KC-Zertifizierungssystem für Energiespeichergeräte
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Diese UN Transportvorschriften wurden von der UN herausgegeben und gelten für den Transport zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Alle Batterien, die unter die UN 3480 fallen, sind einem UN Transport Test nach UN 38.3 zu unterziehen. cetecom advanced prüft für Sie die Sicherheit von diesen Batterien nach ST-SG-AC.10-11, 38.3.
Was ist ein KC-System?
Im KC-System gibt es die Bereiche Konsumgüter, Produkte für Kinder, Elektronik, EMC, KCs (KOSHA, Safety), KEMCO (Energieeffizienz) und MFDS (Food&Drugs). Manche Bereiche definieren Produktkategorien, andere spezifische technische Eigenschaften. Es kann daher vorkommen, dass ein Produkt mehreren Prüfungen unterzogen werden muss.
Was ist die KC Mark-Zertifizierung?
KC Safety-Zertifizierung (KC Mark Korea Certification), ist eine Produktzertifizierung, die die Konformität von Produkten zu den koreanischen Sicherheitsstandards belegt. Bei der KC Mark-Zertifizierung geht es vor allem darum, potenzielle Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit von Konsumenten zu erkennen und einzudämmen.
Was ist die KC-Zertifizierung?
Das KC Safety-Zertifizierungssystem unterscheidet zwischen drei übergeordneten Produktkategorien, die sich in Elektronik, Haushaltsprodukte und Produkte für Kinder aufteilen. Die KC-Zulassung ist i.d.R. eine sogenannte Herstellerzertifizierung.
Was versteht man unter KC?
Dazu gehören Konsumgüter und Produkte für Kfz-Kurz- und Langstreckenradare, für die Radiofrequenz-Identifikation zum Auslesen von Datenspeichern (Radio Frequency Identification, RFID) und für Hochfrequenzbereiche von Industrie, Wissenschaft und Medizin (Industrial, Scientific and Medical Band, ISM). KC steht für Korea Certification.
Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?
Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.
Wer ist für die Zertifizierung von Funk- und Telekommunikationsprodukten zuständig?
Für die Zertifizierung von Funk- und Telekommunikationsprodukten ist die Korean Communications Commission (KCC) zuständig. Die IB-Lenhardt AG arbeitet bereits seit mehreren Jahren partnerschaftlich mit der KCC zusammen.