Smartes Auto mit Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz. Grundsätzlich sind dazu viele Geräte längst in der Lage. Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks
Wie geht es weiter mit elektrischen Fahrzeugen als Energiespeicher?
Die Nutzung von elektrischen Fahrzeugen als Energiespeicher war von Anfang an angedacht. Volkswagen ist dankenswerterweise im April 2021 in das Projekt eingestiegen und wir sind jetzt startklar. Dies wird eine der größten Veränderungen auf dem Energiemarkt sein.“ Volkswagen ist Pionier beim bidirektionalen Laden
Was ist ein Smart Meter?
Leider klingt es wesentlich einfacher, als es sich umsetzen lässt. Smart Meter, also spezielle digitale Stromzähler, sind nötig, um alle Mess-, Steuer- und Kommunikationsaufgaben (zwischen Auto und Netz) zu erledigen. Bei ständig schwankenden Strompreisen dürfte vor allem die Berechnung der Kosten keine triviale Aufgabe sein.
Wie funktioniert ein Elektroauto?
Das Elektroauto kann nicht nur mit Strom aufgeladen werden, sondern auch Strom abgeben. In der Zwischenzeit fungiert das E-Auto sozusagen als Energiespeicher. Als erstes muss man wissen, dass ein Elektroauto nur mit Gleichstrom fährt, denn der Akku ist nur dafür ausgelegt.
Was ist das meistverbreitete Elektrofahrzeug der Welt?
Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht. 2010 wurde der kompakte Elektrowagen Leaf vom japanischen Hersteller Nissan auf den Markt gebracht. Es war lange Zeit das meistverbreitete Elektrofahrzeug der Welt. Inzwischen ist klar, dass die Modellreihe in Kürze auslaufen wird.
Was ist intelligentes Laden und Wie funktioniert es?
Intelligentes Laden stabilisiert Stromnetz Darüber hinaus ist es mit cleveren Stromtarifen und Algorithmen schon heute möglich, das Auto genau dann zu laden, wenn viel erneuerbare Energie vorhanden ist. So müssen beispielsweise Windräder nicht abgeregelt werden, weil der erzeugte Strom nicht abgenommen werden kann.
Wie viele Elektroautos gibt es in Deutschland?
Insgesamt rollen mittlerweile beeindruckende 1,17 Millionen von ihnen auf unseren Straßen (Quelle: Statista), im April 2021 lag die Zahl noch bei 690.000 Stück. Ein Plus von mehr als 50 Prozent bei der Elektromobilität in etwa zwei Jahren ist ein enormer Zuwachs.