Auswahl von Energiespeichermaterialien für Elektrofahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für Batterien sind E-Pkw der wichtigste und mit Abstand größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Welche Vorteile bietet eine höhere Energiedichte?

Die Automobilindustrie forciert die Optimierung von Fahr-zeugbatterien, wobei eine höhere Energiedichte für größere Reichweiten und zugleich die Kostenreduktion im Fokus stehen. Mit der Festlegung der Maße für den Bauraum in E-Fahrzeugen haben sich die Anforderungen an die volume-trische Energiedichte verschärft.

Was ist die Nationale Plattform Elektromobilität?

Abkürzung für Nationale Plattform Elektromobilität. Ein Experten- gremium, welches die deutsche Bundesregierung seit Mai 2010 berät und Empfehlungen zur Verwirklichung von Elektromobi- lität in Deutschland ausspricht. Setzt sich zusammen aus Ver- tretern der Gewerkschaften, Industrie, Politik, Verbänden und Wissenschaft.

Was bedeutet „≤4“ für alle Elektro-Fahrzeug-Typen?

Die Angabe des Wertes von „≤4“ für alle Elektro- fahrzeug-Typen bedeutet, dass die Batteriezellen kein Feuer oder Flammen entwickeln dürfen, sie dürfen nicht brechen und nicht explodieren. Akzeptabel ist auf diesem Level noch ein Gewichts- verlust bzw. das Auslaufen des Elektrolyten (bzw.

Wie wirkt sich die Elektromobilität auf den Verteilnetzausbau aus?

Weiterhin trägt die Elektromobilität durch die Netznutzungs-entgelte, die bei jedem Stromnachfrager anfallen, zur Fi nan- zierung des Verteilnetzausbaus wesentlich bei. Die Elektro- mobilität erhöht den Stromabsatz und die Einnahmen durch die Netznutzungsentgelte.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Für Batterien sind E-Pkw der wichtigste und mit Abstand größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je

Reifen für Elektroautos: Tipps zur Auswahl | Motointegrator

Dies kann einen Gewinn bei der Reichweite von mehreren Prozent ausmachen. Ebenso kann sich der Unterbau des Reifens für E-Autos auf die Reichweite auswirken. Weitere Gründe für besondere Reifen für Ihr Elektroauto. Neben der Erhöhung der Reichweite gibt es weitere Gründe, die für spezielle Reifen für Ihr Elektroauto sprechen:

Wählen Sie Ihre Ladestation: Der unverzichtbare Leitfaden für

Die Landschaft der Elektrofahrzeuge (EV) verändert sich in rasantem Tempo und verändert die Art und Weise, wie wir reisen, radikal. Einer der wichtigsten Aspekte dieses Wandels ist das Aufladen, und die Wahl der richtigen Ladestation für Ihr E-Fahrzeug ist ebenso wichtig wie die Wahl des richtigen Fahrzeugs. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: Erscheinungsdatum: 2017: Dokumentart: Dissertation: Seiten: XI, 211: Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurden basierend auf Vorarbeiten von Fanous et al.[2],[3],[4] zwei neuartige Energiespeichermaterialien auf Basis von Poly(acrylnitril) sowie ein neuartiger Elektrolyt für

Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

Um die relevanten Rohstoffe zu identifizieren, wurde für BEV die Lithium-Ionen-Batterie und für FCEV die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEMFC) betrachtet

Lastmanagement für Elektrofahrzeuge

Lastmanagement für Elektrofahrzeuge - ganz easy mit enisyst: im Ein- und Mehrfamilienhaus, auf Firmenparkplätzen oder im öffentlichen Raum. 07127-349 79 88 info@enisyst . bei der Auswahl und Errichtung von Ladeinfrastruktur sowie bei der Abrechnung Ihrer Ladevorgänge.

Nutzung von Solarenergie für Elektrofahrzeuge: Vorteile und

Vor dem Bau von Solarenergie für Elektrofahrzeuge ist es wichtig, den Energiebedarf des Haushalts zu ermitteln. Berechnen Sie die durchschnittliche tägliche Kilometerleistung des Elektrofahrzeugs und den damit verbundenen Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh). Auswahl der richtigen Solarmodule. Wählen Sie hocheffiziente

Was ist bei der Auswahl von Ladegeräten und Kabeln für Elektrofahrzeuge

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Optionen ein, die Sie bei der Auswahl eines Ladegeräts und Kabels für Ihr Elektroauto berücksichtigen sollten. Arten von EV-Ladegeräten – welches ist das richtige? Zunächst einmal sollten wir uns auf die Auswahl eines Ladegeräts konzentrieren, das perfekt auf Ihr Auto abgestimmt ist

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt

Nicht jede Werkstatt ist für die Wartung von Elektroautos ausgerüstet. KFZ-Mechatroniker müssen spezielle Fortbildungen absolvieren, um mit Hochvolttechnik sicher umgehen zu können. Daher ist die Auswahl an qualifizierten Werkstätten für

Wärmeleitpasten für Elektrofahrzeuge: Leitfähigkeit, Dichte, Viskosität

Im Projekt OWES (Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge) unter Leitung von Audi wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) sowie den Firmen Polytec PT, Quarzwerke und Wacker Chemie die Funktion der Wärmeleitung und des Toleranzausgleichs

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – podis® von Wieland

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge » Spielend leicht Ladestationen in Tiefgaragen & Parkhäusern installieren Mit podis® die Elektromobilität antreiben! Und für Daniel Ruf von der Schweizer Burkhalter Gruppe hat podis® den Praxistest bereits mit Bravour bestanden: „Wir sind angewiesen auf ein System, das mit wenig Aufwand und

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

die Umwelt belasten, können Elektrofahrzeuge einen Ausweg schaffen und hin zu einer „grünen" Mobilität führen. Hinzu kommen auf gesellschaftspolitischer Ebene die Vorteile, dass der

Stromversorgung von Elektrofahrzeugen

Diese als Ersatz für die DIN VDE 0100-722: 2016-10 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-722: 2019-06 steht unter dem Titel »Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-722: Anforderungen für

Siliconbasierte Wärmeleitmaterialien für Elektrofahrzeuge

Schon heute ist jedoch absehbar, dass siliconbasierte Wärmeleitmaterialien eine Schlüsselrolle für die künftige Wärmeregulierung spielen werden. Sie lassen sich an verschiedente Verarbeitungs- und Fertigungsprozesse anpassen und sind daher ein geeignetes Wärmeleitmaterial für die künftige Großserienproduktion von Elektrofahrzeugen.

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland

Für die Nutzergruppen Pendler und Zweitwagenbesitzer sind Möglichkeiten zum Aufbau von Ladepunkten zu Hause und/oder beim Arbeitgeber vorhanden. Rechtsunsi cherheiten für Ladelösungen beim Arbeitgeber aufgrund verschiedener Nutzergruppen und verschiedener Abrechnungsvorschriften, die den weiteren Ausbau hemmen, müssen abgebaut werden.

Neue Speicher für die Energiewende

Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen

Ultimativer Leitfaden für verschiedene Ladearten für Elektrofahrzeuge

7 Auswahl des richtigen Ladetyps für Elektrofahrzeuge. 7.1 Ladestandort. 7.2 Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen. 7.3 Ladekosten. Derzeit sind zwei Haupttypen von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge auf dem Markt erhältlich: AC (Wechselstrom) und DC (Gleichstrom). Unabhängig vom gewählten Typ besteht das Grundprinzip darin, vom

Motion for Life I Wir entwickeln Reifen für Elektrofahrzeuge

Weltweit rüstet Michelin die Hälfte aller Automarken mit Reifen für Elektrofahrzeuge aus. Weil bahnbrechende Autos bahnbrechende Reifen verdienen. Michelin. Car Kontakt. Reifen finden. Autos, SUVs & Transporter Tipps für die Auswahl von Fahrradreifen. Montage von Fahrradreifen: wann und wie. Ratgeber für den Reifendruck beim Fahrrad.

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Die Zukunft der Mobilität

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Und mit ihr steigt die Nachfrage nach einer effizienten Ladestation für Elektrofahrzeuge.Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Transportmittel. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigen Aspekte von Ladestationen und erklären, worauf man beim Kauf

Vier Ladestrategien für Elektrofahrzeuge und ihre Use Cases –

Logik: Proportionales Laden – Proportional Charging – ist eine der Ladestrategien für Elektrofahrzeuge, die Informationen, wie Abfahrtszeit und den mindestens erforderlichen Ladezustand (State of Charge, kurz: SoC), von Fahrer:innen benötigt, die über eine Benutzeroberfläche (User Interface) bereitgestellt werden können. So ermittelt die Plattform

E-Autos: Vor

Außerdem können die Batterien hohe Stromstärken und damit hohe Leistung bereitstellen und aufnehmen, was sie natürlich besonders für den Einsatz in Elektroautos

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Konzepte für die Einführung und Marktverbreitung in der Elektro- mobilität gelten. Die spezifischen Anforderungen an Energie-speicher für Elektrofahrzeuge unterscheiden sich z.T. erheblich von

Thomas Finken

Fahrzyklusgerechte Auslegung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Steigendes Umweltbewusstsein, immer striktere gesetzliche Vorgaben an die Emissionswerte und die Aussicht auf eine Verknappung der fossilen Ressourcen zwingen zur Entwicklung effizienterer Fahrzeuge mit weniger Kraftstoffverbrauch, um

Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Unternehmen: Kosten

Kosten von Ladestationen in Unternehmen. 1.1 Preisspanne für Ladestationen. Die Kosten für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen variieren stark, abhängig von Faktoren wie Standort, Nutzungsart (öffentlich, halböffentlich, privat)

Welche Marken von Ladestationen gibt es? | GoElektrik

Das Angebot von Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehört daher zu seinen Dienstleistungen. Die Produktpalette von umfasst sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstrom-Ladestationen, die den Bedarf an halbschneller oder

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

durchgeführt worden. Die folgende Aufstellung enthält eine Auswahl. Die derzeit aktuellste Studie zur Umweltverträglichkeit von Batterien für Elektrofahrzeuge ist aus dem Jahr 2017. Die Autoren vergleichen in ihrer Studie verschiedene Ökobilanzen über Treib-hausgasemissionen und Energieverbrauch bei der Herstellung und dem Recycling von

Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien

Customer SUCCESS STORY. Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von Energiespeichermaterialien. Ein Anwenderbericht von Dr. Daniel Lager, Research Engineer für nachhaltige thermische Energiespeichersysteme im Center for Energy am AIT in Wien, Austrian Institute of Technology GmbH

Automatisierte Auslegung und Optimierung von Getrieben für

Anschließend erfolgt die Auswahl geeigneter Lager, abhängig von Lebensdaueranforderungen und den geometrischen Gegebenheiten der Welle. Entscheiden sich Kunden hierdurch öfter für Elektrofahrzeuge, führt dies zu geringeren CO 2-Emissionen und sauberer Luft in den Städten. Danke. Die Autoren danken Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein

Aus welchen Materialien werden Batterien für Elektrofahrzeuge

In diesem Artikel untersuchen wir die Materialien, die zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden, und welche Auswirkungen sie auf die

Felgen für Elektroautos – Unterschiede, Besonderheiten & top

Zwar nicht exklusiv für Elektrofahrzeuge gedacht, eignet sich das Rad für den i3. sie nimmt sich auch gleich die elektrischen Leistungsträger von Tesla vor. Gewichtsoptimiert: für eine optimale Performance. Tesla Model S: Irgendwie schmal sieht die Auswahl an Felgen für Elektroautos aus. Doch die Ausbreitung der Elektromobilität

Top-Tipps für die Auswahl der richtigen Ladestation für

Ein paar Tipps für die Auswahl einer Elektroladestation für zu Hause #Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, AC-Wallbox-Ladegerät IP 66 (7 kW/11 kW/22 kW) #AC EV Wallbox Ladegerät OEM ODM EV Ladewandbox 7 kW/11 kW/22 kW Willkommen bei uns, Website:

Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge

*z. B. Stromkreis für Direktanschluss IC-CPD (In Cable - Control and Protection Device) Der Anschluss und Betrieb der angemeldeten Anlage(n) erfolgen unter Einhaltung der Technischen Mindestanforderungen der SachsenNetze für den Anschluss von festinstallierten Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge an das Mittel- bzw.

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je nach Batteriegröße ein Haus betreiben könnten. Somit

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 2

Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge II. 7.500 Euro pro Ladepunkt mit einer Leistung von mindestens 50 kW; 500 Euro für ein zusätzliches Lastmanagement pro Standort bei mindestens drei Ladepunkten. Alle Cookies akzeptieren Auswahl bestätigen und speichern Alle Cookies ablehnen

Funktionsintegriertes Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Die Bruchdehnung für GFVT ist mit 1,5 % ähnlich der bei FFVT mit 1,3 %. CFVT zeigt ein spröderes Verhalten mit 0,8 % Bruchdehnung. Bei den für FFVT und CFVT erreichten Faservolumengehalten (FVG) von etwa 42 % beziehungsweise 34 % liegen damit Ergebnisse vor, die denen weiterer Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet äquivalent sind [4, 5].

Elektrofahrzeuge im Unternehmen: Betrieblicher Brandschutz

Für Unternehmen kann ein Brand eines Elektroautos und dessen Infrastruktur im schlimmsten Fall große gesundheitliche sowie wirtschaftliche Folgen haben. Vor Auswahl und Erwerb einer Ladeeinrichtung. 2020-12 [01] Elektrofahrzeuge in geschlossenenGaragen – Sicherheitshinweise für die Wohnungswirtschaft [3] Gesamtverband der

Vorheriger Artikel:Funktionssicherheit von EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Einzylinder-Energiespeicherstarter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap