Energiespeicherdichte von Blei-Zink-Batterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Recyclingverfahren von Blei-Säure-Batterien: 78,9 %, Zink-Kohle (ZnC)-Batterien wurden im Jahr 2023 rund 3.500 t in Verkehr gebracht. Das entsprach in etwa 6,3 % aller Gerätebatterien. Die Masse der in Verkehr

Was ist die Kapazität einer Bleibatterie?

weil im realen System die aktiven Komponenten nicht vollständig entladen werden können (Massewirkungsgrad, Säurenutzung). Der reale Energieinhalt der Bleibatterie wird also zwischen 25 Wh/kg und 40 Wh/kg liegen. Die unter realen Bedingungen der Bleibatterie entnehmbare Ladungsmenge wird Kapazität genannt.

Was ist der Unterschied zwischen einer NiMH-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

Bei der Blei-Batterie wird das Blei oxidiert (Elektronenabgabe) und reduziert (Elektronenaufnahme). Entsprechendes passiert bei der NiMH-Batterie mit Nickel. Bei der Lithium-Ionen-Batterie ist das Lithium jedoch immer ionisch (Li +). Es wird lediglich in die Schichten von Anode und Kathode eingelagert (interkalieren = dazwischenschieben).

Welche Neuerungen gibt es in der Bleibatterie?

Die weiteren Neuerungen in der Bleibatterie stehen im engen Verhältnis zu den Entwicklungen auf dem Gebiet der Kunststoffe. Separatormaterialien und Elektrodenhüllen sowie Batteriecontainer werden mit neuen weiterentwickelten Kunststoffen hergestellt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bleibatterie und einer nickelbatterie?

Ziel der Entwicklung von Nickelbatterien war der Wunsch nach einem elektrochemischen Speicher mit einer höheren Energiedichte und Robustheit im Vergleich zur bekannten Bleibatterie. Nickelbatterien weisen eine geringere Nennspannung von lediglich etwa 1,3 V auf. Im alkalischen Elektrolyten treten kaum Alterungs- und Korrosionsvorgänge auf.

Was versteht man unter Energiedichte?

Energiedichten von Akkus: Energie/Volumen bzw. Energie/Gewicht, Daten von 2006 Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie“ in einem Energiespeicher je Masse - oder Volumen -Einheit.

Wie funktioniert die Energiespeicherung in wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterien?

Die Energiespeicherung in wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterien beruht auf der reversiblen Ein- und Auslagerung von Li-Ionen in sogenannte Aktivmaterialien durch elektrochemische Redoxreaktionen. Dies wird als Interkalation bezeichnet. Als Aktivmaterialien für die positive und negative Elektrode sind verschiedene Verbindungen möglich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Altbatterien

Recyclingverfahren von Blei-Säure-Batterien: 78,9 %, Zink-Kohle (ZnC)-Batterien wurden im Jahr 2023 rund 3.500 t in Verkehr gebracht. Das entsprach in etwa 6,3 % aller Gerätebatterien. Die Masse der in Verkehr

Wiederaufladbare Batterien: Typen, Verwendung und Funktionen

Nickel-Zink-Batterien (NiZn) arbeiten mit einer höheren Spannung als Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH). Blei-Säure-Batterien haben eine lange Geschichte, während NiCd- und NiMH-Batterien eine zuverlässige Leistung bieten. Wiederaufladbare Batterien von Energizer können eine gute Wahl für Solarleuchten im Außenbereich sein

Zink-Luft-Batterie • Aufbau und Funktionsweise · [mit

Die Zink-Luft-Batterie ist eine kleine, flache und leistungsstarke Batterie. Sie wird häufig als Knopfzelle verwendet, denn trotz ihrer kleinen Form bringt sie eine hohe Energiedichte mit sich.. Das macht sie zu einer perfekten Batterie für

Zinc-ion batteries: Materials, mechanisms, and applications

Zinc-ion batteries (ZIBs) have recently attracted attention due to their safety, environmental friendliness, and lower cost, compared to LIBs. They use aqueous electrolytes,

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

Aufgrund der grundsätzlichen Arbeitsweise von Lithium-Ionen-Batterien kommt eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten von Elektroden- und Elektrolytmaterialien in Frage. Die grundsätzlichen Technologieunterschiede sind dabei vor allem im eingesetzten Kathodenmaterial zu finden. Im Bereich der Elektromobilität wird das Feld von derzeit drei

Energiedichte: Wie viel Energie kann eine Batterie speichern?

Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) haben eine mittlere Energiedichte, die zwischen der von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien liegt. Ihre gravimetrische

Vergleich von Blei-Säure

Die Wahl zwischen Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien hängt stark von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, einschließlich Kosten, Leistung und Betriebsanforderungen. Dieser detaillierte Vergleich

LBST Report Template (en)

Basis von Zink/Eisen angeboten [Khor et al. 2018]. Inzwischen setzt BlueSky auf die Natrium-Ionen-Batterien („Salzwasserbatterie") [BlueSky 2020]. Die Anzahl der Zyklen und damit die Lebensdauer ist sehr hoch. Lithium-Ionen-Batterien eine Energiespeicherdichte von etwa 100 bis 200 Wh pro kg (Gesamtsystem) auf.

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg. Wie eine industrielle Umsetzung gelingen kann, wird nun in

Merkblatt Nr. 5 Transport von Batterien

15. Akkumulatoren neu – Blei- und Ni/Cd-Akkumulatoren Freigestellt unter den Bedingungen der Sonder-vorschrift 598 Abs. a) 39 16. Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien neu 9 3090 3091 3480 3481 40 17. Lithiumbatterien gebraucht – auch zusammen mit anderen Batterien (unbeschädigt oder beschädigt) 9 3090 3091 3480 3481 48

Quelle: MWiner/Fotolia Faktenblatt zu Recycling von Batterien

Blei-Säure-Batterien 2.125 t 3.232 t 176,84 % 81,87 % 205.254 t Ni-Cd-Batterien 150 t 1.181 t 578,92 % 77,61 % 1.353 t Alkali-Mangan-Batterien steht die Rückgewinnung von Zink im Vordergrund. Das dafür bedeutendste Verfahren ist der Imperial-Smelting-Prozess. Die

Zink-Ionen-Technologien

Zink-Ionen-Batterien mit wasserbasierten Elektrolyten stellen eine umweltschonende, robuste, kostengünstige und sichere Speichertechnologie für die Energiewende dar.

Alles, was Sie über Zink-Kohle-Batterien wissen müssen

Um das Risiko eines Auslaufens und möglicher Schäden zu minimieren, ist die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung von Zink-Kohle-Batterien von entscheidender Bedeutung. Treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um die sichere Verwendung und Entsorgung von Zink-Kohle-Batterien zu gewährleisten.

Blei Batterien und Akkus verkaufen | Bleischrott-Ankauf bei Schrott24

Nickel-Cadmium (Ni-CD), Nickel-Eisen, Zink-Kohle, Knopfzellen- oder sonstige Konsumbatterien werden nicht angekauft. Abholservice: Für Mengen ab 300kg bieten wir ein Abholservice an. Achtung! Aus abfallrechtlichen Gründen können Blei

Quelle: MWiner – stock.adobe Recycling von Batterien:

Blei-Säure-Batterien 1.636 t 1.877 t 118,5 % 80,65 % 200.410 t Batterien steht die Rückgewinnung von Zink im Vordergrund. Das dafür bedeutendste Verfahren ist der Imperial-Smelting-Prozess. Die Batterien kommen dabei zusammen mit Koks als Brennstoff in einen Schmelzofen. Durch die Hitze verdampft

Vor

Vorteile und Nachteile von Zink-Luft-Batterien. Zink-Luft-Batterien sind eine Art von Metall-Luft-Batterien, die entweder nicht wiederaufladbar sind oder mechanisch wiederaufgeladen werden können. Sie funktionieren durch die Oxidation von Zink mit Sauerstoff aus der Luft. Der größte Teil der Zelle besteht aus dem Zinkelektroden, der als

Schwere Metalle – Blei, Arsen, Quecksilber, Chrom und andere

Hinzukommen jährlich 85 t Kupfer, 682 t Zink und 25 t Blei, die von Gebäuden und hier v. a. von Dächern und Fassaden freigesetzt werden . So finden sich Blei und Quecksilber in Batterien von Elektrospielzeug, Antimon kann in Spielzeug aus Polyester enthalten sein. Besondere Aufmerksamkeit sollte bei stark farbigen Spielzeugen gelten

Energiespeicherung von Blei-Säure-Batterien in Solar

Die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien hängt eng mit der Wartung und Instandhaltung zusammen. In Solar- und Windenergiesystemen ist es notwendig, die Spannung, die Temperatur, den Elektrolytstand und andere Indikatoren der Batterie regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, um ihre

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrochemische Energiespeicher werden in Niedertemperatur-Batterien wie z. B. Blei-, Nickel- und Lithium-Batterien und Hochtemperatur-Batterien wie Natrium-Schwefel

Zinc ion Batteries: Bridging the Gap from

Zinc ion batteries (ZIBs) exhibit significant promise in the next generation of grid-scale energy storage systems owing to their safety, relatively high volumetric energy density,

Energiespeicher

Zur Speicherung von Wärme wird beispielsweise Wasser aus dem Speichermaterial in Form von Wasserdampf ausgetrieben (Desorption). Zur Entnahme von

Blei-Säure-Batterien in Solarenergie-Systemen -

Blei-Säure-Batterien haben eine hohe Energiespeicherdichte und niedrige Kosten, weshalb sie in Solarenergiesystemen weit verbreitet sind. Spannungsregelung: Die Ausgangsspannung von Solarmodulen schwankt je nach Wetter, Tageszeit und

Die Blei-Säure-Batterie in Elektroautos

Das macht eine Blei-Säure-Batterie in E-Autos Die Zukunft ist auf Klimaschutz und grüne Energie ausgerichtet. Auch in der Automobilwelt ist das Thema aktuell, wenn es um die Einführung und Nutzung von Elektromobilität geht. Viele Hersteller überbieten sich in neuen E-Modellen, die in der Reichweite und Akkuleistung imm

Zinc aims to beat lithium batteries at storing energy | Science

Zinc batteries are easier on the wallet and the planet—and lab experiments are now pointing to ways around their primary drawback: They can''t be recharged over and over

Wir klären auf: Wichtige Fakten zu Blei-Säure-Batterien

Blei-Säure Batterien - eine bewährte Technologie Im Zusammenhang mit Autobatterien verbirgt sich eine mit 30-38 prozentige Schwefelsäure, welche der Batterie als Elektrolyt dient. Die Schwefelsäure innerhalb der Batterie reagiert mit Wasser und Laugen. Durch diese Reaktion ist das Starten eines Fahrzeuges bzw. eines Mo

Blei-Säure-Batterien: Typen, Vor

Batterien dieses Typs lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Blei-Säure-Starterbatterien und zyklenfeste Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Starterbatterien Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie für einen kurzen Zeitraum einen erheblichen Leistungsstoß zum Starten des Motors liefern und anschließend während des Betriebs von der Lichtmaschine des Fahrzeugs

Batterietypen

Zink-Luft-Batterien. Bei Zink-Luft-Batterien handelt es sich um Primärzellen, deren Spannung durch eine Reaktion von Zink und Sauerstoff erreicht wird. In der Theorie können bis zu 1,6 Volt erreicht werden, in der Praxis kommen solche Batterien aber zumeist auf einen Wert von 1,35-1,4 Volt.

Zyklenfestigkeit, Zyklenstabilität und Lebensdauer von Batterien

Die Zyklenstabilität (Zyklenfestigkeit) sagt etwas über die Lebensdauer von Batterien aus. Zyklenstabilität von 9 Batterietypen im Vergleich. Die Zyklenstabilität (Zyklenfestigkeit) sagt etwas über die Lebensdauer von Batterien aus. Blei-Akkumulator (Autobatterie) 500-2000. 10. Ni-MH (Nickel-MetallHydrid) 1500. 10-20. Lithium-Ionen

Zink Luft Batterie: Aufbau, Vorteil & Verwendung

Zink-Luft-Batterien haben den Vorteil, dass sie neben der hohen Energiedichte, auch eine äußerst waagerechte Entladungskurve besitzen. Das heißt, die Batterie entlädt sich mit einer gleichbleibenden Spannung, während andere Knopfzellen, oder Batterien die höchste Spannung vorwiegend direkt nach dem Einsetzen haben.

Blei-Säure-Batterien

Startseite > Lexikon > Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien. Abkürzungen: Blei-Batterien, Pb-Batterien. Blei-Säure-Batterien haben mit rund 90 Prozent den größten Anteil am weltweiten Batteriemarkt. Insgesamt 478,09 GWh wurden im Jahr 2014 nachgefragt.

Batterien im Test: Zu viele Schwermetalle

Grundsätzlich empfiehlt das Umweltbundesamt, Batterien durch Akkus zu ersetzen, insofern das technisch möglich ist. Zusätzlich zur Schwermetallbelastung fällt die Energiebilanz von Batterien deutlich negativ aus. So wird bei der Herstellung von Batterien 40- bis 500-mal mehr Energie eingesetzt, als in der Batterie zur Verfügung steht.

Batterien

Aus diesem Grund werden Akkumulatoren auf Basis von Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid (NiMH) und Natrium-Nickelchlorid (NaNiCl 2) an dieser Stelle nur kurz vorgestellt.

Bleiakkumulator – Wikipedia

Bleiakkumulator für Kraftfahrzeuge. Ein Bleiakkumulator (kurz Bleiakku) ist ein Akkumulator, bei dem die Elektroden aus Blei bzw. Bleidioxid und der Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure bestehen.. Bleiakkumulatoren gelten für eine Lebensdauer von

8. Batterietechnik Lithium-Ionen-Batterien | MTZ

Experten gehen nicht von einer Markteinführung der Li-S-Technologie vor 2020 und der Li-O 2-Technologie vor 2025 im Fahrzeug aus. Batterien für Fahrzeuge müssen neben geringen Kosten und hohen Energiedichten auch weitere Anforderungen erfüllen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, mechanische Robustheit und Hoch- und Tieftemperaturfähigkeit.

Elektrolyte in Batterien: Von Lithiumionen bis Bleisäure

In der Batterietechnologie sind Elektrolyte für die Leistung von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Typen eignen sich für verschiedene Batterien. Lithium-Ionen-Batterien verwenden beispielsweise Lithium

Was ist wirklich drin in Batterien?

Viele funktionieren auf der Basis von Zink-Mangan. Sie können aber auch Silberoxid, Nickel, Lithium, Eisensulfid, Aluminium, Blei und Cadmium enthalten. Sowohl in Schweiz wie auch in der EU sind Handel und Verkauf von Batterien, die Quecksilber (chemisch: Hg) oder Cadmium (Cd) enthalten, stark eingeschränkt.

Batteriegrößen: Tabelle als Übersicht aller Batterientypen

Die Größen von Batterien unterscheiden sich extrem. Angefangen von winzigen Knopfzellen bis hin großen Autobatterien. Zink-Kohle Batterien werden nur noch sehr selten verwendet. Bleibatterien, Blei-Säure-Batterien Das sind die klassischen Autobatterien, die häufig im Auto und Motorrad als Starterbatterie verwendet wird.

Welche Batterien gibt es?

Bei Akkuline gibt es alle Batterietypen: Von veralteten Zink-Kohle-Batterien bis hin zu den modernen Alkaline- und Lithium-Batterien! Blei-Säure-Batterien und andere Autobatterien sind wesentlich größer und auf einen Nischen-Einsatz als Starterbatterien beschränkt. In modernen E-Autos spielen solche Energiespeicher fast keine Rolle mehr.

Vorheriger Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicherkraftwerk fing FeuerNächster Artikel:Welches Unternehmen sollte man für Energiespeicherbatterien nutzen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap