Das erste Energiespeicher-Stromversorgungsfahrzeug nach europäischem Standard

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für (2019/2189(INI)) (2021/C 371/08) Das Europäische Parlament, — unter Hinweis auf den Ver trag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Ar tikel 194

Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher?

Damit sich das für die Ladenetzsparte lohnt, sollen die Energiespeicher auch für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt dienen. Geplant sei eine Anfangskapazität von 700 MWh, die auf eine Gigawattstunde erweiterbar sei.

Wie sieht das Stromnetz der Zukunft aus?

Tim Meyerjürgens, COO von TenneT, blickt auf das Stromnetz der Zukunft: „Für die nachhaltige und sichere Stromversorgung von morgen ist es wichtig, dass die Energiewende weitergedacht wird. Die Integration von E-Autos in das Stromnetz ist ein wichtiger Meilenstein, um auf die Herausforderungen der künftigen Stromverfügbarkeit reagieren zu können.

Wie entwickelt sich das Ökosystem der erneuerbaren Energien?

„Wir stehen an der Schwelle zu der Entwicklung eines Ökosystems der Erneuerbaren Energien, die sich mit dem Beginn des Internetzeitalters vergleichen lässt. Bislang isoliert agierende Assets werden miteinander vernetzt und entfalten so ihr volles Potenzial.

Wann wurde das erste Elektrofahrzeug erfunden?

Kurz zuvor, 1881, hatte schon der Chemiker Gustave Trouvé ein erstes Elektrofahrzeug herausgebracht. Das war jedoch nicht straßentauglich und ein reines Demonstrationsfahrzeug für die Erste Internationale Elektrizitätsausstellung, die im selben Jahr in Paris stattfand.

Was ist der Unterschied zwischen Wechselstrom und elektrischen Strom?

Hier fließt elektrischer Strom in gleichbleibender Richtung, im Gegensatz zum Wechselstrom, dessen Richtung sich periodisch ändert. Gespeicherte Energie in Batterien steht in Form von Gleichstrom zur Verfügung. High Power Charger (HPC) oder Ultraschnellladestationen bieten Ladeleistungen von 150 bis 350 kW.

Welche Vorteile bietet die Energiewende in Deutschland?

Gleichzeitig benötigt eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland weitere Speichermöglichkeiten für Strom aus sauberen Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie. E-Autos haben große Batterien und sind schon heute ideal, um überschüssige Strommengen schnell und sicher aufzunehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für (2019/2189(INI)) (2021/C 371/08) Das Europäische Parlament, — unter Hinweis auf den Ver trag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Ar tikel 194

Handbuch Gästeführer-Qualifizierung

Das vom Bundesverband der Gästeführer in Deutschland entwickelte Modell der Gästefüh-rerausbildung war europaweit das erste Ausbil-dungssystem, das dem europäischen Standard DIN EN 15565 entsprach. Inzwischen wurden mehr als 1000 Gästeführer in über 50 Regionen in Deutschland und darüber hinaus nach diesen Richtlinien ausgebildet.

Geschichte der EU – 1945-1959 | Europäische Union

In Straßburg (Frankreich) findet das erste Treffen der Europäischen Parlamentarischen Versammlung – der Vorläuferin des heutigen Europäischen Parlaments – statt. Robert Schuman wird zum Präsidenten gewählt. Die Versammlung ersetzt die Gemeinsame Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Am 30.

STANDARD C-520 C-528

Für viele OMs in Deutschland war das STANDARD das erste Westfunkgerät nach der Wende, wovon viele fleißig für die ersten „WLAN-Zugänge" in Paket auf 1k2 oder gar 9k6 umgerüstet wurden. So wurde für viele Hobbyfunker das C-528 ein besonderes Funkgerät und ein treuer Begleiter in einer besonderen Zeit.

Energiewende: 2025 erster Ökostromspeicher von Volkswagen in

Volkswagen kündigt ein neues Geschäftsmodell mit eigenen Batteriespeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes an. Im kommenden Jahr werde die Ladestrom-Sparte "Elli"

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

Im Gegensatz dazu steht "Behind the Meter" (BtM), also Energiespeicher, die auf der Verbraucherseite des Zählers installiert werden, um den Eigenverbrauch von Privathaushalten, Gewerbebetrieben und Industrie zu optimieren und damit die Netzunabhängigkeit zu erhöhen. In diesem Marktsegment wurden im vergangenen Jahr rund

Kommission legt neue Strategie vor, um das Finanzsystem der

Kommission legt neue Strategie vor, um das Finanzsystem der EU nachhaltiger zu gestalten, und schlägt neuen europäischen Standard für grüne Anleihen vor Brüssel, 6. Juli 2021 Die Kommission hat heute eine Reihe von Maßnahmen verabschiedet, um sich noch ambitionierter für ein nachhaltiges Finanzwesen einzusetzen.

VEVOR Ladekabel Ev Ladestation Typ2 32A Wetterbeständige

Kaufen Sie VEVOR Ladekabel Ev Ladestation Typ2 32A Wetterbeständige Mobiles Ladegerät Ladepistole nach Europäischem Standard Individuelle Zeitsteuerung zum niedrigsten Preis, 2-Tage-Lieferung, 30-Tage-Rückgabe. Außerdem besteht das Gehäuse aus Blech und Acryl und ist nach IP66 geschützt, um rauen Wetterbedingungen zu widerstehen

E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals

Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag von Haushalten genutzt wurden. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT konnte dabei auf die Speicherkapazität von E

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige Energiespeicher

Hier setzt das 2020 gestartete Projekt Operion (Echtzeitmonitoring von Elektrolytzerfallsprozessen bei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien) an, das von der Förderagentur FFG mit Mitteln des

EN 795: Absturzsicherung nach europäischem Standard

Wiki / Normen, Zulassungen und Zertifikate / EN 795: Absturzsicherung nach europäischem Standard. 05.09.2023 | Normen, Zulassungen und Zertifikate eine breite Palette von EN-795-konformen

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

Für 2023 strebt das Unternehmen eine Gesamtproduktion von 5 GWh an – das wäre genug für einige 10.000 Elektrofahrzeuge. Natrium-Ionen-Akku weiter im Kommen Auch wenn das Hype-Thema Natrium-Ionen hierzulande noch nicht in der Dynamik durchgestartet ist, wie das der ein, oder andere erwartet hat, treibt in China vor allem der Elektro-Automobilmarkt

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Die Anlage wird der erste BESS- und Solarpark sein, der gleichzeitig an das Hochspannungsübertragungsnetz des Réseau de Transport d''Électricité (RTE) in Frankreich angeschlossen ist. Saft baut das neue ESS auf EPC-Basis, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022, also innerhalb von zehn Monaten nach Vertragsunterzeichnung, geplant.

E-Autos als Netzspeicher: EU-Studie sieht Deutschland auf

Laut einer Studie der Wirtschaftsvereinigung „Smart Energy Europe" könnten E-Autos als Stromspeicher die Verbraucher in der Europäischen Union (EU) in einem

Kann Eisen das Speicherproblem von grüner Energie lösen?

Doch das Gas ist leicht flüchtig und entzündlich, was den Umgang erschwert. Eine Alternative könnte Eisen sein. Mehrere Forscherteams ergründen, wie das Allerweltselement – es ist das vierthäufigste auf der Erde – zur Energiespeicherung genutzt werden könnte. Erste Versuche, darunter in einer Brauerei, sind vielversprechend.

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser

Mit einem Energiespeicher im Haus entlastet man das Stromnetz. Mehr lokal produzierter Strom wird auch vor Ort verbraucht, ohne das Hausnetz zu verlassen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Anteils von erneuerbaren

Elektrische Antriebe E-Mobilität

Den ersten Akku, also wieder aufladbaren Stromspeicher, gab es - um den Weg zur Elektromobilität zu vervollständigen - sogar noch viel früher. Der deutsche Physiker

VEVOR Ladekabel Ev Ladestation Typ2 32A Wetterbeständige

Kaufen Sie VEVOR Ladekabel Ev Ladestation Typ2 32A Wetterbeständige Mobiles Ladegerät Ladepistole nach Europäischem Standard Individuelle Zeitsteuerung zum niedrigsten Preis, 2-Tage-Lieferung, 30-Tage-Rückgabe. Wählen Sie das Land/die Region, die Sprache und die Währung, in der Sie einkaufen möchten. Stellen Sie die erste Frage

Stromspeicher: Das E-Fahrzeug als Kraftwerk

Nach einer aktuellen Einschätzung der Europäischen Umweltagentur werden bis zum Jahr 2050 bis zu 80 Prozent der Autos in der EU über einen vollelektrischen Antrieb

Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip

Ein wichtiger Baustein hierfür ist die serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip, das aus den Niederlanden stammt und in mehreren europäischen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird. In Deutschland werden zurzeit

EU European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1

Die erste Tranche der Sektorstandards, welche als Exposure Drafts ab April 2023 zur Konsultation gestellt werden, umfasst die Sektoren „Mining, Quarrying and Coal", „Oil & Gas", „Road Transport" und „Agriculture, Farming and Fishing" sowie ESRS SEC 1 für die Anleitung zur Identifikation relevanter ESRS-Sektoren, für die auch nach ESRS 2 General

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

CCS ist die Abkürzung für Combined Charging System und beschreibt ein (kombiniertes) Schnellladesystem nach europäischem Standard. Die Ladeleistung der

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox. Veröffentlicht in Ratgeber Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox Volkswagen legt nach. Laut einem Bericht von Energie Baden-Württemberg Der Volvo EX90 ist das erste E-Auto der Schweden, der mit der Technik des bidirektionalen Ladens ausgestattet ist

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

Modellierung von Energiespeichern und Power-to-X

Großkraftwerke das Höchstspannungsnetz, dezentrale Kraftwerke, wie z. B. PV-Anlagen, das Mittel- und Niederspannungsnetz. Sowohl der Kraftwerksbestand als auch die Investiti-onsoptionen für die folgenden Perioden sind dabei nach Technologieleistungsklassen und eingesetztem Brennstoff aggregiert.

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Je nach den verwendeten Komponenten, deren Merkmalen und Konstruktion, wie z. B. der Art des Elektromotors, d. h. Asynchron-, Synchron- oder Gleichstrommotor, kann

Besser als Batterien? Was Gewichte als Energiespeicher taugen

Ein Eingeständnis, dass diese den Gravitationsspeichern überlegen sind, sei das aber nicht. Energy Vault entwickelt auch eine Software, die sich für andere Energiespeicher einsetzen lässt – und genau nach diesen hätten Kunden gefragt. "Unser Fokus bleibt aber bei den Gravitationsspeichern", sagt der Energy-Vault-Chef.

HOPPECKE trak | power V L HPzB sind die erste Wahl, wenn es

Konzipiert und gefertigt nach europäischem Standards, ist die positive Elektrode als Röhrchenplatte aufgebaut, in der sich die aktive Masse befindet und die negative Elektrode als Gitterplatte. Damit passen die hochwertigen trak | power VL HPzB zu allen klassischen Antriebsanwendungen, die nach einer ausfallsicheren Lösung verlangen.

Besser als Batterien? Was Gewichte als

Was Gewichte als Energiespeicher taugen. Das Schweizer Unternehmen Energy Vault will Grünstrom speichern, indem es riesige Gewichte auf- und ewegt. und genau nach diesen hätten Kunden

Kann Eisen das Speicherproblem von grüner Energie lösen?

Energiewende Kann Eisen das Speicherproblem von grüner Energie lösen? Ausgerechnet das Allerweltselement Eisen könnte als nachhaltiger Energiespeicher eine wichtige Rolle in der Klimawende spielen

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Eine Steigerung von 20 Prozent ist für das Marktsegment Industrie und Gewerbe 2022 zu erkennen, das insgesamt ein eher niedriges Umsatzniveau aufweist. Mit einem Wert von 1,5 Milliarden Euro wurden die Vorjahresschätzungen zwar verpasst, für das Jahr 2023 ist dennoch eine Steigerung von über 20 Prozent zu erwarten.

Allgemeine Informationen

Es löst das bisherige Qualifizierungsmodell mit dem BVGD-Fortbildungszertifikat ab. Einen Überblick über das Ausbildungdsmodell des BVGD finden Sie im Handbuch Gästeführer-Qualifizierung. BVGD-Qualifizierung nach europäischen Standard DIN EN 15565, das 2020 in zwei Ausgaben erschienen ist.

E-Autos als Stromspeicher

Günstiges Laden bei hohem Angebot, Zurückspeisen bei Mangel im Netz: Der VW-Energiedienstleister Elli und der belgische Netzbetreiber Elia wollen die Nutzung von

Startseite BNB

Für das Polizeirevier Heringsdorf und die Außenstelle Heringsdorf des Kriminalkommissariats Anklam wurde ein Neubau errichtet, das nach Bewertungskriterien des Nachhaltigen Bauens errichtet wurde. Die Wirkungen des Gebäudes und seiner Anlagen wurden bereits in der Planungsphase über den gesamten Lebenszyklus betrachtet und optimiert.

Unternehmen | Duisburg Gateway Terminal

Es ist das erste Terminal, das mit Hilfe von Wasserstoff vollkommen treibhausgasneutral betrieben werden und intelligent vernetzt sein soll. TEU (20-Fuß-Standard-Container) und bietet durch die Vernetzung der Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße die idealen Voraussetzungen, um Transportketten so effizient, ressourcenschonend und

VW Power Day: Einheitsbatterien & Schnellladenetz

VW will mit Einheitszellen aus sechs Gigafabriken und Recycling Batterien um bis zu 50 Prozent billiger machen, das Schnellladenetz in Europa verfünffachen und

Vorheriger Artikel:Installationskosten von EnergiespeicherprojektenNächster Artikel:Lieferant für Energiespeicherbehälter für Eisen-Lithiumbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap