Siliziumanodenmaterial für Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
CATL ist der weltweit führende Hersteller von Energiebatterien für neue Energiefahrzeuge und gehört zu den Top 10 der globalen Energiespeicherbatteriezellen. Zu seinen Produkten gehören vor allem Leistungsbatteriesysteme, Energiespeichersysteme und Leistungsbatteriemodule. Leistungsbatterien und Energiespeicherbatterien. Das Unternehmen
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Siliziumatom?
Beim Laden einer Lithium-Ionen-Batterie bewegen sich Lithiumionen von der Kathode zur Anode und lagern sich dort ein. Besteht die Anode aus Graphit, werden sechs Kohlenstoffatome benötigt, um ein Lithiumion aufnehmen zu können. Im Unterschied dazu kann ein einziges Siliziumatom sogar vier Lithiumionen binden.
Was sind die Vorteile von Silizium?
Durch die Abscheidung von Silizium auf speziell vorbehandelten Substraten kann eine kolumnare Struktur mit guter Adhäsion zum Stromkollektor und intrinsischer Porosität erzeugt werden. Derartige Elektroden zeigen prinzipiell eine exzellente elektro-chemische Kapazitätsausnutzung. Es werden jedoch Deformationseffekte bzw.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Sie kommen als Autobatterien oder Akkus in Smartphones zum Einsatz und werden stetig verbessert: Lithium-Ionen-Batterien. Ein vielversprechender Ansatz für deren Weiterentwicklung ist es, Silizium anstelle von Graphit in der Anode einzusetzen. Da sich Siliziumanoden beim Aufladen jedoch stark ausdehnen, leidet die Stabilität der Batterien.
Was ist der Unterschied zwischen einer Anode und einem Siliziumatom?
Besteht die Anode aus Graphit, werden sechs Kohlenstoffatome benötigt, um ein Lithiumion aufnehmen zu können. Im Unterschied dazu kann ein einziges Siliziumatom sogar vier Lithiumionen binden. Theoretisch lässt sich so mit Siliziumanoden bis zu zehn Mal mehr Strom bei gleichem Volumen speichern als mit herkömmlichen Graphitanoden.
Was sind die Vorteile einer Sekundärbatterie?
Das Volumen der Anode kann dadurch bei gleich-bleibender Kapazität minimiert werden, was zu einem Volumen-vorteil von über 38 Prozent auf Zellebene führt (. 6). Auf diesem Anodenmaterial basierende Sekundärbatterien besitzen das Potenzial, die volumetrische Energiedichte um 43 Prozent von derzeit maximal 700 auf über 1.000 Wh l-1 zu steigern.
Wie kann man die Stabilität der Batterien verbessern?
Da sich Siliziumanoden beim Aufladen jedoch stark ausdehnen, leidet die Stabilität der Batterien. Eine Lösung für dieses Problem fanden Wissenschaftler nun in filigranen Nanostrukturen. Sie fertigten winzige Nanobögen in der Anode, die verblüffend stabil waren.