Außenverpackung der Energiespeicher-Lithiumbatterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

gung der Vorschriften für die Beförderung der Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte erstellt wurden. Bei jedem gewerblichen Versand von Lithium-Ionen-Batterien müssen die Vorgaben der Transportrichtlinien vom Versender in eigener Verantwortung eingehalten werden.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?

Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.

Was muss ich bei einer Lithiumbatterie beachten?

Sie müssen vor der Übernahme von Pflichten nach den Vorschriften des Kapitels 1.3 ADR zertifiziert sein. Pro Eintrag muss die passende Sondervorschrift (SV) sowie die passende Verpackungsanweisung angewendet werden. Zudem muss eine Prüfzusammenfassung für Lithiumbatterietypen auf Grundlage von UN 38.3 vorliegen [27].

Welche Gefahren können bei Lithium-Ionen-Batterien auftreten?

Bedingt durch die sicherheitstechnische Architektur der Batterien (Pyrofuses und Sicherungen) führt ein Fehler oder Unfall zu einer Nicht-Nutzbarkeit der Batterie [92]. Eine der größten Gefahren im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien sind Brände, die aufgrund verschie-dener Faktoren auftreten können.

Was ist die optimale Betriebstemperatur für Lithium-Ionen-Batterien?

Die optimale Betriebstemperatur für Lithium-Ionen-Batterien liegt zwischen 20 °C und 40 °C. Unter 0 °C kann der Leistungsverlust bis zu 30 % betragen und das Lithium Plating begünstigen [9, 89]. Die Kommunikation zur Fahrzeugseite komplettiert die vier funktionalen Ebenen der Batterie.

Wie entwickelt sich die Lithium-Ionen-Akku-Speicherung?

Bei der Lithium-Ionen-Akku-Speicherung sind in der Tabelle sowohl die aktuellen Werte von Fahrzeugen aus dem Jahr 2020 als auch prognostizierte Werte für Fahrzeuge in zehn Jahren angegeben, denn die Technologie entwickelt sich derzeit mit hohem Tempo weiter. 1.

Wie viel Spannung braucht eine Lithium-Ionen-Batterie?

Die in der Fahrzeuganwendung von Lithium-Ionen-Batterien benötigten Spannungen liegen, je nach Batterie- und Fahrzeugtyp, in einem deutlich höheren Bereich von ca. 400 V bis 800 V. Daher werden die Zellen in Reihe geschaltet und in ihrer Gesamtheit als Modul bezeichnet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

gung der Vorschriften für die Beförderung der Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte erstellt wurden. Bei jedem gewerblichen Versand von Lithium-Ionen-Batterien müssen die Vorgaben der Transportrichtlinien vom Versender in eigener Verantwortung eingehalten werden.

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

Einführung in die Lithium-Polymer-Batterie-Technologie

zwecks Energiespeicherung wurden in den 1970er Jahren an der Technischen Universität München erforscht. Elektroden auf der Basis von Lithium (Li)-Verbindungen erwiesen sich schließlich als wirkungsvoll und erfolgversprechend. Im Jahr 1980 gelang an der Universität Oxford ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Li-Ionen-Akkumulator.

Lithium-Eisen-Phosphat als Stromspeicher

Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Energiespeicher: Lithium oder Blei Batteriespeicher, ein Vergleich

In der Batterietechnik gibt es das alte Schlachtross Bleiakkumulator, bereits 1854 wurde der Bleiakkumulator von Wilhelm Josef Sinsteden erfunden und entwickelt. Dirk, et.al., Speicher in netzgekoppelten PV-Anlagen, RWTH Aachen, VDI-Fachkonferenz Energiespeicher für die Energiewende, Mainz 2013 . Eingestellt von Eduard Heindl um 06:12

Alterungsmechanismen von Lithium-Ionen Batterien

Unter anderem abhängig von der Lagerdauer. Zyklische Alterung Zusätzliche Alterung durch elektrische Nutzung der Batterie. Wird stets durch kalendarische Alterung überlagert. Unter anderem abhängig vom Energiedurchsatz. Die Superposition von kalendarischer und

(PDF) Packaging Materials for Li-Ion Batteries

1: ACCUREC Recycling GmbH, D-45472 Mülheim an der Ruhr, Germany! 2: IME Process Metallurgy and Metal Recycling, RWTH Aachen University, D-52056 Aachen,

Resiliente Lieferketten in der Elektromobilität

Wuppertal Institut mit der Erstellung einer Studie unter dem Titel «Souveränität Deutschlands sichern: Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045». Die Studie

Zukunftsperspektive von Lithium-Ionen-Batteriepacks

Aufbauend auf einer Literaturrecherche erörtert dieser Beitrag mögliche Trends und Herausforderungen der Produktionsphase eines Lithium-Ionen-Batteriepacks. Daraus werden

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium

Der „Organic Solid Flow"-Akku der Firma cmblu schlägt derzeit große Wellen. Ohne Lithium und andere kritische Materialien kann das Speichersystem nachhaltig und skalierbar Energie speichern. Der -Kanal Norio bezeichnet die Batterie in einem aktuellen Video als die wohl nachhaltigste Speichertechnik der Welt. Es basiert auf dem

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Der Aufbau neuer Lieferketten ist nur für Technologien mit speziellen Anwendungsfällen realistisch, insbesondere solche mit einer mittel- bis langfristig ausreichend großen Nachfrage. Gerade in der Anfangsphase, in der

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Ein Lithium-Ionen-Speicher, oder Lithium-Ionen-Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Akku, der auf Lithium-Verbindungen basiert.Dieser Speicher nutzt die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer positiven (Kathode) und einer negativen Elektrode (Anode) zur Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie. Der Akku besteht aus Elektroden und einem Elektrolyten, die

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Die Lithium-Ionen-Batterien werden trotz emsigen Forschens für besser Energiespeicher auf absehbare Zeit die Technologie der Wahl bleiben für E-Autos bleiben. Dafür gibt es gute Gründe, die auch im Aufbau und den Abläufen in den Zellen begründet sind.

Batterieverpackungen

Das stellen wir mit der Entwicklung von maßgeschneiderten ESD Batterieverpackungen für Sie sicher. Unsere Lösungen bieten durch den Einsatz von leitfähigen oder ableitenden Materialien

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Feststoffbatterien verwenden Festelektrolyte, während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren.; Es gibt Feststoffbatterien mit Oxid-, Sulfid- und Polymer-Elektrolyten.; Die höhere Sicherheit und eine höhere Energiedichte der Batterie stellen die zwei größten Vorteile von Feststoff-Akkus dar.; Feststoffakkus lassen bis zu 100.000

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Sie gelten als wichtigstes Element, um Veränderungen in der Mobilität und der Energienutzung voranzutreiben. Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit die effizientesten Energiespeicher und werden

BAM

Der State of Safety kommt auch ins Spiel, wenn es gilt, Prototypen von neuen Batterien zu transportieren oder defekte Lithiumbatterien zu recyclen oder zu entsorgen. Die BAM hat die

Die Vor

Aussehen: Eisenphosphat-Zellen gibt es als zylindrische Rundzellen, die in ummantelnde Stahlbecher gepackt werden. Besonders häufig sind diese in den Bauformen 18650 und 26650 am Markt zu finden. Aus der

Energiespeicher

Dieses Kapitel vermittelt die Grundlagen elektrochemischer Speicher. Die derzeit wichtigsten Varianten Blei-Akkumulator, Nickel-Metallhydridbatterie und Lithium-Ionen

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Ist Graphen der Energiespeicher der Zukunft? Superkondensatoren nutzen typischerweise Anoden- und Kathodenschichten aus Metallfolien, die mit Aktivkohle beschichtet und durch eine semipermeable Membran mit einer Elektrolytlösung voneinander getrennt sind. Lagen aus diesem Aktivkohle/Membran-Sandwich werden in einem Kondensatorgehäuse

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien

Verpackung Starke Aussenverpackung (Versandkarton). Innenverpackungen, die die Batterien vollständig umschließen; Schutz vor Bewegungen innerhalb der Verpackung; Schutz gegen Kurzschluss Starke starre Außenverpackung oder gleichwertiger Schutz der Batterie durch das Gerät Schutz gegen unbeabsichtigte Inbetriebsetzung. Schutz vor Bewegungen

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig. Ideal für die Nutzung als Druckluftspeicher sind ehemalige Salzstollen oder Salzstöcke, von denen es auch im Norden Deutschlands einige gibt.

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

Umfassende Erklärung des Wissens über Lithium-Ionen-Zellen

Dieser elektrochemische Energiespeicher ist als „Schaukelstuhlbatterie" bekannt. Lithium-Akku – Funktionsweise – Ladevorgang & Entladevorgang Lithiumbatterie – Einfluss der Temperatur auf die Lebensdauer . Lithiumbatterie – Entladung bei Raumtemperatur, Entladungseffizienz, Temperaturanstieg.

Whitepaper Batterielogistik in der E-Mobilitaet

Komponenten der Batterien möglichst lange im Kreislauf zu halten, bedarf es innovativer logistischer Konzepte, indem alle sicherheitstechnischen Maßnahmen sowie regulatorische

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen. Die Aufgabe eines Batteriespeichers liegt darin, den Solarstrom am Tage für den Verbrauch am Abend und in der Nacht zu speichern. Demnach sollte ein

Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS –

Flexibilität und Skalierbarkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Energiespeicherkraftwerken können Lithiumbatterie-Speichercontainer auf dem See- und Landweg transportiert werden, müssen nicht an einem festen Ort installiert werden und unterliegen geografischen Einschränkungen. Andererseits verfügt der Energiespeicher-Batteriecontainer

Design von Batteriepacks: Strategien für hohe Energiedichte und

Eine Lizenzfertigung der Light-Batterie ist explizit möglich - so lässt sich die Erfahrung im Engineering der Batteriepacks mit dem Know-How in der Serienproduktion von

BAM

Elektrische Energiespeicher; FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos; Wie sicher sind Lithium-Akkus in E-Autos? Der Brand einer Lithiumbatterie ist eine Kettenreaktion, ein sogenanntes „thermisches Durchgehen". Damit sie ausgelöst wird, muss zunächst ein Defekt an mindestens einer der vielen Batteriezellen eines

Energiespeicher

Anzahl der Zyklen mit einer bestimmten Entladetiefe, bis der Energiespeicher unbrauchbar ist. Kosten. in €/kW·h. Kosten von Batterien werden üblicherweise auf die Batteriekapazität bezogen, um verschiedene Batterien zu vergleichen. Zielgröße für automobile Anwendungen derzeit unter 200 €/kWh.

Lithiumbatterie Kurzanleitunge ADR 2019

Die Ausrüstung muss gegen Bewegung in der Außenverpackung gesichert werden. UN-geprüfte (Innen-) Verpackungen (X oder Y)sind erforderlich. Zellen: > 1 g/Zelle Batterie/pack> 2 g/Batterie Packstücke benötigen ein Klasse 9 Kennzeichen und Lithiumbatterie Kurzanleitunge ADR 2019

Handbuch Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei großtechnische Anwendungen dominieren: Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Bereich zukünftiger Mobilitätsstrategien und Zwischenspeicher

KI macht Lithium-Ionen-Batterien sicherer

Energiespeicher. In der 331. Folge erklärt Michael Sterner, wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist. Podcast 10.03.2022. Neuronale Netze. Künstliche Intelligenz. In der 321. Folge berichtet Florian Marquardt, wie neuronale Netze im Gehirn arbeiten und wie sie sich im

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie

Die Welt erlebt derzeit einen gigantischen Boom der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie.Für die kommenden zehn Jahre sind nach Aussage des europäischen Mobilitätsverbands »Transport and Environment« mehr als 40 Projekte für Batterie-Fabriken in Europa angekündigt.. Im Sinne der Nachhaltigkeit der Elektromobilität muss damit

UN-Transportvorschriften für Lithium Batterien

- Gefahrzettel der Gefahrgutklasse 9 – Lithiumbatterien (Gefahrzettel Nr. 9A), Größe mindestens 10 x 10 cm. (Bei sehr kleinen Versandstücken darf der Gefahrzettel auch verkleinert werden) - UN-Codierung der Außenverpackung. (Außer bei in Ausrüstung eingebauten Zellen / Batterien)

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Etwas Ähnliches müsste für federmechanische Energiespeicher geschehen, wenn diese mit der Konkurrenz mithalten möchten. In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen Energiespeicher zu entwickeln und herzustellen.

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann.. Allerdings ist diese Art der Energiegewinnung auch immer von der Sonne abhängig und somit schwer beeinflussbar.

Merkblatt: Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Das wichtigste Kriterium zur Entscheidung, welche der vielfältigen Transportvorschriften zu berücksich-tigen ist, ist der Energiegehalt der Lithium-Ionen-Batterien bzw. Lithium-Ionen

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Vorheriger Artikel:Der Unterschied zwischen Energiespeicherdichte und EnergiespeichereffizienzNächster Artikel:Gesellschaftliche Vorteile der elektrochemischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap