Neue Entwicklung der Energiespeicherbatterieindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Mai 2024 soll das erste Höhenwindrad der Dresdner Firma Gicon in Betrieb gehen. In bis zu 300 Metern Höhe wird dann im brandenburgischen Klettwitz zunächst mit Prototypen Strom produziert.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Warum ist der Batteriespeicher so wichtig?

Diese Kapazität kann beispielsweise einen großen Beitrag zur Bewältigung unvorhergesehener Krisen - wie dem russisch-ukrainischen Krieg und Hitzewellen - leisten, die die Netzstabilität beeinträchtigen und die Energiepreise in die Höhe treiben könnten. Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Welche Länder haben die meisten Energiespeicher?

Länder in Europa wie das Vereinigte Königreich und Deutschland verfügen über große Energiespeicherkapazitäten. Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland.

Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?

Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Technologien in der Windenergie: Drachen und

Im Mai 2024 soll das erste Höhenwindrad der Dresdner Firma Gicon in Betrieb gehen. In bis zu 300 Metern Höhe wird dann im brandenburgischen Klettwitz zunächst mit Prototypen Strom produziert.

Neue Solarzelle mit Wirkungsgrad von 47,6 Prozent

Inhalt0.1 Das Wichtigste in Kürze1 Hintergrund der Solarzellenentwicklung1.1 Historische Entwicklung der Solarzellen1.2 Technologien der Mehrfachsolarzellen2 Der neue Durchbruch am Fraunhofer ISE2.1 Forschungsziele und Projektbeschreibung2.2 Innovative Technologien und Prozesse3 Ergebnisse der neuen Solarzelle3.1 Wirkungsgrad und

Integrierte Energiespeicherbatterie für Elektroautos

Darüber hinaus sollen neue Produkteigenschaften und eine verbesserte stationäre Energiespeicherung ermöglicht werden. Die Kombination von Batterielösungen für Elektroautos und stationäre Speicherung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf wachsenden Märkten und verspricht eine vielversprechende Zukunft für die Elektromobilität.

Chipindustrie: Aktuelle News zur Halbleitertechnik | FAZ

Aktuelle Nachrichten aus der Chip- und Halbleiterindustrie Bei der FAZ finden Sie ausführliche News, Hintergrundberichte und Analysen.

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen

Start | Die Neue Entwicklung

Die Neue Entwicklung arbeitet für Startups und KMUs aus allen Branchen. Wir arbeiten am liebsten mit Menschen zusammen, die einerseits Begeisterung für ihre digitalen Produkte und Projekte mitbringen, bei der Umsetzung aber einen kühlen Kopf bewahren und auf eine strategische Vorgehensweise setzen.

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

Neue Batterietechnik: Super-Akkus vor dem Durchbruch

Hinter dieser Entwicklung steckt eine niederländisch-deutsche-Kooperation aus der staatlichen Forschungseinrichtung The Netherlands Organisation (TNO) und dem Fraunhofer Institut. Doch mit der Aussicht auf eine neue Generation von Akkus dürften auch die letzten Bedenkenträger überzeugt werden. Bequeme Lösung für unterwegs: Die

Die Entwicklung der Speicherung: Von Disketten zu Cloud

Im Laufe der Jahre haben wir eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Speichergeräten erlebt, von den bescheidenen Disketten bis zum Aufkommen der Cloud-Speicherung. Dieser Artikel befasst sich mit der faszinierenden Reise der Speichertechnologie, untersucht ihren Einfluss auf die Technologiebranche, entmystifiziert Schlüsselbegriffe und

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023

Auf der Anodenseite soll sich der Trend zu einem stetig zunehmenden Siliziumanteil in der ansonsten Graphit-basierten Elektrode weiter fortsetzen. Festkörperbatterien ab 2025 möglich Darüber hinaus üben Festkörper- und Lithium-Metall-Batterien bereits heute Druck auf "Standard"-Batterien aus.

Die Potenziale der Globalisierung

Auf den ersten Blick steht einer solchen Entwicklung der Megatrend Neo-Ökologie entgegen. Doch bei genauerem Hinsehen ist es gerade diese Entwicklung, die neue Rahmenbedingungen schafft und neue Chancen für die Automobilindustrie generiert. 77 Prozent der Deutschen bewerten Verbrauch und Umweltschutz für das Auto der Zukunft als sehr wichtig.

Strompreisentwicklung: So teuer wird Strom 2025

Strompreisentwicklung Die Strompreisentwicklung in Deutschland im Jahr 2024 hat bereits positive Tendenzen gezeigt. Für Neukunden liegt der Strompreis aktuell nur noch bei 28 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzt sich der rückläufige Trend fort, mit einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen von

Es wird erwartet, dass Natriumsalzbatterieprodukte eine neue

Es wird erwartet, dass Natriumsalzbatterieprodukte eine neue Kraft in der Energiespeichertechnologie werden. Mar 15, 2019 Seitenansicht:389. Entwicklung und den Vertrieb von Natriumbatterien konzentriert. Die Herstellung von Natriumbatterien von Superpower ist in vollem Gange. Laut dem Verantwortlichen der zuständigen Abteilungen der

Top 10 Energiespeicherhersteller der Welt

CATL ist einer der ersten Hersteller von Energiebatterien in China mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von

Wie Aussichten der deutschen Autobranche im neuen Jahr sind

Die Ankündigung des weltweit größten Autozulieferers Bosch, der künftig 1.500 Stellen in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb einsparen will, überrascht den Experten nicht.

Zukunft: 10 Technologien, die die Welt verändern

Richtig Fahrt aufgenommen hat die Entwicklung der Gentechnik mit der Erfindung der Genschere CRISPR-Cas9. Mit ihr lässt sich das Erbgut relativ einfach und präzise manipulieren. Das kann dazu dienen, geschädigte DNA-Abschnitte zu entfernen und zu ersetzen, wie es die medizinische Gentechnik plant. Sie werden dort Aufgaben erledigen, neue

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Neue Speicher für die Energiewende

Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform« . Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Technischer Fortschritt und Industrie 4.0

Neu sind auch die Schnelligkeit der Entwicklung, das Maß der Effizienzsteigerung und die Reichweite der Veränderungen, die völlig neue Formen branchenübergreifender Wertschöpfungsnetze und schließlich eine Wirtschaft

Lieferant und Hersteller von Energiespeicherbatterien – LEMAX

LEMAX ist einer der besten Hersteller von Energiespeicherbatterien in China. Mit unserer Energiespeicherbatterie müssen Sie sich nie wieder Sorgen über Stromausfälle machen. LEMAX ist ein technologiebasierter Hersteller, der Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Lithiumbatterieprodukten integriert. QUICK LINK

Zukunft der Wärmepumpe

Der Trend in den letzten Jahren ging aber eindeutig in Richtung Luftwärmepumpe. Daher wird auch davon ausgegangen, dass 2020 über 50% der installierten Wärmepumpen Luftwärmepumpen sein werden. Innerhalb der Kategorie der Luftwärmepumpe stechen ganz besonders die Split-Wärmepumpen heraus. Bei diesen gibt es eine Außen- und eine

Neue Entwicklungen in der Solarthermie

Welche zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Sonnenkollektoren gibt es? Wie können Solaranlagen in konventionelle Heizsysteme integriert und mit Wärmepumpen kombiniert werden? Fragen wie diese sowie

Neue Entwicklung in der Melanom-Therapie

Min. 00:15: In der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie des Melanoms hat sich in der letzten Zeit einiges getan.Wie ordnen Sie die Entwicklungen ein? Min. 02:27: Unter der Therapie können teilweise langfristige Nebenwirkungen auftreten. Was sind hier die größten Herausforderungen in der Praxis? Min. 05:55: Was sind Ihre persönlichen Highlights in der aktuellen Entwicklung der

Wie ihr als Team innere Entwicklung anstoßen könnt

Der schwedische Sozialunternehmer Tomas Björkman ist einer der Mitbegründer der IDGs und beschreibt in seinem Buch The Nordic Secret die historische Entwicklung der nordischen Länder während des Übergangs zur Industrialisierung. Im 19.

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Wie könnten sich etablierte und alternative Batterietechnologien zukünftig weiterentwickeln? Wie

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Vor- und Nachteile der Feststoffbatterie . Ultrakurze Ladezeiten, enorme Reichweiten, höchste Brandsicherheit und niedrigere Kosten versprechen die Fahrzeughersteller sich und ihren Kunden von der neuen Akku-Technik. Mehr oder weniger alle großen Autobauer setzen große Hoffnungen auf die neue Feststoffbatterie.

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft

StorTera, ein in Edinburgh ansässiger Entwickler von Energiespeicherlösungen, wird mit der Entwicklung einer Batterie im Megawattbereich beginnen, die bis zu acht Stunden lang

Neue Entwicklungen in der Schrittmachertherapie

Zu verdanken ist dies der Entwicklung von sondenlosen Schrittmachern und dem Conduction System Pacing, die dabei helfen, Probleme, die früher bei Schrittmachern aufgetreten sind, zu vermeiden. Neue Entwicklungen in der Schrittmachertherapie. Jatros. Autorin: Univ.-Prof. Dr. Marianne Gwechenberger. Universitätsklinik für Innere Medizin II.

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Die Modellierung der Studie zeigt, dass Großspeicher den Zubau von Gaskraftwerken zwar nicht vollständig ersetzen können, aber wesentlich dazu beitragen, den

Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

In den nächsten Jahren werden die Reichweiten mit der fortschreitenden Entwicklung auf 1000 und mehr Kilometer steigen. Trends und Entwicklungen. Der Lithium-Ionen-Akku (LIB) spielt eine wichtige Rolle in der

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

Neuer Solarzellentyp bricht Rekorde beim

Neue Technologien bei der Konzeption leistungsstarker Solarzellen lassen aufhorchen. Die neue Höchstmarke beim „unter konzentriertem Licht gemessenen Wirkungsgrad" liegt aktuell bei 47,1 %

Großer Schub für die nächste Generation der Batterie-Innovation

Zu den wesentlichen Erfolgen gehört die Entwicklung von: einem geeigneten Instrument zur Qualitätskontrolle für die effiziente Entwicklung von Elektroden; Batterien mit

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Bei der für den Klimaschutz erforderlichen Energiewende können Batteriespeicher allein nicht die Lösung sein. So sagt es der Wissenschaftler Wolf-Peter Schill

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Jüngste Entwicklungen im deutschen Batteriesektor unterstreichen einen raschen Wandel zur Verbesserung der Energiespeicherkapazitäten. Dieser Wandel wird durch

500 kWh BESS-Energiespeicherbatterie, vollständig integrierte

Die Energiespeichersystem-Container (BESS) sind für Nachbarschaften, öffentliche Gebäude, mittlere bis große Unternehmen und Speichersysteme im Versorgungsmaßstab, schwach oder netzunabhängig, für E-Mobilität oder als Backup-Systeme konzipiert.Die Energiespeicher-Container ermöglichen die Speicherung der durch Photovoltaik erzeugten Energie fgrund

Technik: Verbrennungsmotoren mit Zukunft

Mit diesen modernen Triebwerken vom Dreizylinder-Turbo bis zum großvolumigen V8 rüsten sich die Hersteller für ein verlängertes Leben des Verbrenners.

EU-Projekt BIG-MAP beschleunigt die Entwicklung neuer

BIG-MAP ist das teuerste Einzelforschungsprojekt der EU zur Entwicklung nachhaltiger Batterien für die Zukunft. Die Vision besteht nicht nur darin, neue Batterien viel

Vorheriger Artikel:Was kostet eine werkseitige Energiespeicher-Lithiumbatterie Nächster Artikel:Analyse des Gewinnmodells für Energiespeicherprojekte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap