Energieerzeugungs- und

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Schwankungen, da Wind und Sonne in ihrer Stärke und Verfügbarkeit variieren. Unsere Netzdienstleistungen helfen bei der Integration von erneuerbaren und konventionellen

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energiewende?

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Das hohe Niveau der Sicherheit der Energieversorgung jederzeit aufrechtzuerhalten, hat dabei oberste Priorität (BMNT und BMVIT 2018, S. 7). Zentrales klimapolitisches Ziel ist die massive Reduktion von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050, bis zu dem Österreich den Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft – die Dekarbonisierung – anstrebt.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Nennenswerte Potenziale der Wasserkraft liegen vor allem im Bereich der Kleinwasserkraft (Anlagen bis 10 Megawatt Nennleistung) und im Bereich der Anlagenerneuerung. Die übrigen erneuerbaren Energietechnologien wie Windkraft und Photovoltaik wurden in der Vergangenheit eher verhalten ausgebaut (. 5). Windkraft‑, Photovoltaik- und Biomasse- bzw.

Was ist die Energiewende?

Die jüngere deutsche Energiepolitik, die unter dem Schlagwort „Energiewende“ firmiert, war bislang gekennzeichnet durch zwei Kernbausteine: den stetigen Ausbau der erneuerbaren Energien und den Kernenergieausstieg.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien?

Zusammen mit den Anteilen der Windkraft und Photovoltaik von 8,0 % und 1,7 % trugen erneuerbare Energien über 70 % zur Bruttostromerzeugung bei (. 5). Bezogen auf den Bruttostromverbrauch lag der Anteil der erneuerbaren Energien im Jahr 2017 bei 72,2 % (NEKP 2019, S. 31).

Was ist der wichtigste Energieträger in Deutschland?

Windkraft war damit mit einem Anteil von 31,0 % der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Im Jahr 2022 war noch Kohle mit 33,2 % der wichtigste Energieträger und der Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung mit 24,0 % deutlich niedriger gewesen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wandel in der Energieerzeugungs

Schwankungen, da Wind und Sonne in ihrer Stärke und Verfügbarkeit variieren. Unsere Netzdienstleistungen helfen bei der Integration von erneuerbaren und konventionellen

Fördermittel zur Finanzierung von Energieerzeugung,

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche

Industrieautomation und Maschinenbau – Energieerzeugungs

Ingenieure verwenden MATLAB und Simulink, um Software zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Wartung von Energieerzeugungs- und -übertragungsanlagen zu entwickeln und einzusetzen. Mithilfe interaktiver Anwendungen für den Zugriff auf und die Vorverarbeitung von Daten können Ingenieure Algorithmen entwerfen (z. B. zur Bestimmung der verbleibenden

ENGIE Deutschland und Siemens bauen für die Energieversorgung

Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie.

Regionale Werkvorschriften 2019

Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz IWB Industrielle Werke Basel Margarethenstrasse 40 4002 Basel T: +41 61 275 51 11 Primeo Netz AG Weidenstrasse 27 4142 Münchenstein T: +41 61 415 41 41 F: +41 61 415 44 34 EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) Mühlemattstrasse 6 4410 Liestal T: +41 800 325 000 F: +41 61 926 11 22

EAN | Energieanlagen Nord, Stellenangebote für Berlin

Unser Unternehmen errichtet Energieerzeugungs- und Verteilanlagen für Energieversorger, für Industriekunden und für die Öffentliche Hand. Wir bearbeiten zudem mittlere und große Projekte im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Vom Projektstart bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen begleiten wir unsere Kunden zuverlässig

Fördermittel zur Finanzierung von Energieerzeugung, -speicherung und

Um diese Investitionen und Innovationen leisten zu können, ist die Finanzierung von Energieerzeugungs‐, speicherungs‐ und ‐effizienzmaßnahmen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Öffentlichen Finanzierungshilfen kommt dabei sogar ein doppelter Nutzen zu. Zum einen stellen öffentliche Förderungen zunächst offensichtlich einen

Reversible SOCs als Bindeglied zwischen Strom-, Wärme

Zur Reduktion der CO 2-Emissionen im Gebäudeenergiesektor sind alternative Energieerzeugungs- und Energiespeicherkonzepte notwendig.Technologien, die quartiersbezogen zentral sommerliche Überschussenergie aus Erneuerbaren Energien speichern und in weniger ertragreichen Monaten wieder in Strom und Wärme zurückwandeln, sind als

Klimaverträgliches Energieerzeugungs

Klimaverträgliches Energieerzeugungs- und Versorgungskonzept Kiel - Empfehlungen 1. Ambitionierte Energieeinsparstrategie für Wärme und Strom 1.1. Einsparung von Heizenergie durch energieeffiziente Sanierung des Gebäudebestandes Die im Rahmen des Kieler Energie- und Klimaschutzkonzeptes 2008 von der Landeshauptstadt Kiel mit der

Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Klimapolitische

Darüber hinaus sollte die Forschung und Entwicklung von Energieerzeugungs- und -speichertechnologien intensiviert werden, um eine weitgehende Dekarbonisierung mit

Werkvorschriften (WV) TAB

Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz . WV BE/JU/SO WV BE/JU/SO WV (TAB) BE/JU/SO 2021-02 Seite 4 von 13 Zusätzlich verbindliche Weisungen für die VNB der WV BE/JU/SO Diese zusätzlichen verbindlichen Weisungen für die VNB der Kantone Bern, Jura, Solothurn

HOMEPAGE

Die Spektrum E GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen im Bereich der elektrotechnischen Dienstleistungen für nachhaltige Energieerzeugungs- und Infrastruktursysteme. Mit unserem Dienstleistungsspektrum ermöglichen wir unseren Kunden die Anlagenverfügbarkeit ihrer Energieerzeugungs- und -versorgungsanlagen sicherzustellen

Energieerzeugungs

Energieerzeugungs- und Entsorgungsstrategie der swb mehrjähriges Verfahren startete; in einem europawei ten Ausschreibungsverfah-ren konnte sich schließlich swb im Abfallbereich gemeinsam mit dem Bremer Entsorger Nehlsen und der RWE Umwelt durchsetzen un d übernahm Mitte 1998

Richtlinien Energieerzeugungs

Richtlinien Energieerzeugungs und Speicheranlagen Richtlinie über die Installation und den Parallelbetrieb von Energie- erzeugungs- und Speicheranlagen sowie den Anschluss von besonderen Verbrauchern, wie Elektromobilitäts-Ladestationen. 1. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Art. haben, erzeugungsanlagen Weiter besondere Zweck Art.

Erneuerbare Energien | ENGIE Deutschland

Energieerzeugungs- und -verteilanlagen; Die Mitglieder der Initiative ECORE stellen sich ihrer Verantwortung für die Klimaziele und haben einen Scoring Standard entwickelt, um die Nachhaltigkeit in Immobilienportfolios transparent,

Energieerzeugungs

Energieerzeugungs- und Dienstleistungs eGbR Kiesdorf in Schönau-Berzdorf a.d. Eigen im Branchenbuch von meinestadt - Telefonnummer, Adresse, Stadtplan, Routenplaner und mehr für Energieerzeugungs- und Dienstleistungs eGbR Kiesdorf Schönau-Berzdorf a.d. Eigen

Offshore-Windenergie: Windland Energieerzeugungs GmbH

Windland Energieerzeugungs GmbH, Grimstraße 9, 10967 Berlin, Tel. Tel vorübergehend im Mai 2011: 030-67952162, vorübergehend wegen Umzug nicht Für die Errichtung der benachbarten Offshore-Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost wurde am 16.5.2007 die Genehmigung durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erteilt.

Neue Netzanschlussvorschriften erfordern aktualisierte

Gemäß des angekündigten Inkrafttretens der Vorschrift VDE-AR-N-4110 in 2018 müssen alle neuen Energieerzeugungs- und -speichersysteme zukünftig in der Lage sein, vorübergehende Überspannungen im Übertragungs- und Verteilernetz zu durchfahren, ohne sich vom Netz zu trennen. Dies mag ein kleines Detail innerhalb der aktualisierten

Klimaneutralität: Lösungen und Leistungen von ENGIE

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Gegenwart. Als Partner unterstützen wir Sie auf dem Weg in die Klimaneutralität. Denn: Unternehmen und Kommunen sind gefordert, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten – eine herausfordernde Aufgabe, da es intern oft an Erfahrung fehlt. Unsere Expert:innen besitzen das nötige Know-how und begleiten Sie in eine

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Die Erzeugung und Einspeisung von Strom aus Kohlekraftwerken verzeichnete 2023 einen deutlichen Rückgang (-30,8 %). Der Anteil von Kohlestrom an der

Werkvorschriften (WV) TAB

Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz . WV. BE/JU/SO . WV BE/JU/SO WV (TAB) BE/JU/SO 2018-01 Seite 4 von 21 . Inhalt . Zusätzlich verbindliche Weisungen für die VNB der WV BE/JU/SO . Diese zusätzlichen verbindlichen Weisungen für die VNB der Kantone Bern, Jura, Solothurn

Energieerzeugung

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über Wärme- und Elektrizitätserzeugung aus Geothermie gehören folgende Merkmale: die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der erzeugten Wärme und

''Energy-Sharing'': Regelungen zur gemeinsamen Energieerzeugung und

sellschaften, die die gemeinschaftliche Stromerzeugung und den Verbrauch als Zweck verfolgen) sollen die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger schaffen, an der . Energiewende. aktiv teilzu-nehmen, indem sie Strom gemeinschaftlich produzieren und verbrauchen. Zugleich können sie

Werkvorschriften CH

‒ alle festinstallierten und steckbaren Anlagen und Geräte wie Verbraucher-, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen, welche an den Niederspannungsinstallationen angeschlossen werden (2) Der VNB hat das Recht, die vorliegenden Vorschriften dem jeweiligen Stand der

Nachhaltige Energieerzeugungs

Eaton, ein weltweit führender Anbieter von intelligentem Energiemanagement, und Insolight, ein Schweizer Agrophotovoltaik-Unternehmen, kombinieren ihre innovativen Technologien für nachhaltige Stromversorgung. Die auf den Einsatz in der Landwirtschaft spezialisierten Lösungen von Insolight erzeugen Energie, die bis zu ihrem Einsatz in

Bedienungs

Seitenthema: "Bedienungs- und Montageanleitung PV- Heiz Premium WW 6/9KW Energieerzeugungs- und Energieverbrauchszähler S0". Erstellt von: Stephan Funk. Sprache: deutsch.

Energieerzeugungs

Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme. Wir übernehmen die strategische Ausrichtung und die Gesamtplanung für Energieversorgungs- und Verteilsystemen. Das Dienstleistungspaket deckt zusätzlich alle Engineering- und Konzeptaufgaben im Mittel- und Niederspannungsbereich, im Notstromsbereich, im Industriesektor, bei Photovoiltaikprojekten

Modulbeschreibung

- Einen Überblick zu Technologien der Energieerzeugungs und -anwendungstechnik in der Praxis zu geben. - Energetisch relevante Messdaten zu erfassen, auszuwerten und darzustellen. - Verschiedene Technische Erzeugungs- und Anwendungsprozesse hinsichtlich ihres Energiebedarfs zu analysieren und ihrer Effizienz zu bewerten.

Erneuerbare Energien in Zahlen

Der Anteil erneuerbarer Energieträger am ⁠Endenergieverbrauch⁠ für Wärme und Kälte sank im Jahr 2023 und erreichte nach 17,9 Prozent im Jahr 2022 nunmehr nur noch

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Wichtigster Lieferant ist Russland, gefolgt von Norwegen und den Niederlanden. Der Erdgasverbrauch betrug 2019 (2018) rund 982,1 (951,2) TWh. Auf den Sektor Haushalte und Kleinverbrauch entfielen 42 %. Die Industrie war mit 38 % am Erdgasverbrauch beteiligt. Der Einsatz in Kraftwerken der Strom und Wärmeversorger machte 20 % aus.

Wandel in der Energieerzeugungs

sich die Energieerzeugungs- und Energieverteilungsindustrie in einem Veränderungsprozess, der von neuen Technologien und einem regulatorischen Rahmen begleitet wird, der die Stabilität und Sicherheit der Energieversorgung gewährleisten soll. Von einem kompetenten Expertenteam durchgeführt, können wir Ihnen folgende Dienstleistungen bieten: ·

Energiesystemmodellierung: Grundlagen & Technik

Energiesystemmodellierung Definition: Ein Werkzeug zur Planung und Optimierung von Energiesystemen durch mathematische und technische Ansätze. Grundlagen der Energiesystemmodellierung: Basis für das Verständnis effizienter Energiesysteme; Ziel ist das Erstellen geeigneter Modelle zur Optimierung von Energieerzeugungs- und

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger

Die Anzahl an Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien nimmt zu. Kraftwerke mit hohen Treibhausgas-Emissionen werden vom Netz genommen. Gleichzeitig

Energie: Physikalische Grundlagen ihrer Erzeugung,

Die Palette infrage kommender Quellen, fossile, erneuerbare und nukleare, wird sodann im Detail vorgestellt. Ergiebigkeit der Ressourcen sowie sonstige Möglichkeiten und Grenzen des

SCHUTZ UND STEUERUNG VON ENERGIEERZEUGUNGS

ENERGIEERZEUGUNGS- UND ENERGIEVERTEILSYSTEMEN PROTECTION MADE SIMPLE. ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR STROMVERSORGUNGSSYSTEME Die Produktreihe HighPROTEC der SEG Electronics GmbH ist eine herausragende Lösung für zuverlässigen Schutz in den Bereichen der

Vorheriger Artikel:Energiespeicher überladen SolarkraftwerkNächster Artikel:So verwenden Sie den Energiespeicher-Steuerschalter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap