Batteriewärmemanagement eines Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Diese Vollmacht für die Zulassung eines Fahrzeuges steht hier zum Download bereit: Vollmacht für die Kfz-Zulassung. PDF, 631 KB. PDF ansehen. Wenn ein Minderjähriger ein Fahrzeug zulassen möchte, braucht er eine Einwilligungserklärung seiner gesetzlichen Vertreter.

Was ist die Energiebilanz einer Batterie?

Die Energiebilanz einer Batterie ergibt sich dabei aus der Eigenerwärmung, der Umgebung sowie dem Energietransport zu einer Wärmesenke, Bild 1. Thermische Energiebilanz des Hochvoltsystems; die Eigenerwärmung ist im Sinne der Energiebilanz positiv und wird daher als zugeführt dargestellt (© Dräxlmaier)

Welche Vorteile bietet ein verbessertes Batteriesystem?

Durch ein verbessertes Design des Batteriesystems werden höhere Reichweiten, eine längere Lebensdauer sowie eine stabile und hohe abrufbare Leistung erzielt. Berechnung und Simulation der Wärmeabgabe von Batteriezellen bzw. Batteriesystemen

Welche Temperatur braucht eine Batterie?

Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und 35 °C liegt und dessen Grenzen insbesondere in den Sommer- oder Wintermonaten schnell überschritten werden können.

Was ist eine thermische Energiebilanz?

Thermische Energiebilanz des Hochvoltsystems; die Eigenerwärmung ist im Sinne der Energiebilanz positiv und wird daher als zugeführt dargestellt (© Dräxlmaier) Im Detail setzen sich diese Größen wiederum aus einer Summe verschiedener Energien beziehungsweise Leistungen zusammen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vollmacht für die Kfz-Zulassung: Infos und PDF-Download

Diese Vollmacht für die Zulassung eines Fahrzeuges steht hier zum Download bereit: Vollmacht für die Kfz-Zulassung. PDF, 631 KB. PDF ansehen. Wenn ein Minderjähriger ein Fahrzeug zulassen möchte, braucht er eine Einwilligungserklärung seiner gesetzlichen Vertreter.

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Die starke Temperaturabhängigkeit der Leistung eines Li-Ionen-Akkupacks könnte durch Hinzufügen eines Wärmespeichers mit hoher Energiedichte wie unserem PCM gedämpft

BMW iX3

BMW i3 erhält Sonderedition „Edition Unique Forever", Batteriewärmemanagement für iX3; Aufgefrischter BMW iX3 kommt schon im Herbst, Bestellungen ab 67.300 Euro möglich; Euro NCAP: BMW iX3 bestätigt

BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2021.

Und im BMW iX3 optimiert künftig ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen. Fahrfreude und Komfort werden zum Herbst 2021 durch den serienmässigen Einsatz eines 8-Gang Steptronic Getriebes in weiteren Modellvarianten des BMW X1 und des BMW X2 gesteigert.

Akku vorheizen

Batteriewärmemanagement konfigurierbar. Zitieren; jodi2. Anfänger. Reaktionen 35 Das Update bedeutet vermutlich, dass man dann auch manuell (also ohne Wahl eines CCS im Navi) gezielt den Akku Vorheizen kann. 1. Zitieren; Drain. Schüler. Reaktionen 28 Beiträge 100. 7. Dezember 2023 #8;

Al-Hochleistungslegierungen machen E-Autos leichter und sicherer

Bild 2: Nahansicht eines Batteriegehäuses von Constellium mit teilweiser Schutzverkleidung und Gittern. (Bild: Constellium) Bei der Konstruktion von Karosserie und Struktur heutiger Fahrzeuge geht es in erster Linie darum, die Sicherheit von Fahrer und Mitfahrenden zu gewährleisten und dennoch möglichst leicht zu bauen.

China baut neues Energiespeicherkraftwerk zur besseren

Die Inner Mongolia Energy Group hat mit dem Bau eines groß angelegten Energiespeicherkraftwerks in der Ulan Buh-Wüste, der achtgrößten Wüste Chinas, begonnen. Ziel ist es, neue Energien besser für den Netzanschluss nutzbar zu machen.

Effiziente Energie, Intelligente Kühlung:

Einführung eines integrierten Layoutprogramms. Wir können ATS- und BTMS-Systemintegrationslösungen anbieten. 5. Die CAN-Steuerung wird übernommen, um Schäden am Akku durch Fehlbedienung zu vermeiden. Das Batteriewärmemanagement und das Batteriekühlsystem bleiben ein grundlegender Aspekt, der nicht ignoriert werden darf.

Entladen eines Kondensators (Theorie)

Diese werden für das Ausschalten eines Stromkreises mit einem Kondensator im Folgenden durchgeführt. Ein Kondensator mit der Kapazität (C) und ein Widerstand der Größe (R) sind in Reihe geschaltet; eine solche

Aufladen eines Kondensators (Theorie)

Diese werden für das Einschalten eines Stromkreises mit einem Kondensator im Folgenden durchgeführt. Ein Kondensator mit der Kapazität (C) und ein Widerstand der Größe (R) sind in Reihe geschaltet; eine solche

Einige Kenntnisse über Energiespeicherkraftwerke

Bei der Berechnung des Stückpreises eines Energiespeicherprojekts müssen Sie in der Regel nur die Gesamtkosten durch die Batteriekapazität teilen, d. h. durch die Zahl, die vor der Einheit "MWh" angezeigt wird. Bei der Umrechnung ist auf die Einheit der Einheit zu achten, die für die Berechnung normalerweise in "Yuan/Wh" umgerechnet wird.

BMW: iX3 erhält Batterie-Vorkonditionierung / i3 als Sonderedition

BMW gibt eine Reihe von Modellpflege-Maßnahmen bekannt, die auch zwei Elektromodelle im Portfolio der Münchner betreffen: Der BMW iX3 erhält ab November 2021 ein vorausschauendes

Batteriespeicherlösungen hinter dem Zähler und

Aufbau eines Hinter-dem-Zähler-Batteriespeichersystems. Photovoltaik-Speicher-Wechselrichter, Stacked Electric Pack, BMS-Managementsystem, Zählung. dass in einem Industriepark in China die Energiespeicherkapazität des Energiespeicherkraftwerks des intelligenten Verteilungsnetzes im Industriepark von Singapur 20MW/160MWh betrug.

Analyse der PCS-Topologiestruktur eines

Vorteile: Vermeidung der Verwendung eines Aufwärtstransformators für den direkten Anschluss an das Stromnetz, Verbesserung der dynamischen Reaktionsgeschwindigkeit des Geräts und Verringerung der Betriebsverluste des Energiespeicherkraftwerks. BenachteiligungenHohe Betriebs- und Wartungskosten und komplexe Technik.

Fahrbericht: Mit dem BMW iX3 auf der Langstrecke

Die Erwartungen an den Testwagen sind hoch: Unser Kollege Christoph M. Schwarzer hält den iX3 für eines der besten Elektroautos auf Verbrenner-Basis. Diese Eindrücke haben wir auf die Probe gestellt und

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Das Demonstrations-Pilotprojekt des 100-MWh-Energiespeicherkraftwerks Jinjiang in der Provinz Fujian befindet sich in der Stadt Anhai, Jinjiang, dem elektrischen Lastzentrum der Provinz Fujian. Das Kraftwerk umfasst eine Fläche von 16,3 mu (ein mu entspricht einem Acre in China) und der Ausbaustandard beträgt 30 MW/108,8 MWh.

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken

Seine strategische Planung basiert auf der Transformation und Modernisierung zum Aufbau eines Stahl-Gemeinschaftsunternehmens mit hochwertigen Stäben als charakteristischen Produkten. Der erfolgreiche Netzanschluss dieses 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerks ist ein Inbegriff der grünen Transformation der Stahlindustrie

China baut neues Energiespeicherkraftwerk zur besseren

Die Inner Mongolia Energy Group hat mit dem Bau eines groß angelegten Energiespeicherkraftwerks in der Ulan Buh-Wüste, der achtgrößten Wüste Chinas, begonnen. Ziel ist es, neue Energien besser für den Netzanschluss nutzbar zu machen. Das Projekt mit einer Kapazität von 605.000 Kilowatt ist das größte im Bau

Forschungsfortschritt in der Wärmemanagementtechnologie von

Der durchschnittliche Temperaturanstieg in der Batterie beträgt nicht mehr als 5℃, und der Temperaturunterschied zwischen den einzelnen Zellen beträgt nicht mehr als 2℃, was die

Konzept für ein energieeffizientes Thermomanagement einer

Infiltration einer Metallschaum-matrixmit Phase-Change-Material Aluminium-Schaum Verbindung thermischer Funktionalität und Crashsicherheit in einem Bauteil

BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2021.

Im BMW iX3 optimiert künftig ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen. Fahrfreude und Komfort werden zum Herbst 2021 durch den serienmäßigen Einsatz eines 8-Gang Steptronic Getriebes in weiteren Modellvarianten des BMW X1 und des BMW X2 gesteigert. Das schnell

BAUGRUPPE UND VERFAHREN FÜR BATTERIEWÄRMEMANAGEMENT

gruCCe und ein Verfahren für Batteriewärmemanagement bereit. Eine beisCielhafte FahrzeugbaugruCCe beinhaltet un-ter anderem ein WärmetauschermBdul, das Wärmeenergie- halb einer Antriebsbatterie eines Fahrzeugs, wBbei Wärme-energie zwischen einem Fluid und Luft an einem Wärme-tauschermBdul ausgetauscht wird. Die Luft wird vBn einem

Fertigung von EV-Batterien: Wärmemanagement (Schritt 5)

Vom Scannen des EV-Batteriefachs über den optimierten Wärmeleitpastenauftrag bis hin zum Materialversorgungsprozess – unsere Lösungen ermöglichen einen effizienteren

Batterie-Wärmemanagementsysteme verstehen

Das Herzstück eines BTMS ist ein sorgfältig konstruierter Rahmen, der das thermische Gleichgewicht innerhalb des Batteriepakets aufrechterhält. Durch eine Kombination aus

Kühlmethode für Lithium Ionen Batterien | cmc

Batteriewärmemanagement gewährleistet also einen sicheren Betrieb und schützt vor einer vorzeitigen Batteriealterung. Bei Verwendung eines flüssigkeitsbasierenden Systems kann mit der Tab-Kühlung zudem bei Kälte (Winterbetrieb) vorgewärmte Kühlflüssigkeit schnell und effizient Wärme in die einzelnen Batteriezellen eintragen.

DER ELEKTRISCHE BMW i5 TOURING.

Beide Modelle des BMW i5 Touring sind mit einem ausgeklügelten Batteriewärmemanagement ausgestattet. Diese Technologie optimiert das DC-Laden und ermöglicht beeindruckende Ladeleistungen von bis zu 205 kW. Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs

Auto anmelden und abmelden: So geht''s

Wer sich ein Auto kauft, muss es anmelden, wer eines verkauft, sollte es abmelden. Dafür brauchen Sie einige Unterlagen. Die wichtigsten Infos. Bei der Zulassungsstelle kann man sich vertreten lassen. Verkäufer sollten das Fahrzeug vor der Übergabe selbst abmelden. Ausnahme: Fahrten mit ungestempeltem Kennzeichen . Erst anmelden, dann

Thermomanagement für Batteriespeicher

Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und

(PDF) Bedarf, Funktion und Konzepte für thermische

Thermische Auslegung eines Batteriespeichers braucht detailierte Daten zu Wärmleitfähigkeiten und Wärmekapazitäten in Abhäng igkeit von T emperatur, Ladezustand

BMW: Elektro-X3 soll in mehreren Versionen mit bis

BMW i3 erhält Sonderedition „Edition Unique Forever", Batteriewärmemanagement für iX3. Leser-Interaktionen. BMW war immer schon dafür bekannt, gerade die Fahrdynamik eines Fahrzeuges im

Effizientes Thermomanagement bei Hochvoltbatterien

Um das Wärmeverhalten einer Batterie grundlegend zu verstehen, kann zunächst der erste Hauptsatz der Thermodynamik herangezogen werden. Dieser besagt, dass die Summe aller

BMW: iX3 erhält Batterie-Vorkonditionierung / i3 als Sonderedition

BMW gibt eine Reihe von Modellpflege-Maßnahmen bekannt, die auch zwei Elektromodelle im Portfolio der Münchner betreffen: Der BMW iX3 erhält ab November 2021 ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement, der BMW i3 wird in einer limitierten Auflage als Edition Unique Forever angeboten.

Fette (Chemie) • Aufbau, Gewinnung und Eigenschaften

Fette und fette Öle sind Stoffgemische aus verschiedenen Fettmolekülen (Triglyceriden bzw. Triacylglycerolen). Die Fettmoleküle sind dabei sogenannte Ester .Sie setzen sich nämlich aus zwei Bestandteilen, dem Glycerin und den drei Fettsäuren, zusammen.Sie sind über Esterbindungen miteinander verbunden sind.. Merke: Je nachdem, ob das Stoffgemisch aus

Der vollständige Leitfaden zum Batterie

Der Hauptzweck eines Batterie-Wärmemanagementsystems besteht darin, die Temperatur der Batteriepakete durch Kühl- und Heizmethoden zu steuern. Dazu gehört auch

Thermoelectrics goes E-Mobility Wärmemanagement der Lithium

Mit Hilfe einer Simulation wird die Funktionsfähigkeit eines detaillierten TEM-Wärmemanagementsystems für Traktionsbatterien dargestellt. Die Ergebnisse zei-

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Bei diesem Modell erreicht die Rendite eines relativ guten dezentralen Energiespeicherkraftwerks eine jährliche Rendite von 8-15%, und die Amortisationszeit für den Investor beträgt etwa 7-8 Jahre. Gegenwärtig ist der EMC-Modus weit verbreitet und wird von industriellen Nutzern am häufigsten eingesetzt.

Auto ummelden: Kosten und notwendige Unterlagen

5 · Wird das Auto anlässlich eines Halterwechsels oder Umzugs umgemeldet, werden dafür Gebühren von ca. 17 Euro fällig, wenn das Auto sein Kennzeichen behält. Bei der Zuteilung eines neuen Kennzeichens sind es etwa 27 Euro. Für neue Kennzeichen – falls erforderlich – müssen Sie zusätzlich rund 25 Euro einkalkulieren.

Service Agreement

6.1 Aufgrund der Beschränkung der Technologie, der Abhängigkeit von Netzwerk- und anderer Infrastruktur, dem Ausfall Ihres Endgeräts, einem möglicherweise vorhandenen externen böswilligen Angriff, dem Defekt eines Dienstes eines Drittanbieters, einer Regierungshandlung, höherer Gewalt, Ihrem möglichen Verstoß dagegen Vereinbarung und anderen Faktoren kann

BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2021.

Und im BMW iX3 optimiert künftig ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen. Fahrfreude und Komfort werden zum Herbst 2021 durch den serienmäßigen Einsatz eines 8-Gang Steptronic Getriebes in weiteren Modellvarianten des BMW X1 und des BMW X2 gesteigert. Das schnell

Die 5 Projektmanagement-Phasen im Überblick!

In dieser Phase eines Projektes zeichnen sich die größten Unterschiede zwischen einzelnen Unternehmen und Teams ab. Manche nutzen die letzte der Projektmanagement-Phasen, um die harte Arbeit zu würdigen,

Vorheriger Artikel:Haushalts-Energiespeicher-BlechkastenschalenverarbeitungNächster Artikel:Energiespeicher-PCS-Schaltschrank

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap