Kapazitätserweiterung der Energiespeicherstation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Aus dem durch die Abschreibungen freigesetzten Kapital können 2 neue, zusätzliche PKW (Spalte „Zugang Jahresende") im Wert von je 50.000 Euro, das heißt in Summe 100.000 Euro, angeschafft werden (Kapazitätserweiterung um 2 PKW, Lohmann-Ruchti-Effekt). 25.000 Euro müssen „vorgetragen" werden (Spalte "Restbetrag"), da der Betrag nicht ausreicht, einen

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie geht es weiter mit stationären Batteriespeichern?

Wenn keine Möglichkeit besteht, stationäre Batteriespeicher durch zusätzliche Gaskraftwerke zu ersetzen, wäre im Durchschnitt von 2030 bis 2050 sogar mit einem um 4 Euro pro MWh höheren Großhandelspreis zu rechnen. Der Ausbau von Großbatteriespeichern kann zudem wesentlich dazu beitragen, den Investitionsdruck bei Gaskraftwerken zu reduzieren.

Wie viel Speicher braucht ein AKW?

In der Region Sachsen-Anhalt-Thüringen steht die geringste Leistung (1,1 GW) einem Speicherbedarf von 7,6 GW gegenüber. »Allein die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung für Batterien bereitstellen.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lohmann-Ruchti-Effekt (Kapazitätserweiterungseffekt)

Aus dem durch die Abschreibungen freigesetzten Kapital können 2 neue, zusätzliche PKW (Spalte „Zugang Jahresende") im Wert von je 50.000 Euro, das heißt in Summe 100.000 Euro, angeschafft werden (Kapazitätserweiterung um 2 PKW, Lohmann-Ruchti-Effekt). 25.000 Euro müssen „vorgetragen" werden (Spalte "Restbetrag"), da der Betrag nicht ausreicht, einen

Kapazitätserweiterung der Bahn

Kapazitätserweiterung der Bahn - SBB investiert weiterhin Milliarden in die Bahninfrastruktur. Autor: Iwan Santoro. 13.12.2020, 07:46 Klicken, um die Teilen-Funktion zu öffnen.

Kapazitätserweiterungen in Werken der Prozessindustrie

Umsetzung der Kapazitätserweiterung. Durch die gezielte Kombination des unternehmensinternen Know-hows und der Methodenkompetenz des TCW konnten für verschiedene Szenarien die wirtschaftlichsten Lösungen erarbeitet werden. Wobei sich das Unternehmen nach Vorlage aller relevanten Daten entschied Standardwerke zu bauen und

EEG 2023 § 17 Kapazitätserweiterung

§ 11b Recht zur Überfahrt während der Errichtung und des Rückbaus; Abschnitt 2: Kapazitätserweiterung und Einspeisemanagement § 12 Erweiterung der Netzkapazität § 13 Schadensersatz §§ 14 und 15 (weggefallen) Abschnitt 3: Kosten § 16 Netzanschluss § 17 Kapazitätserweiterung § 18 (weggefallen)

Der Kapazitätserweiterungs-Effekt

Unter "Kapazitätserweiterungs-Effekt" (3) wird hier verstanden, daß ein (soeben errichteter) Betrieb die produktionsverursachten Abschreibungen auf bestimmte Anlagen (z. B. Maschinen) in die Beschaffung weiterer (gleichartiger) Anlagen systematisch reinvestiert*) mit der Absicht, seineKapazität (4) zu erweitern.

Kapazitätserweiterung flexibel ermöglichen | JOT Journal für

In einem neuen Werk für E-Autos wurde eine skalierbare Lackiererei installiert, die flexibel mit der Nachfrage mitwachsen soll. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein fahrerloses Transportsystem, das sich bei steigenden Produktionszahlen unkompliziert erweitern lässt. Kapazitätserweiterung flexibel ermöglichen. J Oberfl Techn 61, 24–25

Politischer Variantenentscheid für die Kapazitätserweiterung auf der

Diese Seite zeigt die Detailinformationen zu einer Vorlage an. Neben allgemeinen Informationen und Dokumenten wird die Beratungsfolge der Vorlage dargestellt. SessionNet | Politischer Variantenentscheid für die Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse, Bereich Innenstadt

Lohmann-Ruchti-Effekt – Wikipedia

Karl Marx und Friedrich Engels haben im August 1867 in drei Briefwechseln (vom 24., 26. und 27. August 1867) diesen Effekt fast 100 Jahre vor den Namensgebern Lohmann/Ruchti beschrieben. [1] Es folgte im Jahre 1926 eine am Beispiel einer Reederei orientierte Arbeit von Nico Jacob Polak. [2] Polak wird allgemein als erster Autor genannt, der sich mit der Frage der

Kapazitätserweiterung Des Batterieturms Um Ein Oder Mehrere

Fenecon Home Online-Anleitung: Kapazitätserweiterung Des Batterieturms Um Ein Oder Mehrere Batteriemodule. 7.4. Kapazitätserweiterung Des Batterieturms Um Ein Oder Mehrere Batteriemodule Der Batterieturm Kann Auf Bis Zu 10 Batteriemodule Zu Einem Batterieturm Aufeinandergestapelt

Kapazitätserweiterung der GoodWe-Batterien

Kapazitätserweiterung der GoodWe-Batterien Freigegebene Erweiterungsszenarien: Ziffer 13 der Seriennummer = Produktionsmonat (1-9, A=Okt, B=Nov, C=Dez) 3. Schätzen Sie den Ladezustand (SOC) der neuen Module basierend auf der Anzahl der Monate, die seit ihrer Produktion vergangen sind: 4. Laden Sie die Bestandsbatterie auf den SOC der

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

In der Grafik ist der notwendige Zubau an Speicherkapazitäten in der EU ersichtlich. Die aktuell installierten Kapazitäten müssen sich demnach bis 2030 in etwa

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Trotz der positiven Marktentwicklung sind weitere politische Schritte notwendig, um den Ausbau der Speicherkapazitäten weiter zu fördern.

Stellungnahme der Fachschaften der humanmedizinischen

Stellungnahme der Fachschaften der humanmedizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. zur Kapazitätserweiterung der Medizinstudienplätze in Baden-Württemberg Veröffentlicht am 09. Mai. 2019 Inhalt: 1. Kritische Reflexion der Kapazitätserweiterung generell Einführung

Ost-West-Achse Köln: Stadtbahn Ausbau Linie 1

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse haben wir in einem Fragen-Antworten-Katalog für Sie zusammengestellt. Fragen und Antworten. Zurück Weiter. Zwei Möglichkeiten für die Innenstadt. Oberirdisch oder unterirdisch – wie fährt die Stadtbahn künftig durch die Innenstadt?

Kapazitätserweiterung der Heimspeicher

Grundlegende Informationen zur Kapazitätserweiterung der Heimspeicher Solltest du die Kapazität deines Heimspeichers erweitern wollen, findest du die benötigten Infor-mationen für die Planung und Durchführung im jeweiligen Handbuch.

Fragen und Antworten zum Ausbau der Ost-West-Achse Köln

Die Stadt Köln und die KVB arbeiten gemeinsam an dem Projekt Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse. In der Stadtverwaltung arbeiten Mitarbeitende des Amts für Straßen und Radwegebau sowie des Amts für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau in der „Projektgruppe Ost-West-Achse" gemeinsam.

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen

Die Studie basiert auf der Modellierung des europäischen Strommarktes mit Frontier''s Combined Investment and Dispatch Modell in drei unterschiedlichen Varianten: Einer Referenz

Lohmann-Ruchti-Effekt · Definition und Beispiele · [mit Video]

Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist eine spezielle Form der Finanzierung aus Abschreibungen nannt wurde er nach den deutschen Betriebswirten Martin Lohmann und Johann Ruchti.Dabei hatten die beiden Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels bereits 100 Jahre vorher im

Kapazitätserweiterung: Investition als Quantensprung

Kapazitätserweiterung: Investition als Quantensprung. Nach der ersten Investition in ein 4-Achs-Bearbeitungszentrum H 5000 von Heller folgte beim Unternehmen Weiler Werkzeugmaschinen GmbH in Emskirchen sieben Jahre später ein zweites baugleiches Bearbeitungszentrum. Konnten bereits mit der ersten H 5000 enorme Kapazitäten gewonnen

Kapazitätsplanung: Was sie ist und wie man sie umsetzt

Was ist Kapazitätsplanung? Bei der Kapazitätsplanung wird ermittelt, ob Sie über die richtigen Ressourcen (z. B. Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten) verfügen, um den Bedarf innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu decken.. Das Hauptziel der Kapazitätsplanung besteht darin, eine optimale Auslastung Ihrer Ressourcen zu gewährleisten, damit die Teams

Kapazitätserweiterung im Maßregelvollzug Lochow:

In der Außenstelle Lochow des Maßregelvollzugs Uchtspringe sollen die Platzkapazitäten erweitert werden. Es ist ein Stationsneubau mit 20 Patientenzimmern, die einzeln oder doppelt belegt werden können, sowie dazugehörigen Funktions-, Dienst- und Therapieräumen geplant. Kapazitätserweiterung im Maßregelvollzug Lochow:

Energy storage solutions to decarbonize electricity through

Parzen, M., Neumann, F., Van Der Weijde, A. H., Friedrich, D. & Kiprakis, A. Beyond cost reduction: improving the value of energy storage in electricity systems. Carb.

Kapazitätserweiterung – Schreibung, Beispiele

Im vergangenen Jahr wurden rund 44 Millionen Euro vorwiegend in die Kapazitätserweiterung der Anlagen investiert. [Die Welt, 13.02.2002] Wenn Kapazitätserweiterungen profitabel erscheinen sollen, dann muß logischerweise auch die Erwartung einer steigenden Nachfrage hinzukommen.

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem

Warum Großbatteriespeicher großes Potenzial bergen | Haustec

Analysen von Frontier Economics zeigen, dass das Volumen der Großbatteriespeicher hierzulande bis 2030 auf 15 Gigawatt beziehungsweise 57

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Die Modellierung der Studie zeigt, dass Großspeicher den Zubau zwar nicht vollständig ersetzen, aber wesentlich dazu beitragen können, den Investitionsdruck bei neuen Gaskraftwerken bis 2030 zu reduzieren. Die Auftraggeber der Studie sehen die Politik

Eckpunktepapier der Bundesregierung zum beschleunigten Aus

Eckpunktepapier der Bundesregierung zum beschleunigten Aus- und Neubau sowie zur Kapazitätserweiterung der Schieneninfrastruktur Für eine umweltverträgliche und klimafreundliche, leistungsstarke und moderne Mobilität ist der Schienenverkehr unverzichtbar. Eine besondere Bedeutung hat dabei eine leistungsfähige

Lohmann-Ruchti-Effekt » Definition, Erklärung & Beispiele

Der Lohmann-Ruchti-Effekt beschreibt die Wirkung von Abschreibungen als ausschließliche Quelle für Neuinvestitionen in das Sachanlagevermögen. Nach dieser Theorie können die Kapazitäten des Unternehmens erweitert werden, sofern bestimmte Voraussetzungen (= Prämissen) erfüllt sind r Lohmann-Ruchti-Effekt steht in der Kritik und wird in der Praxis nur

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Nach eigenen Angaben betreibt der Energiekonzern aktuell Batteriespeicher mit rund 270 Megawatt Leistung und 280 Megawattstunden Kapazität. Weltweit würden Projekte

Elgg plant Kapazitätserweiterung des Wärmeverbunds | Nau

Der Gemeinderat hat dabei entschieden, dass die notwendige Kapazitätserweiterung der Heizzentrale und der Start der Planung einer neuen Heizzentrale im Grundsatz gutgeheissen wird. Weiter hat er die Freigabe für eine vertiefte Machbarkeitsstudie zu den möglichen Standorten sowie den genauen Kostenfolgen und Risiken für den

Kapazitätserweiterung auf

Nachdem am 10. Dezember 2004 das Oberverwaltungsgericht in Münster die Rechtmäßigkeit der aktuellen Betriebsgenehmigung für das Parallelbahnsystem am Flughafen Düsseldorf bestätigt hat, wird mit der beantragten Kapazitätserweiterung auf den nächsten Meilenstein hin gearbeitet.

Hamburg: Bund, Stadt und Deutsche Bahn prüfen Kapazitätserweiterung der

Das Bundesverkehrsministerium, die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn bringen eine Machbarkeitsstudie für eine Kapazitätserweiterung der Norderelbbrücke auf den Weg. Ziel der Prüfung ist die Machbarkeit der Kapazitätserweiterung der Norder- und Süderelbbrücke (Strecke Hamburg HBF – Hamburg-Harburg)

Léman 2030 – Kapazitätserweiterung des Knotens Genf

Kapazitätserweiterung des Knotens Genf Expertise zur Passagiersicherheit. Hervorragende Nachrichten aus dem Westen der Schweiz: Amberg Engineering hat das Gutachtenmandat „Sachverständige Sicherheit" für das CFF-Grossprojekt „Léman 2030" gewonnen. Kapazitätserweiterung des Genfer Knotens für die SIA-Phasen 32 bis 53.

Kapazitätserweiterungseffekt

Diesen Effekt der Kapazitätserweiterung, auch als eine Form des Lohmann-Ruchti-Effekts bezeichnet, soll nachfolgendes Beispiel deutlich machen. Beispiel Ein Bauunternehmen investiert in zehn "Mörtelförder- und Verputzgeräte", die einschließlich Zusatzausrüstungen jeweils 5.000 € bei der Anschaffung kosten und über fünf Jahre linear abgeschrieben werden.

Kapazitätserweiterung

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Kapazitätserweiterung" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Finanzierung aus Abschreibungen / 3 Der

Der Kauf der vierten Maschine kann ausschließlich aus den Abschreibungsgegenwerten finanziert werden, wodurch sich die Kapazität um eine Maschine gegenüber der ursprünglichen Kapazität erhöht. Im dritten Jahr wird eine Abschreibungssumme in Höhe von 120.000 EUR ausgewiesen. Diese Mittel reichen aus, um Maschine 1 zu ersetzen, deren

Vorheriger Artikel:Forschungsbericht zu Problemen bei der Netzanbindung von Photovoltaik-EnergiespeichernNächster Artikel:Wie können Energiespeicheranbieter am schnellsten Geld verdienen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap