Unendliche Energiesammeltechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Unendliche Energie per Kernfusion – das ist der Traum. Können deutsche Ingenieure ihn realisieren? Eine Inspektion im besten Stellarator der Welt.
Wie kann man Energie erzeugen?
Energie erzeugen wie unsere Sonne: An einer europäischen Forschungsanlage für Kernfusion in Großbritannien ist die bislang größte Energiemenge aus einem Fusionsexperiment erreicht worden. Die Energiequelle der Sterne auf der Erde nachzubauen - das ist das Ziel der Forschung an Kernfusionsreaktoren.
Was ist ein Energy Vault?
Der Energy Vault speichert Strom, indem Klötze aufeinander gestapelt werden. Strom lässt sich so theoretisch unendlich lange speichern. Die geniale Methode eignet sich besonders, um überschüssige Wind- und Solarenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Die kostengünstige Technologie senkt die Kosten für die Energiespeicherung.
Wie kann man Probleme bei der Energieversorgung lösen?
Einfach die Sonne im Miniaturformat nachbauen und all unsere Probleme bei der Energieversorgung wären gelöst – das scheint die Kernfusion zu versprechen.
Ist die Kernfusion eine gute Energiequelle?
Unerschöpflich, stetig, klimaneutral: Seit Jahrzehnten gilt die Kernfusion als ideale Energiequelle. Auch in Bayern und in Deutschland wird daran geforscht. Doch wie realistisch ist es, dass wir einmal Energie so erzeugen, wie es die Sonne tut? Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am 14.12.2022 um 09:05 Uhr.
Wie geht es weiter mit der Energie auf der Erde?
Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der ganzen Welt daran, diese Energiequelle auch auf der Erde anzuzapfen: Nun scheint dies erstmals gelungen zu sein, nämlich im Dezember 2022 am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) im US-Bundesstaat Kalifornien.
Wie viele Energie-Kommunen gibt es?
Anlässlich unseres 20. Jubiläums, das wir 2025 begehen, haben wir uns entschlossen, eine Energie-Kommune des Jahres zu küren. Eine der zwölf im Jahr 2024 ausgezeichneten Energie-Kommunen des Monats kann gewinnen.