Virtueller kraftwerksunabhängiger Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Sie interessieren sich für die SENEC.Cloud?Vertrauen Sie auf einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der nicht nur alle SENEC-Produkte, sondern auch die Vorschriften und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Ihrer Region kennt. Das starke SENEC.Partner-Netzwerk in ganz Deutschland bietet Ihnen professionellen Service aus einer Hand: Von der Beratung
Wie hoch ist die Kapazität des virtuellen Kraftwerks?
Mit der Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks von rund 250 MWh hat sonnen einen neuen Meilenstein erreicht, in den nächsten Jahren soll es die 1 GWh-Marke überschreiten. Damit steht dem Stromnetz ein wachsender dezentraler Pufferspeicher zur Verfügung, der Angebot und Nachfrage von Erneuerbaren Energien ausgleichen kann. Wildpoldsried, 16.
Was sind die Vorteile von virtuellen Kraftwerken?
Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile. Bei Windflaute, Dunkelheit oder wenn aus anderen Gründen mehr Strom im Netz gebraucht wird, können die Batterien ihn liefern und damit der Netzstabilität helfen. Virtuelle Kraftwerke sind nicht nur Theorie, sondern schon Praxis.
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombinieren?
Kein Problem, denn prinzipiell lässt sich jede bestehende Photovoltaikanlage mit den meisten Stromspeichern kombinieren. Eine Strom Cloud kannst du dir wie einen virtuellen Stromspeicher vorstellen, der überschüssigen Strom virtuell in einer Cloud speichert, der nicht sofort verbraucht werden kann.
Welche Unternehmen erzeugen Erneuerbare Energie?
Anbieter wie "Next Kraftwerke" und "sonnen" sind längst auf dem Strommarkt etabliert. Sie selbst erzeugen keinen Strom, sondern bündeln und steuern den ihrer Kunden. Große Unternehmen wie Statkraft, EnBW und mehrere andere, die selbst erneuerbare Energie erzeugen, sind ebenfalls im Geschäft.
Was ist das größte virtuelle Kraftwerk Europas?
Auch das Allgäuer Speicher-Start-up Sonnen bietet die Kapazitäten seiner Batteriekunden als Schwarmspeicher am Markt an. Mit einer Kapazität von 250 Megawattstunden gilt es aktuell sogar als das größte virtuelle Kraftwerk Europas.
Was sind die Vorteile eines stromspeichers?
Damit viele Stromspeicher wie ein zusammengehöriges Kraftwerk agieren können, werden eine zentrale "Recheneinheit" und eine intelligente Vernetzung benötigt, sprich ein Computer muss steuern können, ob die angeschlossenen Batterien gerade Strom aufnehmen oder abgeben sollen. Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile.