Brandschutzkonstruktion für Energiespeicherschränke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kanal für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen, E 30. PROMATECT®-Kabelkanäle schützen Kabel und Leitungen bei Brandeinwirkung von außen und gewährleisten damit, dass elektrische Anlagen im Brandfall funktionsfähig bleiben. Bei Einsatz von PROMATECT®-Kabelkanälen bleibt die Temperatur der Kabel während des

Was ist ein Brandschutzkonzept?

Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgas­löschanlagen.

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Was ist eine Brandkontrolle?

finition verwiesen.DEFINITIONEN ENTSPRECHEND PREN 14972 3.1.12 BrandkontrolleBegrenzen der Größe des Brandes durch Verteilung von Wasser, um die Wärmefrei-setzungsrate zu verringern und benachbarte Brandstoffe vorzubenetzen, während die Gastemperaturen an der Decke kontrolliert werden

Wie kann ein Brand in der Entstehung verhindert werden?

BSCHALTUNG DES GROßENERGIESPEICHERS, UM BRÄNDE IN DER ENTSTEHUNG ZU VERHINDERNMit einer frühzeitigen automatischen Abschaltung der Batteriespeicheranlage (z. B. Freischaltung der Anlage, Öffnen aller AC- und DC-Leistungssc alter) kann möglicherweise ein Brand schon in der Entstehung verhindert werd n. Eine Verknüpfung der Brandmeldeanlage mit d

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Konstruktion 290.10 Kanal für den Funktionserhalt

Kanal für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen, E 30. PROMATECT®-Kabelkanäle schützen Kabel und Leitungen bei Brandeinwirkung von außen und gewährleisten damit, dass elektrische Anlagen im Brandfall funktionsfähig bleiben. Bei Einsatz von PROMATECT®-Kabelkanälen bleibt die Temperatur der Kabel während des

Konstruktion 474.1 Bekleidung für Polypropylen

Lösung für Kunststofflüftungsleitungen (PPs), geprüft und nachgewiesen. Brandschutzplatte Promatect LS. Lüftungsleitung aus Kunststoff, z. B. zur Abfuhr von Laborabluft. Bei unzureichender Isolierung besteht die Gefahr, dass sich bei einem Brand der Kunststoffkanal entzündet und Feuer und Rauch weiterleitet. Die Promat Bekleidung für Leitungen aus PPs hat

BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU

dargestellt. Relevante Prüfnorm für die Feuerwiderstandsdauer von Konstruktionen inklusive Abschottungsprodukten ist die EN1366-3 „Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 3: Abschottungen". Prüfnorm Bezeichnung EN1363-1 bis -3 Feuerwiderstandsprüfungen EN1364-1 bis -4 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Brandschutzsystemen für Li-Ionen-Batteriesysteme. Auch das schnelle Löschen bzw. Brandunterdrückung ist unerlässlich und kann durch den Einsatz automatischer Löschanlagen

Brandschutz

Brandschutz. Bei Verwendung von Kalksandstein-Mauerwerk ist der Brandschutz automatisch enthalten und damit sichergestellt. Kalksandstein-Mauerwerk ist aufgrund seiner Herstellung und Zusammensetzung nichtbrennbar und hat

Brandschutz am Dach: Schutzziele und

Nachweis „harte Bedachung" Die bauordnungsrechtliche Anforderung „widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme" bzw.„harte Bedachung" kann durch Klassifizierungen wie in Tabelle 2 erfüllt

Konstruktion 478 Bekleidung für Stahlblech

Bekleidung für Stahlblech-Lüftungsleitungen, L 90 Stahlblechkanäle können mit einer nachträglichen, dünnen PROMATECT®-LS-Bekleidung zu feuerbeständigen Lüftungsleitungen ertüchtigt werden. Dabei kann die

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Die neue und für dieses Jahr letzte Ausgabe von PROTECTOR ist da. Neben einer neuen Chefredakteurin erwartet Sie auch eine ganz neue Rubrik. Außerdem dürfen sich die Leser auf ein Spezial rund um die Videosicherheit freuen und natürlich hält die Ausgabe noch viele weitere spannende Inhalte für Sie bereit. Schauen Sie unbedingt vorbei!

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als

Baulicher Brandschutz im Modulbau | ALHO | Bauwissen

ALHO verfügt für die Modulgebäude über alle bauordnungsrechtlich erforderlichen Nachweise, sodass kurzfristig eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) erwirkt werden kann. Als einer der ersten Modulbau-Anbieter hat sich ALHO darüber hinaus dazu entschlossen, beim DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik in Berlin) auch eine allgemeine

Konstruktion 180.40 Unterdecke für historische Stein

Unterdecke für historische Stein- und Stahlbetondecken, freitragend, F 90-A, mit PROMAXON®, Typ A-Brandschutzbauplatten. Direkt befestigte oder abgehängte Unterdecken erfordern einen freien Deckenhohlraum und Befestigungsmöglichkeiten in der Massivdecke. Wo diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, bieten sich freigespannte Unterdecken an

Brandschutz in der Architektur: Vorschriften und Konzepte

Vorschriften für den Brandschutz in der Architektur. Im ⁣Bereich⁣ der Architektur⁤ sind strenge‍ Vorschriften für den Brandschutz⁢ unerlässlich, um die Sicherheit von Menschen und Gebäuden zu‌ gewährleisten. Brandschutzkonzepte spielen daher‍ eine entscheidende ⁣Rolle in der Planung und Umsetzung von ⁢Bauvorhaben.

Konstruktion 128.20 Bekleidung für Holzbalkendecken, F60-B

Bekleidung für Holzbalkendecken, F 60-B. Die unterseitige Bekleidung mit PROMAXON®-Brandschutzbauplatten, Typ A dient der Ertüchtigung von Holzbalkendecken im Bestand bei Brand von unten. Dabei gilt die Klassifizierung grundsätzlich für die dargestellte Gesamtkonstruktion. Die Direktbefestigung der Brandschutzbekleidung eignet sich

Baulicher Brandschutz: Umsetzung & Einbau

Wichtig für den Brandschutz sind die Normen DIN 4102-2 bzw. DIN EN 13501-2, die sich auf nichttragende innere Trennwände beziehen. Sie besagen, dass die Bauteile einem Feuer eine festgelegte Anzahl von Minuten widerstehen müssen. Daraus ergibt sich die Feuerwiderstandsklasse. In der Regel sind das. F 30.

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Ein VdS-anerkanntes, von Siemens entwickeltes Schutzkonzept erfüllt über die aktuellen Richtlinien hinaus spezifische Anforderungen für Lithium-Ionen Speicher durch die

Konstruktion 600.43 Abschottung für Kabel PROMASTOP®

Abschottung für Kabel PROMASTOP®-Vorschott 90, vorgesetzt, feuerbeständig. Die als feuerbeständig klassifizierte Kabelabschottung kann in Massiv- und Metallständerwänden sowie in den Schachtwänden 150.41 und 450.41 eingesetzt werden. Die Montage kann von einer Seite erfolgen. Dabei entstehende Zwickel werden mit Mineralwolle und

Brandwände I | Brandschutz | Baustoffe/Bauteile | Baunetz_Wissen

Innere und äußere Brandwände. Nach § 30 der Musterbauordnung (MBO) werden Brandwände entsprechend ihrer Anordnung am oder im Gebäude unterschieden in äußere bzw. innere Brandwände. Gebäudeabschlusswände zusammengebauter Gebäude sind als Brandwände auszubilden. Das gilt auch für die Außenwände zwischen Wohngebäuden und angebauten

Brandschutz mit Trockenbaukonstruktionen gemäß DIN 4102-4

Wird z.B. für die Feuerwiderstandsdauer einer leichten Trennwand in Trockenbauweise kein Herstellernachweis herangezogen, bezieht man sich stattdessen auf DIN 4102-4. Gleiches gilt für Eigenschaften wie z.B. die Stand- bzw. Gebrauchssicherheit mit Bezug auf DIN 18183-1 [3] oder den Schallschutz nach DIN 4109-33 [2].

Baulicher Brandschutz für Tragwerke | Promat

Für Konstruktionen im Bestand ist eine Ertüchtigung mit sehr dünnen, direkt befestigten Plattenstreifen möglich. Bekleidung für Holzstützen, F 30-B – F 90-B (Konstruktion 160.30) Rechteckige, direkt im Holzquerschnitt befestigte Plattenbekleidung mit PROMAXON®-Brandschutzbauplatten ohne zusätzliche Unterkonstruktion (der ursprünglich schlanke

Holzbauten: Brandschutztechnische Anforderungen

Dies gilt auch für die vertikalen Fugen zwischen den Wand- und Deckenbauteilen. Anschluss Wand an Wand mit Dämmstreifen; Quelle: Prinzipskizze 4b aus MHolzBauRL Öffnungen für Türen, Fenster und sonstige Einbauten Leibungen in Öffnungen sind mit Fugenversatz, Stufenfalz oder Nut- und Federverbindungen auszuführen.

Konstruktion 810 Kanal für Abgasleitungen (nach

Kanal für Abgasleitungen (nach M-FeuVO) PROMATECT®-Schachtelement, LA30/LA90 Die Muster-Feuerungsverordnung fordert, dass Abgasleitungen in einem eigenen Bauteil angeordnet sein müssen, das einen Feuerwiderstand

Brandschutz Sprinkleranlagen: Vorschriften und

Für den Brandschutz und somit auch für alle Sprinkleranlagen ist grundsätzlich der Betreiber der Anlage verantwortlich. Er muss rechtlich bindende Vorgaben zum Brandschutz einhalten, etwa aus der

Geschossdecken im Bestand Baulicher Brandschutz für Stein

Bekleidung/Unterdecke für Stahlstein- und Stahlbetondecken, F 60-A/F 90-A 180.50 0011607 Merkmale • Ersatz für fehlende Betondeckung von Betonstahl- oder Spannbetonbewehrung • Direktbekleidung ohne Mindestabstand • objekt- und bauteilspezifische Bemes-sung der notwendigen Bekleidungsdicke • für alle bauordnungsrechtlich geforderten

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am

Brandschutz für stationäre Batterie

Gleichzeitig zeigen sie aber auf, dass es für stationäre Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme noch kein umfassendes Brandschutzkonzept gibt. Funktionsprinzip birgt bauartbedingte Risiken Jede Lithium-Ionen-Batteriezelle

Planungsleitfaden für stationäre Batteriespeichersysteme

Maßnahmen für die spezifischen Brandgefahren von stationären Batteriespeichersystemen Dieses kostenlose DENIOS Whitepaper zeigt Ihnen: Allgemeine Anforderungen eines

Brandschutz, Schallschutz & Wärmeschutz im Container | FAGSI

Auch der Brandschutz wird zur Bauphysik gezählt, da die dafür notwendigen Maßnahmen in direktem Zusammenhang mit Schall- und Wärmeschutz stehen. Da entsprechende Nachweise Teil der Bauantragsunterlagen sind, müssen diese nicht nur für herkömmliche Gebäude, sondern auch für Containeranlagen erbracht werden.

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Eine wichtige Schutzmaßnahme für Batteriespeicher im Allgemeinen und Lithium-Ionen Großspeichersystemen im Speziellen stellt der Einsatz eines geeigneten

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Ein Brandversuch, in dem Hochdruck-Wassernebel zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, wurde vom TÜV begleitet und als erfolgreich bewertet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden nun ein Testprotokoll sowie ein Leitfaden

Konstruktion 128.10 Bekleidung für Holzbalkendecken, F30-B

Bekleidung für Holzbalkendecken, F 30-B, F 60-B, F 90-B, mit PROMAXON®, Typ A-Brandschutzbauplatten. Die unterseitige Bekleidung mit PROMAXON®, Typ A-Brandschutzbauplatten dient der Ertüchtigung von Holzbalkendecken im Bestand bei Brand von unten. Dabei gilt die Klassifizierung grundsätzlich für die dargestellte Gesamtkonstruktion.

Sicherer Brandschutz mit STEICO Holzfaser-Dämmstoffen

„Hartschäume verbrennen extrem schnell, mit sehr starker dunkler Rauchbildung, schmelzen und tropfen brennend ab. Die untersuchten NawaRo-Dämmstoffe [hierzu zählen STEICO Holzfaser-Dämmstoffe] brennen zwar auch, jedoch verhältnismäßig langsam, mit geringer Rauchentwicklung und tropfen nicht brennend ab. Das Brandverhalten von NawaRo

Konstruktion 128.31 Unterdecke für Holzbalkendecken

Unterdecke für Holzbalkendecken, abgehängt, F 60-B/F 90-B. Die Unterdecke aus PROMAXON®-Brandschutzbauplatten, Typ A dient der Ertüchtigung von Holzbalkendecken im Bestand bei Brand von unten. Dabei gilt die Klassifizierung grundsätzlich für die dargestellte Gesamtkonstruktion. Sie eignet sich besonders für Decken, bei denen der Zustand

Konstruktion 290.15 Kanal für den Funktionserhalt

Kanal für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen, E 30 / E 60 / E 90, mit PROMATECT®-200 oder PROMATECT®-LS-Brandschutzbauplatten. PROMATECT®-Kabelkanäle schützen Kabel und Leitungen bei

Brandschutz

Brandschutz-Lösungen im Trockenbau. Siniat bietet für fast alle baulichen Maßnahmen im Innenausbau sichere und wirtschaftliche Brandschutz-Konstruktionen an. Neben den bewährten Norm-Konstruktionen entwickeln wir

Konstruktion 445 Bekleidung für Stahlunterzüge, F 30

Bekleidung für Stahlunterzüge, F 30-A – F 180-A, mit PROMATECT®-H-Brandschutzbauplatten oder PROMATECT®-L-Brandschutzbauplatten. Zur Erhaltung der Tragfähigkeit von Stahlunterzügen unter Massivdecken sowie

Vorbeugender Brandschutz: Normgerechte Rohrdurchführungen

Für den SHK Bereich sind insbesondere die Ausführungen nach den Erleichterungen der MLAR für Rohrleitungen interessant. Leitungsdurchführungen durch raumabschließende Wände und Decken können so kostengünstig hergestellt werden. Oftmals werden geprüfte Lösungen mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) oder

Konstruktion 180.50 Bekleidung/Unterdecke für

Bekleidung/Unterdecke für Stahlsteindecken, F 60-A/F 90-A, mit PROMAXON®, Typ A-Brandschutzbauplatten. Stahlsteindecken erfordern wegen der enthaltenen Hohlkörpersteine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Befestigung einer

H.1 Brandschutz durch Feuerverzinken

Die Richtlinie gilt für Stahlbauteile gemäß EN 1090 und macht ergänzend zum Eurocode 3 Angaben zur Emissivität der Bauteiloberfläche von stückverzinkten Stahlkonstruktionen. Die in Tabelle 1 dargestellten Werte zum Emissionsgrad gelten gemäß DASt-Richtlinie 027 für feuerverzinkte Stähle, die nach DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt wurden

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-BatterieprogrammNächster Artikel:Was sind zusammengesetzte Energiespeicherbehälter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap