 (Anhang XV, Teile 3 - 8) 2009/19/EG (Anhänge VII - X) Informationen zur Typgenehmigung e1/E1

Was bedeutet BESS? Batterie-Energiespeichersysteme

Batterie-Energiespeichersystem BESS ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie mithilfe einer oder mehrerer wiederaufladbarer Batterien. Diese Energie wird für den späteren Gebrauch bei Bedarf gespeichert und gewährleistet so eine kontinuierliche Stromversorgung bei Stromausfällen oder Zeiten mit hohem Bedarf.

Energiespeichersystem DOMUS 2

Energiespeichersystem (ESS). DOMUS_Benutzerhandbuch_v1.2_DE.docx 4 2. Produktübersicht Konformität CE (EMV, NSR, RoHS), FNN Garantie 5 Jahre (*1) Leistungsgarantie 10 Jahre mind. 80% Kapazität (*1) Lebensdauererwartung 20 Jahre. Elektrische Daten. Kapazität 50 Ah

Energiespeichersysteme

Informieren Sie sich über Solar-, Windenergie- und Energiespeichersysteme sowie über die Anforderungen an die erforderlichen Leistungshalbleiter. Erfahren Sie, welche Antworten

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen | Viessmann AT

Nur Eingeweihte wissen, dass sich unter dem unscheinbaren Schachtdeckel auf dem Ecolab-Firmenparkplatz ein innovatives Energiespeichersystem befindet: der Eisspeicher. Er hat eine Kapazität von 1,8 Millionen Litern und sorgt in der Deutschlandzentrale des Unternehmens in Monheim für 900 Mitarbeiter das ganze Jahr über für angenehme Raumtemperaturen.

Vorheriger Artikel:So nutzen Sie die mobile intelligente Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:Deutsches Lithium kann nicht für mittlere und große Energiespeicher verwendet werden

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap