Weltweiter Energiespeicheranteil
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Interaktive Anwendung, einschließlich mit Karten und Grafiken. Daten sind detailiert mit aktualisierten Statistiken nach Region. Die globale Energiedatenbank kann auch direkt extrahiert werden.
Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Primärenergie-Versorgung?
Wird die Energie auf Basis von Wasserkraft, Biomasse, Biogas und biologisch aubaren Abfällen uneingeschränkt zu den erneuerbaren Energien hinzugezählt, lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Primärenergie-Versorgung im Jahr 2022 bei 14,0 Prozent.
Wie hoch ist der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Primärenergie-Versorgung?
Allerdings ist der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Primärenergie-Versorgung nicht durchgängig gestiegen – zwischen 2001 und 2013 ging er von 6,9 auf 4,8 Prozent zurück (von 2019 bis 2021 lag er bei 5,0 Prozent). Der Anteil der neuen erneuerbaren Energien nahm hingegen im gesamten Zeitraum zu.
Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien 2022?
Die Bedeutung der erneuerbaren Energien ist sowohl absolut als auch im Vergleich zu anderen Energieträgern gestiegen – 2022 lag ihr Anteil bei 14,0 Prozent. Je nach Erhebungsansatz wird dabei der Begriff 'erneuerbar' sehr unterschiedlich definiert.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Im Vergleich zu den 1970er-Jahren ist der Anteil des Öls stark rückläufig, die Anteile von Kohle und Gas haben hingegen zugenommen. Die Bedeutung der erneuerbaren Energien ist sowohl absolut als auch im Vergleich zu anderen Energieträgern gestiegen – 2022 lag ihr Anteil bei 14,0 Prozent.
Wie gefährlich sind erneuerbare Energien?
Bei den Angaben zum Anteil der erneuerbaren Energien an der Versorgung mit Primärenergie ist zu berücksichtigen, dass die traditionelle Nutzung von Biomasse häufig nicht nachhaltig ist. Einfache Formen des Kochens und Heizens haben vielfach die irreversible Abholzung von Wäldern zur Folge.
Wie wirkt sich die Pandemie auf den Energieverbrauch aus?
Auf Ebene der Verbrauchssektoren wird der Energieverbrauch der G20-Staaten weiter durch Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, die u. a. in einem verringerten Transportaufkommen resultieren, sowie Verhaltensänderungen, wie einem steigenden Anteil von Homeoffice, und die Umsetzung von Klimamaßnahmen beeinflusst.