Beschaffungsprozess für Power-Swap-Schränke für Energiespeichertechnologie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Schränke für Dachschrägen. Planen Sie Ihren persönlichen Schrank online mit unserem 3D-Konfigurator oder entdecken Sie unsere fertigen Designs. Zum 3D-Konfigurator Schrank mit individueller Dachschräge planen. Bis zu 6 Meter breit und 2,75 Meter hoch "Wählen Sie aus unserem breiten Sortiment Ihren Favoriten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was sind die Eingangsparameter?

Im Folgenden sind die Eingangsparameter kurz erklärt: Die Investitionen (engl. „Capital expenditure“, Abkürzung CAPEX) beinhalten alle Kosten, welche für die Anschaffung, das Auf-stellen und das Anschließen des Energiespeichers anfallen.14 Die Investitionen setzen sich aus Kosten für den Stromwandler und die Verkabelung (engl.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und zentralen Energiespeichern?

Das Konzept gilt als modern und nachhaltig, nicht benötigte Überschüsse können in das Stromnetz eingespeist werden. Im Vergleich zu zentra-len Energiespeichern sind dezentrale Energiespeicher eher klein. Siehe Adiabatische Druckluftspeicher. Engl. „electric double layer capacitor“, ein Doppelschichtkon-densator (siehe Kondensator).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dachschrägenschrank

Schränke für Dachschrägen. Planen Sie Ihren persönlichen Schrank online mit unserem 3D-Konfigurator oder entdecken Sie unsere fertigen Designs. Zum 3D-Konfigurator Schrank mit individueller Dachschräge planen. Bis zu 6 Meter breit und 2,75 Meter hoch "Wählen Sie aus unserem breiten Sortiment Ihren Favoriten.

NIO: E-Auto Power Swap Stations für 5-Minuten

NIO stattet bis zu 20 Schnellladeparks von EnBW mit sogenannten Power Swap Stations (PSS) als Batteriewechselstationen für Fahrer der Stromer des Autobauers aus China aus.

Erste Schritte mit der SAP-Beschaffungsvorlage

Überprüfen Sie die Anforderungen, die für die SAP-Integration in Power Platform erforderlich sind und installieren Sie die SAP-Beschaffungs-Lösungsvorlage in Ihrer Entwicklungsumgebung. Einrichten von Umgebungen und Datenrichtlinien: Entwickeln Sie eine Umgebungsstrategie, die das Application Lifecycle Management (ALM) der Lösung

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

NIO: Weitere Power Swap Stations (PSS) in Deutschland für

Der E-Autobauer NIO aus China treibt den Ausbau seiner Akkutausch-Infrastruktur für E-Autos in Deutschland weiter voran. Mit den Power Swap Stations (PSS) in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) und

Schritt für Schritt zum Power Purchase Agreement (PPA)

Das Interesse an Power Purchase Agreements in Deutschland wächst. Doch woran können Anlagenbetreiber festma-chen, ob sich auch für sie der Abschluss eines PPAs lohnt? Die

Power Purchase Agreements (PPAs)

Power Purchase Agreements (PPAs) sind ein zunehmend wichtiger Faktor für das Gelingen der Energiewende und zur Bewältigung steigender Energiekosten. Drei Deloitte

Nio: RWE liefert Ökostrom für Power Swap Stations

Elektromobilität (E-Mobilität), Ladeinfrastruktur: Energieversorger wird Partner bei der Stromversorgung eigner Infrastruktur, darunter Power Swap Stations (PSS), den eigenen Shops und Hubs. Die China-Marke verspricht günstige Strompreise und wirbt mit kostenfreien Akkutausch in Deutschland noch bis mindestens Ende März 2024. Neun weitere PSS

Power Purchase Agreements: Stromlieferverträge für

In diesem essential werden Power Purchase Agreements nach verschiedenen Kriterien, wie Lieferrichtung, Preisregime oder Anlagenart kategorisiert. Außerdem wird auf die Besonderheit

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der

Startseite HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der Energiespeichertechnologie. by hanschmann. 31. Januar 2024. 353 likes. Modulares Design für Flexibilität: Das modulare Design ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Installation und Anpassung. Unternehmen und Anlagenbetreiber können die Kapazität ihres

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

Diese Speichertechnologien sind entscheidend, um die Schwankungen von Wind- und Solarenergie auszugleichen und eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Entdecken Sie die bahnbrechenden

E-Procurement: Software für Beschaffungsprozesse

Perfekt für die Arbeit am Smartphone/Tablet, perfekt für einen wohlfunktionierenden Beschaffungsprozess. Allerdings lässt sich an dieser Stelle doch noch weit mehr automatisieren. Stichwort „Blindverarbeitung von Eingangsrechnungen": Ja, auch die Eingangsrechnungen lassen sich ohne Probleme automatisiert buchen, ohne dass jemand noch eine Prüfung auf Richtigkeit

Alles, was du über den Beschaffungsprozess wissen musst

Der Beschaffungsprozess kann grob in 5 Phasen eingeteilt werden. 1. Bedarfsermittlung. Die Bedarfsermittlung ist der erste Schritt im Beschaffungsprozess und bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Prozessstufen. In diesem Abschnitt wird analysiert, welche Materialien, Waren oder Dienstleistungen dein Unternehmen benötigt.

Die 50 besten PowerPoint-Vorlagen für die Verarbeitung, um Ihr

Das PowerPoint-Beispiel Beschaffungsprozess hilft Ihnen, auch unter Knappheitsbedingungen eine Kaufentscheidung zu treffen. Wählen Sie die Quellen aus, legen Sie die Zahlungsbedingungen fest, verhandeln Sie mit den Anbietern anhand dieses gebrauchsfertigen PowerPoint-Diagramms für den Beschaffungsprozess.

Möbelwerke Schränke nach Maß online planen | Höffner

Ob als Kleiderschrank, Aktenschrank im Büro oder Vitrinenschrank im Wohnraum, Drehtüren-Schränke von Möbelwerke sind perfekt für jeden Zweck. Der Vorteil: Komplett geöffnet bieten Drehtüren einen freien Blick auf den gesamten Schrankinhalt. Neben dem geraden Drehtüren-Schrank können Sie mit Möbelwerke auch Eck-, Hänge- und Aufsatzschränke nach Maß planen.

Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat den Zuschlag für ein Investitionsprojekt bekommen, um die Forschungsinfrastruktur im Bereich Wasserstoff auszubauen. Das BMBF fördert das Projekt „FES FIELD LAB – Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und Sektorenkopplung" mit 1,2 Mio. €.

Projekt "FES FIELD LAB

FES FIELD LAB - Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und Sektorenkopplung. Laufzeit. 01.07.2020 - 01.02.2021. Leitung. Klepp, Georg. Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbaren Energien werden

Beschaffung » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Was ist & was bedeutet Beschaffung Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Innovative Energiespeichertechnologie für Offshore

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Bündnis "Offshore Wind Solutions in Mecklenburg Vorpommern" (OWS-MV, Förderkennzeichen 03WKCR5B) beabsichtigt Lösungen zu entwickeln, die

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

Moderne Beschaffungsprozess Guide: Konzepte und Schritte

Und der marktbasierte Beschaffungsprozess durch Auswahl oder Ausschreibung hilft, das richtige Produkt und den richtigen Lieferanten zu bestimmen. Der Beschaffungsprozess ist ziemlich komplex und mehrstufig. In der Regel ist ein separater Mitarbeiter verantwortlich für die Organisation und Einkäufe im Unternehmen durchgeführt wird.

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

„Power‐to‐X Anlagen für Mobilitätsanwendungen können ab Mitte der 2020er‐Jahre Stromkraftstoffe wirtschaftlich erzeugen, wenn Strom aus erneuerbaren Energien

Schränke für Batterien / Akkus

Die Schränke für die Lagerung von Lithium-Ionen Akkus haben eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten nach DIN EN 14470-1 und sind aus einem homogenen einlagigen Vollmaterial gefertigt. Der Korpus ist sehr stabil und hat eine hohe mechanische Beständ

Die über 15 besten Beschaffungsmanagement-Tools und -Softwares für

Beschaffung: Mit SAP Ariba können Unternehmen den Beschaffungsprozess automatisieren und optimieren. Es bietet Tools für die Lieferantensuche, Informationsanfragen (RFI), Angebotsanfragen (RFP) und Online-Gebote. Dies hilft Unternehmen, die richtigen Lieferanten zu finden, Verträge auszuhandeln und Kosten zu optimieren.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in

In vier einfachen Schritten zum effizienten Beschaffungsprozess

Zum Beschaffungsprozess gehören alle Schritte, die ein Unternehmen durchlaufen muss, um die für seine Tätigkeit benötigten Produkte und Dienstleistungen zu erwerben. Vielleicht kennen Sie das Ganze schon unter den Begriffen Procure-to-Pay- oder auch Purchase-to-Pay- (P2P) Prozess.

Aalborg CSP erhält einen neuen Auftrag mit der

Der Markt für Erdbecken Wärmespeicher (Pit Thermal Energy Storage - PTES) wächst rasant und Aalborg CSP hat nun einen zweiten Auftrag in weniger als 10 Monaten erhalten. Die Abdeckungslösung für die

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Elektromobilität sind dabei Treiber für die Lithium-Ionen-Batterie-entwicklung. Diese können wiederum als Konkurrenztechnologie zu Blei-Batterien und Redox-Flow-Batterien als Treiber

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Dieser Artikel befasst sich mit den sechs wichtigsten Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie. Dazu gehören die Energiespeicherparität, die Entwicklung von Energiespeichern mit hoher Kapazität und so weiter. Vergleichen Sie die Kosten pro Kilowattstunde für verschiedene neue Energiespeichertechnologien Lithium-Ionen

Die 10 besten Flussdiagramm-Vorlagen für den Beschaffungsprozess

Darüber hinaus stellen wir Ihnen die 10 besten Flussdiagramme für den Beschaffungsprozess zur Verfügung, die Sie bei allen effektiven Dienstleistungen unterstützen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen. Verschwenden Sie keine Zeit und erhalten Sie umfassende Hilfe, indem Sie alle diese Flussdiagramme für den Beschaffungsprozess

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben. Der europäische

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und

Fluence wurde bereits von führenden Kunden wie Enel, LS Power, sPower und Siemens für Projekte mit 800 MW und 2300 MWh beauftragt, bei denen die neue Technologie zum Einsatz kommt.

Akku wechseln statt aufladen: Mit der Battery-Swap-Technologie

betont Kajsa Ivansson Sognefur, Leiterin von NIO Power Europe, und verweist darauf, dass die Power-Swap-Technologie nun über den Bereich der Mobilität hinausgeht. Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Fahrzeugen in Europa – insbesondere bei Fahrern, die keine Lademöglichkeiten zu Hause haben – bieten die Swap-Stationen von NIO eine skalierbare

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Preisdifferenzen für Strombezug auftreten, sei es an der Strom-börse oder bei Endabnehmern. Diese Preisunterschiede schaf-fen die Grundlage für einen rentablen Energiespeicherbetrieb.

Der Beschaffungsprozess erklärt

Der Beschaffungsprozess ist ein wesentlicher Bestandteil des Einkaufsmanagements und umfasst alle Aktivitäten rund um den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen für ein Unternehmen. Hier erfahren Sie, welche

Beschaffungsprozess | einfach erklärt

Deswegen bitten sie zu diesen Gesichtspunkten genauere Informationen. Nachdem sie diese Informationen und die Angebote der Lieferant:innen erhalten haben, vergleichen sie die Produkte. Die Produkte C und A werden direkt

Beschaffungsprozess | Checkliste auf INSIDE BUSINESS

Aber worauf kommt es im Beschaffungsprozess an? Nutzen Sie die praktische Checkliste auf INSIDE BUSINESS zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse! Nachfolgend finden Sie ein „Grundgerüst", das für alle Schritte des Bestellprozesses gilt. Dieses kann – je nach

Vorheriger Artikel:Neue Verkaufsbedingungen für EnergiespeicherNächster Artikel:Diagramm des Schwerkraft-Energiespeicherprojekts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap