Energiespeichertechnologie und Smart Grid

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In seinem neuen Buch »Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen« zeigt Prof. Erich Rummich auf, wie Energiespeicher eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ermöglichen und einen optimalen Energieeinsatz gewährleisten.

Which energy storage systems are applied in smart grids?

The article includes an analysis and a list of energy storage systems that are applied in smart grids. Various energy storage systems are examined raging from electrical, electrochemical, thermal, and mechanical systems. Two case studies are presented that show the role of energy storage in effective management of energy demand and supply.

Do grid connected energy storage systems contribute to the development of smart grids?

Grid connected energy storage systems are regarded as promising solutions for providing ancillary services to electricity networks and to play an important role in the development of smart grids. The aim of the present article is to analyze the role of storage systems in the development of smart grids.

What are smart grids & why do we need them?

Smart grids are one of the major challenges of the energy sector for both the energy demand and energy supply in smart communities and cities. Grid connected energy storage systems are regarded as promising solutions for providing ancillary services to electricity networks and to play an important role in the development of smart grids.

How smart grids can improve energy sustainability?

The deployment and use of smart grids will enhance the realization of shared goals of grid stakeholders, promote energy security, enable economic growth, and help in the mitigation of climate change. There are five dimensions of energy sustainability namely technical, economic, social, institutional, and environmental.

What are energy storage technologies?

Energy storage technologies have a critical function to provide ancillary services in the power generation source for smart grid. This paper gives a short overview of the current energy storage technologies and their applications available and the opportunities and challenges the power systems faces for successful integration of RES to smart grid.

What are smart grid technologies?

Smart grid technologies are broad and cover many systems and applications today, both as developed and developing technologies. They include smart meters, SCADA and FACTS, PMU, V2G among others.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und

In seinem neuen Buch »Energiespeicher – Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen« zeigt Prof. Erich Rummich auf, wie Energiespeicher eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ermöglichen und einen optimalen Energieeinsatz gewährleisten.

Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft

Energiedatenmanagement für präzise Analysen und Prognosen; Smart City: intelligent, vernetzt und effizient; Smart Grid – Die Stromversorgung der Zukunft; SAP IS-U – für eine effiziente Energiewirtschaft; S/4HANA

Smart Grids

• Moderne Technik und die Smart-Grid-Anforderungen im Übertragungsnetz (LK-NMS) aktiv, fungierte als Mitglied in der Gruppe 4 (Energiespeicher) der Smart-Grid-Plattform der EU in Brüssel, leitete die ETG TF „Demand Side Management" und war im Bereich Smart Grid auch als Leiter bzw. Mitglied der Leitungsgremien in mehreren nationalen

Smart Grids und Smart Markets – Roadmap der

Mai 2013 weist der BDEW auf die grundsätzlichen Anforderungen an ein Smart Grid und an den Prozess zu dessen Einführung hin. Footnote 12. 2.2.4 Netzentgeltsystematik im Verteilnetz. Die Netzentgeltsystematik im Verteilnetz basiert auf der Annahme, dass die durch die Leistung verursachten Kosten in etwa den abgerechneten Arbeitsentgelten

Smart Grids

Aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wie beispielsweise der schwankenden Stromerzeugung durch erneuerbaren Energieträger, zunehmenden dezentralen Stromerzeugung und -speicherung sowie der verstärkten Nachfrage nach Energiedienstleistungen auf Basis elektrischen Stroms soll mittels der Entwicklung und des Einsatzes von Smart Grids begegnet

Full article: Smart grid technologies and application in the

A smart grid is an electricity grid equipped with advanced communication, automation, and information technology system (IT) which enables real-time bidirectional monitoring and control

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

8.3.1 Was sind Smart Grids. Intelligente Stromnetze (Smart Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Strom und Energie (Roy 2022).Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus.

Smart Grids: intelligente Stromnetze | Stadtwerke Düsseldorf

Die Daten dienen dem intelligenten Energienetz als Basis für Entscheidungen. Sobald im Smart Grid eine Überlastung erkannt wird, wird die Stromversorgung automatisch reduziert und das Netz entlastet. Andersherum ist das Smart Grid auch in der Lage, die Stromversorgung zu erhöhen, um einer gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden.

(PDF) Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

PDF | On Nov 5, 2012, Martin Rosekeit and others published Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid | Find, read and cite all the research you need on

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der

Das betrachtete System Schwungmassenspeicher mit konventioneller Lagerung (SMS konventionell) ist ähnlich ildung 2 links strukturiert, verfügt über eine Schwungmasse aus Stahl und ist wälzgelagert ausgeführt. Mit dieser Konfiguration können Drehzahlen im Bereich bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht werden, entsprechend

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grid: Intelligentes Netz für erneuerbare Energien Smart Grids sind für erneuerbare Energien wichtig. (Foto: CC0 / Pixabay / mrganso) Strom aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Windkraft, Photovoltaik oder Wasserkraft, ist sehr stark von externen Faktoren abhängig: Ob und wann die Sonne scheint oder der Wind weht, können wir nicht

GRID ENERGY STORAGE SYSTEMS

This chapter presents a complete analysis of major technologies in energy storage systems and their power conditioning system for connecting to the smart grid. The analysis examines

Smart Grids: Vorteile, Funktionen

Smart Grids: Definition Vorteile Technologien Zukunft StudySmarterOriginal! Grundverständnis von Smart Grids. Smart Grids nutzen fortschrittliche Technologien, um die Erzeugung, Verteilung und den Verbrauch von Strom zu überwachen und zu steuern. Durch den Einsatz von Sensoren, Messgeräten, digitalen Steuerungseinheiten und anderer Technologien ermöglichen sie eine

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Der SENEC.Home P4 erfüllt schon heute alle Voraussetzungen für die Energiewelt von morgen: Mit Smart-Grid-Schnittstellen, einem integrierten Home Energy Management System und der mobilen Steuerung über die SENEC.App

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Smart grid, energiemanagement, energiespeicher von Riello

Das Smart Grid ist nichts anderes als ein Stromnetz, das auf effiziente Weise das Verhalten und die Aktionen sämtlicher verbundenen Benutzer (Generatoren, Messpunkte) integriert und verwaltet, um einen wirtschaftlich effizienten Betrieb des Stromnetzes mit größerer Sicherheit, Kontinuität und Qualität zu gewährleisten.

On the integration of the energy storage in smart

Grid connected energy storage systems are regarded as promising solutions for providing ancillary services to electricity networks and to play an important role in the development of smart grids. The aim of the present article is to analyze the

(PDF) Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the Smart Grid Martin Rosekeit1, Benedikt Lunz1,3, Dirk Uwe Sauer1,2,3, Rik W. De Doncker1,2 1) Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen University, Deutschland 2) Institute for Power

Vehicle-to-Grid: Elektroauto als Stromspeicher nutzen

Um die Energieversorgung stabil zu halten und Klimaziele zu erreichen, brauchen wir ein intelligentes Stromnetz, das als "Smart Grid" bekannt ist. Dabei wird überschüssige erneuerbare Energie zwischengespeichert und bei Bedarf wieder ins Stromnetz eingespeist. Flexible Speicher sind dafür entscheidend – und genau da kommt V2G ins Spiel.

(PDF) On the integration of the energy storage in smart grids

Grid connected energy storage systems are regarded as promising solutions for providing ancillary services to electricity networks and to play an important role in the

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Die eingesetzten Fahrzeuge umfassen reine Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerung und Plug-in Hybridfahrzeuge mit Batteriekapazitäten von 4 kWh bis über 30 kWh. In Summe ergibt sich durch diese Fahrzeuge eine Speicherkapazität von

Erdreichgebundene Abwasser

1 Das Smart Grid Das Smart Grid ist ein sogenanntes virtuelles Kraftwerk. Alle in ein erweitertes Netz eingeleiteten Energieformen und deren Entnahmen wie z. B. Strom, Wärme, Kälte, Gas, werden intelligent geregelt. Der Energieanfall, wie es z. B. bei der Windkraft oder Photovoltaik gegeben ist, differiert zeitlich und örtlich mit dem

Smart Grids erklärt: Vorteile, Beispiele und

Forschungs- und Entwicklungszentrum: Einrichtung eines Zentrums zur Erforschung und Entwicklung neuer Smart Grid-Technologien und -Anwendungen. Ergebnisse: Hamburg konnte die Netzstabilität verbessern, die

Energiespeicher

Smart Grid und Energiespeicher. Als Teil des „Smart Grid" können Speichersysteme dazu beitragen, eine zuverlässige Energieversorgung auch bei verstärkter Integration fluktuierender Energiequellen in die Netze zu gewährleisten. Mit dem Strategieprozess Smart Grid 2.0 unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und

Integration of smart grid with renewable energy sources:

A comprehensive review has been aimed to elaborate on the technical advancement in smart grid storage technologies, demand side management, smart grid

Energy Storage Systems as an Enabling Technology for the

This chapter presents a detailed review on different energy storage technologies, their current and future status, their share in different smart grid (SG) applications, and their technical and

Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Ein Smart Grid stellt also die Kommunikation aller Energieerzeuger, aller Energiespeicher und aller Energieverbraucher miteinander sicher. Auf der Seite der Verbraucher sind dafür sogenannte Smart Meter (intelligente Stromzähler) notwendig, die schon jetzt in Neubauten verpflichtend eingebaut werden müssen.

Welche Rolle spielt die eigene Heizung in einem Smart Grid?

Die Wärmepumpe und das Smart Grid. Ein erstes Beispiel für die Einbindung der Heizung in das Smart Grid ist die elektrisch betriebene Wärmepumpe. Diese gewinnt Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser und macht diese durch einen mit Strom angetriebenen Prozess für die Heizung und/oder die Warmwasserbereitung nutzbar. Je

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Auch gesetzliche Rahmenbedingungen müssen angepasst und die Digitalisierung des Stromnetzes – Stichwort „Smart Grid" – vorangetrieben werden. Denn „Vehicle-to-Grid" ist ein kompliziertes System, bei dem Fahrzeuge, Lade-Hardware und Stromnetze aufeinander abgestimmt werden müssen – und das in Echtzeit.

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the

Smart Grid: So funktionieren intelligente Stromnetze

Netzsynergien: Ein Smart Grid optimiert das lokale Netzmanagement und die lokale Energiebilanz der Verbraucherinnen und Verbraucher, trägt also zu einer effizienteren Energienutzung bei. Wer über eine smart-grid-fähige Wärmepumpe verfügt, kann diese über einen Smart-Grid-Wechselrichter beispielsweise mit der PV-Anlage auf dem Dach verbinden, um den eigenen

Smart Grid: So werden Stromnetze intelligent

Die Lösung: ein schlaues Stromnetz (Englisch: Smart Grid). Das Smart Grid stimmt das Erzeugen, Speichern und den Verbrauch von Strom optimal aufeinander ab. Eine zentrale Steuerung gleicht die Ungleichmäßigkeiten in einem Smart Grid aus und ermöglicht einen Datenaustausch zwischen Stromerzeugern, -speichern und Verbrauchern.

Empowering smart grid: A comprehensive review of energy

The energy storage technologies provide support by stabilizing the power production and energy demand. This is achieved by storing excessive or unused energy and

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid

PRAXIS | Artikel Anette von Ahsen/Hendrik Schaede/Maximilian Schneider/Stephan Rinderknecht Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der Lebenszyklusrechnung Die Idee:

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Die Grundlagen dafür sind mit dem Smart Grid Architecture Modell (SGAM) und der Verwaltungsschale bereits entwickelt. Diskussionsrunde | Milton Arias. DKE Innovation Campus 2023 – Speichertechnologien. Speichertechnologien haben für die Elektrifizierung von Gebäuden, Industrie, Verkehr und Gesellschaft eine große Bedeutung. Und genau

Was sind eigentlich Smart Grids?

In einem Smart Grid verbindet moderne Kommunikationstechnik die verschiedenen Teile des Energiesystems wie die Stromerzeugung und den Stromverbrauch und stimmt diese aufeinander ab.So kann erneuerbare Energie besser in das Stromnetz integriert und das Netz optimal ausgelastet werden. Im traditionellen Stromnetz versorgten wenige

Smart grid and energy storage: Policy recommendations

Advancing smart grid technology and design requires that energy system planning breaks from the business as usual understanding of energy storage to embrace a

Energy storage technologies opportunities and challenges in

Energy storage technologies have a critical function to provide ancillary services in the power generation source for smart grid. This paper gives a short overview of the current energy

Intelligentes Stromnetz, Smart Grid, Lastmanagement,

Lexikon > Buchstabe I > Intelligentes Stromnetz. Intelligentes Stromnetz. Definition: ein Stromnetz, welches durch raffinierte Feinsteuerung unter Einbezug vieler Erzeuger und Verbraucher besonders wirtschaftlich und stabil betrieben werden kann. Allgemeiner Begriff: Stromnetz Englisch: smart grid. Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Wie man zitiert; zusätzliche

Vorheriger Artikel:Gieriges Integrationspaket für EnergiespeicherNächster Artikel:Wie man beim Verkauf von Energiespeichern gute Arbeit leistet

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap