Verkauf von Flow-Batterie-Energiespeicherbehältern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sie sind mit einer Redox-Flow-Batterie ausgestattet. Diese Technik bringt eine sensationelle Reichweite. sind es allerdings nur 350 bis 400 km. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh. Pro

Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.

Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?

Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Jan Girschik: Grundsätzlich sind Redox-Flow-Batterien vor allem für stationäre Speicheraufgaben geeignet, dabei jedoch sehr flexibel einsetzbar. Das Hauptanwendungsgebiet im privaten Sektor ist die Zwischenspeicherung von Solar- und Windenergie zur Erhöhung der Eigenstromnutzung und damit des Autarkiegrades.

Was sind die Vorteile einer Batterie?

Sie können zu 100 Prozent entladen werden. Sie sind brandschutztechnisch sicher, da sie zu circa 80 Prozent aus Wasser bestehen. Das im Elektrolyt eingesetzte Vanadium wird im Betrieb nicht verbraucht und kann am Ende der Lebensdauer zu 100 Prozent recycelt werden. Die Batterie selbst ist nahezu wartungsfrei.

Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?

Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien?

Jan Girschik: Im Gegensatz zu Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien sind Redox-Flow-Batterien externe Energiespeicher. Das heißt, das eigentliche Speichermedium wird außerhalb der Energieumwandlungseinheit der Batterie gespeichert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektroautos mit Redox-Flow-Batterie können wirklich

Sie sind mit einer Redox-Flow-Batterie ausgestattet. Diese Technik bringt eine sensationelle Reichweite. sind es allerdings nur 350 bis 400 km. Die Batterie hat eine Kapazität von 70 kWh. Pro

Markt für Flow-Batterien

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Flow-Batterien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Flow-Batterie-Analyse

Redox-Flow-Batterien: Aufbau & Funktionsweise

Redox-Flow-Batterie Funktionsweise. Die Redox-Flow-Batterie ist ein elektrochemisches Energiespeichersystem, das Elektrolyte zur Speicherung von Energie nutzt. Sie bietet flexible Speicherkapazitäten und ist besonders anpassungsfähig an unterschiedliche Leistungsanforderungen.Redox-Flow-Batterien bestehen aus zwei Hauptkomponenten: den

Redox-Flow-Batterien Durchbruch – Kosten von 25 USD/kWh

Laut Science Daily kombiniert die Technologie hinter der neuartigen Redox-Flow-Batterie kohlenstoffbasierte Elektroden mit kostengünstigen Elektrolyten – Mangan oder Schwefel – mittels einer einfachen und dennoch hocheffektiven elektrophoretischen Abscheidung von Nano-Kohlenstoff-Additiven (stickstoffdotiertes Graphen), die die Haltbarkeit und Leistung

Redox-Flow-Batterien

Hauptunterschied einer Redox-Flow-Batterie gegenüber anderen Batteriesystemen ist, dass bei Redox-Flow-Batterien das Speichermedium in externen Tanks gelagert wird (. 1). Beim bekanntesten System, der Vanadium-Flow-Batterie, handelt es sich beim Speichermedium um Vanadium-Ionen welche in unterschiedlichen Oxidationstufen in einer wässrigen

Redox-Flow-Batterien

In die Energiedichte geht die Größe des Elektrolyttanks ein; die Leistung wird von der Zellgröße bestimmt (Tab. 6.2).Je größer der Elektrolytvorrat, umso größer die Energiespeicherfähigkeit; und je größer der Speicher, umso geringer die Kosten. Ein 5-kW-Redoxspeicher unterschreitet bei Speicherzeiten von länger als 1,5 h die spezifischen

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können

Nachhaltige Großspeicher von CMBlu als Schlüssel für autarke

Alzenau, 11. August 2022 – Der deutsche Hersteller von organischen Solid-Flow-Energiespeichern CMBlu verzeichnet vonseiten energieintensiver Industrieunternehmen

Flow Batteries Europe a year in: A brief overview

on page 21 of the Batteries 2030+ Roadmap, which previously stated that flow batteries have a large environmental footprint. Instead, the updated Roadmap mentions different types of flow

Homepage

Flow Batteries Europe represents flow battery stakeholders with a united voice to shape a long-term strategy for the flow battery sector. We aim to provide help to shape the legal framework

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Um ungewollte chemische Reaktionen ausschließen zu können, wird als Boden ein Grafit-Filz genutzt. Da die Energiespeicher der Elektrolyte außerhalb der Zellen in getrennten Tanks gelagert werden, spricht man bei der Redox-Flow-Batterie von einem elektrochemischen Energiespeicher, wie man das von der traditionellen Brennstoffzelle kennt.; Energiemenge und Leistung können

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Dazu kommt noch, dass die Kunststoffpartikel in einer wässrigen Natriumchlorid-Lösung schwimmen. Natriumchlorid ist wiederum der Hauptbestandteil von Steinsalz, also dem Material, aus denen die Salzschichten bestehen. Damit kann man solche Salzkavernen direkt für den Bau einer solchen Redox-Flow-Batterie nutzen.

Erste „SolidFlow"-Batterie nach Österreich geliefert

Der Redox-Flow-Speicher von CMBlu entsteht in unmittelbarer Nähe eines Photovoltaik-Windkraft-Hybridkraftwerks. Weitere Speichersysteme mit einer Gesamtkapazität von 300 Megawattstunden sollen in den nächsten

Jena Flow Batteries GmbH | LinkedIn

Jena Flow Batteries GmbH | 3.581 Follower:innen auf LinkedIn. Redox-Flow Speichersysteme | Wir sind Jena Flow Batteries. In einer von erneuerbaren Energien ange­triebenen Welt sind wir führend im Bereich metallfreier, stationärer Strom­speicher. Mit Speicherlösungen, die so nachhaltig sind, wie die Energie, die sie speichern.

Flow-Batterien: Definition, Vor

Flow-Batterien umfassen typischerweise: drei Hauptkomponenten: der Zellstapel (CS), der Elektrolytspeicher (ES) und Hilfsteile. Der Zellstapel (CS) einer Durchflussbatterie besteht aus Elektroden und einer Membran. Hier finden elektrochemische Reaktionen zwischen zwei Elektrolyten statt, bei denen chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

EcoFlow Smart Auto Batterieladegerät

Die Verwendung von Geräten, die hohe Ströme führen, wie z. B. Starthilfegeräte kann durch Überspannung Ihre Autobatterie beschädigen. Der EcoFlow Smart Auto Batterieladegerät sorgt mit seiner fünfstufigen Impulsreparatur

Erste „SolidFlow"-Batterie nach Österreich geliefert

Der Redox-Flow-Speicher von CMBlu entsteht in unmittelbarer Nähe eines Photovoltaik-Windkraft-Hybridkraftwerks. Weitere Speichersysteme mit einer Gesamtkapazität

SolidFlow-Batterie von CMBlu und Burgenland Energie | Energyload

CMBlu Energy und das Energieversorgungsunternehmen Burgenland Energie setzten mit der ersten Organic-SolidFlow-Batterie an einem der größten Solarparks

About Flow Batteries Europe

Flow Batteries Europe (FBE) represents flow battery stakeholders with a united voice to shape a long-term strategy for the flow battery sector. We help shape the legal framework for flow

(PDF) Redox-Flow-Batterie, der Zusammenhang zum Stromnetz,

Redox-Flow-Batterie, der Zusammenhang zum Stromnetz, der Netzstabilität und der Elektromobilität ildung 14: Aufbau einer Vanadium Redox Flow Fuel Cell Figures - uploaded by Felix Hobmaier

Redox-Flow-Batterie – Energie sicher speichern

Studien von Allied Market Research, Research Dive und der IMARC Group prognostizieren ein jährliches Marktwachstum von 13,5 bis 20,2 Prozent bis 2026 bzw. 2027 im Redox-Flow-Segment. Laut einer im September 2023 veröffentlichten Studie des Fraunhofer ISI werden Redox-Flow-Batterien voraussichtlich ab den 2030er Jahren erstmals in der Schifffahrt

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

In unserem TechTalk mit Schunk Experte Dr. Hartmut Groß erzählt Business Developer Dr. Malte Thoma von Badenova, was diese Speichertechnologie für Energieversorger interessant macht,

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu

Ein idealer Separator einer Flow-Batterie hält die Redoxpaare komplett zurück, ist jedoch für die Ionen des Hilfselektrolyten permeabel und gewährleistet so den Ladungsausgleich. 27 Die Selektivität des Separators ist entscheidend, da

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

Eine Methode zur Energiespeicherung ist die Redox-Flow-Batterie, die elektrische Energie in flüssigen chemischen Verbindungen speichert. ZHAW-Forschende treiben die Entwicklung im

Verkauf und Rücknahme von Batterien

Was genau ist eine Batterie? Batterien im Sinne des Batteriegesetzes sind Energiequellen, die aus einer oder mehreren Zellen bestehen und wiederaufladbar oder nicht wiederaufladbar sind. Ein wichtiges Merkmal von Batterien ist, dass die Speicherung und Freigabe von Strom durch die unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erfolgt, damit

Regelungen beim Verkauf und der Entsorgung von

Beim Verkauf und der Entsorgung von Batterien gibt es allerhand zu beachten Batteriegesetz Hinweise zur Batterie Entsorgung Batterie Rückgabe » Lesen. Diese Rückzahlung kann der Vertreiber von der Abgabe

Verkauf von Batterien

Anzeige beim Batterie-Melderegister: Kann auch Händler betreffen. Was die meisten Online-Händler wissen dürften: Beim Verkauf von Batterien/Akkus (oder Produkten, die Batterien/Akkus enthalten) sind die Kunden hinsichtlich der Entsorgung von Altbatterien zu informieren. Was viele Händler nicht wissen: Unter Umständen haben sie darüber

Redox-Flow Batterie, RFB, Redox-Fluss-Batterie, VRFB

Redox-Fluss-Batterien (RFB) auf Deutsch «Durchflussbatterie» vertreten seit Kurzem die moderne elektrochemischen Energiespeicher-Systeme, die kommerziell in Grössen von 10 kW bis mehreren MW verfügbar sind.Eine Redox-Fluss-Batterie wird über eine reversible Reduktion-Oxidation-Reaktion zwischen den beiden flüssigen Elektrolyten geladen und entladen.

Änderung Verkauf von Batteriesäure oder Batterien mit

Änderung Verkauf von Batteriesäure oder Batterien mit beigepacktem Säurepack. Neue EU-Verordnung mit Gültigkeit ab 01.02.2021. Wie bereits mehrfach von der Industrie angekündigt, gibt es eine EU-Verordnung mit Gültigkeit ab 01.02.2021, welche den Verkauf von Batteriesäure regelt. Grund dafür sind „Ausgangstoffe für Explosivstoffe".

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin

Die Optimierung der Komponenten und der Zellaufbau der Redox-Flow-Batterie gehören ebenfalls zum Arbeitsumfang des Verbundvorhabens. Die nicht zum Elektrolyt umgewandelten Bestandteile der Lignin-haltigen Ablauge sollen

Prolux STORAC | Der sichere und langlebige Redox-Flow Speicher

Der Redox-Flow-Stromspeicher STORAC wird an den europäischen Standorten der börsennotierten Schweizer Arbonia AG mit rund 6.500 Mitarbeitenden produziert, zu der Prolux Solutions gehört. Auch alle wesentlichen Komponenten stammen aus europäischer Produktion und entsprechen dem Industriestandard für eine lange Lebensdauer. Arbonia bekennt sich zu

Redox-Flow-Batteries

In diesem Projekt werden Experimente zu organischen Batterien und Modell-Versuche zur Funktionsweise von Flow-Batteries entwickelt, die im Rahmen des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Es werden organische Systeme untersucht, die sich leicht oxidieren bzw. reduzieren lassen. Solche Systeme können

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Lange Lebensdauer (20.000 Lade- und Entladezyklen bei einer Lebensdauer von 20 Jahren und länger) Feuersicherheit, um flexibel bei den Aufstellungsorten zu sein; Wettbewerbsfähige Lebenszykluskosten. Am Ende haben wir uns gegen die Lithium-Ionen-Technologie und für eine Redox-Flow-Batterie des regionalen Anbieters Storion Energy entschieden

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die Kommerzialisierung beginnt!

Vanadium Redox-Flow Batterien können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne Leistungsverlust. Sie eignen sich daher perfekt für die Speicherung von Wind- oder Sonnenenergie.

Nachhaltige Stromspeicher

Holt Deutschland auf dem Gebiet der Eisen-Redox-Flow-Batterie (IRFB für Iron Redox Flow Battery) nun auf? Das mit der Hochschule Landshut gemeinsam mit dem Unternehmen VoltStorage betriebene und ursprünglich bis Februar 2022 laufende Projekt „All-lron Redox-Flow Batterie als umweltfreundlicher und kostengünstiger Energiespeicher" (FERRUM)

Wir sind Jena Flow Batteries.

Die Suqian Time Energy Storage in China ist der zentrale Produktionspartner von Jena Flow Batteries und spielt eine Schlüsselrolle im Aufbau großvolumiger Fertigungskapazitäten für Flow-Batterien. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat Suqian Time Energy Storage bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Inbetriebnahme einer 1 GWh-Produktionslinie.

Wer sind wir?

VIGILEX-Explosionsentlastungspaneele werden von STIF entwickelt, das auf die Herstellung von Komponenten für die Schüttgutindustrie spezialisiert ist. In diesem Katalog finden Sie Lösungen für den wirksamen Schutz von Batterie-Energiespeicherbehältern (BESS) vor Explosionen und Bränden. Wir können auch Produkte auf der Grundlage von

Redox Flow Heimspeicher – Funktion und Vergleich

Die Batterie kann so ohne Leistungs- und Kapazitätsverlust eine beliebige Anzahl von Ladezyklen durchlaufen. Nach 20 Jahren Vollnutzung einer Vanadium Redox-Flow-Batterie ist ihre ursprüngliche Kapazität noch zu 95% vorhanden. Unser STORAC Redox-Flow-Speicher läuft beispielsweise mindestens so lange wie eine Solaranlage.

EcoFlow LFP-Batterie

• Integrierte automatische Vorwärmfunktion bei Temperaturen von bis zu -4 °F (-20 °C) • Stapelbar und erweiterbar auf bis zu 6 kWh • Hot-Swap-fähig für Sicherheitsschutz • Erweitertes BMS für Batterieschutz und intelligente Steuerung • Langlebig, 2kWh: 3000 und 5kWh: 3500 + vollständige Ladezyklen

Vorheriger Artikel:Test der grünen Energiespeicher-LithiumbatterieNächster Artikel:Vorteile der dielektrischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap