Auf welche Branchen bezieht sich die neue Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

•Die Energiespeicherbranche durchlebt einen Wachstumsschub in Krisenzeiten –8,9 Mrd. Euro Umsatz und rund 17.000 Beschäftigte in 2021. Dies entspricht 28% Steigerung gegenüber

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Deutschland ist bereits Vorreiter bei der Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80 Prozent des Strombedarfs im Land durch erneuerbare Energien zu decken. Solarenergie sowie Onshore- und Offshore-Windenergie werden die Hauptsäulen der erneuerbaren Energieerzeugung sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BVES BRANCHENANALYSE 2022

•Die Energiespeicherbranche durchlebt einen Wachstumsschub in Krisenzeiten –8,9 Mrd. Euro Umsatz und rund 17.000 Beschäftigte in 2021. Dies entspricht 28% Steigerung gegenüber

Berufe mit Zukunft: In diesen Branchen findest du sichere Jobs

6 · Bevor wir uns mit den verschiedenen Branchen beschäftigen, die in Zukunft interessante und sichere Jobs mit sich bringen, möchten wir auf die zukünftige Bedeutung der Softskills eingehen. Denn auch die persönlichen Fähigkeiten und Softskills nehmen in der Arbeitswelt eine beachtlich wachsende Rolle ein.

Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft

Es gibt immer neue technische Innovationen. Werner Vogels, CTO von Amazon, gibt einen Ausblick, mit welchen Technologietrends er im Jahr 2024 rechnet.

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

der Energiespeicherbranche sowie repräsentative Umfrage unter den BVES-Mitgliedern. •Die Energiespeicherbranche ist stark diversifiziert, Teilnehmer spiegeln Vielfalt wider. BESTÄTIGUNG DER BRANCHENANALYSE Repräsentative Umfrage unter BVES-Mitgliedern I M A U F T R A G D E S 13 Quelle: 3EC Produktherstellung Projektierung Vertrieb/Vermarktung

Zukunftstrends der Automobilindustrie im Überblick

Die Entstehung neuer Einnahmepools und sich verändernder Kompetenzprofile bringt auch neue Akteure aus anderen Branchen auf den Plan des Automobil-Ökosystems. „Das softwareseitig definierte Fahrzeug ist dabei, die Automobilindustrie in ein Mobilitäts-Ökosystem zu

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Wertschöpfungskette der Energiespeicherung bezieht sich auf die Abfolge der Aktivitäten und Komponenten, die an der Energiespeicherung beteiligt sind. IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs, Solarwechselrichter und BMS aus. Die drei Teile sind voneinander abhängig und

Was ist eine Branche? » Definition und Bedeutung

Die Tabelle veranschaulicht, wie Unternehmen anhand ihrer Produktherstellung und des Herstellungsverfahrens in bestimmte Branchen eingeordnet werden. Die Branchenzuordnung ermöglicht es Unternehmen, durch den Austausch von

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft

Footnote 136 Wie sich die chinesische Immobilienkrise entwickelt und welche Auswirkungen sie auf die deutsche Immobilienwirtschaft haben wird, ist aktuell ungewiss. Aufgrund des ungemeinen Wirtschaftsvolumens ist eine genaue Beobachtung unabdingbar.

Nachhaltige Innovation: Welche Branchen sind Vorreiter?

Wir brauchen also Organisationen und Unternehmen, die auf einen fundamentalen Wandel in Bezug auf die Art und Weise drängen, in der unsere Wirtschaft funktioniert, um nachhaltige Werte zu schaffen. Wir sehen mittlerweile mehr und mehr Unternehmen, die zu Innovation und Kolloboration bereit sind und dabei transparent vermitteln möchten, wie sie ihre

Nachhaltigkeit: Wie weit ist Deutschland und welche Branchen

Anfang Juli berichtete die Bundesregierung beim diesjährigen High Level Political Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) das zweite Mal darüber, welche Fortschritte Deutschland bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit erzielt hat. Eine Studie aus Köln hat verschiedene Handelsbranchen im Land auf den aktuellen Stand hin angeschaut und gerade

Welche Aktien lohnen sich in einer Rezession und welche

Nur 5 von 11 Branchen lohnen sich in der Krise. Investoren, die ihr Portfolio nun für eine drohende Rezession vorbereiten möchten, sollten alle ihre Aktienpositionen einer jeweiligen Branche

Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und die

besondere der Energiespeicherbranche. Die Branchenanalyse von Team Consult im Auf-trag des BVES zielt darauf ab, diese Erkennt-nislücke zu schließen. Die Analyse stützt sich vor allem auf Studien, Geschäftsberichte von Unternehmen der Branche und auf Fachin-terviews mit ausgewählten Vertretern der über 200 Verbandsmitglieder des BVES. In

Branchenzahlen 2023/2024: Die Energiespeicherbranche ebnet

Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr

Innovation im Unternehmen: Beispiele erfolgreicher Umsetzungen

Die Bedeutung von Innovation im Unternehmen. Innovation bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Produkte oder Prozesse, die einen Mehrwert schaffen und das Unternehmen voranbringen. Es gibt verschiedene Arten von Innovationen, darunter technologische, produktbezogene und prozessbezogene Innovationen.

Die Evolution der Digitalen Transformation | SpringerLink

Das World Economic Forum erkannte die digitale Transformation (DT) als eine der dringendsten Herausforderungen der Welt für die meisten Unternehmen an. DT stellt Unternehmen vor neue Herausforderung, wie sie am besten auf sich dynamisch verändernde Kundenerwartungen und ein sich änderndes Lebens- und Arbeitsumfeld reagieren können und

Fachkräftemangel in der Schweiz

Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Unternehmen. Der Fachkräftemangel hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Unternehmen in der Schweiz. Es gestaltet sich für Unternehmen zunehmend schwierig, offene Stellen zu besetzen, was zu höheren Kosten und Verlusten führt und sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.

Markt für Energiespeicherung

Es wird erwartet, dass die Größe des Energiespeichermarkts im Jahr 2024 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % bis 2029 auf 99,72

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Die Energiespeicherbranche legte 2023 ein ordentliches Wachstum hin. Gemessen am Umsatz vergrößerte sich der Markt um 46 Prozent. Auch im kommenden Jahr

Welche Branchen gibt es in Deutschland?

Die Corona-Pandemie wird sicher nicht die letzte Krise sein, auf die wir uns einstellen müssen. Die Zukunft wird zeigen, welche Sektoren sich besonders erfolgreich auf stetig verändernde Bedingungen einstellen können.

Lieferengpässe wegen Ukraine-Krieg: Welche Branchen betroffen

Eine exklusive Auswertung zeigt, welche Branchen in Deutschland am meisten auf Zulieferer aus Russland oder der Ukraine angewiesen sind. Thomas Kuhn 03.03.2022 - 10:46 Uhr

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt

Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gehören ohne Zweifel zu den wichtigsten Treibern des Wandels von Arbeit. KI entwickelt sich auf Basis der Digitalisierung, Interner Link: in deren Folge sich etwa Berufsbilder, Tätigkeiten und Arbeitsformen, aber auch Ansprüche an gute Arbeit wandeln.Die schon wahrnehmbaren Veränderungen sind in erster

Der Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen:

Der Fachkräftemangel ist ein weit verbreitetes Problem, das sich auf verschiedene Branchen auswirkt.Unternehmen kämpfen damit, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten, was zu erheblichen Herausforderungen führt. In diesem Artikel werden wir das Problem des Fachkräftemangels genauer beleuchten und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Digitalisierung und digitale Transformation: Chancen und Trends

Letztlich ist die Schaffung einer datengetriebenen Kultur der entscheidende Schritt, um den Anforderungen der Digitalen Transformation gerecht zu werden. Als Unternehmen sind Sie gefordert, sich fortlaufend anzupassen und die Chancen, die sich durch neue Technologien bieten, strategisch zu nutzen.

Welche 10 Technologien prägen die Zukunft der Innovation?

Nach diesem detaillierten Blick auf die aktuellen Technologietrends, die es laut Gartner ® 2024 im Blick zu behalten gilt, ein Denkanstoß zum Schluss: Versuchen Sie nicht, um jeden Preis neue Technologien in die eigene Unternehmensstrategie hineinzupressen. Vielmehr besteht der Weg zum Erfolg darin, die Unternehmensstrategie in geeignete Technologien zu

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder

Im Zuge der Coronakrise steigt die Bereitschaft von Unternehmen sich mit Fragen der zukünftigen Energieversorgung auseinanderzusetzen. Die gute Entwicklung der

Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist voll im Schwung

Auch für dieses Jahr 2023 behält die Speicherbranche einen positiven Blick in die Zukunft: Mehr als zwei Drittel der Unternehmen erwarten Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr. Die

VARTA Storage Blog

Im VARTA Storage Blog erhalten Sie alle wichtigen Informationen, Neuigkeiten sowie Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche.

Einfluss der digitalen Transformation verstehen | SpringerLink

Erwartet wird von den Arbeitnehmern ein grundlegend höheres Produktivitätsniveau. Die neue Arbeitswelt erfordert ebenso neue Formen der Vereinbarkeit zwischen Beruf und privatem Leben. Die Digitalisierung der Welt bezieht sich auf die Veränderung allen Handelns der Menschen in einer von digitalen Informationen geprägten Gesellschaft.

Ampace stellt die UniC-Serie auf der RE+ 2024 vor:

Indien lehnt Entscheidung der NCQG ab und bezieht auf der COP29 Stellung für den Globalen Süden. 25. Nov 2024 | Nachrichten zeichnet sich die UniC-Serie von Ampace als Lösung hat sich Ampace als

Welche Branchen nutzen KI?

1 · Auch im Bildungsbereich hat KI das Potenzial, das Lernen zu verbessern und den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Durch den Einsatz von KI können Lehrer personalisierte Lernprogramme erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind. Darüber hinaus können KI-basierte Systeme auch bei der automatisierten

Chancen und Risiken der digitalen Transformation

Der Veränderungsdruck bezieht sich jedoch nicht nur auf Geschäftsmodelle und Wettbewerb, sondern er führt auch zu großen Veränderungen innerhalb der Organisationen: „Neue Geschäftsmodelle erfordern neue Prozesse und Organisationsstrukturen, neue Technologien erfordern anders qualifizierte Mitarbeiter und der mit der Digitalisierung einhergehende

Die Digitalisierung in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

Es ist wichtig, dass Deutschland die Chancen der Digitalisierung nutzt und sich auf die Herausforderungen vorbereitet, die damit einhergehen. Dazu gehört die Förderung von digitalen Kompetenzen, die Sicherstellung einer sicheren digitalen Infrastruktur und die Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der Innovation und Datenschutz gleichermaßen berücksichtigt.

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

•Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2023. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

Für welche Branchen eignet sich Factoring?

Besonders interessant ist Factoring aber für Unternehmen, auf die einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen: Das Unternehmen befindet sich gerade in einer Wachstumsphase und muss Investitionen tätigen, um sich erfolgreich weiter zu vergrößern. Das Unternehmen sieht sich mit einem hohen Wettbewerb innerhalb seiner Branche

Für welche Branchen eignet sich Factoring? | Wolf Factoring

Welche Branchen nutzen Factoring besonders häufig? Mag die Branche nicht ausschlaggebend für die Nutzung von Factoring sein, so gibt es trotzdem einige Branchen, die Factoring besonders häufig nutzen. Wir stellen Ihnen sieben Branchen vor, in denen Factoring weit verbreitet ist. 1. Spedition und Logistik

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Großes Wachstum erwartet die Branche dafür für Heimspeicher, Systeminfrastruktur und E-Mobilität. Die Bves Branchenanalyse 2023 wurde im Rahmen der

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie

Vorheriger Artikel:Standard-Photovoltaik-Energiespeichersystem Häufig gestellte FragenNächster Artikel:Tcl Energiespeicherprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap