Beratungshotline für Notstromspeicher und Stromversorgung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der maXpeedingrods 3500W Benzin-Stromgenerator liefert zuverlässige und leise Stromversorgung für Ihre Geräte. Mit einer beeindruckenden Spitzenleistung von 3500 Watt und einer Betriebsleistung
Was ist eine Notstromversorgung?
Notstromversorgung bezeichnet die Sicherstellung der Versorgung mit Strom, wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt. In öffentlichen Einrichtungen, in Unternehmen und in der kritischen Infrastruktur kommen dabei meist batteriegestützte USV (Geräte zur unterbrechungsfreien Stromversorgung) oder kraftstoffbetriebene Notstromaggregate zum Einsatz.
Was ist ein Notstromsystem?
Weder Internet noch Fernseher funktionieren und auch das Mobiltelefon hat keinen Netzempfang weil die Telefonnetz zusammenbricht Was ist Notstrom und was ist Ersatzstrom? Bei einem echten Notstromsystem handelt es sich um ein System, dass bei Stromausfall unterbrechungsfrei in Millisekunden und vollautomatisch auf Selbstversorgung umschaltet.
Was ist eine Notstromanlage?
Klassische Anlagen zur Notstromversorgung setzen auf Generatoren mit Verbrennungsmotor. Diese verbrennen Flüssiggas, Erdgas oder flüssige Brennstoffe, um einen Motor anzutreiben. Ein Generator wandelt die mechanische in elektrische Energie um und ermöglicht die Notstrom-Hausversorgung.
Wie funktioniert die Notstromversorgung mit Brennstoffzelle?
Die Notstromversorgung mit Brennstoffzelle setzt auf eine elektrochemische Reaktion, bei der Wasserstoff und Sauerstoff unter kontrollierten Bedingungen miteinander reagieren. Es entsteht Strom, der sich über Kontakte abgreifen und in Notstrom-Akkus oder die Hausanlage einspeisen lässt.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Notstrom?
Photovoltaikanlagen mit Notstrom können auch bei einem Ausfall des öffentlichen Netzes weiterarbeiten. Diese leistungsfähigen Systeme können innerhalb von Sekunden auf Notstrom oder Ersatzstrom umschalten. Das bedeutet, dass du den Stromausfall kaum bemerkst.
Wie viel kostet eine Notstromversorgung?
Diese liegen bei rund 1.500 bis 2.000 € (Bsp. RCT Power Switch). Solange du sie nicht brauchst, scheint die Investition überflüssig. Aber im Ernstfall weißt du sie zu schätzen. Die Sicherheit, die eine solche Notstromversorgung bietet, kann unbezahlbar sein.