Systemeffizienz von Energiespeicherprojekten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Produktion von Stahl ist energie- und damit auch kostenintensiv. Da gilt es, alle Optimierungs­möglich­keiten aktiv zu nutzen. Lesen Sie hier, wie ein großes deutsches Stahlunternehmen mithilfe des SES System Effizienz Service® von KSB 1,82 Mio kWh elektrische Energie und mehr als 850 t CO₂-Emissionen pro Jahr einsparen kann.

Was sind die Vorteile von Energiespeichern?

Im Gegensatz zu diesen elementaren Bestandteilen der Energiewende sind Energiespeicher, mit Ausnahme der Pumpspeicher, gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Dieser Vorteil von Speichern kann sich als wichtig erweisen, wenn technologisch und wirtschaftlich vorzuziehende Maßnahmen nicht greifen oder umgesetzt werden können.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem Energiespeicher?

Konkret geht es dabei sowohl um die Errichtung neuer Wind- und Solaranlagen als auch neuer Stromtrassen. Im Gegensatz zu diesen elementaren Bestandteilen der Energiewende sind Energiespeicher, mit Ausnahme der Pumpspeicher, gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.

Welche Faktoren beeinflussen die Speicherkosten?

2.4. Speicherkosten Ein Kostenvergleich der unterschiedlichen Speichertechnologien ist schwierig, da die Speicher- kosten von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, wie z.B. Investitionskosten, Stromkosten, energetische Verluste (z.B. durch Umwandlungsprozesse), Betriebsmodus (Anzahl der Spei- cherzyklen im Jahr) u.a. (Sauer 2008).

Was sind die Vorteile eines elektrochemischen Speichers?

Ein großer Vorteil ist die hohe Zyklenfestigkeit und damit verbundene hohe Zyklenlebensdauer von über einer Million Zyklen. Elektrochemische Speicher oder auch Batteriespeicher sind mit Kapazitäten bis zu einigen Megawattstunden verfügbar und können mit Ausspeicherdauern bis zu einem Tag als Kurzzeitspeicher fungieren.

Welche Speichertechniken gibt es?

Ein großer Teil der Speichertechnik ist bereits als qualifiziertes System mit Nachweis des erfolgreichen Einsatzes einzuordnen und befindet sich somit auf TRL 9. Auf der 8. Stufe finden sich Technologien wie Lithium-Batterien, Power-to-Heat, Latentwärmespeicher und zwischen TRL 7 und 8 die chemische Methanisierung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

SES System Effizienz Service® bei einem Chemiekonzern

Die Produktion von Stahl ist energie- und damit auch kostenintensiv. Da gilt es, alle Optimierungs­möglich­keiten aktiv zu nutzen. Lesen Sie hier, wie ein großes deutsches Stahlunternehmen mithilfe des SES System Effizienz Service® von KSB 1,82 Mio kWh elektrische Energie und mehr als 850 t CO₂-Emissionen pro Jahr einsparen kann.

Batterie-Energiemanagement-System | Emerson DE

Das Batterie-Energiemanagement-System von Emerson optimiert den Betrieb des Batterie-Energiespeicher-Systems (BESS) mit praxiserprobter Energiemanagement-System-Software und -Technologie (EMS). sichere und robuste Überwachung und Steuerung von drei Energiespeicherprojekten mit einer Kapazität von 60 MWh ausgewählt. HIER ERFAHREN SIE

68/20 20 Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus

des 21. Jahrhunderts wird der Einsatz von synthetischen Energieträgern diskutiert, die auf er-neuerbarem Strom oder Biomasse basieren. Dieses Vorhaben bewertet die Umweltwirkungen

Containerisierte Energiespeichersysteme: Ein Game Changer für

Dieser Kostenvorteil kann besonders bei großen Energiespeicherprojekten von Bedeutung sein, bei denen die Wirtschaftlichkeit des Speichersystems eine entscheidende Rolle für die Projektdurchführbarkeit spielt. wodurch die Leistung optimiert und die Systemeffizienz maximiert wird. Diese Steuerungssysteme spielen eine entscheidende Rolle

Systemeffizienz: Was ist der Systemwirkungsgrad der Solaranlage?

Die Systemeffizienz einer Solaranlage ist die Gesamteffizienz der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Der Systemwirkungsgrad hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Wirkungsgrads der Solarzellen, der Verluste bei der Energieumwandlung, -übertragung und -speicherung sowie der Ausrichtung und Verschattung

Stromspeicher-Inspektion: Vergleich der Effizienz von

Stromspeicher-Inspektion: Vergleich der Effizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen Johannes Weniger, Selina Maier, Lena Kranz, Nico Orth, Nico Böhme, Volker Quaschning Forschungsgruppe Solarspeichersysteme Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin 1. Expertenkreis Solar 2019, 27. Februar 2019, Hamburg

Hfiepower Forschungs

Bei HFIE sind wir von unserem Engagement für Innovation und Spitzenleistung im Bereich der Speicherung von Solarenergie getrieben. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam (F&E) steht an der Spitze des technologischen Fortschritts und erweitert ständig die Grenzen des Möglichen bei Lösungen für erneuerbare Energien.

Top 10 Hersteller von Energiespeicher-BMS

Bevorzugte Wahl für Hersteller von Elektrofahrzeugen und Energiespeicherprojekten. Panasonic. Bietet vielfältige Energiespeicherlösungen von Wohngebäuden bis hin zu großen Gewerbe- und Versorgungsspeichern. Bekannt für außergewöhnliche Leistung und langlebige Energiespeicherfähigkeiten. Ein prominenter

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von

Vergleich der Energieeffizienz verschiedener PV

Die Energieeffizienz von Photovoltaik (PV)-Speichersystemen wird von einer Vielzahl von Faktoren und Systemeigenschaften beeinflusst. Unter anderem ist die Art der Einbindung des Batteriespeichers in das System von Bedeutung. Grundsätzlich wird zwischen Systemen mit

Effizienz von Speichertechnologien

Speicherung von Überschussenergie, zukünftig insbesondere von regenerativ gewonnener Energie. Rückspeisung von Energie bei Erzeugungsmangel zu Marktpreisen.

Wirkungsgrad von Stromspeichern in Solaranlagen

Der Wirkungsgrad (Ladewirkungsgrad bzw. coulombsche Wirkungsgrad) stellt ein Maß für die Effizienz der Energieübertragung dar und gibt das Verhältnis zwischen der abrufbaren Energie einer geladenen Batterie und der zuvor zugeführten Energie in Prozent an. Er gibt also Aufschluss über die Ladungsverluste der Batterie.Die Hauptursache für Wirkungsgradverluste von

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

Die exakte Definition des Begriffs „Fehler" und die möglichst genaue Bestimmung der Fehlerraten sind die Basis für alle weiteren Berechnungen von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

WP mit verbesserter Systemeffizienz 24.11.2017

Innovationsförderung - Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz (24.11.2017) 2 Im Rahmen der Innovationsförderung können Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz gefördert von 0,95 m³ je kW thermischer Leistung der Wärmepumpe (B0/W35) hat. Bei Verwendung von anderen Speichermedien als Wasser/ Eis (z.B. sonstige

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

Gravitiy Energy Storage System (GESS) mit einer Leistung von 25 Megawatt / 100 Megawattstunden soll Effizienz von 80 % haben. Die umstrittene Technologie von Energy Vault zur Langzeit-Energiespeicherung

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Batterien den Markt dominieren und ihre Produktion in Europa zunehmen wird, aber es gibt immer noch eine große Anzahl von Energiespeicherprojekten, die von führenden Energieunternehmen und Industrien auf dem Kontinent durchgeführt werden.. Sieben europäische

Top 10 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in China

CATL verfügt über die Kerntechnologie für die gesamte Lieferkette von Materialien, Batterien, Lithium-Batteriesystemen und Batterierecycling. Der Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien kann auch an großen Energiespeicherprojekten mit einem jährlichen Projektvolumen von bis zu 40 MWh arbeiten. 4. Guoxuan High-Tech Co., Ltd.

Analyse des deutschen Energiespeichermarktes: Europas Top

**Bereitstellungen im Grid-Maßstab**: In Deutschland ist ein Anstieg von Energiespeicherprojekten im Netzmaßstab zu verzeichnen, darunter Pumpspeicher, Druckluftspeicher und Wasserstoffspeicher. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Netzes, der Integration erneuerbarer Energien und der Gewährleistung

Vergleich der Speichersysteme

Durch gezieltes Zuschalten und Abwerfen von Lasten werden vergleichbare Effekte wie mit dem Betrieb von Speichern zu deutlich günstigeren Kosten erzielt. So kann

Ausarbeitung Vor

Im Verlauf des Umbaus der Energielandschaft zu einem von erneuerbaren Energien geprägten System in der Bundesrepublik Deutschland gewinnen die verschiedenen

Vergleich und Bewertung verschiedener Speicherkonzepte für

Zur Umsetzung dieser Wärmeversorgungskonzepte ist die effiziente Nutzung von Speichern von essenzieller Bedeutung. Es wird ein Speicherkonzept für Wärmenetze der

Die Auswirkungen von ERP-Systemen auf die betriebliche Effizienz

Rationalisierung von Geschäftsprozessen. ERP-Systeme bringen Ordnung und Struktur in die chaotische Welt der Geschäftsprozesse. Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungsmanagement und erleichtern es Unternehmen, die Zusammenhänge

(PDF) Vergleich verschiedener Kennzahlen zur Bewertung der

In diesem Beitrag werden verschiedene Kennzahlen zur Bewertung der Systemeffizienz vorgestellt und im Hinblick auf Ihre Aussagekraft analysiert.

COP TOP 10: Die effizientesten Luftwärmepumpen 2020

Basierend auf den Melde-Daten der BAFA-Liste hat energie-experten auch 2020 die 10 effizientesten Luftwärmepumpen ermittelt: Nach Auswertung von 1792 Luft/Wasser-Wärmepumpen zeigt die "COP TOP 10" die 10 Luftwärmepumpen, die unter normierten Prüfbedingungen aus Strom und Luftwärme am meisten Heizwärme erzeugen. Mit auf den

Entwicklung von Batteriespeichersystemen: Strom für die Zukunft

Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien: Hohe Energiedichte, schnelles Ansprechverhalten, längere Lebensdauer, geringe Selbstentladung, Wartungsfreiheit und Eignung für verschiedene Anwendungen. Die Reserven an Energiespeicherprojekten auf der ganzen Welt nehmen rapide zu. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Batteriespeicherung

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

ECO STOR konzentriert sich auf die Entwicklung und den Bau von Energiespeicherprojekten und deckt dabei den deutschen und internationalen Markt ab. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen 7 bis 20 MW an neuen Systemen mit einer Gesamtspeicherkapazität von mehr als 100 MWH in Betrieb genommen und plant, in den nächsten Jahren mehr als 2 GW an

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme: Wiederholbarkeit und

ildung 2, von denen aktuell die beiden Topologien AC -gekoppeltes und DC-gekoppeltes System überwiegen bzw. überhaupt am Markt verfügbar sindInsbesondere . das AC-gekoppelte Speichersystem eignet sich für die Ergänzung eines vorhandenen PV-System. Diese Nachrüstungen nehmen einen relevanten Anteil ein, der in [1] mit 14% an der

ein kritischer Blick auf die Umweltökonomie

Ziel und Hintergrund Ökonomen beurteilen sämtliche (umwelt-)politische Maßnahmen – darunter auch die Bereitstellung von Energie – vor allem unter Effizienzgesichtspunkten. So sollen ökonomische Instrumente des Umweltschutzes in (kosten-)effizienter Weise dazu beitragen, Umweltziele zu erreichen. Es wird jedoch dargestellt, dass die für die Ökonomie

SES System Effizienz Service® in einer chemischen

Die Produktion von Stahl ist energie- und damit auch kostenintensiv. Da gilt es, alle Optimierungs­möglich­keiten aktiv zu nutzen. Lesen Sie hier, wie ein großes deutsches Stahlunternehmen mithilfe des SES System Effizienz Service® von KSB 1,82 Mio kWh elektrische Energie und mehr als 850 t CO₂-Emissionen pro Jahr einsparen kann.

Systemwirkungsgrad: Wie effizient ist die Wärmepumpe?

Durch die Nutzung von Wettervorhersagedaten, Raumtemperaturmessungen und anderen Parametern kann die Wärmepumpe effizienter arbeiten und die Systemeffizienz verbessern. Regelmäßige

Top 10 der intelligenten Energiespeichersysteme in China

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Top 10 der intelligenten Energiespeichersysteme in China im Jahr 2023. Es wird auf jedes der Top-10-Systeme eingegangen, einschließlich ihrer einzigartigen Merkmale und Fähigkeiten.

Lebensdauer: Wie lange hält ein Batteriespeicher?

Sie sind in der Lage, eine hohe Anzahl von Lade- und Entladezyklen ohne signifikanten Leistungsabfall zu überstehen. Natrium-Schwefel-Batterien: Natrium-Schwefel-Batterien werden in einigen großen Energiespeicherprojekten eingesetzt und haben eine erwartete Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Sie eignen sich besonders für

Efficiency characterization of 26 residential photovoltaic battery

Ein unabhängiger Vergleich von PV-Speichersystemen der Berliner Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin bringt mehr

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme: Wiederholbarkeit und

Der Wirkungsgrad von Batterien variiert unter anderem in Abhängigkeit der Lade- und Entladeleistung. Der Effizienzleitfaden beschreibt Tests zur Charakterisierung des leistungs

SES System Effizienz Service® bei einem Stahlgiganten | KSB

Entdecken Sie, wie ein Stahlgigant mithilfe des SES System Effizienz Service® von KSB 44 % Energie und mehr als 850 t CO2 Emissionen im Jahr einsparen kann.

Merkblatt »Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz«

Merkblatt »Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz« Hinweis zur Verwendung von Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim

Herkömmliche Batterien haben hingegen eine Effizienz von etwa 90 Prozent. Außerdem liegt die maximale Dauerleistung der Green Energy Storage System im Einzelbetrieb bei nur 5 kW. Das Lavo Green Energy Storage System soll auch außerhalb von Australien vertrieben werden. Der Preis soll bei unter 20.000 Euro liegen.

SES System Effizienz Service

SES System Effizienz Service Vielzahl an Maßnahmen denkbar, abhängig von jeweiligen Randbedingungen Anpassung der vorhandenen Pumpen (Werkstoff, Konstruktion, Hydraulik) Installation neuer Pumpen mit/ ohne Regelung Veränderung / Optimierung der Betriebsfahrweise

(PDF) Vergleich von Recommender Systemen

Der heutige Einsatz von Recommender Systemen findet einen vermehrten und doch unbewussten Zugang in das alltägliche Leben. Immer mehr Lebensbereiche unterliegen somit einer stetigen Optimierung.

Vorheriger Artikel:Schwungrad-Energiespeicher-TransportindustrieNächster Artikel:Was ist die Analysemethode für die Eigenschaften der elektrochemischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap