Technische Standardanforderungen für Batterieenergiespeicher im Freien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

Welche Vorschriften gibt es für Batteriespeicher?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem die Vorschriften des EEG 2021, weil Batteriespeicher infolge eines Förderprogramms der KfW regelmäßig zusammen mit Solaranlagen realisiert werden. Zudem stellt sich die Frage, ob für Strom aus einem Speicher Zuwendungen an die betroffene Kommune nach § 6 EEG 2021 geleistet werden können.

Was ist kritisch für die Lagerung der Batteriespeicher in der Garage?

Besonders kritisch für die Lagerung der Batteriespeicher in der Garage ist die Zugänglichkeit für jeden und der unzureichende Schutz vor verschiedenen Umwelteinflüssen. Mit Inkrafttreten der neuen Mustergaragenverordnung ist zu erwarten, dass die Regularien zum Laden, und damit in Verbindung die Installation von Ladezubehör, angepasst werden.

Welche Vorteile bietet die Integration von Batteriespeichern?

„Ich bin grundsätzlich für die Integration von Batteriespeichern sowohl im stationären Einsatz als auch in Elektrofahrzeugen (V2G), um die Stabilität und Flexibilität des Energiesystems zu unterstützen. Wichtig ist vor allem, das E-Autos mit Überproduktion geladen werden, beispielsweise nachts durch Windkraft.

Was ist der Batterie-Ökosystem-Leitfaden?

Der Leitfaden unterstützt alle Akteure im Batterie-Ökosystem, die Umsetzungskosten zu minimieren. Die Ergebnisse tragen zur Standardisierung des Batteriepasses bei, um die EU-Anforderungen zu erfüllen. Es wird eine ganzheitliche Systemarchitektur vorgestellt, die Interoperabilität und Sicherheit gewährleistet.

Welche neue Anforderungen müssen durch die EU-Batterieverordnung erfüllt werden?

Eine wichtige Rolle spielt zudem die in der Umsetzung befindliche EU-Batterieverordnung. Die aktuell geltenden Normen und Standards müssen um neue Anforderungen aus der BattVO wie zur Sicherheit, Recycling, Reparaturfähigkeit und Umweltschutz ergänzt werden. Nahezu die gesamte Batterie-Regulatorik muss gerade überarbeitet werden.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher und andere Stromspeichertechnologien sind ein ideales Werkzeug für nahezu alle Systemdienstleistungen und sehr flexibel einsetzbar. Aus einem Speichersystem kann dem Stromnetz gleichzeitig etwa Kapazität, Regelenergie, Blindleistung und Momentanreserve in Sekundenbruchteilen exakt nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

Europäischer Standard der technischen Vorschriften für

Europäischer Ausschuss zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt (CESNI) Europäischer Standard der technischen Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN) Ausgabe 2015/1 Europäischer Ausschuss zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt (CESNI) Ausgabe 2015/1 Europäischer Standard

QNG Anforderungen | QNG

AllgemeineAnforderungen Grundvoraussetzung für die Verleihung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Die Bewertung geschieht dabei entsprechend der Systemregeln der

Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Überblick!

Was sind die Technischen Regeln für Arbeitsstätten? Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (kurz: ASR) sind detaillierte Vorgaben, die den Arbeitgebern dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in die Praxis umzusetzen. Die ASR sind damit integrativer Bestandteil der gesetzlichen Arbeitsstättenregulierung und

Battery Pass-Konsortium veröffentlicht technischen Leitfaden und

Der technische Leitfaden nimmt dies in Betracht und bietet ein umfassendes Informationspaket für betroffene Unternehmen, insbesondere im Batteriesektor, aber auch für

Rechtliche und technische Rahmenbedingungen für

Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es eigentlich zu beachten, was sind die besten Vermarkungsoptionen und welche technischen Herausforderungen sind

Berufe in der Natur | Ausbildungsberufe in der Natur

Das klingt, als ob du für die Berufe in der Natur beziehungsweise Berufe im Freien wie geschaffen wärst! Abwechslungsreiche Ausbildungen und spannende Tätigkeiten warten auf dich, viele davon sind auch noch für dieses Jahr ausgeschrieben!

Verband für Lagertechnik und Betriebseinrichtung: Baurecht Regalanlagen

Rechtanwalt Michael Halstenberg, Ministerialdirektor a. D. Regale und Regalanlagen sind bauordnungsrechtlich nur schwer einzuordnen. Nachdem Regalanlagen lange Zeit von der Bauaufsicht stiefmütterlich behandelt wurden, sorgten Aussagen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) in Berlin vor einigen Jahren bei vielen Herstellern für Unruhe.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Veranstaltungen / 2 Technische Anforderungen nach

Die Versammlungsstättenverordnung gilt für Versammlungsräume, die mehr als 200 Personen fassen (in einem Raum oder in mehreren benachbarten Räumen), bauliche Anlagen im Freien, die mehr als 1.000 Personen fassen. Sie stellt bestimmte Anforderungen an Bauweise, Fluchtwege, Sicherheitsausstattung usw. Bei

Technische Dokumentation: Inhalte, Anforderungen

Die Medizinprodukteverordnung EU 2017/745 regelt die Anforderungen für Produkte im Bereich der Medizintechnik. Die Anforderungen an die Technische Dokumentation wurden von dieser neuen Verordnung (gültig seit Mai 2021) im

Batteriespeicher Rechtliche, technische und wirtschaftliche

Das neu entwickelte Modell für die Netzberechnungen unter Berücksichtigung von Speichern im Netz kann resultierend die Netzplanung erleichtern und Ansätze für ein

Speichersystem Sonnenkraft Batterie

Unser Sonnenkraft Batterie ist die perfekte Wahl für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung. Mit bis zu 6000 Zyklen bei 90% Entladetiefe und höchster Sicherheit bietet er maximale Effizienz. Die flexible Konfiguration

Anschlussschränke im Freien

Die vollständige Bezeichnung der VDE-AR-N 4102 lautet: »Anschlussschränke im Freien am Niederspannungsnetz der allgemeinen Versorgung – Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss von

Wie lassen sich Batteriespeicher künftig netzdienlich einsetzen?

Fünf Experten äußern sich zu den Themen Netzdienlichkeit, technische Machbarkeit, notwendige Normänderungen und die Rolle standardisierter Schnittstellen im

Rechtsgrundlagen für Bau und Ausstattung

Im Falle einer wesentlichen Erweiterung oder eines wesentlichen Umbaus gilt der Bestandsschutz weder für die Gebäude, Gebäudeteile und Räumlichkeiten, die tatsächlich erweitert oder umgebaut werden, noch für solche, deren Nutzung unmittelbar und wesentlich durch die Erweiterung oder den Umbau betroffen oder beeinflusst werden. Ein wesentlicher Umbau liegt

KomNet

Die Anforderungen für die Lagerung in Gebäuden (gemäß Nummer 2 im Abschnitt 13) können mittelbar auch für die Lagerung im Freien angewandt werden, wenn Sie im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu dem Schluss kommen, dass diese Schutzmaßnahmen auch für die Lagerung im Freien zumindest einen gleichwertigen Schutz und Sicherheit, wie die

Ausbildungsberufe im Freien, Berufe im Freien

Ausbildungsberufe im Freien auf einen Blick: Liste der Berufe, Ausbildungsinhalte & freie Stellen. Ausbildung 2025. Stellenmarkt Anmelden. Schließen . Ausbildung Ausbildung. Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt. Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten? Zum WhatsApp Stellenalarm. Fast

Genehmigung und Netzanschluss von Batteriegroßspeichern

"Genehmigung und Netzanschluss von Batteriegroßspeichern" In Batteriespeicher: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen edited by Jörg Böttcher and Peter Nagel, 355-366. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018.

Neue technische Regeln für neue Fahrsiloanlagen

Neue technische Regeln für neue Fahrsiloanlagen Aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG 2010) leitet sich die sogenannte Anlagenverordnung AwSV ab, Im Folgenden werden wird das Regelwerk mit den wichtigsten Bestimmungen für neue Siloanlagen vorgestellt. Bild 1

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for Storage of Energy (EASE) (2022), Energy Storage Targets 2030 and 2050, https://ease-

TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen

Technische Regeln für Gefahrstoffe Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern . TRGS 510 : Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedi- 12.6.3 Lagerung im Freien 40 13 Zusammenlagerung, Getrenntlagerung und Separatlagerung 40 13.1 Anwendungsbereich 40 13.2 Allgemeine Grundsätze 40

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am besten?

Ja, die Anker SOLIX Solarbank ist IP-65 zertifiziert und für den Außeneinsatz geeignet. Der Batteriespeicher kann also auch auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden. Trotzdem solltest Du ihn möglichst wettergeschützt aufbauen. Kann der Batteriespeicher auch im Winter im Freien bleiben?

Batterie für PV / Standort draussen

Bei 30-35 Grad im Schatten habe ich im gleichen gut gedämmten Verschlag aber mehr Probleme, da die Geräteabwärme ja auch irgendwo hin soll. Sprich im Winter heizt mir die Abwärme den Verschlag. Im Sommer brauch ich dann die Klimaanlage? Oder reicht da ein Lüfter, der für Luftaustausch sorgt.

Hitze

Die folgenden UV-Schutzmaßnahmen gelten ausnahmslos für alle Beschäftigten, die sich am Arbeitsplatz oder in Freizeit und Urlaub im Freien aufhalten: In der Sonne nicht aus-, sondern anziehen, denn Kleidung ist eine gute Barriere für

Anforderungen Reinraum | Übersicht der wichtigsten Normen und

Die Good Manufacturing Practice (GMP) Richtlinien definieren Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Herstellung von Arzneimitteln und anderen Produkten im Gesundheitssektor. Diese umfassen detaillierte Anforderungen an die Reinraumumgebung, zum Beispiel bezüglich Luftqualität, Personalhygiene und Geräte.

Bewertung von Aufstellorten stationärer Batterieheimspeicher

Aufstellort für den Batterieheimspeicher dar. In einem Technikraum laufen alle Komponenten der Haustechnik zentral zusammen, da sich dort die Hauptanschlüsse für zum Beispiel Wasser

Beleuchtungsanlagen im Freien nach DIN VDE 0100-714

Anwendungsbereich der DIN VDE 0100-714. Beleuchtungsanlagen im Freien nach DIN VDE 0100-714: Die Norm trägt den Titel „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-714: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Beleuchtungsanlagen im Freien". Die Norm regelt die Auswahl und Errichtung von Leuchten

Technische Anschlussregeln Niederspannung (VDE

Für Planung, Errichtung und Betrieb sowie Anschluss von elektrischen Anlagen an das Niederspannungsnetz hat VDE FNN technische Anforderungen entwickelt. Sie machen die Netze fit für das Klimaschutznetz

Technische Anforderungen an/ Leistungsbeschreibungen für

Technische Mindestanforderungen für die teilmobile Schlachtung von Rindern 7 4.1 Grundsätzliche technische und hygienische Anforderungen an die mobile Einheit (ME) 7 Die Betäubung von Rindern, die nicht ganzjährig im Freien leben, erfolgt am Hof oder auf der Weide durch Bolzenschuss. Dafür ist eine Fixierung der Rinder notwendig

Schießständen

I Richtlinien für die Errichtung, die Abnahme und das Betreiben von Schießständen (Schießstandrichtlinien) 9., geänderte und ergänzte Auflage

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Der Abschnitt behandelt insbesondere die Genehmigungsvoraussetzungen für Batteriespeicher aus öffentlich-rechtlicher Sicht. Beantwortet wird die Frage, welche

Requirements Engineering — Anforderungen als Basis

Im Alltag vieler Softwareprojekte wird Requirements Engineering oftmals nur eingeschränkt berücksichtigt, obwohl es aufgrund seiner nachgewiesenen Wichtigkeit eine Grundvoraussetzung für effiziente Softwareentwicklung ist. Ziel dieses Artikels ist es, die Kernaussagen des Requirements Engineering in Erinnerung zu rufen und ein Modell

Hitze

maßnahmen gelten ausnahmslos für alle Beschäftigten, die sich am Arbeitsplatz oder in Freizeit und Urlaub im Freien auf - halten: • In der Sonne nicht aus-, sondern an-ziehen, denn Kleidung ist eine gute Barriere für UV-Strahlen. • Ideal für den Sonnenschutz ist lang-ärmlige, luftdurchlässige, körper-bedeckende Kleidung. Dabei kommt

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile

Effizienzhaus 40 (plus/EE/NH): Alle Pflichten & Zuschüsse

Ein Effizienzhaus 40 ("KfW 40") darf gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nur 40% des Primärenergieverbrauchs und nur 55% der Transmissionswärmeverluste des Referenzgebäudes (EH-85) besitzen.; Im Neubau gilt seit der Einführung der BEG der Effizienzhaus-Standard 40, 40 EE und 40 NH i Altbausanierungen gibt es das Effizienzhaus

Schutz vor UV-Strahlung bei Arbeiten im Freien

Für Berufsgruppen, die häufig im Freien arbeiten – etwa Beschäftigte im Garten- und Landschaftsbau oder Kita-Personal –, sind daher Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Technische, organisatorische und personenbezogene

Vorheriger Artikel:Viele Energiespeicherunternehmen in DeutschlandNächster Artikel:Ranking der Anteile des Energiespeichergeschäfts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap