Natriumionen-Energiespeicher-Forschungsinstitut

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Natrium-Ionen-Batterien liegen gut im Rennen. Sie brauchen, anders als Lithium-Ionen-Batterien, weder Kobalt, dessen au oft unter menschenunwürdigen Bedingungen stattfindet, noch teures Lithium.

Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?

Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.

Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?

Natrium-Ionen-Batterien bieten geringere Energiedichte, aber die Ressourcen sind gut verfügbar. Den Kleinwagen E10X haben der Akkuhersteller Hina und Hersteller JAC Sehol mit Natrium-Ionen-Batterien ausgestattet. Eine neue Fraunhofer-Studie beleuchtet die Chancen der Natrium-Ionen-Technik für Batterien insbesondere in E-Autos.

Wie hoch ist die Produktionskapazität von Natrium-Ionen-Technik?

Die Produktion von Natrium-Ionen-Technik ist der in der LIB-Produktion ähnlich. Bereits 2020 bestanden laut Studie für LIB-Technik Produktionskapazitäten von etwa 500 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a). Für NIB-Technik halten die Forscher bis 2030 die Entstehung von Produktionskapazitäten für mehrere 100 GWh/a für möglich.

Welche Vorteile bietet Natrium?

Einige der potenziellen Vorteile umfassen eine erhöhte Kosteneffizienz aufgrund der größeren Verfügbarkeit von Natrium, eine verbesserte Sicherheit aufgrund der geringeren Wahrscheinlichkeit von Dendritenbildung und die Reduzierung der Abhängigkeit von seltenen Rohstoffen.

Was ist ein Natrium-Ionen-Akku Hausspeicher?

Natrium-Ionen-Akku Hausspeicher können in Verbindung mit Solaranlagen eingesetzt werden, um den selbst erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und bei Bedarf im Haushalt zu nutzen. Dies ermöglicht eine größere Unabhängigkeit von externen Stromquellen und eine maximale Nutzung erneuerbarer Energien.

Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen Akkus?

Natrium-Ionen Akkus weisen eine geringere Temperaturempfindlichkeit auf. Trotz größerer Schwankungen kann eine konstante Lade- und Entladeleistung genutzt werden. Alternative Batterietechnologien wie Natrium-Ionen Akkus können Ressourcenabhängigkeiten und den Nachfragedruck nach Lithium und seltenen Erden verringern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Jetzt holt die Natrium-Ionen-Batterie auf

Natrium-Ionen-Batterien liegen gut im Rennen. Sie brauchen, anders als Lithium-Ionen-Batterien, weder Kobalt, dessen au oft unter menschenunwürdigen Bedingungen stattfindet, noch teures Lithium.

Energiespeicher

Energiespeicher mit aufbereiteten Altbatterien. Refreshing mit ReEMF Technologie. Werde auch du EnergieAUTARK. Gemeinnütziges PLASMA TEC FORSCHUNGS INSTITUT. Energiespeicher mit aufbereiteten Altbatterien. Refreshing mit ReEMF Technologie. Gemeinnütziges Plasma Tec Forschungsinstitut PTFI. gemeinnützig und sozial.

Funktion und Einsatz von Natrium-Schwefel-Batterien

Die negative Elektrode der Na-S-Zelle besteht aus flüssigem Natrium r Festelektrolyt ist ein keramisches, protonenleitfähiges Material, das ß''''-Alumina.Die positive Elektrode besteht im geladenen, energiereichen Zustand aus flüssigem Schwefel.Im energiearmen Zustand besteht die positive Elektrode aus einem Gemisch aus Natriumsulfide Na2S2 und Na2S4 gebildet.

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Bislang dominieren die Lithium-Ionen-Batterien den Markt für Energiespeicher in Elektroautos oder im stationären Bereich als Heimspeicher oder für die Stabilisierung der Stromnetze. Peak Energy aus San Francisco ist ein ganz junges Cleantech-Unternehmen, dass diese Dominanz brechen will. Ex-Tesla-Manager und andere Veteranen der

SIMBA

SIMBA - Natrium-Ionen- und Natrium-Metall-Batterien für effiziente und nachhaltige Energiespeicher der nächsten Generation. Entwicklung eines Batteriemanagementsystems (BMS) für Natrium-Ionen-Batterien. Laufzeit:

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Das Energiespeicher-Monitoring-Update 2016 umfasst 30 Einzelindikatoren verteilt auf die Kategorien Nachfrage, Marktstrukturen, Industrie sowie Forschung und Technologie. Das Energiespeicher-Monitoring 2016 ist somit direkt mit dem

DECHEMA-Forschungsinstitut | Batterien & Brennstoffzellen

Das DECHEMA-Forschungsinstitut betreibt interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Technologien auf den Themen Werkstoff- und Korrosionsforschung, chemische Technik, Elektrochemie und Biotechnologie Energiespeicher und -wandler / Chemische Technik Tel.: 069 7564-476. Dr. Claudia Weidlich. Angewandte Elektrochemie / Chemische Technik

Neues Forschungsprojekt entwickelt umweltfreundliche Natrium

Ein groß angelegtes Forschungsprojekt unter Mitwirkung der Universität Freiburg arbeitet in den nächsten drei Jahren an der Entwicklung umweltschonender und

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Um ungewollte chemische Reaktionen ausschließen zu können, wird als Boden ein Grafit-Filz genutzt. Da die Energiespeicher der Elektrolyte außerhalb der Zellen in getrennten Tanks gelagert werden, spricht man bei der Redox-Flow-Batterie von einem elektrochemischen Energiespeicher, wie man das von der traditionellen Brennstoffzelle kennt.; Energiemenge und Leistung können

Natrium-Ionen Speicher

Eine weitere Grossserie im Natrium-Ionen-Bereich startet 2023 in den USA. Natrium drückt die Preise in der Grossserie erheblich nach unten. Auch wenn Europa jährlich 40000 Tonnen Lithium im Oberrheingraben auen will,

Natrium-Ionen-Akkus: Günstiger und sicherer? | EnBW

Natrium-Ionen-Akkus: Bis zu 40 Prozent günstiger als Lithium-Akkus. Natrium-Ionen-Batterien sind keine revolutionäre Entwicklung der letzten Jahre, sondern werden bereits seit den 1980er Jahren entwickelt.Gleichwohl hat die Technologie in der Batterieindustrie erst jüngst wieder an Bedeutung gewonnen.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ihre Stärke können sie jedoch insbesondere in Bezug auf stationäre Energiespeicher und zylindrische Batteriezellen ausspielen, die für kleinere Geräte und Power Tools verwendet werden. »Die bereits marktreifen Lithium-Ionen-Batterien haben eine deutlich höhere massenbezogene Energiedichte, sodass sie ein breiteres Einsatzspektrum abdecken

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

R2 Batteriemodul

Willst du Energie kostengünstig, brandsicher und umweltschonend speichern? Möchtest du mehr über Natrium-Ionen Batterien und Anwendungen lernen oder testen? Dann bist du bei Salzstrom genau richtig. Teste jetzt die neuen

Die Zukunft beginnt. Natrium-Ionen Speicher aus Österreich

Die Zukunft beginnt. Natrium-Ionen Speicher aus Österreich Nachhaltig. Sicher. Leistungsstark.

NAWIN

Zentrum für elektrische Energiespeicher. Lab Battery Materials and Cell Production; Lab Characterization and Post-Mortem Analysis; Lab Battery Engineering, Production and Testing um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären Speichersystemen voranzutreiben.

Varta forscht an massentauglichen Natriumionen-Batterien

Natriumionen-Batterien gelten in der Speicherbranche als vielversprechende Lösung für eine nachhaltige und ressourcenschonende Zwischenlagerung von Strom. Schließlich ist in diesen Speichern das kritische Metall Lithium nicht mehr enthalten. Vielmehr besteht der Elektrolyt aus Natrium.

Natrium-Schwefel-Akkumulator – Wikipedia

Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von

Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative

In einem Forschungsprojekt des ZSW werden umweltfreundliche Energiespeicher für den Stadtverkehr und stationäre Anwendungen entwickelt. 09.02.2024 – Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes kritischer Rohstoffe nur bedingt decken, sagen Branchenexperten. Die weiteren

BAM

Elektrische Energiespeicher sind unverzichtbar für die Energiewende: Sie treiben E-Autos an, dienen als stationäre Zwischenspeicher für den Strom aus Windrädern oder Solaranlagen und werden für viele industrielle Anwendungen genutzt. Bisher beruhen entsprechende Batterien fast ausschließlich auf der Lithium-Ionen-Technologie.

Northvolt entwickelt Natrium-Batterie – Marktstart 2027

In Danzig zieht das Unternehmen zudem derzeit eine hochautomatisierte Produktion für stationäre Energiespeicher hoch. Dort könnten auch die Natriumakkus zum Einsatz kommen.

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Weltweit erste große Produktionsanlage eröffnet. Die Firma Natron Energy, gegründet im Jahr 2013, hat als weltweiter Vorreiter eine große Produktionsanlage für Natrium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen r offizielle Produktionsstart wurde Anfang Mai mit einer Zeremonie in der Produktionsstätte in Holland im US-Bundesstaat Michigan gefeiert.

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Natrium-Ionen-Zellen könnten in Zukunft großen Stationärspeichern eine Schlüsselrolle spielen und das Nutzungspotenzial für erneuerbare Energien deutlich steigern.

HiNa Battery startet Massenfertigung von Natrium-Ionen-Batterien

Wie CnEVPost berichtet, startete Ende November 2022 in Fuyang, in der chinesischen Provinz Anhui, die weltweit erste Produktionslinie für Natrium-Ionen-Batterien der GWh-Klasse. Die Fertigungslinie soll eine Kapazität von 3 bis 5 GWh haben und in zwei Phasen entstehen, wobei die erste Phase mit 1 GWh im Juli 2022 abgeschlossen worden sei.

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium

Wie das Forschungsinstitut berichtet, handelt es sich bei der Neuentwicklung um ein hybrides Design, das ein verbessertes Anodenmaterial mit einem Kathodenmaterial kombiniert, das für Superkondensatoren geeignet

Fraunhofer: Natrium-Ionen-Technik eine nachhaltige Batterie

Die wachsende Lithium-Ionen-Technik erzeugt Rohstoffprobleme. Natrium-Ionen-Batterien bieten geringere Energiedichte, aber die Ressourcen sind gut verfügbar.

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen

PRESSEMITTEILUNG THE GREEN ENERGY SYSTEM

PRESSEMITTEILUNG THE GREEN ENERGY SYSTEM PROVIDER langjährigen Expertise sind wir in der Branche die Spezialisten, die fundiert beraten können, für welche Applikationen welche Zellchemie die richtige ist.

BAM

Weltweit suchen Wissenschaftler*innen nach Alternativen zu Lithium-Akkus. Als vielversprechend gelten Natrium-IonenBatterien. Tim Fellinger und sein Team entwickeln neuartige Kern-Schale

Beginn des Post-Lithium-Zeitalters

Lithium-Ionen-Batterien waren bislang untrennbar der Elektromobilität verbunden. Das könnte sich nun ändern, denn CATL hat eine marktreife Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt. Markt&Technik befragte Experten aus Wissenschaft und

Natrium-Ionen-Akkus: Alle Vorteile im Überblick

Alternativ könnte die Natriumionen-Technik in größeren Geräten Anwendung finden. Beispiele für solche Geräte sind Fahrzeuge, wozu Kleinwagen und größere E-Autos gehören. sind die Energiespeicher für PV-Anlagen noch äußerst unterentwickelt. Die Anlagenbetreiber haben hauptsächlich die Wahl zwischen den Lithium-Eisenphosphat

NAWIN

NAWIN - Natrium-Ionen Batterien zur stationären Speicherung von elektrischer Energie aus regenerativer Gewinnung

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für

2023 Natrium-Ionen Batterie, Natrium-Ionen Akku | Wiki Battery

Wässrige, wiederaufladbare Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Batterien) sind kostengünstig in der Herstellung und sicher.Dies führt zurzeit zu vermehrter Forschungstätigkeiten. Allerdings sind die Entwicklungen von durch ihr engeres thermodynamisches Spannungsfenster (1,23 Volt versus 3-4 Volt bei Lithium-Ionen) und die geringere Energiedichte im Vergleich zum organischen

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der nachhaltigeren Batterien kommt jetzt von Northvolt: Die neue Natrium-Ionen-Batterie besitzt eine von den Northvolt Labs in Västerås validierte Energiedichte von 160 Wh/kg und kann

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend,

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären

Das Fraunhofer IKTS entwickelt Na/NiCl2-Hochtemperatur-Batteriesysteme zur stationären Energiespeicherung in verschiedenen Modulkapazitäten und inkl. BMS.

KIT

Im Forschungsprojekt ENTISE unterstützt das KIT die Industrie beim Start in das Natrium-Ionen-Zeitalter

Stromspeicher aus Salz: Grazer Tech-Start-up entwickelt grünen

Aktuelle Stromspeicher für zu Hause haben mit 10kW noch eine relative geringe Leistung. Der Energiespeicher von Kite Rise soll bis zu 300kW leisten. Hiermit könnten nicht nur die erwähnten Wetterschwankungen ausgeglichen, sondern beispielsweise auch ein erhöhter Strombedarf im gewerblichen Bereich gedeckt werden.

Vorheriger Artikel:700W EnergiespeicherNächster Artikel:Wie viel elektrische Energie hat das Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap