Windkraft-2 5-MW-Energiespeicherbatterie-Containerkonstruktion

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Onshore-Windkraft: Funktionsweise Vorteile & Nachteile Grundlagen Konstruktion Wirkungsgrad Definition. Lerninhalte finden Zum Beispiel, wenn eine Onshore-Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2,5 MW bei einer Windgeschwindigkeit von 11 m/s vollständig ausgelastet ist, produziert die Anlage genug Energie, um mehrere hundert Haushalte

How much energy storage does a 5 MW rated wind turbine use?

This case study assumes a fixed amount of storage capacity of 24 h of SCAPP (equivalent to 51,240 kWh for the 5 MW rated wind turbine) and varies the line size. Lesser amounts of storage will have economic impacts between that of the baseline turbine (with no storage) and the turbine with 24 h of energy storage.

Can battery storage be used to control wind energy generation?

Thus, if battery storage is going to be used to significantly levelize and control wind energy generation for day-to-day operation, then new storage options will be needed that are operable over much longer durations in the context of storage capacity relative to the plant average or rated power.

Can a battery be placed within a substructure of a wind turbine?

Such a change in perspective is important for an integrated system with energy storage and generation. A concept is proposed to place the battery within the substructure of offshore wind turbines. By co-locating, simulations indicate that the line size can be reduced to 4 MW with about 4 h of storage, and reduced to 3 MW with about 12 h of storage.

Can battery storage be used in offshore wind turbines?

Liquid metal battery storage may be preferred option over Li-ion storage. Integrating battery directly into offshore wind turbine has potential cost savings. Electrical line sizes can be reduced by 20% with 4 h of storage capacity. Simulations of offshore wind turbine integrated with storage indicate net benefit.

What is the best energy storage option for offshore wind turbines?

Low-cost, long-duration energy storage is needed for renewable energy integration. Liquid metal battery storage may be preferred option over Li-ion storage. Integrating battery directly into offshore wind turbine has potential cost savings. Electrical line sizes can be reduced by 20% with 4 h of storage capacity.

How does a wind energy storage scheme work?

This scheme attempts to provide power at a constant level as often as possible, but other storage schemes could seek to maximize energy revenue or to smooth the hour-to-hour output of wind energy, all of which will have different costs and values. Fig. 3.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Onshore-Windkraft: Grundlagen & Wirkungsgrad

Onshore-Windkraft: Funktionsweise Vorteile & Nachteile Grundlagen Konstruktion Wirkungsgrad Definition. Lerninhalte finden Zum Beispiel, wenn eine Onshore-Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2,5 MW bei einer Windgeschwindigkeit von 11 m/s vollständig ausgelastet ist, produziert die Anlage genug Energie, um mehrere hundert Haushalte

Windenergie an Land

Wie eine einzelne Windenergielage ihre Energie bereitstellt und damit Haushalte versorgt, kann anhand eines vereinfachten Beispiels dargestellt werden: Speist eine moderne Windenergieanlage an Land mit einer Leistung von 5 Megawatt unter konservativen Annahmen ca. 10 Millionen Kilowattstunden pro Jahr ins Stromnetz ein, so kann sie bilanziell damit über

Die Energiewende voranbringen: Mit 2 Prozent zum 1,5-Grad-Ziel

Daher sollten diese bevorzugt werden. 5 MW-Anlagen sind wohl der aktuelle Stand der Dinge. 143.000 davon bei 30 % Auslastung (sehr konsevativ, eher deutlich über 40 %) lieferten 6.267 TWh/a.

Windenergie Wiki MW Stichwort

Windenergie Wiki: "MW" MW. Abkürzung für Megawatt. Ist die Abkürzung für Mega-Watt. Watt ist die SI-Einheit für Leistung (Arbeit/Zeit). Ein MW entspricht also 1.000 kW (Kilowatt), bzw. 1.000.000 W (eine Million Watt).. Zum Vergleich: Eine "normale" Glühbirne hat eine Leistungsaufnahme von etwa 60 Watt, eine gleichhelle LED-Lampe nur 9 Watt.

Kosten für Große Windräder: Detaillierte Preisinformationen und

Große Windräder mit einer Leistung von 1 bis 3 Megawatt (MW) - die gebräuchlichsten Größen für kommerzielle Windkraftanlagen - können zwischen 1 und 2,5 Millionen Euro kosten. Diese Kosten beinhalten oft den Turm, die Rotorblätter und Nabe, das Getriebe und den Generator, sowie die Kosten für den Transport und die Installation des

Windfakten

Ein einziges modernes 7-MW-Windkraftwerke spart jährlich so viel CO 2 ein, wie 3.700 PKW in Summe ausstoßen. Detailierte Informationen zur Windkraft (2023 und 2024) in den einzelnen Bundesländern und Bezirken finden Sie hier: Niederösterreich, Kärnten,

New grid balancing energy storage in Germany: 2.5 MW

ADS-TEC, a provider of IT systems which now has moved into battery energy storage has completed a 2.5 MW / 2.5 MWh energy storage system in Brunsbüttel, Schleswig-Holstein. The

TimberTower: Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb der

Sachverständigenbüro für Windkraft Burgdorf/Otze, Deutschland . 25. Internationales Holzbau-Forum IHF 2019 1,5 MW durch TÜV Nord erlangt werden. Für die letztendliche bauliche Umsetzung einer entsprechenden Anlage mussten die Herstellungs- und Montageschritte detailliert durch-dacht und erprobt werden. Hierzu wurde 2010 ein 22,5 m

Windkraft: Naturgewalt und Zukunftstechnologie

Quarks: Windkraft: Naturgewalt und Zukunftstechnologie | Video der Sendung vom 31.03.2022 20:15 Uhr (31.3.2022) mit Untertitel. Windkraft: Naturgewalt und Zukunftstechnologie. 31.03.2022 ∙ Quarks ∙ WDR. UT DGS. Merken. Rund 28.000 Windräder stehen momentan in

Leistungskurven von Windkraftanlagen vergleichen

Wie funktioniert der Vergleich der Leistungskurven? Um Leistungskurven der Windkraftanlagen zu vergleichen, müssen Sie mindestens eine Windraftanlage im ersten Filter auswählen.

Ecotricity builds 2.5MW battery storage facility ahead of wind and

Green energy firm Ecotricity is to build a 2.5MW battery storage facility, laying the foundations to install batteries alongside its own wind and solar farms as well as business

3 MW Windkraftanlage

Weitere Modelle mit mehr als 3,0 MW Nennleistung sind die eno 114 mit 3,5 MW, GE-Energy 3.6sl, Siemens SWT-3.6-107 und SWT-3.6-120 mit 3,6 MW sowie Repower 3.2M114 und 3.4M104. Windkraftanlagen der 3 MW-Leistungsklasse können auf wind-turbine gebraucht und überholt zum fairen Preis auf internationaler Ebene gekauft oder verkauft werden.

Windenergie: Windkraft einfach erklärt | EON

Was haben Windräder mit Windmühlen zu tun? Und wie wird in Windparks Energie erzeugt? Wir erklären einfach, wie Windenergie in Strom umgewandelt wird.

SOLER | Erneuerbare Energie für Luxemburg

Fakten zur windkraft in luxemburg. 48 Windkraftanlagen. verteilt auf 13 Windparks, ab Anfang 2024. 3 Wasserkraftwerke. die neben den Windparks von Soler betrieben werden. 4,2 MW Jahresproduktion 10,5 GWh Mehr zu diesem Projekt Anlagentyp E-138 EP3 E3 Rotordurchmesser 138,25 Nabenhöhe 160 m Gesamthöhe 230 m Anzahl WEA 1 Installierte

Die Materialschlacht, am Beispiel einer Enercon E-82

Die integrale Leistungsabgabe der Windkraft liegt statistisch belegt in D zwischen 17% und ca. 19% der sog. installierten Leistung. Die installierte Leistung ist jene, die

2.5MW/5.0MWh BESS SOLUTION

In the field of energy storage, the 2.5MW/5.0MWh Battery Energy Storage System (BESS) solution represents a state-of-the-art integration of technology. Configured to meet project requirements with a 1.25MW/2.5MWh setup, this system utilizes Hoy Power container products. Featuring LFP batteries known for their high safety and performance, the

Windkraft in Österreich

Österreich -63,5 MW-33. Regionale Verteilung der Windkraft in Österreich Ende 2020 Quelle: IG Windkraft, Jänner 2021 Österreich -40,0 MW -22 SE Quelle: IG Windkraft, Jänner 2021. Die Summendifferenz ergibt sich aufgrund abgebauter Anlagen. Nettozubau 2021 Quelle: IG Windkraft, Jänner 2021 315 74-40-22 275 52-100-50 0 50 100 150

Die Zukunft: KMW betreibt Windparks in ganz Deutschland

Windkraft: Wir treiben den Ausbau unserer Windparks gezielt voran und sichern so die Energieversorgung der Zukunft. Zum Inhalt springen. Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG. Leistung 33 MW. Erzeugte Energie seit Januar ''24 62.679,18 MWh. Produktion (07.12.2024) 525,77 MWh. Unsere erste Windanlage.

wpd

5.015 MW. Photovoltaik in Planung. Projekte anzeigen. Über wpd. wpd plant und betreibt Wind- sowie Solarprojekte, in Deutschland, Europa, Asien und auf dem amerikanischen Kontinent. Wir begleiten die Projekte über die gesamte Laufzeit, von der ersten Idee bis zum au oder einem möglichen Repowering. Die Kampagne „DIE WINDKRAFT

Wie nachhaltig ist Windkraft? – DW – 27.12.2021

Windkraft soll das Klima schützen. Doch der Bau der Anlagen verbraucht Energie und ihre Flügel bestehen aus Kunststoff. Wie gut ist die Ökobilanz der Anlagen, was kann recycelt werden und gibt

Leistung von Windrädern: Wie viel Strom erzeugen?

In vielen Ländern wird die Energie aus Windkraft immer relevanter und trägt zunehmend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Es ist interessant zu wissen, dass die durchschnittliche jährliche Stromnutzung eines

Aktuelle Entwicklungen in der VENSYS Windkraft-Technologie

VENSYS Energy AG, der deutsche Pionier in der Entwicklung von Windkraftanlagen mit Direktantrieb, verzeichnet weltweit über 11.500 aufgestellte Anlagen, die unter unterschiedlichsten Netz- und Klimabedingungen derzeit insgesamt mehr als 18.000 MW Leistung erzeugen.. Bereits 2011 errichtete VENSYS weltweit die meisten getriebelosen 1,5

Kostensituation der Windenergie an Land

Anlagenklasse von 2 MW bis < 3 MW ist zwar grundsätzlich auf dem Markt noch verfügbarufgrund, a des Fokus der Erhebung auf zukünftige Installationen wurden jedoch keine Daten zu diesen Typen gemeldet. Die Datens ätze teilen sich auf vier Leistungssegmente auf: 3 MW bis < 4 MW (12 %), 4 MW bis < 5 MW (36 %), 5 MW bis < 6 MW (19 %), und ≥

Offshore-Windenergie : Windkraft Hoch 2 – Nezzy taucht auf

Die globale Offshore-Branche blickt gebannt ins Chinesische Meer, wo die 16 MW-Anlage – falls alles funktioniert - eine neue Ära einläuten könnte. Offshore-Windenergie: Windkraft Hoch 2 – Nezzy taucht auf. Die schwimmende Windkraftanlage Nezzy2 soll 2022 im Südchinesischen Meer ihren Betrieb aufnehmen. (Foto: Jan Oelker)

Großprojekt »RedoxWind«

Redox-Flow-Batterie mit einem Endausbau von 2 MW Leistung und 20 MWh Kapazität; Windenergieanlage mit 2 MW Leistung, 100 m Nabenhöhe und 82 m Rotordurchmesser;

High-Performance 2.5MW / 2.5MWh Battery Online in Schleswig

ADS-TEC''s new StoraXe battery power plant at its site in Brunsbüttel is a high-performance system with a capacity of 2.5MWh and a power output of 2.5MW. It can be

Speicher Chancen und Möglichkeiten für Windparkbetreiber

90 MW, ca. 118 MWh Energiespeicher – Bestehend aus 15-MW-Speicher jeweils an 6 Kohlekraftwerksstandorten in NRW & Saarland – Beteiligt am Regelenergiemarkt

Giganten der Windkraft

Hier haben zwei Hersteller die Inbetriebnahme von Anlagen mit 16,6 und 16,7 MW Nennleistung angekündigt, und angeblich entwickelt einer davon sogar eine Serie mit 18 MW, wobei der

EEG 2021 – Neuerungen im Bereich Wind | Rödl & Partner

Nimmt man eine durchschnittliche WEA mit 5 MW an einem durchschnittlichen Standort mit 2.000 Volllaststunden an, können so insgesamt 20.000 € pro WEA und Jahr an die Kommunen fließen. Auch wenn anzunehmen ist, dass diese Zahlung zur Erhöhung der Akzeptanz beitragen wird, bleibt zweifelhaft, ob sich die gewünschte Beschleunigung von Genehmigung bzw. ein

Ein Kernkraftwerk durch Windkraft und Photovoltaik ersetzen

2.) Windkraft (Onshore) Stand der Technik bei OnShore-Windkraftanlagen sind 2013 rund 2,5 MW Leistung pro Windrad. Eine Windkraftanlage auf dem Land mit 2,5 MW Leistung würde demzufolge 4,5 GWh Strom oder 0,0045 TWh Strom pro Jahr erzeugen. Um also 11 TWh mit Onshore-Windkraftanlagen zu erzeugen bzw. die Jahresstromproduktion des

Jahresanfangspressekonferenz 11. Jänner 2022

Im Jahr 2022 sollen 200 MW Windkraft mit administrativer Förderhöhe (Festlegung per Verordnung) vergeben werden Im Jahr 2022: Ausschreibung von 190 MW Windkraft Ab 2023: 390 MW Windkraft Ausschreibung (technologiespezifisch) 20 MW übergreifende Ausschreibung für Wind- und Wasserkraft

2.5mw 5mwh Containerized Battery Energy Storage System For

2.5MW/5MWh Containerized Energy Storage System ( Boost voltage 35kv on grid connection ) Main Features: Adopt high power, high safety, long life large capacity lithium iron phosphate

Wind

. 3: Ertragsindex 2021 für eine 3.0-MW-WEA auf 100m Nabenhöhe. Die Referenzperiode für das 100 % Niveau ist 2001-2020. 31.01.2022 2.6 3.7 4.2 5.2 Da die zugrunde liegenden Windatlanten eine zeitliche Auflösung von 10 Minuten haben, können die durch negative

Liquid metal battery storage in an offshore wind turbine: Concept

Energy storage example for a 5 MW turbine over one week with a 2.5 MW electrical line size and 6 h of SCAPP, where times of charging, discharging, and curtailing are

1MW/2.5MWH Energy Storage System

1MW/2.5MWH Energy Storage System The battery energy storage system (BESS) containers are based on a modular design. They can be configured to match the required power and capacity

Containerhandbuch

Die meisten 2,5-t-Heber liegen noch im zulässigen Bereich. Einige elektrisch betriebene 2,5-t-Stapler erreichen jedoch im beladenen Zustand Vorderachslasten von über 6.000 kg. Natürlich kann auch mit "schwereren Staplern" in Container eingefahren werden, sofern diese nicht voll belastet sind und die Geräte- oder Ladungsabmessungen dies zulassen.

Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS –

Flexible Konfiguration, Moduldesign, Skalierbar von kW/kWh bis zu MW/MWh; Umgebungsbedingungen: Betriebstemperaturbereich -20 °C bis +45 °C, relative

Windkraftwerk • einfach erklärt: Aufbau, Funktion · [mit Video]

Ein Windkraftwerk kannst du auch als Windkraftanlage oder Windenergieanlage bezeichnen. Die Funktion einer Windkraftanlage ist es, aus der Bewegung des Winds elektrischen Strom zu gewinnen. Genauer gesagt wird die Bewegungsenergie, die in der bewegten Luft vorhanden ist, in elektrische Energie umgewandelt.. Windkraftwerke sind meist um die 200 Meter hoch und

Vorheriger Artikel:Vor- und Nachteile solarthermischer EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Wie berechnet man den Kostenanteil der solarthermischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap