Bekanntmachung der deutschen Energiespeicher-Förderung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den

Wer ist der größte Förderer von erneuerbaren Energien?

Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200 Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwer-ken umverteilt wurden.2 2.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Energieforschungsprogramm: Nukleare Sicherheitsforschung und Strahlenforschung (BMBF) 29.07.2021 - 30.06.2024 BMBF Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung in der nuklearen Sicherheitsforschung und der Strahlenforschung. Das Verfahren ist zweistufig.

Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.

Was ist die Energiewende-Plattform?

Für die weitere Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft im Energiebereich wurde die „Energiewende-Plattform Forschung und Innovation“ eingerichtet. Sie bringt zentrale Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Forschung und Gesellschaft zusammen.

Was versteht man unter Förderungen im Energiebereich?

Der Begriff der Förderungen bzw. Subventionen im Energiebereich umfasst eine ganze Bandbreite an Maßnahmen7. Die Europäische Kommission legte ihrer jüngsten Studie über Energiesubven-tionen folgende Definition zugrunde:

Welche Energieträger werden subventioniert?

Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den

Änderung der Bekanntmachung

Zweite Änderung der Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung, Bundesanzeiger vom 30.01.2024 Deutsche G7-Präsidentschaft 2022; Über uns. Übersicht Über uns. Minister; Aufgaben und Aufbau; Leitbild des Hauses; Das

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zum

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung: "BattFutur - Nachwuchsgruppen Batterieforschung" im Rahmen des Dachkonzepts "Forschungsfabrik Batterie" im Rahmenprogramm "Vom Material zur Innovation" vom 14. Juli 2020 (Bundesanzeiger vom 11.08.2020)

Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft

Beihilfe mit dem Binnenmarkt keine Folge geleistet haben, von der Förderung ausgeschlossen. 2 Gegenstand der Förderung Grundsätzlich sollen im Rahmen dieser Bekanntmachung Anwendungen von Erdbeobachtungsdaten und -produkten des Copernicus-Programms vorbereitet, entwickelt und getestet werden. Potentielle Anwendungsbereiche der

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

FÖRDERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND CO2- EINSPARUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT UND IM GARTENBAU Förderung von Informations- & Investitionsmaßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung inklusive thermischer Speicher und Stromspeicher Bereich: Stromsektor, Wärmesektor Richtlinie vom:

Bekanntmachung

dung der ANBest-P-Kosten in der jeweils geltenden Fassung gefördert. Voraussetzung für eine Förderung nach der AGVO ist, dass die Forschungs- und Entwicklungsaufwände in unmittel-barem inhaltlichem Zusammenhang mit dem in Nummer 2.1.1 genannten Auf- und Ausbau von großskaligen Produk-tionskapazitäten stehen (siehe oben).

Energiespeicher von doppelten Netzentgelten befreit

Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes) hat der Gesetzeber auch den Paragraphen 118, Absatz 6 geändert. Danach wird die Frist zur Befreiung der Energiespeicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert. Die bisherige Regelung hatte lediglich einen Zeitraum bis 4.

Änderung der Bekanntmachung

Änderung der Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung der Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens KDT, Bundesanzeiger vom 29.01.2024. Die deutsche Beteiligung an KDT erfolgt auf Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 2021/2085 des Rates vom 19. November 2021 (ABl. L 427 vom

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Bekanntmachung

Erhält die Nachwuchsgruppenleitung während der Förderung eine Professur, entfallen die ad personam bewilligten Mittel für die Stelle der Nachwuchswissenschaftlerin bzw. des Nachwuchswissenschaftlers. Über die Übertragung der Restmittel an eine deutsche Hochschule, an der die Professur angenommen wird, wird im Einzelfall entschieden.

Bekanntmachung

Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit Vom 25. Januar 2024 1 Präambel

BMEL

Förderprogramme und -bekanntmachungen. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Springe direkt zu: Inhalt; Hauptmenü; Suche

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Taunusstein

Nachweis der Zahlung des Pflegegeldes, bzw. der Elternbeiträge voraus. Die Nachweise sind der Tageselternvermittlung im MüZe vorzulegen. 3.4. Die Förderung ist insgesamt begrenzt durch die von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Taunusstein bereitgestellten Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. 4.

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Bekanntmachung

2 Gegenstand der Förderung. Gegenstand der Förderung sind grundlegende sowie anwendungsorientierte und praxisrelevante Forschungsarbeiten auf den Feldern der Reaktorsicherheits-, Entsorgungs- und Strahlenforschung auch mit dem Ziel der gezielten Nachwuchsförderung zwecks Kompetenzerhalts an deutschen Hochschulen,

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Energiespeicher-Förderung durch die KfW-Bank . Zu den wichtigsten Trägern für die Förderung von Solaranlagen gehört die KfW-Bank. Mit dem Förderprogramm 270 „Erneuerbare Energien – Standard". Im Rahmen dieses Programmes wird nicht nur der Erwerb von Solaranlagen gefördert, sondern auch deren Erweiterung – zum Beispiel um einen

Bekanntmachung Bu

Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung dungen als Energiespeicher im Stromnetz, in Elektrowerkzeugen, in Elektronikprodukten und vielen weiteren Produkt- Ziel der Förderung ist es, den Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten entlang der Batterie-Wertschöpfungskette zu unterstützen, um die strukturelle

Bekanntmachung

Die Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung der Mikroelektronik-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters PENTA vom 6. Januar 2020 (BAnz AT 09.01.2020 B3), wird wie folgt neu gefasst: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt sich am europäischen Cluster PENTA („Pan-European partnership

Bekanntmachung

Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung „Resilienz und Nachhaltigkeit des Ökosystems der Batteriezellfertigung" Vom 15. August 2023 Präambel Für den Übergang zu

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

Bekanntmachung

Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Clusters Go Industry" im Rahmen des Dachkonzepts Batterieforschung im Rahmenprogramm „Vom Material zur Innovation", Bundesanzeiger vom 03.02.2023 Die Einbindung der deutschen Forschungsproduktionslinien in Verbundprojekte, insbesondere der FFB, wird begrüßt

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-

Energietechnologien

Bekanntmachung der zweiten Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie. Gefördert werden Projekte zur Erzeugung und

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Die geförderten Batteriespeichersysteme müssen sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden. Sie sind mindestens 5 Jahre zweckentsprechend zu betreiben.

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

Sachstand Förderung von Batteriespeichern unter besonderer

Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei- Überblick über die Struktur der Energiespeicher-Technologien, BVES e. V". 2 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016).Homepage. Förderprogramm „Förderung der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Ziel ist es, durch eine langfristig angelegte Forschungs- und Innovationsförderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff - von der Erzeugung über die Speicherung,

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Förderung von Solarenergie: Nutzen Sie für Ihren Batteriespeicher den günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss. So unterstützen wir den Mittelstand.

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in

In 2019 gab es zwar eine Stromspeicher Förderung, diese ist jedoch nicht erneuert worden. Sollte es zukünftig eine Förderung geben, erfahren Sie zuerst hier bei uns davon. Sachsen. In Sachsen wurde im Jahr 2021 z.B. von der

Bekanntmachung

Die Bekanntmachung soll die Partnerschaft mit Südafrika im Bereich Forschung und Entwicklung stärken und deutschen Hochschulen die Möglichkeit bieten, mit Partnern aus Südafrika zur Bewältigung globaler Herausforderungen sowie einer gerechten Energiewende zusammenzuarbeiten. Der Antrag muss vom deutschen Antragstellenden gemeinsam mit

Energietechnologien

Änderung der Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung: "BattFutur – Nachwuchsgruppen Batterieforschung" im Rahmen des Dachkonzepts "Batterieforschung" und des Rahmenprogramms "Vom Material zur Innovation". BAnz vom 07.10.2024.

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von afrikanisch-deutschen

Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von afrikanisch-deutschen Kooperationen zum Thema "Wassersicherheit in Afrika – WASA" – "Hauptphase Südliches Afrika" vom 06.02.2023 (Bundesanzeiger vom 24.02.2023).

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für das Jahr 2019 bezifferte der Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Größe eines durchschnittlichen Heimspeichers mit 3,75 kWh, was einer Investition von knapp 4.000 Euro entspricht. Der Senat der deutschen Hauptstadt hat im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 die „Förderrichtlinie für Stromspeicher in

Änderung der Bekanntmachung

Zweite Änderung der Bekanntmachung zur Förderung von Zuwendungen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung „Innovationen für die Energiewende", Bundesanzeiger vom 08.12.2023

Bekanntmachung

Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung Vom 8. Juli 2021 Batterien sind eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Insbesondere für die Elektrifizierung des Verkehrs wie auch für Anwendungen als Energiespeicher im Stromnetz, in Elektrowerkzeugen, in Elektronikprodukten und

Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa

Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa

Vorheriger Artikel:Was ist ein innovatives Energiespeicherprojekt Nächster Artikel:Informationen zur Überwachung des Energiespeicherversands auf Kraftwerksseite

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap