Erhöhen Sie den Energiespeicher um 3842
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
PV Speicher Entladetiefe einstellen ️ Akku Lebensdauer erhöhen ️ Effizienz PV-Anlage verbessern ️ Kostenlose & individuelle Beratung ️ um den Lade- und Entladezustand Ihres Speichers zu überwachen. Die maximale Entladeleistung finden Sie in den technischen Datenblättern des Batteriemoduls, die vom Hersteller zur Verfügung
Wie kann ich meinen Stromspeicher erweitern?
Durch ihre Modulbauweise sind Sie außerdem auch in Zukunft flexibel. Sollte sich Ihr Stromverbrauch beispielsweise durch eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto erhöhen, können Sie den Stromspeicher problemlos um ein oder mehrere Batteriemodule (je 2,56 kWh) erweitern. Sprechen Sie uns einfach darauf an - wir beraten Sie gern.
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.
Kann man einen Stromspeicher nachrüsten?
Im Zuge sinkender Einspeisevergütungen und steigender Energiepreise könnte es sich aber finanziell lohnen, einen Stromspeicher nachzurüsten. Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen und bares Geld sparen. Wir verraten, wann das Nachrüsten sinnvoll ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermittel Sie in Anspruch nehmen können.
Wie berechnet man die Einspeisevergütung eines stromspeichers?
Wird ein Stromspeicher nachgerüstet, sollten Sie berechnen, ob die durch den gesteigerten Eigenverbrauch gesparten Stromkosten über dem Betrag liegen, den Sie im Jahr als Einspeisevergütung erhalten würden.
Wie wirkt sich ein zu großer Speicher auf die Wirtschaftlichkeit aus?
Zudem erhöhen sich die Kosten pro gespeicherte Kilowattstunde, da die Investitions- und Wartungskosten des Speichers auf weniger genutzte Kapazität verteilt werden müssen. Kurz gesagt, ein zu großer Speicher wird im Winter selten voll ausgelastet, was die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Speichers negativ beeinflusst.
Welche Vorteile bietet ein Solarspeicher?
Daneben punkten einige Stromspeicher mit weiteren, smarten Funktionen, so dass Sie den eigenen Solarstrom vielfältig im Haushalt nutzen können. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass der Solarspeicher kompatibel zu Ihrer Wallbox oder Ihrer Wärmepumpe ist.