Energiemanagementsystem vor- und nachgelagerter Unternehmen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der Energiemarkt durch die Dezentralisierung der Stromerzeugung im Zuge der Energiewende einen radikalen Umbau, sodass immer kleinere
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wie kann Energiemanagement zum Klimaschutz beitragen?
Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie zum einen weniger Energie verbrauchen und diese Energie zum anderen efizienter einsetzen.
Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?
Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.
Warum ist Energiemanagement so wichtig?
Wenn deutlich mehr Unternehmen ein Energie- und Umweltmanagement einführen, ist ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz und Treibhausgasneutralität getan. Und gleich-zeitig steigern die Kosteneinsparungen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.
Was ist ein ganzheitliches Energiemanagement?
„Mit einem Ganzheitlichen Energiemanagement kann für jedes Unternehmen individuell stets der richtige Maßnahmenmix gefunden werden“, fasst Nicolas Deutsch die Vorteile des Konzepts zusammen. Durch die Realisierung spezifischer Maßnahmen lässt sich die Energiekosteneffizienz in Unternehmen nachhaltig steigern.
Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?
Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.