Rekrutierung eines deutschen Energiespeicherunternehmens für Kernkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber

Wie geht es weiter mit einem ehemaligen Kernkraftwerk?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber PreussenElektra für den Standort Brokdorf. Wenn die Sonne im Winter weniger scheint und die Windräder mal unter Windstille leiden, dann soll von hier aus die fehlende Energie ins Netz gehen.

Wer baut die meisten Kernkraftwerke?

Der Bau von Kernkraftwerken ist immer auch eine politische Entscheidung. Dahinter stehen fast immer Staaten oder Staatsunternehmen. Neben Russland, das die weitaus meisten Kraftwerke für andere Nationen baut, sind nur Frankreich und Südkorea nennenswert am Markt.

Wie geht es weiter mit der Kernenergie in Deutschland?

Was kann Kernenergie in Deutschland aktuell leisten? Auch SPD und Grüne denken inzwischen darüber nach, die drei noch aktiven deutschen Atomkraftwerke bis ins Frühjahr 2023 laufen zu lassen, die FDP wirbt seit langem offensiv für eine längere Nutzung der Kernkraft.

Was ist der Unterschied zwischen Erneuerbare Energien und Kernkraft?

Da erneuerbare Energien geringere inkrementelle Kosten als die Kernkraft haben, hat die Abschaltung der Kernkraft einen nur geringen Effekt auf diese Energien. Kernkraft wird hauptsächlich durch fossile Energieträger und steigende Importe ersetzt. Die Importe erhöhen sich um ungefähr 15 TWh.

Wie hoch ist die durchschnittliche elektrische Leistung von Kernkraftwerken?

Die Suche nach Größenvorteilen führte in der Folgezeit dazu, dass die durchschnittliche elektrische Leistung von Kernkraftwerken bereits in den 1970er Jahren auf 500 MW stieg; heute liegt sie über 1000 MW (ildung 2). Trotz jahrzehntelanger Forschung konnte kaum ein Kernkraftwerk der Kategorie SMR den kommerziellen Leistungsbetrieb aufnehmen.

Wann werden die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet?

Am 15. April 2023 werden in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet: „Emsland“ in Niedersachsen, „Isar-2“ in Bayern und „Neckarwestheim-2“ in Baden-Württemberg. Damit endet die Ära der kommerziellen Nutzung von Atomenergie in Deutschland.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber

Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie – leicht

Einfache Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie via clickworker. – Zielgruppenspezifische Umfrageteilnehmer auf Abruf! Jetzt Umfrageteilnehmer finden. Die Erstellung eines Screening-Prozesses bei der Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie ist entscheidend, um die richtigen Personen zu rekrutieren.

Laufzeit deutscher Kernkraftwerke ab 2022 | Statista

Länder mit den höchsten Ausgaben für das Militär weltweit 2023. Bruttoinlandsprodukt Quartalswerte bis Q2 2024. Themen. Dezember eines Jahres. Zitierformate. Zitierformate Optionen anzeigen Deutsche Kernkraftwerke - Anzahl meldepflichtiger Ereignisse 2015; Atomreaktoren - Anzahl weltweit nach Reaktortyp 2023

Atomwende: Abschaltung von Kernkraftwerken

Mit der Abschaltung der verbleibenden sechs Kernkraftwerke geht die kommerzielle Nutzung zur Stromerzeugung in Deutschland 2022 zu Ende. Angesichts ausreichender Kapazitäten – 2020 exportierte die deutsche

Neue Energie-Agenda für Deutschland

dingungen für Energiespeicherxviii, die Stärkung der Fusionsforschungxix und die Schaffung eines pragmatischen regulatorischen Rahmens für Fusionskraftwerkexx in Deutschland und Europa. III. Unser Fokus: Eine kosteneffiziente Energiewende Die Finanzierung der Energie-Agenda erfordert eine klare Priorisierung. Denn die vielfältigen

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern

BASE

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sorgte in Deutschland für eine neue Debatte über die Energieversorgung und eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der letzten drei

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Mindestens acht deutsche Kernkraftwerke könnten gerettet werden

Studie aus den USA - Mindestens acht deutsche Kernkraftwerke könnten gerettet werden. International renommierte Kerntechnikexperten haben sich detailliert mit der Atomkraft in Deutschland beschäftigt. Ihr Ergebnis: Für eine Reaktivierung der stillgelegten Reaktoren ist es noch nicht zu spät. Größte Hürde ist der politische Wille.

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Die Positionierung der Länder wird mittels eines umfassenden Benchmarking auf der Basis von 30 Indikatoren in den Kategorien Nachfrage, Marktstrukturen, Industrie sowie sogar ein Aus für den deutschen bzw. europäischen Batterie-standort bedeuten. Ein großer Teil der Batterie-Wertschöpfung findet schon heute im Ausland statt. Bei der

Was kann Kernenergie in Deutschland aktuell leisten?

Die deutsche Energiewirtschaft hält derzeitige Überlegungen zur Verlängerung der Atomkraft für rückwärtsgewandt und fordert stattdessen im Angesicht drohender

Was kann Kernenergie in Deutschland aktuell leisten?

Auch der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, warb für die Atomkraft "als eine Art Rückversicherung für den Fall der Fälle, wenn wir sie brauchen".

Welche Bedeutung hat die Kernenergie für die künftige

Vielfaches niedriger als diejenigen für Kernkraftwerke. Für Investitionen in erneu­ März 2011 hat die deutsche Regierung beschlossen, acht der damals 17 deutschen KKWs sofort und die verbliebenen neun Kraftwerke bis 2022 abzuschalten [34]. Länder mit sehr wenigen Kernkraftwerken sind bereits aus der Stromerzeugung durch

Atomwende: Abschaltung von Kernkraftwerken eröffnet

Für die Akzeptanz und das Gelingen eines unter öffentlicher Beteiligung geführten Auswahlverfahrens für einen Endlagerstandort stellt die Abschaltung der letzten

Betriebsergebnisse der Kernkraftwerke in Deutschland für das

Berlin, 01.02.2022 Deutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 2021 insgesamt 69,130 Milliarden kWh Strom (brutto). Betriebsergebnisse der Kernkraftwerke in Deutschland für das Jahr 2021 (PDF, 22,64 KB)

Zahlen und Fakten zum Betrieb von Kernkraftwerken

Für moderne Kernkraftwerke, wie sie sich heute im Bau befinden, rechnen Fachleute mit Produktionskosten von knapp sechs bis etwas über sieben Rappen pro Kilowattstunde. Vorausgesetzt, die gesellschaftlichen und gesetzlich

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Totalenergies kauft deutschen Energiespeicher-Entwickler Kyon

DJ Totalenergies kauft deutschen Energiespeicher-Entwickler Kyon Energy Von Pierre Bertrand PARIS (Dow Jones)--Totalenergies verstärkt sich im Bereich der Energiespeicher mit einem Zukauf in

Bekanntmachung – Leitfaden zur Anwendung des

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Bekanntmachung Leitfaden zur Anwendung des kerntechnischen Regelwerks für Kernkraftwerke auf Forschungsreaktoren mittels eines abgestuften Ansatzes Vom 10. Oktober 2023 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und

Neue Kernkraftwerke für Deutschland – Strategie für einen

Startseite » Neue Kernkraftwerke für Deutschland – Strategie für einen Wiedereinstieg. also nur etwa ein Fünftel eines EPR. Daraus ergeben sich einige Vorteile. wenn man von den Antriebsreaktoren von Atom-U-Booten und Flugzeugträgern absieht. Modelle, die für den deutschen Markt in Frage kommen, existieren bisher nur auf dem

Rekrutierung im Mittelstand: Trends und Herausforderungen im

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sieht den Aufbau eines bundesweit gültigen und zertifizierten Standards in der Weiterbildung als Lösung des Fachkräftemangels an. Die Firma Nestlé hingegen setzt ab 2014 mit der Youth Employment Initiative ein Langfrist-Programm auf, welches in den kommenden drei Jahren europaweit etwa

Atomkraftwerke in Deutschland

"In Stilllegung" für Anlagen, die sich im sicheren Einschluss oder in Stilllegung befinden, mit dem Ziel, diese zur Entlassung aus der atomrechtlichen Überwachung zurückzubauen "Stilllegung beendet" für bisher drei Kernkraftwerke, die vollständig abgebaut und aus dem Geltungsbereich des Atomgesetzes entlassen wurden.

Was uns Atomenergie wirklich kostet – DW – 21.01.2022

21.01.2022 21. Januar 2022. In der EU soll Atomkraft künftig als klimafreundlich, also förderungswürdig gelten. Doch Kernkraftwerke sind weder "grün" noch sicher, in Wahrheit geht es um etwas

Energiespeicher

Energiespeicher zentral für die Energiewende. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Speichertypen. Kennzahlen eines Energiespeichers Stromspeicher für Einfamilienhäuser haben üblicherweise Speicherkapazitäten

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Markt für Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Im Oktober 2022 kündigten Fluence Energy und TransnetBW Pläne zur Entwicklung eines 250-MW-Batteriespeichers (BES) als Übertragungsprojekt in Deutschland an. Das Netzbooster

Sind Kernkraftwerke wirklich teuer?

Ich kann schlecht einen Preis für Kernkraftwerke in Deutschland ansetzen, wenn in Deutschland der Bau verboten ist. Der genannte Preis für Kernkraft deckt sich aber mit den weltweiten Kosten für Druckwasserreaktoren

Personaldienstleister Technik | Ingenieure

Flexible Personaldienstleistungen: Ingenieure und Tech-Spezialisten. Unsere Vermittlungsmodelle sind flexibel und ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassbar:. Ob maßgeschneiderte, direkte Personalvermittlung für technische Positionen oder kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit): Mitarbeiter für Ihre Tech-Projekte finden wir für Sie

Leitfaden zur Anwendung des kerntechnischen Regelwerks für

Leitfaden zur Anwendung des kerntechnischen Regelwerks für Kernkraftwerke auf Forschungsreaktoren (PDF, 372 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Stand: 21.02.2024. Menü ein- und ausklappen. Bereichsmenu. Diese Seite. Empfehlen. nach oben. Seitenübersicht. Aufsicht. Über­blick Auf­sicht;

Neue Kernkraftwerke für Deutschland – Strategie für

Zwei Drittel aller Deutschen wollen zurück zur Kernkraft – doch wie könnte das gelingen? Heute und auch in den kommenden Jahren wäre der schnellste und wirtschaftlichste Weg zurück zur Kernkraft, die sechs zuletzt

Kernkraftwerke

Die Statistik zeigt die Bruttostromerzeugung der Kernkraftwerke in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista Pünktlichkeit der Züge der Deutschen Bahn bis

Kernkraftwerk • Aufbau, Funktion, Wirkungsgrad · [mit Video]

Wärmeerzeugung. Das Zentrum eines Kernkraftwerks ist der Kernreaktor.Er befindet sich in dem Reaktordruckbehälter. Dort gibt es die hitzebeständigen und neutronendurchlässigen Brennstäbe, die kleine Tabletten mit Uran (auch Pellets genannt) beinhalten. Sie sind wichtig für die Kernspaltung, bei der Wärme entsteht:. Die Brennstäbe werden mit Neutronen (elektrisch

Forscher sehen keine Chance für moderne Kernkraftwerke in

Am 15. April sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Sie durch Reaktoren modernerer Bauart zu ersetzen, halten Wissenschaftler für unrentabel und riskant.

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zufolge produzierte Deutschland in den zwölf Monaten vor dem Atomausstieg 476 Terawattstunden

Das nächste große Ding: modulare Kernreaktoren

Neben der technologischen Entwicklung muss auch der regulatorische Rahmen für Kernkraftwerke entwickelt werden, um Flexibilität bei der Technologie-Auswahl zu ermöglichen und ein effizientes Genehmigungsmodell für neue Reaktorkonzepte zu schaffen – auch über die 2030er-Jahre hinaus. Zu diesem Zeitpunkt will das Unternehmen einen

Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke

Die Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke einschließlich der Interpretationen stellen eine Zusammenführung von vorhandenen Regeln, bestehender Praxis, internationalen Anforderungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen dar und ersetzen die "Sicherheitskriterien für Kernkraftwerke" vom 21.

DIW Berlin: Ausbau von Kernkraftwerken entbehrt technischer

Im Fokus stehen nun der Rückbau von Kernkraftwerken sowie die Suche nach sicheren Zwischenlagern und einem Endlager für radioaktive Abfälle. Die in Deutschland und weltweit

Sicherheit für Kernkraftwerke weltweit

Sicherheit für Kernkraftwerke weltweit Seit über 60 Jahren wird in Karlstein an Technologien für den sicheren Betrieb der Kernkraftwerke gearbeitet. Die Anforderungen an die Qualifikationen der Belegschaft steigen ständig. Trotz Fachkräftemangel ist ein Wachstum deutlich sichtbar. AKTIV-regional hat den Betriebsrat von Framatome besucht.

Zukunft der Atomenergie Worauf die Nuklearbranche jetzt setzt

Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - während andere Länder neue Kraftwerke bauen. Richtige Entscheidung oder Irrweg? Und welche Rolle spielt die Forschung bei der friedlichen Nutzung

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland überhaupt?

In Deutschland fordern CDU und FDP, sechs abgeschaltete Meiler wieder in Betrieb zu nehmen. Ginge das? Deutschland hatte im April die Nutzung der Atomkraft zur

Vorheriger Artikel:Wie man Kernspaltungsenergie speichertNächster Artikel:Photovoltaisches Energiespeichersystem zur Eigennutzung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap