So beantragen Sie die Prüfung und Zertifizierung von Energiespeicherbatterien in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Professionelle Unterstützung für die AEO-Zertifizierung. Das AEO-Zertifikat zu beantragen, kann komplex und zeitaufwendig sein. Es ist wichtig, dass Sie sich gut vorbereiten und alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereitstellen. Wenn Sie Unterstützung bei diesem Prozess benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Welche Prüfungen sind für stationäre Lithium-Ionen-Batterien erforderlich?

Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Von Beantragung bis Prüfung

Professionelle Unterstützung für die AEO-Zertifizierung. Das AEO-Zertifikat zu beantragen, kann komplex und zeitaufwendig sein. Es ist wichtig, dass Sie sich gut vorbereiten und alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereitstellen. Wenn Sie Unterstützung bei diesem Prozess benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Wir verfügen über das nötige Know-how sowie die entsprechenden Ressourcen, um Ihre Speichersysteme nach den höchsten Leistungsstandards zu überprüfen und zu zertifizieren.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden. Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Bureau Veritas unterstützt Hersteller von Batteriespeichersystemen (BESS) mit umfassenden Leistungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. So wird jederzeit sichergestellt,

Prüfung, Zertifizierung und CE-Kennzeichnung von

Die für das Herausfiltern von feinen Aerosolpartikeln geeigneten FFP2-Masken werden beispielsweise in Deutschland seit Dezember 2020 kostenlos an bestimmte COVID-19-Risikogruppen verteilt. Doch welche Voraussetzungen

Prüfung und Zertifizierung von PV-Wechselrichtern

Wir begleiten Sie bei der Erfüllung der Konformität mit den von Land zu Land unterschiedlichen Anforderungen. Unsere umfassenden und aufeinander abgestimmten Prozesse machen die Prüfung und Zertifizierung effizient und führen zu transparenten, verlässlichen Testergebnissen.

Einführung in die Batteriezertifizierung | UL und IEC

In einer von technologischen Innovationen geprägten Welt ist die Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Batterien von größter Bedeutung. Die Batteriezertifizierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Glaubwürdigkeit zu schaffen, Benutzer zu schützen und es Unternehmen zu ermöglichen, sich von anderen abzuheben.

Batterietests und Zertifizierung

Wir bieten Prüfungen und Zertifizierungen an, die sich an internationalen Normen, Richtlinien und Anwendungsvorschriften orientieren. Ganz gleich, ob Sie für Ihr Energiespeichersystem eine

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

So versenden Sie Batterien | UPS

Name und Anschrift der Einrichtung, die die Prüfung durchführt hat; Ort und Datum, an dem die Prüfung durchgeführt wurde; Wenn nicht anders im Prüfbericht nach UN 38.3 oder in der Zertifizierung angegeben: Produktname(n) der Zelle(n) oder Batterie(n), wie auf dem/den Produkt(en) angegeben; Name des Herstellers

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

Prüfung und Zertifizierung von Pedelecs

Unser Team ist für Sie da! Die genauen Kosten der Prüfung sowie die Prüfdauer können je nach Produkt und Prüfdienstleistung variieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein für Sie passendes Angebot. Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected] oder füllen einfach das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich mit

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und

Entdecken Sie unser Leistungsportfolio zur Technischen Unterstützung, Prüfung und Inspektion von Batterien, Speichersystemen und einzelnen Komponenten Mit einem umfangreichen Serviceportfolio an Beratungsdienstleistungen sowie

ISO 9001 Zertifizierung: Voraussetzungen & Anforderungen

In diesem Artikel stellen wir Ihnen zunächst die ISO 9001 vor und erläutern, was sie von Organisationen fordert. Zudem geben wir Ihnen praktische Hilfestellungen für die Umsetzung: Sie erfahren, was für eine Zertifizierung wichtig ist und welche konkreten Voraussetzungen Sie als Unternehmen erfüllen sollten.

Einreise und Aufenthalt in Deutschland

Einreise nach Deutschland, Visa, Asylrecht, Lernen, Studieren und Arbeiten und Deutschland, Zuwanderungsrecht.

So werden Sie Energieberater: IHK-Zertifizierung und mehr

Es gibt verschiedene Fortbildungsangebote und Lehrgänge, die von Bildungseinrichtungen und Fachverbänden angeboten werden. 2. Die IHK-Zertifizierung. Die IHK-Zertifizierung ist in Deutschland eine wichtige Voraussetzung, um

Elektrische Energiespeicher

Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen Speicheranwendungen. In unserer Laborinfrastruktur im Freiburger »Haidhaus« bieten wir umfangreiche wissenschaftliche Tests und Prüfungen auf Zell- sowie Systemebene, aber auch modernste Charakterisierungsverfahren an.

UN 38.3 Prüfung und Zertifizierung von Lithium-Ionen

Die wichtigste Norm für die Durchführung solcher Tests ist UN 38.3, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurde. Diese Norm beschreibt eine Reihe von Prüfungen, die an Lithium-Ionen-Batterien durchgeführt werden müssen, um

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien, Testständen und Fertigungsanlagen. Wir stellen schon vorher eine normgerechte Fertigung

Medizinprodukte: Zulassung, Zertifizierung und CE

Im Gegensatz zu Rechtsakten, wie Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, ist die Anwendung von Guidances und Normen nicht vorgeschrieben, sondern erfolgt „freiwillig". Trotzdem haben sich viele dieser Normen und Guidances zu einem de-facto-Standard entwickelt, deren Anwendung vorausgesetzt wird. Risikoklasse: Welche hat das Produkt?

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von

und die Gebührenordnung zur Verfügung. Die Prüf- und Zertifizierungsstelle erhält von dem/der Antragsteller/-in einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag zur Zertifizierung. 3.2. Prüfung des Antrags Die Prüf- und Zertifizierungsstelle prüft bei Erstantrag, ob der/die Antragsteller/-in die

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Leitungsrollern

ansässig ist, den Namen und die Postanschrift des Einführers, • CE-Kennzeichnung, • Symbol für Schutzklasse II, Doppelquadrat (IEC 60417-5172) und • die Kennzeichnung für die Nutzung auf Bau- und Montagestellen gemäß Bild 1 oder Bild 2. Bild 1: Symbol Bild 2: Schriftzeichen Prüfung: siehe Abschnitte 7.5 und 7.6 der DIN EN 61242

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Arbeiten Sie mit dem Weltmarktführer für die Prüfung und Zertifizierung von Energieprodukten zusammen, um die Welt mit sauberer, intelligenter und preisgünstiger Energie zu versorgen.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.

IEC 62133 Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC

Wenn Sie einen kompetenten Partner suchen, der für Sie schnell und professionell die Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC 62133 durchführt, sprechen Sie uns an! Ihre Ansprechpartner. Armin Hudetz t: +49 89 78 74 75

Zertifizierung: Vorteile, Anforderungen und Tipps

Vorteile der Zertifizierung als Unternehmen nutzen Definition Zertifizierungsarten Die wichtigsten Anforderungen Kosten und Förderung

Zertifizierung und Kontrolle

Die Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT überprüft vor Ort, ob Produzenten und Händler die Fairtrade-Standards einhalten und die sozialen, ökonomischen und ökologischen Standards erfüllen. Sie kontrolliert auch, ob die Produzentenorganisationen den festgelegten Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie ausgezahlt bekommen.

BSI

Diese ist auch für die Aufsichtsführung gegenüber der Zertifizierung im Rahmen der europäischen Schemata für die Cybersicherheitszertifizierung zuständig und im BSI gem. den Vorgaben für die nationale Umsetzung der europäischen Verordnung im Zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0), das im Mai 2021 in

Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus | Umweltbundesamt

Lebenszeit verlängern: Sie können die Lebensdauer Ihres Lithium-Ionen-Akkus mit folgenden Maßnahmen wirksam verlängern: Setzen Sie ihre Akkus weder der Hitze noch Kälte aus. Hohe Temperaturen, besonders oberhalb von +50 °C, und sehr niedrige Umgebungstemperaturen im Minusgradbereich, vor allem unterhalb von -20 °C, können die Lebensdauer Ihres Akkus stark

Prüf

Prüfung und Zertifizierung von PV-Modulen und Komponenten, Batterien und Energiespeichersystemen nach IEC-, UL-, UN- und VDE-Normen

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Um Sie bei der Auswahl geeigneter Lieferanten und der Aufrechterhaltung der Projektqualität zu unterstützen, bieten wir Ihnen projektspezifische, speziell auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen an. Stärken Sie, mit Hilfe unserer anerkannten Zertifizierung und unseres neutralen Prüfzeichens das Vertrauen sowohl von Verbrauchern als auch von Finanz- und Versicherungspartnern.

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen; Vorbereitung von Prüfberichten; Werksinspektionen;

UL eröffnet modernes Testlabor für die Prüfung von

Die Einrichtung stellt eine der wichtigsten Teststellen für das Laden von Elektrofahrzeugen in Europa dar und bietet ein weitreichendes Dienstleistungsangebot, das sowohl die Prüfung von Ladeinfrastrukturkomponenten als auch die funktionale Sicherheitsprüfung und -zertifizierung sowie Homologationsservices umfasst.

Deutschland Prüfung, Inspektion und Zertifizierung Marktgrößen

Der deutsche Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 10,88 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,20 % auf 14,00 Milliarden US-Dollar wachsen. Société Générale de Surveillance SA (SGS SA), TÜV SÜD Limited, Bureau Veritas SA, Intertek Group PLC und DEKRA SE sind die größten

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Mit unserer Prüfung nach IEC 62619 stellen Sie sicher, dass ihre stationären Energiespeicher sicher und zuverlässig funktionieren. Kontaktieren Sie uns!

IFA: Prüfung und Zertifizierung: Prüfung von Bodenbelägen

Die darin beschriebenen Grundsätze enthalten die für die Prüfung und Zertifizierung wichtigen Vorschriften und Regeln der Technik und ergänzen die "Prüf- und Zertifizierungsordnung der Prüf- und Zertifizierungsstellen im DGUV Test" (DGUV Grundsatz 300-003, bisher BGG/GUV-G 902) Die Prüfungen können erfolgen als:

Vorbereitung zur ISTQB-Prüfung: So bestehst Du sie auf Anhieb

Vorbereitung zur ISTQB-Prüfung: So bestehst Du sie auf Anhieb. Erfahre alles zur ISTQB-Zertifizierung und Vorbereitung zur Prüfung: Mit diesen Tipps und Lernressourcen bestehst Du die Prüfung garantiert im ersten Anlauf. Diese bieten praxisnahe Übungen, die Dir helfen, das Gelernte besser zu verinnerlichen. Achte darauf, dass die von

Produktzertifizierung und Prüfzeichen | DE | TÜV Rheinland

Als Komplettanbieter prüfen und zertifizieren wir für Sie die Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Qualität von technischen Anlagen, Investitionsgütern sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgütern. Zertifizierungsablauf. Sie beantragen bei uns die gewünschte Zertifizierung für Ihr Produkt.

Vorheriger Artikel:Energiespeicherprodukte ohne WechselrichterNächster Artikel:Leistungsinduktor-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap