Energiemanagementsystem vor- und nachgelagerter Unternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der Energiemarkt durch die Dezentralisierung der Stromerzeugung im Zuge der Energiewende einen radikalen Umbau, sodass immer kleinere

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Wie kann Energiemanagement zum Klimaschutz beitragen?

Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie zum einen weniger Energie verbrauchen und diese Energie zum anderen efizienter einsetzen.

Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?

Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.

Warum ist Energiemanagement so wichtig?

Wenn deutlich mehr Unternehmen ein Energie- und Umweltmanagement einführen, ist ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz und Treibhausgasneutralität getan. Und gleich-zeitig steigern die Kosteneinsparungen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.

Was ist ein ganzheitliches Energiemanagement?

„Mit einem Ganzheitlichen Energiemanagement kann für jedes Unternehmen individuell stets der richtige Maßnahmenmix gefunden werden“, fasst Nicolas Deutsch die Vorteile des Konzepts zusammen. Durch die Realisierung spezifischer Maßnahmen lässt sich die Energiekosteneffizienz in Unternehmen nachhaltig steigern.

Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Was ist Energiemanagement? | Definition, Ziele & Beispiele

Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der Energiemarkt durch die Dezentralisierung der Stromerzeugung im Zuge der Energiewende einen radikalen Umbau, sodass immer kleinere

Ganzheitliches Energiemanagement (GEM)

Wie Unternehmen von Ganzheitlichem Energiemanagement (GEM) profitieren können Energiemanagementsysteme (EnMS) helfen Unternehmen dabei, die Transparenz des Energieverbrauchs zu erhöhen, Effizienzpotenziale

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Was kostet ein Energiemanagementsystem und wann lohnt es sich? Fragen Sie also vor dem Einbau und dem Vertragsabschluss bei den zuständigen Stellen nach, ob eine Förderung für das vorliegende Angebot möglich ist. Explizit nicht förderfähig sind jedoch Endgeräte und Unterhaltungstechnik, wie zum Beispiel Handy, Tablet, Computer oder

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie zum einen weniger Energie verbrauchen und diese

Was ist ein EMS?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist eine Kombination aus Soft- und Hardware, das die Energieflüsse zwischen angeschlossenen und dezentralen Energieressourcen (DER) optimal steuert. Unternehmen nutzen Energiemanagementsysteme, um die Erzeugung, Speicherung und/oder den Verbrauch von Strom zu optimieren, Kosten sowie CO

Energiemanagementsysteme: Energieverbrauch in Unternehmen senken

Mit Hilfe von Energiemanagementsystemen (EMS) können Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern. Das schont das Klima und senkt Betriebskosten. Wie viele Unternehmen diese Chance bereits nutzen, was andere davon abhält, wie man die Quote steigern könnte und welche Energieeinsparungen sich damit erreichen ließen, zeigen die

Energiemanagementsystem

Die DIN EN ISO 50001 sieht mehrere Schritte vor, die eine sinnvolle und effektive Planung von Effizienzmaßnahmen möglich machen: Planung mit Festlegung der Energiepolitik und der

Was ist Energiemanagement ISO 50001? Definition & Vorteile

Ein Energiemanagementsystem hilft Unternehmen dabei, relevante gesetzliche Anforderungen und Vorschriften im Bereich Energieeffizienz und Umweltschutz einzuhalten. Organisationen, die nach ISO 50001 oder ähnlichen Standards zertifiziert sind, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und in Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen einen Vorteil erzielen.

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011

Ein nachhaltiges und ganzheitliches Energiemanagement soll die energetische Leistung (Verbrauch und Effizienz) eines Unternehmens langfristig und kontinuierlich

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Anhand konkreter Empfehlungen und einer Vielzahl von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Unternehmen und sonstige Organisationen auf Grundlage eines Energieaudits ein wirksames Energiemanagementsystem

Beitrag der vor

Die Leistungs- und Strukturstatistik 2005 beziffert Wertschöpfung und Beschäftigung der vor- und nachgelagerten Bereiche der Land- und Forstwirtschaft 1 (Statistik Austria 2008a): Demnach erwirtschafteten 2005 rund 140.000 Beschäftigte in 8.161 Unternehmen eine Brut-towertschöpfung von 7,7 Mrd. € (siehe Tabelle 1).

Der Einfluss der Bedeutung vor

Der Einfluss der Bedeutung vor- und nachgelagerter Märkte bei der Bestimmung einer marktbeherrschenden Stellung – Der Beitrag des More Economic Approach F RANZ B ÖNI * / A. LEX . W. ASSMER ** Die durch vertikale Integration von Unternehmen entstehenden vor- und nachgelagerten Märkte finden bei der Bestimmung einer marktbeherrschenden

Was sind interne und externe Themen für das Energiemanagementsystem

Die neue Ausgabe der ISO 50001 (ISO 50001:2018) enthält die neue – aber vielen bereits aus den Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und anderen bekannte – Anforderung, relevante interne und externe Themen sowie Anforderungen interessierter Parteien, die für die energiebezogene Leistung und das Energiemanagementsystem relevant sind, zu bestimmen.

Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 für

Dezember 2015 und dann alle vier Jahre für alle Unternehmensteile und Standorte ein umfassendes Energieaudit durchführen müssen. Ausgenommen sind Unternehmen, die bereits ein zertifiziertes

Umwelt

Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt.

Energiemanagement für Unternehmen

Nachhaltigkeit - mehr als nur das Wort der Stunde: Die Gasversorgungs-, Energiepreis- und Klimakrise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Für wirtschaftliche und gesetzliche Anforderungen gilt es, Lösungen zu finden. 50001 konformes Energiemanagementsystem und machen Sie einen großen Sprung in Richtung Energieeffizienz und

Was ist ein integriertes Managementsystem & welche

Energiemanagementsystem 5. Integriertes Managementsystem Die Bewertung vor- und nachgelagerter Prozesse muss bei der Planung und Kontrolle der Wertschöpfungskette nun durch die Definition geeigneter Maßnahmen

Energiemanagement: Definition, Gründe und Umsetzung

Vorteile für Umwelt und Unternehmen. Aber auch nicht gesetzlich verpflichtete kleine und mittlere Unternehmen profitieren von freiwilligem Energiemanagement. Denn als Unternehmer:in muss man vor allem erfolgreich wirtschaften, Kosten sparen und zugleich investieren, damit man wettbewerbsfähig bleibt.

Was ist ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001?

Mit einem Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 können Sie Systeme und Prozesse in Organisationen bezüglich ihrer Energieeffizienz und energetischen Leistung nachhaltig verbessern. Im Energiemanagementsystem erfassen Sie die Energieflüsse im Unternehmen (Energiequellen, Energieeinsatz, Energieverbraucher) und bewerten die

vor

Viele übersetzte Beispielsätze mit "vor- und nachgelagerter Bereich" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Energiemanagementsysteme

Ziel ist es, energierelevante Prozesse kontinuierlich zu verbessern und somit den Energieverbrauch und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Die

Energiemanagementsysteme in der Praxis

rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen. Diese Unter-nehmen stehen vor der Frage, ob sie statt eines oder aufbauend auf dem Energieaudit ein Energiemanagementsystem nach der ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach dem „Eco-Management and Audit

Energiemanagementsysteme: Energie ideal nutzen und sparen

5 · Dafür müssen Unternehmen ein Energiemanagementsystem oder Umweltmanagementsystem mit DIN ISO 50001 Zertifizierung vorweisen können. Einen bewussteren und vor allem geringeren Energieverbrauch fördert der Staat mit verschiedenen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Somit sind auch Energiemanagementsysteme

Energiemanagementsystem nach ISO 50001

Das EDL-G schreibt allen Unternehmen, die nicht unter die KMU (kleine und mittlere Unternehmen) Regel fallen, vor, alle vier Jahre ein qualifiziertes Energieaudit durchzuführen. Dazu zählen Unternehmen, die nach der Empfehlung 2003/361/EG der Kommission vom 6. So kann ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 zu einer

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Energiemanagementsystem

2018 wurden die Vorgaben der Norm mit einer novellierten Fassung angepasst und erweitert. Vor allem stand hierbei eine Vereinheitlichung im Fokus, bei der die DIN EN ISO 50001 an die Grundstruktur und die Basisdefinition in allgemeingültigen Texten an andere Managementsystemnormen angepasst wurde.

Energiemanagement-Systeme: Energie ideal nutzen und sparen

Einen bewussteren und vor allem geringeren Energieverbrauch fördert der Staat mit verschiedenen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Somit sind auch Energiemanagement-Systeme förderfähig. Es werden die nötigen Geräte der Mess- und Steuertechnik sowie Systeme für die Energieoptimierung gefördert.

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

Ein Energiemanagementsystem oder abgekürzt EnMS wird in Unternehmen eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern, sprich den Energieverbrauch zu optimieren und die Treibhausgasemissionen zu senken.

Leitfaden: In zehn Schritten zur CSRD

Auswirkungen in der vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette, von Produkten/Dienstleistungen oder aus (in-) direkten Geschäftsbeziehungen ISO 50001: Energiemanagementsystem mit Fokus auf Energie. Bietet sich an für Unternehmen, die eine hohe Energieintensität aufweisen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollen vernetzt

Energiemanagementsystem – Solarenergie optimal nutzen

Ein Energiemanagementsystem lohnt sich vor allem für Hausbesitzer*innen, die so viel Solarstrom wie möglich selbst im Haus verbrauchen möchten. Das ist besonders einfach, wenn Sie neben einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher auch über eine Wallbox sowie eine Wärmepumpe verfügen.

Umwelt

Mit Umwelt- und Energiemanagementsystemen leisten Unternehmen und sonstige Organisationen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften, indem sie etwa Energie- und Materialverbräuche reduzieren oder schädliche Emissionen vermeiden. Dies zahlt sich für die Umwelt und die Organisationen aus. Das UBA entwickelt die wichtigsten Systeme mit,

Effizientes Energiemanagement | RS

In Zeiten steigender Energiepreise und knapper werdender Ressourcen ist ein schonender und nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen unerlässlich. Ein effizientes

Effizient und Nachhaltigkeit durch Energiemanagementsysteme

Durch diese Transparenz können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen. 2. Ein Energiemanagementsystem kann zur Kosteneinsparung beitragen. Durch die Optimierung des Energiebezugs werden im Unternehmen Betriebskosten gesenkt.

ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung

Die ISO 14001 ist das umfassendste Umweltmanagement- und -auditsystem zur fortlaufenden Verbesserung der Umweltleistung von Unternehmen und Organisationen und ist weltweit gültig.Sie legt Anforderungen an Ihr

Einführung Energiemanagementsystem – Infos im Überblick

Schritt 2: Kompatibilität prüfen. Stellen Sie sicher, dass das Energiemanagementsystem mit Ihrer bestehenden Energieinfrastruktur kompatibel ist.Hierzu gehören Solarmodule, Solarbatterien, Ladestationen für E-Autos, Wärmepumpen etc. Überprüfen Sie, ob sich das Energiemanagementsystem nahtlos in Ihre aktuellen Geräte und

E-Learning im Energiemanagementsystem: Vor

E-Learning im Energiemanagementsystem: Vor- und Nachteile. Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) im Unternehmen kann nur gelingen, wenn Mitarbeiter informiert und motiviert sind. Sie müssen Strategie und Ziele kennen und erfahren, wie sie in ihrem Tagesgeschäft zum Erfolg beitragen können.

Energiemanagementsystem – Wer braucht es und

Neuer Blogbeitrag zum Thema Energiemanagementsystem und was eine Einführung für Vorteile mitbringt. Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sieht sogar eine Verpflichtung zu einem solchen Energieaudit für

Vorheriger Artikel:Erläuterungsvideo zur Route der EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Funktion des Energieregulierungssystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap