Batterie fing Feuer auf der Deutschen Energiespeichermesse

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme boomen in Deutschland. Damit gehen nun vermehrt Zwischenfälle einher, immer häufiger kommt es zu Bränden. Der Sachverständigenverband BVS e.V. aus Berlin deckt die Brandgefahren im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen und deren Batteriespeichern auf und gibt Sicherheitstipps.

Was passiert wenn die Batterie heiß ist?

Wird die Zelle sehr heiß, können sich darin entzündliche Gase bilden. Ein Funken, ausgelöst etwa durch die im Speicher verbaute Elektronik, genügt dann mitunter, um einen Brand zu entfachen. Dass es so weit kommt, ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, sagt der Forscher. "Die Batterien werden in der Regel in Innenräumen installiert.

Was sind die Ursachen für Batterien?

Ursachen hierfür können Überladung, mechanische Beschädigung oder Produktionsfehler sein. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es entscheidend, hochwertige Batteriesysteme zu verwenden, die mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet sind.

Wie kann man das Risiko eines batteriebrandes steigern?

Eine fehlerhafte Installation oder minderwertige Batterien können das Risiko eines Batteriebrandes steigern: Umso wichtiger ist es, dass Sie bei Kauf und Installation Ihres Speichersystems auf Qualität achten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Themenseite: Stromspeicher-Sicherheit

Was ist ein Batteriespeichersystem?

Viele dieser Anlagen nutzen Batteriespeichersysteme mit Lithium-Ionen-Akkus, um während der Sonneneinstrahlung erzeugte Elektroenergie zu speichern und beispielsweise für den nächtlichen Betrieb von Haustechnik bereitzustellen.

Wie lange dauert es bis eine Batterie brennt?

Zu seinem Job gehört es, Batterien in Brand zu setzen. "Wenn wir an unserem Teststand eine einzelne Zelle entzünden, brennt sie im Durchschnitt rund eine Minute, im Extremfall auch mal drei Minuten. Dann erlischt der Brand fast immer von allein, ohne dass er auf andere Zellen der Batterie überschlägt."

Was passiert wenn eine Batterie beschädigt ist?

Ist eine Batterie beschädigt oder überlastet, kann sie unter diesen Umständen die gespeicherte Energie nicht mehr kontrolliert abgeben, sondern setzt sie innerhalb kurzer Zeit in Form von Wärmeenergie frei. Die schadhafte Stelle heizt sich zu schnell auf und strahlt die übermäßige Hitze an die umliegenden Zellen aus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandgefahr bei PV-Anlagen und Batteriespeichern

Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme boomen in Deutschland. Damit gehen nun vermehrt Zwischenfälle einher, immer häufiger kommt es zu Bränden. Der Sachverständigenverband BVS e.V. aus Berlin deckt die Brandgefahren im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen und deren Batteriespeichern auf und gibt Sicherheitstipps.

Stromspeicher-Brandgefahr: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?

Ursachen: Warum können Stromspeicher Feuer fangen? Photovoltaik-Speicher enthalten mehrere Batterieblöcke mit hohen Lade-Kapazitäten, damit sie den durch die Photovoltaikanlage erzeugten Strom speichern können. Und genau wie bei allen batteriebetriebenen Geräten liegt hier das Brandrisiko: Sind die Akkus zu alt, beschädigt oder

Jasmina Neudecker: Faszination Deutschland

Jasmina Neudecker folgt der Spur des Feuers, auf einer spektakulären Reise durch unsere Heimat.Von Südwesten bis tief in den Osten Deutschlands lassen sich Spuren entdecken, die auf die Macht

Die Batterie, die dem Feuer trotzt

1997 kippte die Mercedes-Benz-A-Klasse beim Elchtest aus der Kurve. Eine der Ursachen für den berühmt-berüchtigten Vorfall: Die A-Klasse war ursprünglich als Elektroauto konzipiert. Durch den Wechsel auf den Verbrennungsmotor entfiel die schwere Batterie, und der Schwerpunkt verlagerte sich zu weit nach oben.

Weitere Brände von Photovoltaik-Batteriespeichern im September

Gleich fünf Vorkommnisse, die pv magazine bislang bekannt wurden, ereigneten sich in den letzten September-Tagen in Deutschland und Österreich. Nach den Aufnahmen der Feuerwehr handelt es sich in zwei Brandfällen wohl um Photovoltaik-Heimspeicher von LG.

Die Batterie, die dem Feuer trotzt | Region

1997 kippte die Mercedes-Benz-A-Klasse beim Elchtest aus der Kurve. Eine der Ursachen für den berühmt-berüchtigten Vorfall: Die A-Klasse war ursprünglich als Elektroauto konzipiert. Durch den Wechsel auf den Verbrennungsmotor entfiel die schwere Batterie, und der Schwerpunkt verlagerte sich zu weit nach oben. Salzbatterie heute aktiv erforscht

Salzbatterien: Die Batterie, die dem Feuer trotzt

1997 kippte die Mercedes-Benz-A-Klasse beim Elchtest aus der Kurve. Eine der Ursachen für den berühmt-berüchtigten Vorfall: Die A-Klasse war ursprünglich als Elektroauto konzipiert. Durch den Wechsel auf den Verbrennungsmotor entfiel die schwere Batterie, und der Schwerpunkt verlagerte sich zu weit nach oben.

Feuerserie bei der Deutschen Bahn: Hersteller äußert sich zu

Fünf von 22 Exemplaren eines Spezialzugs der Bahn gehen in Flammen auf. Die Herstellerfirma hofft, dass sie der Deutschen Bahn helfen darf, die Züge für die Zukunft sicher zu machen.

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium

Der -Kanal Norio bezeichnet die Batterie in einem aktuellen Video als die wohl nachhaltigste Speichertechnik der Welt. Es basiert auf dem Prinzip eines Redox-Flow-Akkus. Jedes

Mallorca: Nach Feuer am Ballermann

Eine deutsche Reisegruppe steht in Verdacht, einen Brand auf Mallorca verursacht zu haben. Nun sind offenbar insgesamt fünf der 13 Männer wieder frei – vier von ihnen gegen eine Kautionszahlung.

Brandgefahr PV Speicher – Wie hoch ist das Risiko?

Experten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit eines Brandes aufgrund von Problemen in der Elektroinstallation höher als die eines Akku-bedingten Feuers. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Akkus, insbesondere beschädigten, ist essentiell, da hier das Risiko einer Selbstentzündung am höchsten ist.

Stromspeicher fangen Feuer – EnBW lässt Geräte austauschen

Die Stromspeicher der EnBW-Tochter Senec sind in Verruf geraten. Nach mehreren Bränden und Verpuffungen werden nun Tausende Geräte ausgetauscht. Und das ist nicht das einzige Problem für den

Geretsried: Großalarm nach Batteriebrand in Geltinger Firma

Warum die Batterie Feuer fing, muss laut Polizei noch ermittelt werden. heißt es auf der Webseite des Unternehmens. Batterie-Tests seien indes nur eine der Dienstleistungen, mit denen das

War ein Elektrobus die Ursache für den Brand im Stuttgarter Busdepot

Hat ein Elektrobus den Großbrand im Stuttgarter Busdepot ausgelöst? Vergleichbare Fälle in jüngster Zeit werfen Fragen auf.

Brandgefahr PV Speicher

Außerdem wird empfohlen, bei der Auswahl der Speichersysteme auf Qualitätssiegel und Zertifikate, wie etwa das TÜV-Siegel, zu achten, die eine geprüfte Sicherheit bescheinigen. In Deutschland werden zudem die Installation und der Betrieb von PV-Speichersystemen durch Normen und Richtlinien reguliert, die darauf abzielen, Risiken zu

Was tun bei Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus?

Werden Lithium-Ionen-Batterien beschädigt oder unsachgemäß gehandhabt, können sie Feuer fangen sonders gefährlich sind dabei die Akkus von E-Bikes und Pedelecs, die oft in Wohnungen aufgeladen werden.Laut IFS-Report (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung) werden rund ein Drittel aller sogenannten Schadenfeuer, die das IFS

Warum Rauchmelder fast immer nachts anfangen zu piepen um

Ein großes Ärgernis und immer wieder Diskussionsthema ist die Tatsache, dass Rauchmelder fast immer nachts anfangen zu piepen und damit einen niedrigen Batterie-Ladestand signalisieren. Natürlich brennt es nicht und oft ist der dezente Hinweis natürlich auch noch im Schlafzimmer. Gerade bei günstigen Rauchmeldern aus dem Baumarkt oder vom

Entdecken Sie die Zukunft der Batterie

Entdecken Sie die Zukunft der Batterie- und Energiespeicherindustrie: Besuchen Sie uns auf der indonesischen Batterie- und Energiespeichermesse 2024! Liebe Kunden und Partner, Diese Ausstellung ist nicht nur die größte Batterie- und Energiespeichermesse in der ASEAN-Region, sondern auch die einzige internationale Fachmesse in Indonesien, die sich den Batterien und

Nach Brand auf Mallorca: Feuerwehrleute unter den Verdächtigen

Unter den 13 Touristen, die auf Mallorca wegen mutmaßlicher Brandstiftung in Untersuchungshaft sitzen, sind nach Informationen der Stadt Münster auch Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr und

13 Deutsche auf Mallorca in U-Haft

Feuer in Gaststätte: 13 Deutsche auf Mallorca in U-Haft. 22. Mai 2022, 11:59 Uhr Auf der spanischen Insel gelten so gut wie keine Corona-Beschränkungen mehr, am Ballermann wird wieder

Batterie eines E-Rollers fing Feuer: Mutter und zwei Kinder in

Batterie eines E-Rollers fing Feuer: Mutter und zwei Kinder in Palma erleiden Rauchvergiftung Der Brand verursachte schwere Schäden in der Wohnung

So leicht fangen Batterien Feuer

Nach Zahlen des Umweltbundesamts hat sich bereits zwischen 2009 und 2017 in Deutschland die Menge der Lithium-Ionen-Akkus, die pro Jahr in Umlauf kommen, verdreifacht - von knapp 3300 Tonnen

Wenn der Batteriespeicher brennt

Insgesamt 48 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um einen Überschlag des Brandes auf das Gebäude zu verhindern und die Batterie unschädlich zu machen. Menschen kamen nicht zu Schaden, heißt es im

Superbatterie: Schafft Deutschland den Durchbruch für das E-Auto?

In einem Gespräch mit der „Welt" glaubt der Microsoft-Batteriespezialist, dass die Innovation von Innolith der ersehnte Durchbruch für das E-Auto sein könnte.

Mercedes verrät nach Brand seine Zelllieferanten

Frag mich, warum die Meldung erst jetzt die Runde in deutschen Medien macht. Der Brand ist schon zehn Tage her. Der EQE stand drei Tage in der Tiefgarage bevor der Akku Feuer fing. Das Auto stammt vermutlich aus Chinesischer Produktion was auf eine Farasis-Batterie schließen lässt. Die Brandursache ist noch unklar.

Explosion eines Batteriespeichers: Wie gefährlich sind die Akkus

Wieder hat am Sonntag der Batteriespeicher einer Solaranlage gebrannt. Durch das Feuer ist der Energiespeicher in einem Haus in Althengstett im Kreis Calw explodiert. Dieser Vorfall ist

Deutsche Batterie von Azeville in der Normandie

Bei diesen ersten Angriff auf die Batterie, bei der auch das Dorf getroffen wurde, starb keiner der Bewohner. Erst am 07.06. kam ein Bewohner von Azeville ums Leben, als dieser versuchte weiteres Hab und Gut aus seinem Haus zu holen.. Der Beschuss am 05. und 06. traf die Batterie nur im geringen Umfang und richtete keinen Schaden an.

Feuer durch Toaster: Däne versucht, E-Auto-Batterie zu wärmen

Doch die unorthodoxe Methode der Batterieheizung führte zur Katastrophe: Das Auto fing Feuer und brannte vollständig aus, ebenso wie der Carport. Durch die entstandene Hitze wurde auch das

Der österreichische Installateur: Brandschutz für

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von

Acht Deutsche bleiben wegen Kneipen-Brand auf Mallorca in U-Haft

Palma-Acht der dreizehn deutschen Urlauber auf Mallorca, Das Dach aus Schilfrohr fing Feuer und beschädigte die Gaststätten und die Wohnung. Zwei Menschen, ein Mann und ein Mädchen, seien

E-Auto geht in Flammen auf

In den USA fing ein E-Auto plötzlich Feuer. Obwohl der Besitzer eine Garantie auf den Akku abgeschlossen hatte, soll er jetzt rund 10.000 Euro zahlen. „In der Batterie kann es zu einer Kettenreaktion von Kurzschlüssen kommen", fing das Fahrzeug Feuer, berichtete der Besitzer den Machern des Blogs. Der Brandherd ging von der

Die Batterie, die dem Feuer trotzt | nano.swiss

1997 kippte die Mercedes-Benz-A-Klasse beim Elchtest aus der Kurve. Eine der Ursachen für den berühmt-berüchtigten Vorfall: Die A-Klasse war ursprünglich als Elektroauto konzipiert. Durch den Wechsel auf den Verbrennungsmotor entfiel die schwere Batterie, und der Schwerpunkt verlagerte sich zu weit nach oben.

Zeit der Großspeicher kommt erst noch

Die Batterie soll 20 MWh Strom speichern können. Zu einem entsprechenden Ergebnis kam die zu Monatsbeginn vorgestellte Netzflexstudie der Deutschen Energie-Agentur. betonte er auf der Eröffnung der Energiespeichermesse Energy Storage Europe in Düsseldorf. Lesen Sie auch: Atomkraft: Wie der Schnelle Brüter sich zur Investitionsruine

Feuer auf Mallorca: 13 Deutsche verhaftet

Feuer auf Mallorca: 13 Deutsche verhaftet – Wirtin spricht über Schaden Das Dach aus Schilfrohr fing Feuer, nach Medienberichten beschädigten die Flammen das Lokal und auch noch ein

Victoria Big Battery: Feuer im Tesla-Netzspeicher in Australien

Feuer in einem Tesla-Netzspeicher in Australien: In der neuen Big Battery im australischen Bundesstaat Victoria ist am Freitagmorgen (Ortszeit) eines der Akkumodule in Brand geraten.

Das Wattenmeer ist gerettet: Feuer-Frachter sicher im Hafen – Deutsche

Nordsee-Frachter sicher im Hafen – Feuer erloschen. Update vom 3. August, 13.25 Uhr: Der schwerbeschädigte Autofrachter „Fremantle Highway" ist am frühen Donnerstagmorgen von seinem

Vorheriger Artikel:Wie lange kann sich die Energiespeicherung entwickeln Nächster Artikel:Sicherheitsrisiken bei der Speicherung von Druckluftenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap