Installierte Kapazität für Energiespeicheranwendungen in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zwischen März 2023 und März 2024 installierte China mehr Solarenergie als in den drei vorangegangenen Jahren zusammen und mehr als der Rest der Welt zusammen im Jahr 2023. Die Solarkapazität übertraf erstmals 2022 die Windkraft, und die Lücke ist dank des massiven Ausbaus der dezentralen Solarenergie deutlich größer geworden.

Wie hoch ist die Energiekapazität in China?

Dies teilte die chinesische Nationale Energiebehörde NEA vergangene Woche mit. Die erreichte installierte Leistung entspricht etwa 49,9 Prozent der gesamten Stromerzeugungskapazität des Landes. Die Kapazität umfasst 420 Gigawatt an Wasserkraft, 404 Gigawatt an Windkraft, 536 Gigawatt an Solarenergie und 44 Gigawatt an Biomasse.

Wie hoch ist die installierte Energie in China?

Demnach soll die installierte Leistung bei regenerativer Energie allein in diesem Jahr um 170 Gigawatt steigen das entspricht fast der Hälfte aller weltweit zugebauten Kapazitäten. Insgesamt käme China dann auf eine Nennleistung von über 1.400 Gigawatt oder 35,5 Prozent der weltweit installierten Leistung.

Wie hoch ist die Erneuerbare-Kapazität in China?

Ohne Wasserkraft sollen dem aktuellen „China Power Market Outlook to 2030“ zufolge die Erneuerbaren-Kapazitäten von 572,89 Gigawatt im Jahr 2020 auf 1772,05 Gigawatt im Jahr 2030 wachsen. Am stärksten soll der Zubau bei der Photovoltaik ausfallen, von 253,69 Gigawatt im Jahr 2020 auf 890,31 Gigawatt im Jahr 2030.

Wie hoch ist die Solarkapazität in China?

Bis zum ersten Quartal 2024 erreichte Chinas gesamte Solar- und Windkapazität im Versorgungsmaßstab 758 GW, obwohl die Daten des China Electricity Council die Gesamtkapazität, einschließlich verteilter Solarenergie, auf 1,120 GW.

Wie viel Strom erzeugt China aus erneuerbaren Energien?

Nach Angaben von NEA wird Chinas nationale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis Ende 2023 mehr als 1,45 Terawatt betragen, wobei die Wind- und Photovoltaik-Kraftwerke mehr als ein Terawatt Gesamtleistung haben werden.

Wie viele Windkraftanlagen gibt es in China?

Laden Sie Version von „China ist weiterhin weltweit führend bei Wind- und Solarenergie und hat doppelt so viele im Bau befindliche Kapazitäten wie der Rest der Welt zusammen.“ 180 GW Solarstromerzeugung im Versorgungsmaßstab und 159 GW Windkraft sind bereits im Bau 1 . (GEM).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

China ist weiterhin weltweit führend bei Wind

Zwischen März 2023 und März 2024 installierte China mehr Solarenergie als in den drei vorangegangenen Jahren zusammen und mehr als der Rest der Welt zusammen im Jahr 2023. Die Solarkapazität übertraf erstmals 2022 die Windkraft, und die Lücke ist dank des massiven Ausbaus der dezentralen Solarenergie deutlich größer geworden.

Chinas installierte Kapazität für saubere Energie wächst schnell

Chinas installierte Kapazität der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat Ende Oktober eine Milliarde Kilowatt erreicht, 43,5 Prozent der Gesamtproduktion. Wie die

Chinas verzeichnet Rekordzubau von 216,88 Gigawatt

Ein schöner Ansporn für uns, und eine Entlastung für den beschleunigten CO2-Anstieg in der Atmosphäre. Die Schreier, es wäre völlig wurscht, was wir in Deutschland erreichen, solange China nicht mitmacht, hatten zwar noch nie recht, aber mit diesen chinesischen Zahlen ist auch dieser Einwand endgültig vom Tisch: Wenn China das schafft,

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Anfang 2024 lieferten rund 3,7 Millionen Solaranlagen 12,4 % des im Jahresverlauf in Deutschland produzierten Stroms und der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt kontinuierlich weiter. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz [EEG] hatte viel zum rasanten Wachstum beigetragen, war aber auch für die stark rückläufigen Zubauzahlen der letzten Jahre

Installierte Leistung in Deutschland bis 2023

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market Insights entdecken China - Installierte Leistung der Wasserkraftanlagen bis 2023;

Marktaussichten für Energiespeicher aus Batterie-Energiespeicheranwendungen

Energiespeicherfinanzierung im Vereinigten Königreich. China hat sich verpflichtet, bis 2030 die maximalen Emissionen zu erreichen und sieht die Batterieentwicklung als Sprungbrett zu diesem Ziel. Die Entwicklung sauberer Energie im Land wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix

China – Führend beim Ausbau erneuerbarer Energien

Aufgrund einer stringenten und marktradikalen Energiepolitik ist die Volksrepublik China inzwischen führend beim Ausbau erneuerbarer Energien (Hennig und

Chinas Kapazität für erneuerbare Energien wächst zunehmend

Bis Ende April erreichte die gesamte installierte Stromerzeugungskapazität des Landes etwa 2,41 Milliarden Kilowatt, was einem Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber dem

Global Data: Installierte Photovoltaik-Kapazität in China wird bis

Das im Dezember 2020 gesetzte Ziel, die kumulierte installierte Kapazität von Photovoltaik- und Windenergie bis 2030 auf über 1200 Gigawatt zu erhöhen, werde China

Biogasanlagen

Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market Insights entdecken Verteilung nach Eigentümergruppen in Deutschland 2016; Installierte Leistung der Bioenergieanlagen in China bis 2023; Installierte Leistung der Bioenergieanlagen in Italien bis 2023;

Installierte Leistung | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Florian Nestler gewinnt Peter-und-Luise-Hager-Preis 2023 der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik des Karlsruhe Instituts für Technologie; PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen; Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent

Infografik: China forciert Erneuerbare-Energien-Ausbau

Demnach soll die installierte Leistung bei regenerativer Energie allein in diesem Jahr um 170 Gigawatt steigen das entspricht fast der Hälfte aller weltweit zugebauten

Installierte PV-Leistung und Zubau in Deutschland (Stand 2023)

Im Artikel geht es um einen Überblick über die installierte PV-Leistung und die Zubaugeschwindigkeit der Photovoltaik in Deutschland. Stand der Daten ist 02/2023. Installierte PV-Leistung Deutschlands im Überblick. Ende 2022 hat Deutschland eine kumulierte Photovoltaik-Leistung von 66,57 GW. Das ergibt pro Kopf eine Nennleistung von 802,64 Watt.

Offshore-Windenergie

Länder mit den höchsten Ausgaben für das Militär weltweit 2023. Bruttoinlandsprodukt Quartalswerte bis Q2 2024. Themen. Investitionen in Windenergieanlagen in Deutschland und weltweit bis 2023; Premium Statistik China - Installierte Offshore-Windenergieleistung nach Hersteller 2013; Premium Statistik

Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

"Der Trend ist mittlerweile so stark, dass es sich beim Leistungszubau der Photovoltaik bemerkbar macht, auch wenn weiterhin die größeren Anlagenklassen für dem Solarausbau in Deutschland entscheidend bleiben." In Bezug auf die installierte Leistung haben sich die Anteile im Segment der Gebäudeanlagen mit einer Leistung zwischen 10 und 20 kWp.

China fördert neue Energiespeichertechnologie

Ende 2023 belief sich die installierte Energiespeicherkapazität neuer Art in China auf 31,39 Gigawatt mit einer durchschnittlichen Energiespeicherzeit von 2,1 Stunden. Im

Kraftwerksleistung in Deutschland

Installierte Kraftwerksleistung in Deutschland 2023 (Stand: Februar 2024) Das Umweltbundesamt weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Karte dem Urheberrecht unterliegt und nur zur nichtkommerziellen Nutzung verwendet werden darf. „Für Mensch und Umwelt" ist der Leitspruch des

Elektrolyse in Deutschland

Kapazität. verwendet, um die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Theodor-Heuss-Allee . 2560486 Frankfurt am Main. T +49 (0)69 75 64-0. info@dechema 11 Kontakt. Restricted Use 12 • „Elektrolyse in Deutschland: Kapazitäten, Zielsetzungen und Bedarfe bis 2030"

EUPD Research prognostiziert ca. eine halbe Million

Die Berechnung der Marktanteile für Heimspeicher in Deutschland umfasst eine umfangreiche Anbieterbefragung, Installateurs- und Endkundenbefragungen sowie ergänzende Recherchen durch EUPD Research. Grundlegend besteht hierbei die Annahme, dass ein Teil der abgesetzten Speicher sich im Verkaufsprozess bzw. in der Lagerhaltung befindet.

Global Data: Installierte Photovoltaik-Kapazität in

Das im Dezember 2020 gesetzte Ziel, die kumulierte installierte Kapazität von Photovoltaik- und Windenergie bis 2030 auf über 1200 Gigawatt zu erhöhen, werde China wahrscheinlich problemlos erreichen. Eine größere

HH2E startet den Kauf von 120 Megawatt Elektrolyseur-Kapazität

Es handelt sich um die bisher größte Bestellung von Elektrolyseur-Kapazität für grüne Wasserstoffproduktion in Deutschland. HH2E hat bereits die erste von mehreren großtechnischen Anlagen angekündigt, die bis 2030 eine installierte Leistung von 4 Gigawatt (GW) in Deutschland erreichen sollen.

Photovoltaik in Deutschland: Zwischen Fortschritt und

Der weitere Ausbau von Erneuerbaren Energien ist von elementarer Bedeutung, um die positive Entwicklung fortzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört eine weitgehend klimaneutrale Stromversorgung bis 2035. Solarenergie-Ausbau übertraf 2022 das Ziel In Deutschland nahm die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen seit Beginn des

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

Die installierte Energiespeicher-Kapazität neuer Bauart sei bis Ende 2023 auf 31,39 Gigawatt in die Höhe geschossen, teilte die Nationale Energiebehörde (NEA) am Donnerstag mit. Allein im vergangenen Jahr wurden 22,6 Gigawatt installiert – mehr als das

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland mit 6,7% der installierten Leistung auf Platz 3 hinter China [39%] und den USA [14%]. Gesamtleistung neu installierter Anlagen in Deutschland 2023, On- und

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN

setzt oder vermeidet und damit den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten soll. Im Zuge der Energiewende ist in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am Brut-tostromverbrauch im Jahr 2022 bereits auf 46 % angestiegen (von 6,3% im Jahr 2000) und hat das Stromsystem in Deutschland grundlegend transformiert.1 Die weitere Dekarbonisie-

Assessing the Role of Electricity Storage in China''s High

Based on the linear optimization bottom-up China-MAPLE model, this paper conducts an in-depth assessment of electricity storage in achieving a high renewable energy

Solarstromspeicher

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market Insights entdecken . Consumer; Export von Photovoltaik-Komponenten aus China 2021 und 2022;

Wärmepumpen

Die installierte Leistung von Wärmepumpen in Deutschland betrug im Jahr 2023 rund 19 Gigawatt. Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market Insights entdecken

Offshore Wind in Deutschland und Europa

Was die avisierte installierte Kapazität betrifft, so liegen diese Ziele über den Zielen der ursprünglichen EU-Strategie. Das Ziel gemäß Ostende Erklärung für 2030, 120 GW Kapazität in der Nordsee zu installieren, entspricht damit dem Doppelten des von der EU für die gesamte EU festgelegten Ziels von 60 GW.

Repowering: Ein effizientes Instrument zum

Die Windenergie stellte im Jahr 2023 mit 110 Gigawatt neuer Kapazität in einem Jahr einen neuen Rekord für Neuinstallationen auf. Mehr als die Hälfte der neuen Kapazität wurde in nur einem Land, nämlich China,

Erneuerbare Energien

Die Statistik stellt die prognostizierte installierte Kapazität erneuerbarer Energien nach Energieart im Jahr 2015 und 2020 in Megawatt dar. Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten. Market

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2022

für Rohstoff- und Energiepolitik des Wirtschaftsbeirats Bayern München, im Oktober 2022 Zahlen und 2.3 Leistung und Erzeugung in Deutschland 2022 Die Energieversorgung 2021 Seite 27 von 53 Folie Installierte Leistung und Erzeugung 2022* Gesamte Elektrizitätswirtschaft 3,6% 2,5% 3,5% 8,7% 11,8% 18,1% 8,2% 8,9%

Installierte Erzeugungsleistung

Die installierte Erzeugungsleistung wird im Bereich Marktdaten visualisieren für jeden Energieträger und für verschiedene Marktgebiete im Zeitverlauf dargestellt. Diese Information können die Nutzer für jeweils einen ausgewählten Zeitpunkt auch über die Marktgebietskarte in „Deutschland im Überblick" abrufen.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

China hat mehr als 1,4 Terawatt Leistung für erneuerbare

Nach Angaben der Nationalen Energiebehörde Chinas umfasst die installierte Kapazität der erneuerbaren Energien des Landes 536 Gigawatt Photovoltaik, 420 Gigawatt

Aktuelle Situation – Stromerzeugungsleistung und -nachfrage in Deutschland

Im Jahr 2021 existierte in Deutschland eine installierte Stromerzeugungsleistung von netto 232,7 GW [3]. Davon entfielen mit 134,0 GW knapp 58 % auf Erneuerbare-Energien- und mit 98,7 GW gut 42 % auf konventionelle Anlagen.

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

Deutschland: 10.000 MW neue Wind

IWR-Prognose 2023 bestätigt: über 15.000 MW neue EE-Kapazität in Deutschland – 20 Mrd. kWh mehr Strom jährlich. Für das Gesamtjahr 2023 bleibt die IWR-Prognose unverändert, wonach die neu ans Netz angeschlossene Wind- und Solarleistung in Deutschland über 15.000 MW (15 GW) erreichen könnte.

China ist weiterhin weltweit führend bei Wind

Zwischen März 2023 und März 2024 installierte China mehr Solarenergie als in den drei vorangegangenen Jahren zusammen und mehr als der Rest der Welt zusammen im

Vorheriger Artikel:Einzelpersonen können an der gemeinsamen Energiespeicherung teilnehmenNächster Artikel:Maßnahmen zur Risikoprävention bei der Energiespeicherung im Freien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap