Anschlussplan für die Batterie des Energiespeicherschranks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Typ: Entscheiden Sie sich je nach Größe und Komplexität des Systems für einen Zentralwechselrichter oder einen Mikro-Wechselrichter. Anschließen der Batterie. Für die Energiespeicherung und -entladung ist ein

Wie schließe ich eine PV-Anlage mit Speicher Schaltplan an?

Hier sind die Schlüsselpunkte, die Sie über den Anschluss einer PV-Anlage mit Speicher Schaltplan verstehen sollten: Solarmodule sind der Ausgangspunkt einer jeden PV-Anlage. Wenn Sie sie anschließen: Serie vs. Parallel: Entscheiden Sie je nach gewünschter Systemspannung und Stromstärke, ob Sie Ihre Module in Reihe oder parallel schalten wollen.

Kann man einen Batteriespeicher an ein PV-System anschließen?

Ja, Sie können den Batteriespeicher an Ihr PV-System selbst anschließen, aber es wird dringend empfohlen, dass Sie ein gutes Verständnis für elektrische Systeme haben und alle Sicherheitsrichtlinien und örtlichen Vorschriften beachten.

Was ist ein Batteriespeichersystem?

Das Batteriesystem stellt die Energie auf einem Spannungsniveau zur Verfügung, das verschiedene Wechselrichter verarbeiten können. Anbieter für diese Art der Speicherlösung sind beispielsweise die österreichische IFIX GmbH mit ihrem BSS5000-Batteriespeichersystem oder das System DC24 Home von SIA Energy.

Was ist der Schaltplan einer PV-Anlage?

Was ist der Schaltplan einer PV-Anlage? Der Schaltplan einer PV-Anlage zeigt die elektrische Verdrahtung und den Aufbau der Anlage. Ein solcher Plan ist deshalb wichtig, damit sich Techniker die die Anlage anschließen, warten oder etwas daran verändern, schnell zurechtfinden und genau wissen, wie die Anlage funktioniert.

Was ist ein Energiespeicher?

So ist der Energiespeicher heute eine von vielen Komponenten neben der PV-Anlage in einem breiten Gesamtsystem. Das Management bindet das Elektroauto sowie auch andere SmartHome- fähigen Geräte ein. Die Auswahl an Energieopti- mierungs-Systemen ist gross. Teilweise bringen die Wechselrichter bereits ab Werk gewisse Funk- tionalitäten mit.

Was ist Batteriemanagement und Wie funktioniert es?

Beim Batteriemanagement (Time-of-Use) können Regeln definiert werden, nach denen die Batterie – abhängig vom Wochentag und der Uhrzeit – geladen oder entladen werden soll. Die Vorteile dieser Funktion: Individuelle Definition von wochentag- und uhrzeitabhängigen Regeln Möglichkeit zur Stromtarif-abhängigen Batterieladung aus dem Netz

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schaltplan einer PV-Anlage mit Speicher:

Typ: Entscheiden Sie sich je nach Größe und Komplexität des Systems für einen Zentralwechselrichter oder einen Mikro-Wechselrichter. Anschließen der Batterie. Für die Energiespeicherung und -entladung ist ein

Batterie-Wechselrichter 2024: alles Wichtige (einfach erklärt!)

Hybrid-Wechselrichter: Kombiniert die Funktionen eines PV-Wechselrichters und eines Batterie-Wechselrichters in einem Gerät.; AC-gekoppelte Wechselrichter: Diese Wechselrichter sind mit dem Wechselstromnetz verbunden und eignen sich besonders für nachträglich erweiterte PV-Anlagen mit Batteriespeicher.; DC-gekoppelte Wechselrichter: Hier wird der Gleichstrom direkt

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

Anschluß einer Batterie an eine PV-Anlage: AC-seitig und DC-seitig

Das Batteriespeichersystem an die Photovoltaikanlage anschließen Für die eigentliche Umsetzung können drei unterschiedliche Herangehensweisen unterschieden werden:

MPPT Laderegler mit Photovoltaik und LiFePO4

Wer in die Welt von Photovoltaik / Solar / Balkonkraftwerke eintaucht wird schnell süchtig und fängt an mehr zu wollen, wie zum Beispiel ein Laderegler plus Batterie.So war das natürlich auch bei mir. Der nächste große

[Vollständige Anleitung] Die Verdrahtung von Batterie in Reihe VS

Dieser Artikel befasst sich mit dem Bereich der Batterieverbindungen und untersucht die Reihenschaltung, die Parallelschaltung und die Reihen-Parallel-Verbindung. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Verbindungsarten und beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Konfiguration für Ihre Anforderungen. Batterien in Reihe vs.Parallel

Viessmann Vitocharge VX3 6.0A Montage

Ansicht Und Herunterladen Viessmann Vitocharge Vx3 6.0A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Online. Wechselrichter Und Stromspeichersystem Für Netzparallelbetrieb Und Ersatzstrombetrieb. Dann das Batteriefach darüber bestücken. Die Batteriemodule müssen innerhalb des Batterie- fachs gegeneinander um die Horizontalachse ver

Wieland Steckdose Anschlussplan und Anleitung für die Installation

Der Anschlussplan für eine Wieland Steckdose ist in der Regel in der Anleitung des Herstellers enthalten. Es gibt jedoch einige grundlegende Anschlussprinzipien, die für die meisten Wieland Steckdosen gelten. In der Regel gibt es drei Anschlüsse: den Phase-Anschluss (L), den Neutralleiter-Anschluss (N) und den Schutzleiter-Anschluss (PE).

Batterie an Außenborder anschließen

Ist die neue Batterie erst einmal angeschlossen, können wir endlich entspannen. Wenn wir die Batterie an den Außenborder anschließen, sollten wir zuerst einmal sicherstellen, dass der Motor aus ist. Dann verlegen

SCHNELLANLEITUNG HYBRID INVERTER 5-20-ZSS

ANSCHLUSSPLAN HYBRIDINVERTER FÜR SPEICHERUNG 1. INSTALLATION UND ABSTÄNDE Hinweis: Falls die Installation des Hybridinverters unter anderen Anlagenbedingungen ausgeführt werden sollte, als in den obigen Anschlussplänen angegeben, •Die Batterie leer ist und die Solaranlagenproduktion unter dem Verbrauch (mit einer Toleranz

Schaltplan einer PV-Anlage mit Speicher: Expertenanleitung (58)

Laderegler: Ein Laderegler regelt den Stromfluss zu und von der Batteriespeicherung und schützt die Batterien vor Überladung oder übermäßiger Entladung.Dieses Bauteil ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer und Leistung der Batteriespeicheranlage. Zählerschrank: Dieses Bauteil ist verantwortlich für die Messung

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Für den Anschluss einer Photovoltaikanlage mit Speichersystem werden verschiedene Komponenten benötigt, darunter ein Wechselrichter, ein Batteriesystem mit

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht''s

Darüber hinaus speichert die AB2000 Batterie nicht nur 1920 Wh Strom, sondern kann sogar für noch mehr Kapazität mit bis zu drei weiteren SolarFlow Modulen kombiniert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Balkonkraftwerk

Ladebooster Einbau in den Camper – Laden über die Lichtmaschine

Denn die intelligente Lichtmaschine verursacht ständig wechselnde Spannungen beim Laden, die für die Batterie überhaupt nicht gut ist. Da bei mir Anfang des neuen Jahres auch die Umrüstung auf eine LiFePO bei meinem T5 ansteht habe ich mit großem Interesse auch die Tipps zum Ladebooster gelesen. Dabei sind mir die folgenden Frage gekommen:

Schaltplan für die Lichtmaschine

Signal für die Feldsteuerung und Überwachung des Erregerstroms, oft von der ECU des Fahrzeugs genutzt. SIG: Bezeichnung für ein Überwachungssignal, z. B. zur Anzeige der Generatorleistung. Batterie: B+ (Batterie Plus) Anschluss für den Pluspol der Batterie. Liefert den erzeugten Strom vom Generator an die Batterie und das Bordnetz. Bat

Plan

Moin Philipp und Kajaker, zu Euren Fragen ein paar Aussagen von mir: Wenn die 12V-Versorgung des Caravans an Dauerplus des Zugfahrzeugs angeschlossen ist, braucht man keine Batterie im Caravan, denn die paar Ampereminuten für die Toilettenspülung oder (LED-) Beleuchtung gibt die Fahrzeugbattterie allemal her.

12V Wohnwagen Batterie nachrüsten & anschließen

Das Konzept der Autarkie, also die Unabhängigkeit von externen Stromquellen, gewinnt für Besitzer von Wohnwagen immer mehr an Bedeutung. Gerade für diejenigen, die Freiheit auf Reisen schätzen und auch abseits von

Wallbox installieren

11 kW und 22kW ⇒ Wallboxen für das „Normale" laden des Elektroautos. 150 – 350kW ⇒ High Power Charger, Ladesäulen für das schnelle laden des Elektroautos. Für den normalen Hausgebrauch werden Wallboxen mit 11kW

Datenblatt für den Anschluss von Stromspeicheranlagen

Konformität des Speichersystems zum FNN-Hinweis und: ja VDE-AR-N 4105 liegt vor: ja. 1 Zusatzinformation zum Anschluss der Stromspeicheranlage . Die maximale Wirkleistung ist die Leistung, mit der ein Batteries kann nach Systemtyp und Hersteller variieren: die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Netzanschluss und die

PLUG & PLAY BALKONKRAFTWERK BATTERIESPEICHER 2,2

1. PV1 und PV2 laden die Batterie vollständig auf und entladen sie dann. 2. PV1 lädt die Batterie auf, PV2 über-trägt an den Mikro-Wechselrichter. Entladeeinstellungen: Der Entladeschalter hat zwei Anschlüsse, die zur Steuerung der Ausgabe der Batterie verwendet werden. Er kann einseitig oder zweiseitig eingeschaltet werden.

Viessmann VITOCHARGE VX3 Planungsanleitung

Energie oberhalb der eingestellten Einspeise- zung für den Vitocharge VX3 und die anderen Photovoltaikanla- grenze des Vitocharge VX3 kann zum Laden der Batterie und für gen.

Camper Elektrik Installation und Inbetriebnahme

Im Endeffekt ist es egal, der Minuspol der Batterie, des Solarreglers und der Karosserie sind ident. Du kannst dir das vl. als eine große Fläche vorstellen an der alle Minus Leitungen angeschlossen werden. Der Grund dafür liegt darin, das wir den Lastausgang des MPPT Reglers als Tiefenentladungsschutz für die Batterie mitverwenden. Der

Schaltplan einer PV Anlage mit Speicher

Bei der AC-Kopplung gibt es neben dem normalen Wechselrichter noch einen zusätzlichen Batteriewechselrichter für den Speicher. Durch die häufigere Umwandlung des Stroms kommt es zu höheren Verlusten als bei einer DC-Kopplung. Der Vorteil dabei ist die Unabhängigkeit des Speichers vom Batteriewechselrichter.

Planung und Installation von stationären Batteriespeichern

Die C-Rate bezeichnet den auf die Nenn-kapazität des Akkus in Amperestunden (Ah) bezogenen Lade- oder Entlade-strom. 1 C bedeutet, dass das Speicher-system in 1 Stunde

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Die AC-Kopplung bietet sich für die Nachrüstung von Stromspeichern an. Bei der DC-Kopplung erfolgt der Anschluss des Stromspeichers vor dem Solar-Wechselrichter. Die Strings sind an den Gleichstromwandler angeschlossen. An diesem ist ebenfalls ein Laderegler für die Batterie und folgend der Stromspeicher angeschlossen.

S6 Hybrid Serie – Leitfaden für die Einrichtung paralleler Funktionen

Anschlussplan für den Parallelbetrieb (3 Phasig) Anschluß des Zählers . Die Wechselrichter der Serie Solis S6-EH3P(3-10)K-H werden standardmäßig mit dem Eastron SDM630MCT-Zähler geliefert, der den Eigenverbrauchsmodus, die Steuerung der Exportleistung, die Überwachung und vieles mehr unterstützt.

Camper Solaranlage anschließen • Verkabelung & Solarladeregler

Zwei Anschlüsse, also je Plus und Minus, für die Solaranlage (PV), die Batterie (BATT) und optional die Last (LAST), also deine Verbraucher im Camper. Damit der Solarladeregler die Spannung deiner Batterie korrekt erkennt, solltest du die Batterie immer zuerst an den Solarladeregler anschließen. Dafür führst du Plus und Minus von der

Installations Guide: Fronius Speicherlösungen

Den Anschlussplan für die Fronius Symo Hybrid - BYD Box Premium HVM finden Sie im Battery-Box Premium HVS/HVM Quick Start Guide, der in den externen BYD Downloads verfügbar ist.

Photovoltaik Verdrahtungsplan: Von Grundlagen bis

Verdrahtungsplan für netzgekoppelte Solaranlage mit AC-gekoppeltem Speicher . Ein Verdrahtungsplan für eine netzgekoppelte Solaranlage mit AC-gekoppeltem Speicher ist von entscheidender Bedeutung,

Home Battery 48 V – Installationsanleitung

Wir klären auf, welche Vorgaben genau es zu beachten gilt und wie Sie die Verkabelung und den Anschluss Ihrer PV-Anlage am besten abwickeln können. Zudem geben

Batterie-Energiespeichersystem Bess, industrielle

Batterie-Energiespeichersystem Bess, industrielle Energiespeicherung On-Grid, Off-Grid und Hybrid ESS, beste Batterien für die Speicherung von Solarenergie Entdecken Sie Bonnens Outdoor-Energiespeicherschrank, ein anpassungsfähiges und skalierbares Batteriesystem, das entwickelt wurde, um den sich verändernden Energieanforderungen der

Lithium Batterie für Wohnmobile: Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Lithium-Batterie für Wohnmobile können besonders tief entladen werden, sodass fast die komplette Batteriekapazität zur Verfügung steht. Wie bereits erwähnt, haben wir die Supervolt LifePO4 100 Ah Batterie verbaut, welche uns 90 % der Batteriekapazität zur Verfügung stellt, die als Energie genutzt werden können, ohne dass durch

Die richtige Batterie für dein Wohnmobil

Die Ladeschlusspannung ist die Spannung, die während des Ladevorgangs nicht überschritten werden darf. Diese liegt meistens zwischen 14.4 und 14,7 Volt. Gel-, AGM- und Lithium-Batterien reagieren bei Überschreiten dieser Spannung besonders empfindlich uFnd können langfristig geschädigt werden. Welche die beste Batterie für dein

Photovoltaik Wechselrichter anschließen: Der ultimative Leitfaden

1/10 Auswahl des richtigen Ortes für den Wechselrichter . Finde den perfekten Platz für deinen Wechselrichter, um die maximale Energieausbeute zu erzielen.Achte auf die ideale Ausrichtung zur Sonne und vermeide Schatten. Halte Abstand zu anderen elektrischen Geräten und möglichen Störquellen.. Überprüfe die Montage- und Befestigungsmöglichkeiten,

Die richtige Batterie-Installation auf Booten

RCD: „Die Beweglichkeit der Batterie darf bei einer Krafteinwirkung, die dem 2-fachen des Batteriegewichts entspricht, 10mm nicht überschreiten" ABYC: „Die Beweglichkeit der Batterie darf bei einer Krafteinwirkung, die dem 2-fachen des Batteriegewichts entspricht und während der Dauer von 1 Minute einwirkt, 1 Zoll nicht überschreiten.

Shelly 1PM (Plus) anschließen » Schaltplan

In dieser Tabelle sind nur die flexiblen Shelly''s und nicht diejenigen, die im Schaltschrank montiert werden.Für die Hutschiene gibt es noch den Shelly Pro 1 (*) und den Shelly Pro 1PM (*).. Auch den Shelly 1L (*) habe

Vorheriger Artikel:Großflächige Speicherung erneuerbarer EnergienNächster Artikel:Energiespeicher-Kraftwerksprojekt Strompreis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap