Kühlmittel für große Energiespeichersysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zur Kühlung der Batterie wird ein flüssiges Kühlmittel wie Wasser, ein Kältemittel oder Ethylenglykol verwendet. die Produktionskosten zu minimieren, was die passive Luftkühlung attraktiver machte. Doch die Kosten für Batterien sind in den letzten zehn Jahren gesunken, und die Schnellladung, die eine anspruchsvollere Kühlung

Was ist eine aktive Kühlung?

Die aktive Kühlung ist komplexer und teurer, bietet aber bessere Leistungen wie Antrieb und Ladeleistung. Sie ist auch effektiver bei der Ableitung von Wärme aus der Batterie, aber erfordert mehr Energie, um die Temperatur der Batterie zu regeln.

Was ist eine aktive Luftkühlung?

Bei der aktiven Luftkühlung wird die Luft von einer Klimaanlage angesaugt, die einen Verdampfer und eine Heizung zur Temperaturregelung der Luft enthält. Sie ist in der Regel auf 1 kW Kühlleistung begrenzt und kann zum Kühlen oder Heizen des Fahrgastraums verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Kühlung?

Der Unterschied zwischen aktiver und passiver Kühlung besteht darin, dass für die passive Kühlung kein externes System erforderlich ist, während bei der aktiven Kühlung externe Geräte oder Systeme zur Kühlung des Akkus eingesetzt werden, wie z. B. Lüfter, Kühlkörper und Kühlflüssigkeiten (im Falle der Flüssigkeitskühlung).

Was ist ein Wärmemanagementsystem?

Einige Wärmemanagementsysteme verwenden ein Medium mit direktem Kontakt wie Öl oder andere dielektrische Flüssigkeiten, die direkt mit den Zellen in Berührung kommen. Dies wird vor allem in Nicht-Verbraucher-EVs verwendet, da sie weniger sicher sind und eine weniger effektive Isolierung zwischen den Zellen und der Umgebung bieten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kühlung von EV-Batterien: Herausforderungen und Lösungen

Zur Kühlung der Batterie wird ein flüssiges Kühlmittel wie Wasser, ein Kältemittel oder Ethylenglykol verwendet. die Produktionskosten zu minimieren, was die passive Luftkühlung attraktiver machte. Doch die Kosten für Batterien sind in den letzten zehn Jahren gesunken, und die Schnellladung, die eine anspruchsvollere Kühlung

Energiespeicher 07

• Wie bei der Heizkosten-Abrechnung gibt es für den Stromverbrauch vordefinierte Lastprofile. • Diese werden von den Versorgern für die eigenen Prognosen gepflegt (s. Vortrag Strombörse) • Ein Lastprofil erhält die abgerufene Energie in Wh für das gesamte Jahr in 15min-Intervallen (8760*4 = 35040 Einträge).

Direkte und indirekte Kühlsysteme

Zum Beispiel CO2 oder "Ice Slurry" als Kühlmittel oder mit peripheren CO2-Kaskadensystemen. Es verringert die Notwendigkeit, eröffnet eine große Marktchance für den Einsatz indirekter Kühlsysteme, bei denen die

Kühlflüssigkeit für das Auto: Infos, Freigaben, Vergleiche

Kurz gefasst ist das Fehlen eines internationalen Standards für Kühlmittel die große Problematik. Im Vergleich zu Motorölen, wo ein passendes Öl anhand seiner herstellerspezifischen Freigabe oder Spezifikation ermittelt werden kann, fehlt bei der Kühlflüssigkeit eine solche Transparenz.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Falle eines unerwarteten Defekts eines Moduls sollen die anderen Akkus weiter ihre Arbeit machen. Ausgelegt ist der Batteriespeicher vor allem für eine Verwendung mit große Solarsystemen. Ein konkreter Preis lässt

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

~ 1 % in weiteren Prozessen (z. B. Hydroformylierung (Oxo-Synthese) oder als Kühlmittel für große Synchrongeneratoren in konventionellen Kraftwerken). Die konventionelle Herstellung erfolgt überwiegend aus der Reformierung von Erdgas, da sie mit Herstellungskosten von 1 €/kg konkurrenzlos günstig ist.

BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER SYSTEME E. V.

Verbindungen für eine große Zahl an Anwendungen. Die erfassten Alternativen für den Einsatz im Energiesektor werden ab Seite 106 ff. erläutert. Wasserstoff So besteht laut Report eine hinreichende Evidenz, dass für Membrananwendungen bei der PEM- Elektrolyse bereits Alternativen existieren, die jedoch Nachteile bei der Haltbarkeit haben.

Die 7 besten Kühlmatten für Hunde 2024

Eigenschaften: Besonders für große Rassen geeignet, in sechs Größen erhältlich, druckaktivierte Kühlung bis zu drei Stunden, Innenmaterial besteht aus Schaum, praktische Henkel zum Tragen. Über die Kühlmatte: Die Kühlmatte von Brimbao ist aufgrund ihrer Beschaffenheit und der vorhandenen Größen besonders für große Hunde geeignet

Effizienz freisetzen: Flüssigkeitskühlung in

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung stellt die Integration von Flüssigkeitskühlsystemen einen transformativen Schritt nach

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

Übersicht über das Batterie-Flüssigkeitskühlsystem

Große Energiespeichersysteme müssen oft große Wärmemengen bewältigen, insbesondere bei hoher Leistungsabgabe und bei Lade-/Entladezyklen. Flüssigkeitskühlsysteme können die

Golf 6 Kühlmittel: Mengen, Produkte & Vergleiche

Glysantin Kühlmittel für den Golf 6. Um das passende Glysantin Kühlerfrostschutzmittel für einen VW zu finden, benötigt man nur den Glysantin Produktfinder.Da der Golf 6 erst ab 2008 gefertigt wurde, kommt laut dem Hersteller nur das Glysantin G40 in Frage.. Der G40 Standard gleicht dem VW G12++ Standard und erfüllt somit die volkswageninternen Qualitätsansprüche.

Kühlung von EV-Batterien: Herausforderungen und

Zur Kühlung der Batterie wird ein flüssiges Kühlmittel wie Wasser, ein Kältemittel oder Ethylenglykol verwendet. Die Flüssigkeit fließt durch Rohre, Kühlplatten oder andere Komponenten, die die Zellen umgeben und

Energiespeicher der Zukunft

Es gibt auch heute schon viele Lösungsansätze für die Energiespeichersysteme der Zukunft. Derzeit sind sie jedoch noch zu teuer und damit unwirtschaftlich, so dass weitere Forschung notwendig ist. Große

Fortschritte bei der Batteriesicherheit und bei

Ja, Flüssigkeitskühlsysteme sind sehr flexibel. Sie sind auch individuell anpassbar und können auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener E-Fahrzeuge und Energiespeichersysteme abgestimmt werden. Dazu gehören

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen

alle Hersteller aus dem Bereich der Industrie

Kühlmittel Schnell für große Durchflussmengen. Anschluss für alle Medien. GPL. Durchmesser: 25, 33, 50 mm Betriebsdruck: 10 bar. Schnellkupplung GPL mit freiem Durchfluss für alle Medien Wirtschaftlich und vielseitig einsetzbar: Schnellkupplungen GPL sind die ideale Lösung für große Kreisläufe mit verschiedensten Medien und hohen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Schon in 10 – 20 Jahren aber könnte Power-to-Gas eines der wichtigsten Energiespeichersysteme der Zukunft sein. Der große Vorteil wäre, dass weder Hochdruck noch enorme Minustemperaturen nötig sind, um Wasserstoff bedarfsgerecht zu

Kühlmittel für 1er BMW: Mengen, Produkte & Preise

Der 1er BMW gehört zum meistverkauften Modell der Herstellers BMW. Vor allem die 1er Modelle 116i und 118i genießen große Beliebtheit bei den deutschen Autofahrern. Folglich ist auch die Nachfrage nach der Kühlflüssigkeit für die Modelle E87, F20 und F21 besonders groß.. Um die passende Kühlflüssigkeit für einen 1er BMW zu finden, sollte natürlich wie bei jedem anderen

Thermomanagement in Elektro

Ein Hochvolt-Kühlmittel-Heizer sorgt für eine ausreichende Temperierung der Batterie bei niedrigen Außentemperaturen. Die besondere Bauform der Verdampferplatte und die damit ermöglichte Integration in die Batterie bietet eine große Kontaktoberfläche zum Wärmeaustausch. Damit kann gewährleistet werden, dass die kritische obere

Kälteanlage mit Latentwärmespeicher zur Batteriekühlung

Bild 4 zeigt die Leistung für Batteriekühlung, die Leistung für Kabinenkühlung, die Kühlmittelein- und -austrittstemperatur am Batteriekühlsystem sowie die Batterietemperatur

Mit Salzbatterien gegen die Dunkelflaute

"Für einen stabilen Wärmeübertrag zwischen Wärmepumpe und Speicher und dann zur Wärmekraftmaschine müssen alle Komponenten zeitlich und mit der passenden Leistung zusammenspielen", erklärt Maike Johnson. Dabei werden folgende Fragen aufgeworfen und sollen auch beantwortet werden: "Welche Mengen an Kühlmittel sind nötig?

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

Wie funktioniert das Kühlsystem einer EV-Batterie?

Entdecken Sie, wie unser innovatives Kühlsystem für EV-Batterien die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer durch effizientes Wärmemanagement für eine optimale Batteriefunktionalität erhöht.

Kühlerflüssigkeit beim Auto prüfen & selbst auffüllen

An ihm sind auch die Markierungen für den minimalen und maximalen Füllstand. Durch den kleinen Kreislauf erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur. Sobald diese stimmt, schaltet ein Thermostat auf den großen Kreislauf um. Der große Kreislauf funktioniert folgendermaßen: Das Kühlmittel nimmt die Wärme im Motor auf.

Split Klimageräte Test-Überblick 2024: Split-Anlagen im Vergleich

Eine Split Klimaanlage sorgt hier für Abhilfe. Wir stellen drei gute Modelle vor und verraten, worauf es beim Kauf und Einbau ankommt. bereits ab etwa 400 Euro erhältlich. Hochwertige Split-Klimaanlagen für große Räume kosten hingegen im Durschnitt etwa 2.000 Euro. Die besten Split Klimageräte im Vergleich Kühlmittel: R32, FCKW

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten, Systemintegratoren, Betriebsführer und EPCs mit ihren Angeboten für

Verbesserung von Batterietechnologien:

Im Bereich des Thermomanagements für Elektrofahrzeuge aber auch insbesondere im neuen Marktsegment Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) konnten große Fortschritte erzielt werden:

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Das Buch Elektrische Energiespeichersysteme führt in die Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeicher ein. Skip to main content. Advertisement Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt, Lehrbeauftragter der Universität Magdeburg und Hochschule Bielefeld sowie

Die 5 besten mobilen Klimageräte für große Räume

Kühlmittel R290; Lautstärke: bis 63 Dezibel; Gewicht: 30 Kilogramm; Maße: 40,1 x 37,3 x 80,6 Zentimeter; 3-in-1 Klimagerät für Räume bis 49 Quadratmeter Das Gerät lässt sich bequem über die 360-Grad-Rollen bewegen und ist für große Räume bis 50 Quadratmeter ausgelegt. Sie können das Klimagerät entspannt aus der Ferne mit der

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh Große Speichersysteme zwischen 12 und 50 kWh sind

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig,

Energiespeichersysteme reichen von Lithium-Batterien bis hin zu Pumpspeicherwerken. Erfahren Sie mehr über moderne Möglichkeiten der kurz- und langfristigen Energiespeicherung. 90.000+ Teile bis zu 75%

Kinetische Speicher

Kinetische Energiespeicher in Außenläuferbauform stellen dabei eine besondere Herausforderung für Fanglagersysteme dar, da sie sowohl sehr große Oberflächengeschwindigkeiten am Kontaktpunt der Fanglager erreichen können als auch eine große Trägheit besitzen.

Energiespeicher » Helden der Energiewende

Energiespeicher sind vielfältig und können im Energiesystem der Zukunft verschiedene entscheidende Rollen spielen. Pumpspeicher und Power2Gas Anlagen können große Mengen an Energie über längere Zeiträume speichern,

Großwärmepumpe: Infos & Produkt-Überblick

Die Großwärmepumpen für Industrie, Gewerbe, Kommunen und große Wohngebäude versorgen auch Objekte in einem größeren Leistungsbereich. Das erfolgt zuverlässig sowie effizient für Wärme sowie Kälte. Hinweis zu verwendeten Kältemitteln.

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Gleichzeitig zeigen sie aber auf, dass es für stationäre Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme noch kein umfassendes Brandschutzkonzept gibt. Funktionsprinzip birgt bauartbedingte Risiken Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle besteht aus zwei Elektroden, der negativen Anode und der positiven Kathode.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Power-PCNächster Artikel:DrSekundärer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap