Serieller Kondensator-Resonanz-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bei Resonanz verhält sich ein Parallelschwingkreis nach außen wie ein Wirkwiderstand. Die Impedanz des Parallelkreises hat bei Resonanz ihren größten Wert. Bei Resonanz ist der in den Kreis fließende Gesamtstrom am
Wie funktioniert ein Kondensator?
Der Kondensator speichert elektrische und die Spule magnetische Energie, die sich im gemeinsamen Stromkreis gegenseitig umwandeln kann. Bei Blindwiderständen sind Strom und Spannung gegeneinander um 90° phasenverschoben. Im Strommaximum ist der Kondensator entladen und das Magnetfeld der Spule hat die maximale Feldstärke erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zellspannung und einem Kondensator?
Ist die Zellspannung größer als die Kondensatorspannung, so wird der Kondensator dadurch automatisch nachgeladen und der Zelle damit Ladung entnommen. Ist die Zellspannung jedoch kleiner als die Kondensatorspannung, dann gibt der Kondensator seine Ladung an die Zelle ab und lädt diese damit zusätzlich.
Wie beeinflusst die Resonanzfrequenz die Schaltung?
Alle Teilspannungen sind direkt proportional zu den Widerstandswerten der Bauteile. Das weiter oben dargestellte Phasendiagramm zeigt, dass bei der Resonanzfrequenz der Winkel φ = 0° beträgt. Nach außen verhält sich die Schaltung in Bezug auf Spannung und Strom wie ein Wirkwiderstand.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wirkwiderstand und einem Kondensator?
Strom und Spannung am Wirkwiderstand sind mit φ = 0° in Phase. Die Spannung am Kondensator ist um φ = −90° und an der Induktivität um φ = +90° zum Strom phasenverschoben. Damit kann das Zeigerdiagramm der RLC-Reihenschaltung gezeichnet und ausgewertet werden. Nur die beiden Blindwiderstände sind von der Frequenz abhängig.
Was ist Resonanz und Wie funktioniert sie?
Bei Resonanz bleibt nur der kleine Widerstandszeiger auf der horizontalen Realwertachse wirksam und bestimmt den maximalen Resonanzstrom. Er fließt in der Reihenschaltung von R, L und C durch alle Bauteile und führt an einem ausgewählten Blindwiderstand beim Reihenschwingkreis zur Spannungsüberhöhung.
Wie beeinflusst der Separator die Energiedichte?
An direkten Keramikbeschichtungen des Kathoden- oder Anodenmaterials wird geforscht. Je dünner der Separator gefertigt wird, desto mehr Volumen steht für Anode und Kathode zur Verfügung und desto höher ist die Energiedichte der Zelle.